Fehler der Litium Batterie?

Diskutiere Fehler der Litium Batterie? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Das macht schon Sinn. Ich hatte den Fall das ich mit dem Motorrad in den Urlaub wollte. Abends ohne Probleme abgestellt, Morgens startete sie...
Mini65

Mini65

Dabei seit
30.12.2022
Beiträge
1.614
Modell
R 1300 GS Triple Black
Was sollte der Pannendienst mit der neuen Batterie?
Für Starthilfe reicht ein Booster und eine neue Batterie in das defekte Moped einbauen macht in dem Fall wenig Sinn.

Hat jetzt schonmal einer der Betroffenen die vermutlich abgeschaltete Batterie wieder geladen, oder war sie wirklich hin?
Das macht schon Sinn. Ich hatte den Fall das ich mit dem Motorrad in den Urlaub wollte. Abends ohne Probleme abgestellt, Morgens startete sie nicht (vielleicht ein Masseschluss). Servicemobil angerufen, neue Batterie eingebaut und in den Urlaub gefahren und keine weiteren Probleme im Urlaub.
Ich fand da den Service gerade nicht so schlecht oder was meinst Du??
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.819
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Deshalb schrieb ich "in dem Fall" - nigelnagelneues Moped mit vermutlich dem Hersteller bekanntem Fehler / Kinderkrankheit welcher die Batterie plättet -> Werkstatt, Fehlerbehebung und dann neue Batterie, andersrum tötet / schädigt man die neue Batterie evt. gleich.
 
Tom123

Tom123

Dabei seit
16.06.2008
Beiträge
2.118
Ort
München Süd
Modell
F800GS seit 2008 ab 2019 F800GS Adv.
Und lebt sie wieder?
Laden sollte auch ohne abklemmen gehen, wenn Du an die Pole gehst.
Da sollte aber die Ladespannung exakt passen, weist Du die exakte Spannung für die BMW 1300er Batterie, ich denke sonst lässt die Batterie das laden nicht zu....
oder es ist Zufall.

Schlimm genug das ein neues BMW Motorrad solche Probleme teilweise mit sich bringt.

LG Tom
 
R

Raptro_88

Dabei seit
17.03.2024
Beiträge
30
Da sollte aber die Ladespannung exakt passen, weist Du die exakte Spannung für die BMW 1300er Batterie, ich denke sonst lässt die Batterie das laden nicht zu....
oder es ist Zufall.

Schlimm genug das ein neues BMW Motorrad solche Probleme teilweise mit sich bringt.

LG Tom
???

Das ist eine ganz normale Lithium Batterie, da muss man nicht die exakte Ladespannung wissen. Batterie an das passende Ladegerät hängen und fertig.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.819
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Es war mir klar das ich es wieder erklären muß,
Let's go - in dem Link steht nichts von Starterbatterien und wie die u.a. in der GS von der LiMa geladen werden.
Und bei Zweifeln zur "exakten" Ladespannung empfehlen sich diverse "verbotene Bücher" von BMW.
 
Spargel

Spargel

Dabei seit
14.02.2015
Beiträge
146
Bei meiner ist die Batterie immer recht schnell leer, wenn ich die Zündung längere Zeit an lasse. Das muss ich leider öfters, da ich im Moment probiere mein Motorrad über Bluetooth mit der BMW App auf dem Handy zu verbinden. (Die App bekommt leider keine Verbindung mit dem Moped hin. Nervt auch total.)
Nach ca 20 Min kommen dann die Fehlermeldungen, dass sich verschiedene Steuergeräte verabschieden, schätze wegen zu geringer Batteriespannung.
 
Aurian

Aurian

Dabei seit
11.08.2023
Beiträge
864
Meine ist eine gute Woche gestanden, jetzt bin ich eine Woche in Urlaub. Werde also beim nächsten Start rine Standzeit von zweieinhalb Wochen drauf haben. Gehe davon aus sie wird problemlos anspringen. Werde berichten.
 
