G
Geronimo
Gast
Den ganzen Film gesehen ?. Wer legt denn das MhD Datum fest ? Gibt es da eine Vorgabe ? Nein, die legt der Handel selbst fest, dann können wir schnell wieder neues kaufen.Das ist aber ein logistisches und hygiänisches Problem. Gerade bei Lebensmitteln die jeder nur frisch kaufen möchte wie die Fleischstücke und noch verpackten anderen Lebensmittel die kurze Verfallsdaten haben. Wer soll die Sachen denn wann aus den Regalen holen um sie zeitnah in anderen Verwertungsbetrieben noch einem Verzehr zuzuführen? Und zu welchen Preis sollte das geschehen und wer kontrolliert dann wieder daß eben kein Gammelfleisch dabei ist?
Oder die Aufnahmen aus dem französischen Grossmarkt, Fisch der nicht an dem angelieferten Tag verkauft wurde landet auf dem Müll, der sieht noch nicht mal einen Supermarkt.
Ok beim Fleisch gibt es ein anderes Problem, das sehe ich ein.
Am besten sollten sie mit Brot heizen, denn mittlerweile produzieren die Bäckereien im Schnitt 20% mehr als nötig. Die Bäckereien in den Kassenhallen müssen bis kurz vor Ladenschluss noch ein volles Brotregal haben. Auflage der grossen Handelsketten, sonst Vertrag weg. Wieviel Brot da in der Tonne landet kannst du selbst ausmalen.Bei den Getreidepreisen konnten Landwirte schon heute ihre Energiekosten senken wenn sie in Pelletheizungen ihr eigenes Getreide verheitzen würden. Und das, wo weiter Menschen an Hunger sterben!
grüße,
Jürgen