
KlausB
Klugscheißer-Modus an: wie kann man glauben, über eine Datenschnittstelle wie den CAN-Bus den Akku laden zu können? Die Bordsteckdose hat mit dem CAN-Bus nichts zu tun, auch wenn deren Stromfluss von der Steuereinheit überwacht und je nach Verbraucher und Batteriespannung im Bordnetz abgeschaltet wird. Wenn die Batteriespannung grundsätzlich zu gering ist, dann bekommt die Bordsteckdose keine Freischaltung von der Zentraleinheit. Ob das Anstöpseln des Ladegerätes an der Bordsteckdose dann die Steuereinheit doch zur Freischaltung bewegt, kann man nur vermuten. Eine sog Regenerierung tiefentladener Gel-Akkus klappt über die Bordsteckdose nicht, daher dürfte das Aufwecken nicht klappen - so meine Vermutung. Hier muss man direkt an der Batterie anschließenNur zur Klarstellung: Natürlich habe ich die Batterie nicht nur über den CAN Bus zu laden versucht sondern auch direkt über die Batteriepole. Darüber auch nicht möglich. Soviel zum Thema: Direkt laden würde immer gehen.
Liebe Grüße Frank
Klugscheißer-Modus aus.
Ein wenig mehr Klarheit in der Darstellung wäre sicherlich sinnvoll.
Ein Li-Ionen-Akku muss nicht automatisch ein LiFePO4-Akku sein Es kann sein, dass es für Motorräder nur LiFePO4-Akkus gibt, das weiß ich aber nicht. Sollte auf einem vorhandenen (alten) Ladegerät stehen, dass Li-Ionen-Akkus geladen werden können, dann würde ich mich schlau machen, ob der Hersteller tatsächlich darunter LiFePO4-Akkus verstanden hat.
Gruß
Klaus