Carsten_Saar

Carsten_Saar

Dabei seit
06.05.2024
Beiträge
12
meine steht jetzt die 2. Woche in der Niederlassung... Angeblich sind die Batterien momentan einfach nicht lieferbar.... Welch Freude.. zum Glück ist das Wetter aktuell noch mies.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.523
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Man könnte ja zur Überbrückung ne AGM Batterie einbauen und die Software des Motorrades entsprechend ändern. Kostet den Händler halt ein paar € für einen zufriedenen Kunden 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Aurian

Aurian

Dabei seit
11.08.2023
Beiträge
864
Meine ist eine gute Woche gestanden, jetzt bin ich eine Woche in Urlaub. Werde also beim nächsten Start rine Standzeit von zweieinhalb Wochen drauf haben. Gehe davon aus sie wird problemlos anspringen. Werde berichten.
Also, nach gut 2 Wochen Standzeit ohne Ladegerät absolut souverän angesprungen.

Einfach so als Info
 
Carsten_Saar

Carsten_Saar

Dabei seit
06.05.2024
Beiträge
12
Update, ich gehe sie morgen abholen. Neue Batterie sonst nichts gefunden. Man geht jetzt davon aus, da die Maschine Ende 23 gebaut wurde und ich sie 04/24 gekauft habe evtl. mal zu lange stand und die Batterie einfach einen weg hatte.
 
hcl67

hcl67

Dabei seit
25.03.2024
Beiträge
3
Auch bei mir war gestern morgen die Batterie tot. Maschine stand 7 Tage in der Garage, hat knapp 2000 km.
Lenkradsperre war drin, Topcase lässt sich nicht mehr öffnen.
Laden über Steckdose nicht möglich.

Mechaniker kam mit Booster, Maschine liess sich dann kurz starten, ging aber wieder aus - Batterie ist tiefentladen - nun steht sie beim Händler.

Mein Problem ist, dass es in der Tiefgarage keine brauchbare Steckdose in der Nähe der Maschine hat, um immer ein Ladegerät an die Maschine zu hängen.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.349
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Es darf doch nicht sein, dass nach so kurzer Zeit die Batterie, egal welche, nicht mehr den Motor starten kann.

Da ich hier vor der Haustüre nicht fahre, steht mein Motorrad auch mal ~drei Monate ohne Motorstart in der Garage. Seit in meinen Mopeds Lithium-Batterien verbaut sind (2018), verzichte ich zwischendurch auf ein Nachladen.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.169
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS Trophy; BMW R nineT Scrambler; MV Turismo Veloce; Moto Guzzi V7
Ja die Maschine sauft zu viel Strom. Meine ist jeweils nach einer Woche auch leer. Wenn ich weiss, dass ich 3 oder mehr Tage nicht fahre, hänge ich sie immer ans Ladegerät. Nach 3 Tagen ist sie jeweils noch bei rund 30% Ladung. Die 1250er konnte man Monate stehen lassen, bis die leer war. Die hab ich jeweils im Oktober in die Garage gestellt und im Jan. mal schnell Ladegerät ran, hatte dann jeweils immer noch rund 90% Ladung.

Auch mein Händler sagte, dass man nicht länger als eine Woche abstellen soll, da sonst leer sein kann. Ladegerät also Pflicht. Hat aber meine MV auch, die ist nach 2 Wochen auch leer. Hatte die mal 2 Monate ohne Ladegerät am Anfang in der Garage, dann nicht mehr startbar, hat dann noch Tankregler zerstört, der ging danach nicht mehr und Batterie musste ich ersetzen. War nicht mehr zu retten.

