peter-k
Stand hier auch in der Zeitung. 860 Millionen sind meiner Meinung nach teuer, vielleicht etwa 30 % überbezahlt.
Ich war auch mal in einer Firma beschäftigt, in der die Personen die den Deal einfädelten eine Erfolgsprämie eingestrichen haben, ergo alles moegliche in deren Interesse lag, jedoch keinesfalls den Deal zu einem realistischem Preis abzuwickeln. Satt verdient haben dabei die Top 10 Aktenhalter und die Top 10 im Management des Unternehmens. Alleine der lokale Boss hier in Singapur (VP Asia-Pacific) hat bei dem Deal etwa 2,3 Millionen Singapur $ gemacht, das waren damals mehr als 1 Millionen Euro. Der CEO in den USA, ein voll amerikanisierter Deutsch-Amerikaner, hat daran nach internen Gerüchten etwa 14 Millionen US$ gemacht.
Ich weiß hat nichts mit Ducati direkt zu tun, nur mal so aus meiner Ergebniswelt und warum ich etwas schräg auf solche Deals schaue.
Ich war auch mal in einer Firma beschäftigt, in der die Personen die den Deal einfädelten eine Erfolgsprämie eingestrichen haben, ergo alles moegliche in deren Interesse lag, jedoch keinesfalls den Deal zu einem realistischem Preis abzuwickeln. Satt verdient haben dabei die Top 10 Aktenhalter und die Top 10 im Management des Unternehmens. Alleine der lokale Boss hier in Singapur (VP Asia-Pacific) hat bei dem Deal etwa 2,3 Millionen Singapur $ gemacht, das waren damals mehr als 1 Millionen Euro. Der CEO in den USA, ein voll amerikanisierter Deutsch-Amerikaner, hat daran nach internen Gerüchten etwa 14 Millionen US$ gemacht.
Ich weiß hat nichts mit Ducati direkt zu tun, nur mal so aus meiner Ergebniswelt und warum ich etwas schräg auf solche Deals schaue.