Der Yammithread für Foodblogger, hungrige und Hobbyköche

Diskutiere Der Yammithread für Foodblogger, hungrige und Hobbyköche im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Hallo Thorsten Das sind Dosenspargel die meine Frau da jeweils nimmt, die passen genau auf das Toastbrot. Josef
G

Gast 32829

Gast
Hallo Josef,
frohes Fest. Wo hast du derzeit den Spargel her?
Wir hatten es mal mit frosten versucht, der taugte dann nur zur Cremesuppe. Wie machst du das? Versuchen auch regional und saisonal zu kaufen
Danke vorab, meine Holde isst Spargel liebend gern.
Gruß, Thorsten
Hallo Thorsten
Das sind Dosenspargel die meine Frau da jeweils nimmt, die passen genau auf das Toastbrot.

Josef
 
G

Gast 31894

Gast
Hi Thomas,
danke für den Tip!
Und alles gute für den Rutsch ins neue Jahr!

LG

Bernd
 
balu67

balu67

Dabei seit
01.11.2011
Beiträge
1.481
Ort
Saarland
Modell
R 12 GS Rallye, R12R
Hallo Thorsten
Das sind Dosenspargel die meine Frau da jeweils nimmt, die passen genau auf das Toastbrot.

Josef
Ah ok. Da wird bei uns drauf verzichtet, da wir keinen regionalen Spargel-Eindoser oder wie man das nennt haben. Auf den Dosen bzw. Gläsern steht immer nur hergestellt für und nicht von wem und wo.
Danke für die Antwort.
Dann werden wir zur nächsten Spargelkaufmöglichkeit mal die hier genannten frostertipps ausprobieren.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.385
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Hallo Josef,
frohes Fest. Wo hast du derzeit den Spargel her?
Wir hatten es mal mit frosten versucht, der taugte dann nur zur Cremesuppe. Wie machst du das? Versuchen auch regional und saisonal zu kaufen
Danke vorab, meine Holde isst Spargel liebend gern.
Gruß, Thorsten
habt ihr den Spargel vor dem Frosten gekocht?
Spargel ansonsten aus dem Glas. find ich geschmacklich stimmiger, dort auch eher die langen Sorten.. und ganze Stangeb - keine Stücke. 😊
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Wir kommen hier in Burgdorf aus einer absoluten Spargelgegend und frieren schon seit Jahren am Ende der Spargelsaison immer Spargel ein. Dann gibt es auch mal 10kg für €25,- direkt vom Spargelbauern. Er wird nur geschält und dann eingefroren.
Definitiv verliert er an Geschmack, ist aber natürlich immer noch 1000x besser, als Zeug aus dem Glas.
Möglichst einzeln auf einem Blech in den Gefrierschrank geht es am Besten.

Gruss,
maxquer
Da kommst Du ja aus der rechten Spargelregion, wie ich auch :). Größere "Spargel" Veranstaltungen finden hier statt, ansonsten gibt's Spargel, der direkt von Bauern der Umgebung gekauft wird, gibt ja zum Glück ausreichend viele bei uns, egal ob ich Richtung BU o. NRü fahre :). Ich friere für mich auch Spargel ein (einziger harter Spargelfresser der Familie ;)), gewaschen, geschält, portionsweise verpackt, o.a. gekocht und heiß in Gläser abgefüllt (Gläser, in denen mal griechischer o. spanischer o.ä.Spargel war ;)). Freu mich schon auf die neue Spargelsaison.

Uli
 
balu67

balu67

Dabei seit
01.11.2011
Beiträge
1.481
Ort
Saarland
Modell
R 12 GS Rallye, R12R
Nur geschält und eingefroren. In 2022 werden wir es dann mit dem glatt legen und auch mit vakumieren versuchen.
Nach dem Kochen heiss in Gläser füllen hat meine Frau aber gerade auf ihre Liste gesetzt. Danke
Dieses Jahr in ihrer ersten Gartensaison hatte sie über 60 Bauerngurken ernten können, da hat sie auch ein paar Gläser Gurken eingemacht. Sehr wohlschmeckend und ein prima selbstgemachtes Geschenk.
Für nächstes Jahr sind wieder Gurken, aber auch Stangenbohnen geplant. Radieschen, diese langen french, laufen nebenbei glaub ich.
Gemüseanbau macht ihr Spass im Garten, der Nachbar hat sie inspiriert.
Ich bin dann für das helfen beim verspeisen zuständig
 
NettlingImp

NettlingImp

Dabei seit
09.03.2019
Beiträge
391
Ort
Rheinland-Pfalz
Modell
R1200GS K25
Da wir gestern zum Fest bekocht wurden (Lammkeule, gefüllte Knödel, mit Erbsen in Ziegenkäse gefüllte Sellerie), gab es heute was Einfaches. Nicht zu schwer. 😁

Brioche Buns mit 150g Rinderpatties, Zwiebeln, Tomaten, Käse und Salat. 😊

So konnte ich a) welche von den übrig gebliebenen Buns vom Pulled Pork letztens verarbeiten, und b) mein neues Ankerkraut Gewürz testen.

66F579CA-A34B-4DDF-B24D-0FED9B194356.jpeg


946E59C7-1A22-42C7-805A-16EE5DF6C193.jpeg


8E0EA5CF-BD88-4222-BEFE-DC90E0A77642.jpeg


3DE22726-83F2-4051-BEBB-1FAE3AEC62AB.jpeg


Baut zwar etwas hoch, aber schmecken tut es trotzdem :
B04B5A34-B75D-4DFA-B47F-3142475C3FEB.jpeg


Und nochmal Nachschlag :
298F0089-7A74-462D-91CA-A9AAFE4D2A59.jpeg


Dazu gab es Köstritzer Schwarzbier.
👍
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.359
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Nur geschält und eingefroren. In 2022 werden wir es dann mit dem glatt legen und auch mit vakumieren versuchen.
Nach dem Kochen heiss in Gläser füllen hat meine Frau aber gerade auf ihre Liste gesetzt. Danke
Dieses Jahr in ihrer ersten Gartensaison hatte sie über 60 Bauerngurken ernten können, da hat sie auch ein paar Gläser Gurken eingemacht. Sehr wohlschmeckend und ein prima selbstgemachtes Geschenk.
Für nächstes Jahr sind wieder Gurken, aber auch Stangenbohnen geplant. Radieschen, diese langen french, laufen nebenbei glaub ich.
Gemüseanbau macht ihr Spass im Garten, der Nachbar hat sie inspiriert.
Ich bin dann für das helfen beim verspeisen zuständig
Weißen Spargel einfrieren, -- kann man machen. Schälen, vakuumieren und ab in den Schnell Froster, falls vorhanden. Für ein knappes halbes Jahr geht das, aber nicht ganz ohne Geschmacksverlust. Die Stangen aber auf gar keinen Fall auftauen, sondern immer direkt ins kochende gesalzene Wasser, ansonsten ist der Geschmacksverlust groß. Ich rate außerhalb der Saison, eher zu grünem Spargel. Es ist nicht umsonst ein Saison Gemüse und jetzt ist halt anderes dran. Spargel aus dem Glas riecht und schmeckt meist modrig und taugt allenfalls als Spitzen auf einer Pizza. Alles hat seine Zeit.
Gruß Brauny
 
G

Gast 31894

Gast
Hi Tom, auf die Gewürze bin ich auch gespannt, wie es kommt.

Und, mit dem Moretti bin ich zufrieden, schmeckt gut!!

Wobei, Forster ist besser!

LG

Bernd
 
G

Gast 32829

Gast
Salü

Wir haben ja schon lange keinen Käse mehr zu uns genommen :giggle: , deshalb:

20211225_184328[1].jpg


Vom längsten Stück kenne wir einen der ehemaligen Besitzer der Alp persönlich:

Start | Alp Balisa, Sömmerung, Hobelkäse, Alpkäse, Schwarzsee, Pilze, Biken,

heute sind die Jungen am Drücker.



Die Kartoffeln sind im Dampfkochtopf, und bald gar, dazu gibt es eine sehr feine Assemblage vom Franzmann:


20211225_184255[1].jpg


Die Traubensorten sind: Carignan, Grenache, Mourvèdre, Syrah -> 14,5 Vol % das hat richtig Kraft !

Josef
 
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
Unser Feiertagsmenü war ein Kracher.

Entrée: Flädlesuppe.

Dazu stellt man am Vortag leicht salzige, sehr dünne Pfannkuchen mit fein gehackten Küchenkräutern (Petersilie, Schnittlauch, Majoran...) her.
Die klare Brühe wird aus frischem Gemüse, Suppenfleisch und Knochen gekocht. Aus dem Rindfleisch lässt sich nachher noch ein perfekter Rindfleischsalat machen. Zum Anrichten schneidet man die Pfannkuchen in 3mm breite und 5 cm lange Streifen, gibt sie in den Teller und gießt die heiße Brühe auf. Sofort servieren und bitte dieses alberne Bestreuen mit gehackter Petersilie bleiben lassen, das Grünzeug will keiner im Mund fühlen. Ich stelle eine Mühle mit gutem schwarzem Pfeffer zum frisch mahlen dazu.

Wie eine klare Suppe aussieht, wißt ihr.

Vorspeise:

Vitello Tonnato

Vitello:
Ich nehme dazu 1 kg Kalbsnuss, die ich am Vortag (ungewürzt) rundum in Butterschmalz scharf anbrate, dann in einem Sud kurz aufkoche, anschließend 2 Stunden bei soviel Hitze ziehen lasse, dass es gerade noch kocht (Ceranfeld Stufe 2, Deckel drauf). Der Sud besteht aus 50% Weißwein und 50% Wasser, Suppengemüse (Sellerie, Zwiebel, Karotte, Lauch) und einem ordentlichen Esslöffel Jodsalz. Nach zwei Stunden vom Herd nehmen und langsam komplett auskühlen lassen.

Tonnato:
2 Dosen Thunfisch in Olivenöl, 5 Sardellenfilts, ein geh. Esslöffel Kapern, 1 Glas (etwa 300 g) Miracel whip fettreduziert (das macht das Tonnato schön leicht, nicht so fettschwer wie Mayo) 2 TL grüner Pfeffer (aus dem Glas in Salzlake), Saft einer halben Zitrone.
Alles in einen Mixer und gib ihm. Ein guter Mixer zaubert auf Vollstufe etwas Luft in das Tonnato, das dadurch herrlich cremig wird.

vt1.JPG vt2.JPG vt3.JPG vt4.JPG vt5.JPG

Das kalte Kalbleisch quer zur Faser in hauchdünnen Scheiben schneiden (sehr scharfes Messer) und mit der Fischsoße übergießen. Hier passt (glatte) Petersilie (ungehackt), dazu frische Zitrone.

Guter Tipp vom Lafer, Johann: Am Abend fertig machen, so dass Fleisch und Fischsauce "ziehen" können.

Dazu frisches Baguette.
 
Zuletzt bearbeitet:
balu67

balu67

Dabei seit
01.11.2011
Beiträge
1.481
Ort
Saarland
Modell
R 12 GS Rallye, R12R
Weißen Spargel einfrieren, -- kann man machen. Schälen, vakuumieren und ab in den Schnell Froster, falls vorhanden. Für ein knappes halbes Jahr geht das, aber nicht ganz ohne Geschmacksverlust. Die Stangen aber auf gar keinen Fall auftauen, sondern immer direkt ins kochende gesalzene Wasser, ansonsten ist der Geschmacksverlust groß. Ich rate außerhalb der Saison, eher zu grünem Spargel. Es ist nicht umsonst ein Saison Gemüse und jetzt ist halt anderes dran. Spargel aus dem Glas riecht und schmeckt meist modrig und taugt allenfalls als Spitzen auf einer Pizza. Alles hat seine Zeit.
Gruß Brauny
Danke, war wohl leider angetaut, gut zu wissen, woran es wohl lag. Wir hatten eine größere Menge B-Spargel bekommen. Nach Spargel gekocht, Spargelcremesuppe usw waren noch welche übrig. Ich steh da gar nicht drauf, aber meine Frau könnte sich da wochenlang von ernähren, wird ihr nie zuviel. Im Sommer hatte sie Spargel einfach mit einem Stück Butter, Prise Salz und Zucker in einer Aluschale auf den Gasgrill gelegt und war vom Ergebnis begeistert.
Gruß, Thorsten
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.385
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
...Wir hatten eine größere Menge B-Spargel bekommen. Nach Spargel gekocht, Spargelcremesuppe usw waren noch welche übrig. Ich steh da gar nicht drauf, aber meine Frau könnte sich da wochenlang von ernähren, wird ihr nie zuviel. Im Sommer hatte sie Spargel einfach mit einem Stück Butter, Prise Salz und Zucker in einer Aluschale auf den Gasgrill gelegt und war vom Ergebnis begeistert.
Gruß, Thorsten
Beim Frosten achte ich darauf, dass die Ware tadellos ausschaut.
Allein, um etwaigen Qualitätsverlust durch die Kälte - vorzubeugen.

Die Spargelcremesuppe bereite ich traditionell aus den ausgekochten Schaklen und Endstücken zu.
Erst zum Schluss gebe ich die Hauptstücke dazu, die Köpfe nur etwa drei Minuten, die haben dann noch Biss.
Mit Weisswein / Butter abschmecken.

Grillen - nur den Grünen, hat einfach mehr Aroma und... kurze Garzeiten, schmeckt sogar roh.
Was unserer Kochweise sehr entgegen kommt. :smile:
 
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
1. Hauptgang:

Bauernente aus dem Römertopf

Vorweg: Das war ja das erste Mal, dass ich im Römertopf gekocht habe, das Ergebnis war einfach nur mega. So eine zarte Ente habe ich noch nie hinbekommen. Selbst unsere Kids ("ich mag keine Ente") haben zugeschlagen.

Dazu ist das megaeinfach, macht kaum Arbeit und null Sauerei. Ich habe mich an zwei Spitzenköchen orientiert:

1. Steffen Henssler. Gut, sein schreckliches Gelaber muss man aushalten.
Aber sein Tipp, die Ente zu salzen, indem man sie 24 Stunden in eine Salzlake legt, war sensationell.
Große Schüssel, Ente kurz abspülen, Bürzel und Halslappen abschneiden, 40g Salz pro Liter Wasser auflösen und Ente 24 Stunden einlegen. So kommt das Salz überall hin und nicht nur oben drauf.

2. Otto Geisel. Garen im Römertopf ohne Schickimicki. Wenn die Ente was taugt ((idealerweise kalt gerupft) wird das ohne große Zutaten perfekt.

Römertopf (meiner ist unten glasiert, daher nur den Deckel) 15 Minuten wässern, Ente aus der Salzlake nehmen, kurz abspülen, mit einen Zweig Rosmarin, einem Büschel Petersilie, zwei Gemüsezwiebeln und einem Apfel füllen, in den Römertopf legen, den nassen Deckel drauf und ab in den kalten Ofen. Auf 200 Grad stellen und 2 Stunden nicht mehr danach schauen.

Nach zwei Stunden herausnehmen, da war gut ein halber Liter Saft und Fett im Topf, das abgießen. Dann einen Schöpfer Saft über die Ente gießen und nochmal ohne Deckel 20 Minuten bei Oberhitze cross braun braten.

Dazu haben wir selbst gemachte Serviettenknödel und Rotkohl gereicht.
Tipp vom Geisel, Otto: Die Sehnen an den Entenfüßen vor dem Braten durchtrennen, dann zieht sich das Fleisch zusammen und bleibt saftig

Von dem abgegossenen Saft das Fett abschöpfen (gibt lecker Entenschmalz), den Saft zur Ente reichen. