nd selbst in H habe ich ihn regelmäßig gesehen (Norma),
es gibt in Beelitz -wie überall- mittlerweile Großlandwirte, die rundum alles an Feldern aufkaufen, was geht und Produktionsüberhänge und niedrigere Qualitäten (beim Spargel meist eh kosmetisch) an Discounter verkaufen, weil es eben schneller geht und sich trotz der niedrigen Preise mehr lohnt, als sich auf den Wochenmarkt oder an den Straßenrand zu stellen.
Einen Norma habe ich nirgendwo greifbar. Evtl. vermarkten die mehr Beelitzer, das weiß ich nicht. Ich finde den hier auschließlich beim Lidl und das leider meist in fragwürdiger Qualität, total überlagert. Wenn man aber Glück hat, ist was recht frisches da und dann wird gekauft. Meist hat er aber welchen aus NRW, den ich mal besser, mal weniger gut finde und aus dem hessischen Ried, der meist sehr gut ist. Dann haben sie auch Bruchsaler, der klasse ist.
Durch Zufall habe ich vor drei Jahren bei einem Pfälzer Bauern auf dem Flohmarkt ein paar Kilo gekauft, weil sie klasse aussehen. Leider habe ich ihn und seinen Junior nie wieder irgendwo getroffen, denn das war der beste Spargel, den ich je hatte.
Mir wäre es aber eigentlich lieber, adR zu kaufen, wobei das vermutlich bei ökologischen Fußabdruck nicht wirklich entscheidend ist