Ich kann Beelitzer Spargel nicht beurteilen, halte es aber für sehr vernünftig, wenn Beelitzer Spargel in Beelitz gegessen wird, Schwetzinger in der Rhein-Neckar-Gegend und der Löß-Spargel aus dem Gäu eben hier. Wobei Bruseler (Bruchsal) Spargelhöfe auch hiesige Wochenmärkte beschicken.
Welchen Sinn soll es machen, ein Edelgewächs durch die gesamte Republik zu karren? Davon müssen wir unter anderem abkommen. Wir bemühen uns, saisonal und regional zu kochen und zu essen. Wenn Erdbeeren, mit Fungiziden besprüht- damit sie nicht schimmeln, aus Tunesien hierher geflogen werden, stimmt was nicht mehr.
Bei uns wachsen wunderbare "Breschtleng" in der Ortenau und im Gäu, Herrenberg-Kayh ist eine Hochburg von Kirschen und Spargel kommt aus Bondorf. Und da alles seine Saison hat, ist es auch immer abwechslungsreich.
Wenn ich "Bayerisch Kraut" mache, kommt der Weißkohl dazu ebenso vom regionalen Erzeuger, wie die "Nürnberger" Bratwürstl vom hiesigen Dorfmetzger. Da haben die Schweine noch Namen und zwar nicht "Tönnies"
Der beste Spitzkohl für z.B. Krautwickel oder Sauerkraut wächst auf den Fildern östlich von Stuttgart.
Spargel aus dem Glas - sorry Leute. Nicht meins. Und der hat auf einer echten Pizza ebensowenig was zu suchen wie Dosen-Ananas. Das können meinetwegen die Amis futtern und von Hawaii träumen. Da wehrt sich schon mein Magen.
Was ich mir weitgehend abgewöhnt habe, ist der Genuss von Alkohol zum Essen. Egal ob ein spezielles Bier, irgendein toll "ausgebauter" Wein, der "im Abgang an Brombeere und Schokolade erinnert", zu einem guten Essen passt für mich am Besten Wasser. Auch unsere Kinder trinken keinen Alkohol zum Essen. Ein kaltes Hefeweizen im Sommer oder zum Grillen verachte ich nicht, auch mal einen Württemberger Trollinger-Lemberger oder einen Badischen Spätburgunder in gemütlicher Runde, aber wenn ich schöne Röst- und Gemüsearomen auf der Zunge habe, will ich nicht Brombeere und Schokolade dazu. Was "begleitende Weine" betrifft, bin ich bekennender Vollbanause.
Ich habe noch eine Flasche "Scherzinger Batzenberg" aus dem Jahr 1989 im Keller. Sonderabfüllung für die Wasserschutzpolizei BaWü. Das war der Trostpreis für den letzten Platz 1993 bei der 6. Int. Polizeiregatta Bodensee, bei meinem Regattadebut mit einer alten Superdorade (das ist ein Kielbootstyp).
Zweifellos längst ungenießbar, aber ich habe es nie übers Herz gebracht, den aufzumachen. Ist eine Erinnerung.