Fehler der Litium Batterie?

Diskutiere Fehler der Litium Batterie? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ohne eine Grundsatzdiskussion loszutreten - du hast "mit jedem LiIon tauglichen Lade(erhaltungs)gerät direkt laden." geschrieben. LiPo...
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.085
Ort
Bayern
PS: nach meiner Beobachtung lässt sich die 13er LiIonen Batterie (LiFePo) mit jedem LiIon tauglichen Lade(erhaltungs)gerät direkt laden.
das muss so sein weil die Ladeschlussspgen von LiFePo u. AGM Akkus gleich sind. Deswegen kann man auch problemlos auf AGM wechseln weil der Limaregler die gleiche Spg bringt.
Ohne eine Grundsatzdiskussion loszutreten - du hast "mit jedem LiIon tauglichen Lade(erhaltungs)gerät direkt laden." geschrieben.

LiPo Ladeschlussspannung 4.2V / Zelle
LiIon Ladeschlussspannung 4.1V / Zelle
LiFePO4 Ladeschlussspannung 3,6V / Zelle

Deshalb meine Anmerkung, sofern es für LiFePO4 geeignet ist (was dann aber nicht jedes ist).

Jetzt schreibst Du, es geht mit einem AGM tauglichen Ladegerät. Das ist eine andere Diskussion. :schulterzucken:
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
899
Ohne eine Grundsatzdiskussion loszutreten - du hast "mit jedem LiIon tauglichen Lade(erhaltungs)gerät direkt laden." geschrieben.

LiPo Ladeschlussspannung 4.2V / Zelle
LiIon Ladeschlussspannung 4.1V / Zelle
LiFePO4 Ladeschlussspannung 3,6V / Zelle

Deshalb meine Anmerkung, sofern es für LiFePO4 geeignet ist (was dann aber nicht jedes ist).

Jetzt schreibst Du, es geht mit einem AGM tauglichen Ladegerät. Das ist eine andere Diskussion. :schulterzucken:
LiIon tauglichem Ladergerät habe geschrieben. LiFePo u. AGM sind sich sehr ähnlich in den Ladespannungen. Wir meinen dasselbe denke ich.
 
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.085
Ort
Bayern
LiIon ist ein Oberbegriff und beinhaltet auch Akkus mit höherer Ladeschlussspannung. Die Phrase "jedes LiIon taugliche" ist mEn heikel. LiFePO4 ist eine bestimmte Form von LiIon. Bei meinem Ladegerät kann ich zB zwischen LiFePO4 (LSS 14.4V) und LiIon (LSS 16,4V) wählen.

AGM ist eine Rekombinationsbatterie - was beide am Ladegerät eint, ist dass die Ladeschlussspannung bei AGM und LiFePO4 14,8V nicht überschreiten darf. Da stimmen wir auch überein.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.260
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.260
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Normalerweise interessiert mich das überhaupt nicht. Siehe #76.

Der Motor muss beim nächsten Start anspringen, das reicht mir. Bisher keine Probleme.

Nach 90 Minuten - es wird grün:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.085
Ort
Bayern
Dann fehlten ca 3Ah - die Batterie war in diesem Fall 70% geladen.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
899
Kurz OT:
Ich verfolge auch diesen Beitrag mit Interesse. Ahnung von "Elektrik" habe ich keine.
Bei mir muss der Motor anspringen wenn ich auf den Starterknopf drücke. Unabhängig von der verbauten Batterie. In allen meinen Motorrädern seit Anfang 2018 wurden entweder direkt nach/beim Kauf Lithium-Batterien eingesetzt oder diese waren serienmäßig verbaut.
Unabhängig von der Nutzung und den Temperaturen hatte ich bisher keinerlei Probleme wegen einer "schwachen" Batterie.
Das früher bei mir übliche Nachladen (~1x monatlich) der Blei-Akkus bei langen Standzeiten ist Geschichte.

Bitte weiter machen!
Ein sehr verständlicher Standpunkt. Daher vertraue ich immer mehr "Ladeerhaltungsgerät am Moped wenn in Garage (sofern mgl)" u. ggf. Startakku im Gepäck wenn auf Tour. Sozusagen "besser Gürtel und Hosenträger".
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.260
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
In zivilisierten Gegenden würde es mir nicht im Traum einfallen einen Startakku mitzunehmen. Permanentes Nachladen in der Garage sehe ich ebenfalls nicht als erforderlich.

Eigentlich könnte ich das Ladegerät verkaufen. :wink:
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
899
In zivilisierten Gegenden würde es mir nicht im Traum einfallen einen Startakku mitzunehmen. Permanentes Nachladen in der Garage sehe ich ebenfalls nicht als erforderlich.

Eigentlich könnte ich das Ladegerät verkaufen. :wink:
dann nimm wenigstens ein Startkabel mit, oder ignoriere alles und sei trotzdem glücklich 🙂🙂🙂 sie bleibt schon nicht stehen...aber unter uns : ich halte das BMW Ladegerät für overengineered. Kein Mensch braucht ein Batterieladegerät mit CAN Anschluss. Typisch BMW Ingenieursbrut. Auch wenn sie mehr richtig als falsch machen.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.260
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
auch ein Starthilfekabel habe ich niemals an Bord gehabt noch benötigt.

