
Mini65
- Dabei seit
- 30.12.2022
- Beiträge
- 1.613
- Modell
- R 1300 GS Triple Black
Noch einmal!!! Es funktioniert nur das schwarze plus Ladegerät von BMW und nicht das graue Vorgängermodell und zur Zeit stellt Hornig noch ein Ladegerät vor.
Nicht unbedingt jedes aber kann man vorher messen Spannung sollte bei max.14,4V liegen.Oder jedes "dumme" Ladegerät von früher oder andere mit Li Mode?
MMn. ist das lösen der Sitzbank mit dem Schlüssel (Werkzeuglos, keine Schraube), innerhalb von Sekunden gemacht, absolut ausreichend. Da bedarf es nirgends anderer Kontaktstellen. Unnötiges Gewicht + Konstruktionsaufwand. Aber das ist wie gesagt nur meine Meinung.Klugscheißer Mode on:
Bei einer nicht zugänglichen Batterie haben sich Automobil-Ingenieure eine Kontaktstelle schon vor Jahren überlegt.
Weder ein Can-Bus Ladegerät noch eine Schraube wäre dann nötig zu lösen, um ein Ladegerät eine Starthilfe oder Messung anzuschließen.
LG Tom
Technisch gesehen geht sogar jedes Netzteil, das 14,4V als Spannung hat.Oder jedes "dumme" Ladegerät von früher oder andere mit Li Mode?
Wenn das ordentlich zugänglich ist brauchts das nicht, aber es gab schon BMW's (R1150..) da musste der Tank ab um an die Batterie zu kommen.MMn. ist das lösen der Sitzbank mit dem Schlüssel (Werkzeuglos, keine Schraube), innerhalb von Sekunden gemacht, absolut ausreichend. Da bedarf es nirgends anderer Kontaktstellen. Unnötiges Gewicht + Konstruktionsaufwand. Aber das ist wie gesagt nur meine Meinung.
Nein!Direkt laden geht immer.
zu laden versucht sondern auch direkt über die Batteriepole. Darüber auch nicht möglich. Soviel zum Thema: Direkt laden würde immer gehen.
Korrekt bedient?Auch nicht mit dem BMW Ladegerät nicht mehr aufladbar.
Dein Link hilft nur nicht viel da zur Zeit nicht verfügbar und auch kein Preis ersichtlich.Mein Lieblingsladegerät macht die Dinger in einem speziellen Modus wach und wechselt dann in den normalen Lademodus.
Amazon.de
Bitte die Behauptung belegen, daß der hier zur Debatte stehende BMW LiFePO4-Akku kein BMS enthält! Hineingeschaut wirst Du nicht haben?Wenn das BMS abschaltet dann lädt natürlich auch nichts. Aber der BMW LiFePo hat kein BMS.
Und um den ging es hier bei mir.
Ja, die Dinger sind nicht mehr im Programm tauchen aber öfter noch im Netz auf - habe es hauptsächlich verlinkt weil ich aus der BDA zitiert habe.Dein Link hilft nur nicht viel da zur Zeit nicht verfügbar und auch kein Preis ersichtlich.
Wieso? Ist doch genau was ich gemeint habe. Die Batterie hat keins, aber die BMW schaltet die Batterie ab. Genau so habe ich es auch gemessen. Deshalb auch der Temperatursensor der ans BMW Steuergerät geht. Die Regelung ist extern und nicht in der Batterie selbst.Komisch das BMW in der Beschreibung (oben Screenshot) was anders schreibt.
Zum Selbstschutz der LithiumIonenBatterie
schaltet sich das Batteriemanagement-Sys-
tem unter einer bestimmten Spannungs-
grenze ab. Durch den Selbstschutz erkennt
das Batterieladegerät Plus die Batterie nicht.
Im Display erscheint keine Batterie.
Bleibt das Batterieladegerät Plus angeschlos-
15
sen, lädt es trotzdem langsam die Batterie,
bis sich das Batteriemanagement-System
wieder aktiviert.