Nur die Guzzi und die nineT kann ich den ganzen Winter über ohne Ladegerät hinstellen und startet im Frühling ohne Probleme.
 
bunteknete74

bunteknete74

Dabei seit
01.11.2023
Beiträge
20
Interessant wäre zu wissen ob bei den
Fällen der Schnellentladung die DWA verbaut ist
 
E

Enbemokel

Dabei seit
08.05.2023
Beiträge
199
Wenn ein Moped innerhalb einer/zwei Wochen mit leerer oder 30% Batterie dasteht,
dann ist das meine Meinung nach ein Defekt und muss behandelt werden. :-)
Sollte es Umbauten gegeben haben, andere Uhr oder ähnlicher Verbraucher, dann ist
der Fehler wahrscheinlich schon gefunden.
VG
Nico
 
Thema:

Fehler der Litium Batterie?

Fehler der Litium Batterie? - Ähnliche Themen

  • Garmin XT ohne Kartendarstellung

    Garmin XT ohne Kartendarstellung: Hallo zusammen, ich benutze seit längerem ein Garmin XT mit den Freizeitkarten als Kartenmaterial. Seit kurzem zeigt mir das Gerät keine Karten...
  • Akrapovic und Fehler in der Motorsteuerung

    Akrapovic und Fehler in der Motorsteuerung: Hallo Gemeinde, hab gestern meine 1300er ADV abgeholt und heute den bei Jamparts bestellten (und extra für die 1300er/ADV entwickelten) Akrapovic...
  • Biete Sonstiges Wartung und Fehler Reset

    Wartung und Fehler Reset: Biete für alle BMW Fehlercodes auslesen und Reset. Wartung löschen. Raum 75. Wer Interesse hat, einfach melden
  • Erledigt MO BMW Sonderhefte 1 - 90 (Heft 3+4 fehlen)

    MO BMW Sonderhefte 1 - 90 (Heft 3+4 fehlen): Hallo, Habe meinen Keller aufgeräumt. Alle Hefte gelesen,Nichtraucher und Tierfreier Haushalt. Preis 200,-€ Abholung bevorzugt,bei Paketversand +...
  • ABS regelt bei niedriger Geschwindigkeit

    ABS regelt bei niedriger Geschwindigkeit: Hallo GS-Freunde, heute mache ich hier meinen ersten Thread auf. Also bitte habt Nachsicht, wenn ich irgendwo daneben haue. Erstmal zu mir, ich...
  • ABS regelt bei niedriger Geschwindigkeit - Ähnliche Themen

  • Garmin XT ohne Kartendarstellung

    Garmin XT ohne Kartendarstellung: Hallo zusammen, ich benutze seit längerem ein Garmin XT mit den Freizeitkarten als Kartenmaterial. Seit kurzem zeigt mir das Gerät keine Karten...
  • Akrapovic und Fehler in der Motorsteuerung

    Akrapovic und Fehler in der Motorsteuerung: Hallo Gemeinde, hab gestern meine 1300er ADV abgeholt und heute den bei Jamparts bestellten (und extra für die 1300er/ADV entwickelten) Akrapovic...
  • Biete Sonstiges Wartung und Fehler Reset

    Wartung und Fehler Reset: Biete für alle BMW Fehlercodes auslesen und Reset. Wartung löschen. Raum 75. Wer Interesse hat, einfach melden
  • Erledigt MO BMW Sonderhefte 1 - 90 (Heft 3+4 fehlen)

    MO BMW Sonderhefte 1 - 90 (Heft 3+4 fehlen): Hallo, Habe meinen Keller aufgeräumt. Alle Hefte gelesen,Nichtraucher und Tierfreier Haushalt. Preis 200,-€ Abholung bevorzugt,bei Paketversand +...
  • ABS regelt bei niedriger Geschwindigkeit

    ABS regelt bei niedriger Geschwindigkeit: Hallo GS-Freunde, heute mache ich hier meinen ersten Thread auf. Also bitte habt Nachsicht, wenn ich irgendwo daneben haue. Erstmal zu mir, ich...
  • Oben