Je urbaner der Betrieb, desto größer die Reichweite. Das mieseste an Reichweite hat man elektrisch bei konstanter Fahrt auf der Autobahn.
Die Livewire ist ein guter Ansatz. Sie ist nur halt extrem teuer. Aber davon abgesehen, wer ein cooles Bike für den urbanen Betrieb sucht und eben Geld keine größere Rolle spielt, damit ist man gut unterwegs.
Und zum Thema geringe Dauerleistung: Mein i3s verbraucht bei Höchstgeschwindigkeit (160km/h) so ca. 38kWh auf 100km. D.h., er braucht für die 160 halten auch nur um die 38kW, also knapp über 50 PS. Die Dauerleistung ist allerdings 70kW, falls es mal länger bergauf geht. Zum beschleunigen mobilisiert er aber bis zu 134kW, was eben dem Beschleunigen zu gute kommt.
Das Gleich gilt für die Elektromotorräder: Im Landstrassenbetrieb mit Kurven verbraucht so eine Zero kaum 9-12kWh auf 100km, im Schnitt werden also gerade mal 12-15PS für den Landstrassenbetrieb benötigt.
Der Rest an Leistung ist nur fürs kurzfristige Beschleunigen.
Das wäre bei den Verbrennern genauso, wenn sie nicht 80% der Energie vortriebslos in Wärme umwandeln würden.