
SQ18
aufmachen nachrüsten 

Wir sprechen hier von einer popels 08/15 LiFe Po4 Batterie aus China für die GS. Und nicht von einem BMS System für einen Audi E-Tron etc.Mach dich mal schlau was aktuell Standard in der Industrie in Bezug von BMS und Lithium basierten Batterien ist.
Ja, ich auch. Wie soll man mit jemandem Diskutieren, der es nicht verstehen will?So, habe fertig…![]()
Du kennst wohl Aliants bzw Jamparts höchst großzügigen Umgang mit den Kapazitätszahlen noch nicht so ganz genau?Btw: Wenn BMW analog zur Sportbremse auch einen Sport-Akku angeboten hätte, mit z.B. 18 Ah anstatt nur 10 Ah Kapazität, hätte ich das sicherlich im Konfigurator angekreuzt. Der originale 10Ah Akku kostet so um die 350 Euronen und eine Aliant YLP18 (mit 18Ah) gibt es für ca. 230 Euro. Wäre das (angeblich)
PbEq / 3 ~ 6 Ah...eine Aliant YLP18 (mit 18Ah)
Woher kommt diese Erkenntnis?PbEq / 3 ~ 6 Ah
Alles, was nicht aktiv in den Ladevorgang der Batterie eingreift (Regelung der Lichtmaschine) ist kein BMS...![]()
Wenn die Temperaturmessung in der Batterie genutzt wird, um bei der Leistungsaufnahme, ie. beim Laden, in den Ladestrom einzugreifen (durch Regelung am Laderegler), dann wäre ja nach diesem Verständnis ein BMS vorhanden.Das einzige, was die Batterie der 1300GS von der Masse der China LiFe PO4 unterscheidet, ist der Temperaturanschluss...
BATTERY GUARD
Was ist der Battery Guard?
Der Battery Guard überwacht den Batterie-Ladezustand, bzw. die Batteriespannung. Mithilfe des Battery Guard kann eine Tiefenladung der Batterie vermieden und ein bedarfsgerechtes Nachladen ermöglicht werden.
Wie funktioniert der
Battery Guard?
Bei abgeschaltetem Fahrzeug wird einmal täglich der Ladezustand, bzw. die Spannung der
Batterie geprüft. Bei Feststellung von zu niedrigen Werten erscheint nach Einschalten der
Zündung eine Warnmeldung.
Je nach Verfügbarkeit der BMW Motorrad Teleservices können Warnmeldungen auch
mittels elektronischer Benachrichtigung übermittelt werden.
Nähere Informationen zu den BMW Motorrad Teleservices
sind bei Ihrem BMW Motorrad Partner erhältlich.
Der Battery Guard reagiert in mehreren Stufen:
Geringer Ladezustand: 12‑V‑Steckdose wird aktiviert. Ein angeschlossenes Ladegerät
kann die Batterie wieder aufladen.
In Verbindung mit BMW Motorrad Teleservices:
Niedriger Ladezustand: Alle drei Tage wird eine Warnmeldung mit Aufforderung zum
Laden der Batterie übermittelt.
Kritischer Ladezustand: Täglich wird eine Warnmeldung mit Aufforderung zum Laden
der Batterie übermittelt
Was ist das Abschaltkonzept?
Bei eingeschalteter Zündung wird die Bordnetzspannung
und der Ladezustand der Batterie überwacht. Falls zu viele
elektrische Verbraucher aktiv sind, so dass der Strombedarf
durch den Generator nicht mehr abgedeckt wird, tritt das
Abschaltkonzept in Kraft. Komfortfunktionen werden in Folge
bedarfsgerecht degradiert oder abgeschaltet um den Fahrbe-
trieb sicherzustellen. Im Falle einer Abschaltung erscheint
eine Warnmeldung in der Instrumentenkombination.
Durch das Abschaltkonzept wird Folgendes erreicht:
Stabilisierung der Bordnetzspannung
Sicherstellung einer positiven Ladebilanz
Entlastung der 12 V-Fahrzeug-Batterie
Entlastung von Bauteilen und Kabelbaum
Na wunderbar.Das verbotene Buch meint:
Das wird es wohl sein und passt auch zum Schadenbild, das manche Maschinen bei kalt (und gezogener Kupplung) schlecht anspringen...Oder wird der Temperatursensor nur bei der Leistungsabgabe der Batterie genutzt, um eine thermische Beschädigung beim x-fach wiederholtem Starten (was manche nach Berichten hier anscheinend mit Hingabe tun) zu verhindern?
So ist das, wird aber nicht gemacht. Wäre vom Bauaufwand auch erheblich. Wir jeden von Ladeströmen um die 40A....wenn es ungünstig kommt.Es würde Sinn machen den Ladestrom der Zellentemperatur anzupassen. Lithium Zellen mögen hohe Laseströme gar nicht wenn sie sehr kalt oder heiss sind. Heiss wird bei einer reinen Starterbatterie vermutlich weniger ein Problem sein, kalt sehr wohl.
Der Laderegler muss die 40A aber auch abkönnen, wenn die Batterie voll ist und beim Fahren wenige Verbraucher eingeschaltet sind. Die Worst Case 40A sollten ihn eigentlich nicht erschrecken,[…] So ist das, wird aber nicht gemacht. Wäre vom Bauaufwand auch erheblich. Wir jeden von Ladeströmen um die 40A....wenn es ungünstig kommt.
Wobei Heiß erher unkritischer ist als Kalt, zumindest was die Kapazität angeht. […]
Eine Frechheit nicht die tatsächliche Kapazität in Wh oder Ah anzugeben. Das ist eine -wenn nicht die- wesentliche Eigenschaft eines Akkus.Aliant gibt lt Datenblatt die Energie in Pb Äquivalent an. Die 6Ah der YLP18 passen auch zum Gewicht etc im Datenblatt.
Das Thema gab es doch schon mehrmals hier im Forum.![]()