
Aurian
- Dabei seit
- 11.08.2023
- Beiträge
- 864
Würde die Ampel tatsächlich so viel Strom aufnehmen müsste schon fast eine Erwärmung feststellbar sein.
Ist das für Dich für aktuelle Elektronik i.O.?also 13 mA während der zehntel/hundertstel Sekunde des Blinkvorgangs...
Öhmmm - meinst Du ich habe das Bild gefaked?Würde die Ampel tatsächlich so viel Strom aufnehmen müsste schon fast eine Erwärmung feststellbar sein.
Rücklaufstrom: 0,9 mAgibt's fix und fertig von ... Victron inkl. Statusampel ...
bei 13 mA während des Blinkens...Würde die Ampel tatsächlich so viel Strom aufnehmen müsste schon fast eine Erwärmung feststellbar sein.
nein, deswegen bin ich auf den Feind des Guten, das bessere Victron gewechselt.Ist das für Dich für aktuelle Elektronik i.O.?
Nein, wenn die Ampel innert kurzer Zeit die Batterie leersaugen würde. Wie vorher mal erwähnt. Das wäre mit 13 mA ja nicht möglich und es müsste eine Fehlmessung sein.bei 13 mA...![]()
wiegesagt, 13 mA nur während des Blinkens.Nein, wenn die Ampel innert kurzer Zeit die Batterie leersaugen würde. Wie vorher mal erwähnt. Das wäre mit 13 mA ja nicht möglich und es müsste eine Fehlmessung sein.
Wenn das ordentlich zugänglich ist brauchts das nicht, aber es gab schon BMW's (R1150..) da musste der Tank ab um an die Batterie zu kommen.
...hmmm, ich finde die Anzeige des DMMs (Amperemeters) bei 12,9x mA irritierend. Hat es den Spitzenwert beim Blinken gemessen, also keine DC/Gleichstrom- Messung?Ist das für Dich für aktuelle Elektronik i.O.?
Das habe ich vor 40 Jahren bei meinen ersten Gehversuchen mit LED als Daumenwert für den LED Strom genommen.
Öhmmm - meinst Du ich habe das Bild gefaked?
Du hast Recht - man muss genau hinsehen - dann sieht man auch, dass die 12,9mA aus der Ampel herauskommen ......hmmm, ich finde die Anzeige des DMMs (Amperemeters) bei 12,9x mA irritierend. Hat es den Spitzenwert beim Blinken gemessen, also keine DC/Gleichstrom- Messung?
Völlig richtig, ich hatte auch noch nie eine Ampel. Brauche sie weder in Garage noch anderswoWenn die Batterie eh am Ladegerät hängt, damit man nie nachschauen muss, dann braucht man doch erst recht keine Ampel.
Wer die Batterie dauerhaft am Ladegerät haben will, kann dies ja tun. Notwendig sollte es nicht sein (und das Beste für die LiFePO4 ist es auch nicht, diese bei 100% SoC zu halten).
Ja*, nein.hat es den Spitzenwert beim Blinken gemessen, also keine DC/Gleichstrom- Messung?
Definiere kurz, addiere Ruhestrom des Mopeds und Selbstentladung und nenne die untere Schwelle an der das Moped noch startet / der Akku platt ist.Und das soll in Er kurzer kurzer Zeit einen 10 Ah Akku leer saugen? Welchen hast du vorhin gemacht?
PS ein guter Kumpel und Elektronik Entwickler meint dass man sich auf DMM Anzeigen bei gepulsten Strömen nicht verlassen kann und empfielt Messung mit Oszi über Widerstand (sofern vorhanden). Das wäre vermutlich was Du mit noch ausgefeilter messen meinst...Ja*, nein.
*ob ich genau das Max getroffen habe weiß ich nicht, wie gesagt im Netz wurden auch mal 20mA genannt - ich könnt jetzt noch ausgefeilter messen, das macht bei dem Schrott für mich aber keinen Sinn.