Welches witschaftliche Interesse sollte ein Großkonzern beispielsweise mit Bugatti haben, Autos die vieleicht knapp 100 Mio Euro Umsatz im Jahr einbringen. Umsatz, nicht Gewinn! Prestige und Spielerei und persönliches Gusto eines Herrn Piech.
Das habe ich mich auch gefragt, was die mit Bugatti wollen. Andererseits können sie natürlich mit Bugatti Spielereien machen und extreme Geschichten entwickeln, die dann vielleicht mal einen Bezug zur Großserie kriegen. Außerdem haben sie durch die Zugehörigkeit zu einem Riesenkonzern die Möglichkeit, auf Entwicklungs- und ggfs. auch Fertigungsressourcen zurückzugreifen, die ein anderer Superexoten-Hersteller nicht hätte. Bei vielen anderen Superluxusmarken klappt das ja auch: Beim Rolls Royce Phantom dürfte ein Großteil des Antriebsstrangs und der Elektronik vom 7er sein. Entwickel das mal für 200 Autos im Jahr;-)
Was man sich oft auch gar nicht so bewusst macht, ist der Rennsport. Da gibt es Rennteams, die fahren mit Aston, Maserati und Ferraris - aber bei Licht betrachtet ist es so enorm teuer, ein konkurrenzfähiges Rennauto auf die Räder zu stellen, dass es vermutlich schon egal ist, ob man als Basis einen Sportwagen oder einen Supersportwagen her nimmt.
Allerdings kann ich mir lebhaft vorstellen, dass Bugatti als erstes dicht gemacht wird, wenn VW mal wieder in eine Krise kommt. Ich finde, die passen auch so gar nicht zu VW, noch weniger als Lambo und Duc.