Was ist noch alles sinnvoll? Schalthebel, Kabelbinder, Ersatzlampen, bestimmte Schrauben, Reserveöl ...., ...

Ich will nur Motorrad fahren, mehr nicht. Und das klappt bisher - pannenfrei - sehr gut.

Hoch auf dem Gelben Wagen ist mir fremd.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
899
dann nimm wenigstens ein Startkabel mit, oder ignoriere alles und sei trotzdem glücklich 🙂🙂🙂 sie bleibt schon nicht stehen...aber unter uns : ich halte das BMW Ladegerät für overengine
ered. Kein Mensch braucht ein Batterieladegerät mit CAN Anschluss. Typisch BMW Ingenieursbrut. Auch wenn sie mehr richtig als falsch machen.
meine 2005er GS hatte eine Bordnetzsteckdose die sich bei zuwenig ohmscher Last nach ein paar Minuten abschaltete. Ich konnte kein externes Navi auf Fahrtladen. BMW bot mir für 80€ einen
SW Update an, bei dem das gefixt sei. Ich habe mit für 19€ bei Louis eine 2. Stecldose mit Sicherung
gekauft und hingebastelt. Funktionierte bestens.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
899
In zivilisierten Gegenden würde es mir nicht im Traum einfallen einen Startakku mitzunehmen. Permanentes Nachladen in der Garage sehe ich ebenfalls nicht als erforderlich.

Eigentlich könnte ich das Ladegerät verkaufen. :wink:
Verkaufe es.
 
Aurian

Aurian

Dabei seit
11.08.2023
Beiträge
862
Das Fritec kostet weniger als due Hälfte und dürfte auch der Hersteller des BMW Geräts sein…. Identische Funktionalität
 
Aurian

Aurian

Dabei seit
11.08.2023
Beiträge
862
Ich verstehe deine Frage nicht ganz. Fritec stellt eine absolut gleichwertige Alternative zum schwazen Fritec Gerät mit BMW Label, sprich BMW Gerät, dar. Und das für weniger als den halben Preis.

Da darf jeder für sich entscheiden wie er will.
 
Thema:

Fehler der Litium Batterie?

Fehler der Litium Batterie? - Ähnliche Themen

  • Garmin XT ohne Kartendarstellung

    Garmin XT ohne Kartendarstellung: Hallo zusammen, ich benutze seit längerem ein Garmin XT mit den Freizeitkarten als Kartenmaterial. Seit kurzem zeigt mir das Gerät keine Karten...
  • Akrapovic und Fehler in der Motorsteuerung

    Akrapovic und Fehler in der Motorsteuerung: Hallo Gemeinde, hab gestern meine 1300er ADV abgeholt und heute den bei Jamparts bestellten (und extra für die 1300er/ADV entwickelten) Akrapovic...
  • Biete Sonstiges Wartung und Fehler Reset

    Wartung und Fehler Reset: Biete für alle BMW Fehlercodes auslesen und Reset. Wartung löschen. Raum 75. Wer Interesse hat, einfach melden
  • Erledigt MO BMW Sonderhefte 1 - 90 (Heft 3+4 fehlen)

    MO BMW Sonderhefte 1 - 90 (Heft 3+4 fehlen): Hallo, Habe meinen Keller aufgeräumt. Alle Hefte gelesen,Nichtraucher und Tierfreier Haushalt. Preis 200,-€ Abholung bevorzugt,bei Paketversand +...
  • ABS regelt bei niedriger Geschwindigkeit

    ABS regelt bei niedriger Geschwindigkeit: Hallo GS-Freunde, heute mache ich hier meinen ersten Thread auf. Also bitte habt Nachsicht, wenn ich irgendwo daneben haue. Erstmal zu mir, ich...
  • ABS regelt bei niedriger Geschwindigkeit - Ähnliche Themen

  • Garmin XT ohne Kartendarstellung

    Garmin XT ohne Kartendarstellung: Hallo zusammen, ich benutze seit längerem ein Garmin XT mit den Freizeitkarten als Kartenmaterial. Seit kurzem zeigt mir das Gerät keine Karten...
  • Akrapovic und Fehler in der Motorsteuerung

    Akrapovic und Fehler in der Motorsteuerung: Hallo Gemeinde, hab gestern meine 1300er ADV abgeholt und heute den bei Jamparts bestellten (und extra für die 1300er/ADV entwickelten) Akrapovic...
  • Biete Sonstiges Wartung und Fehler Reset

    Wartung und Fehler Reset: Biete für alle BMW Fehlercodes auslesen und Reset. Wartung löschen. Raum 75. Wer Interesse hat, einfach melden
  • Erledigt MO BMW Sonderhefte 1 - 90 (Heft 3+4 fehlen)

    MO BMW Sonderhefte 1 - 90 (Heft 3+4 fehlen): Hallo, Habe meinen Keller aufgeräumt. Alle Hefte gelesen,Nichtraucher und Tierfreier Haushalt. Preis 200,-€ Abholung bevorzugt,bei Paketversand +...
  • ABS regelt bei niedriger Geschwindigkeit

    ABS regelt bei niedriger Geschwindigkeit: Hallo GS-Freunde, heute mache ich hier meinen ersten Thread auf. Also bitte habt Nachsicht, wenn ich irgendwo daneben haue. Erstmal zu mir, ich...
  • Oben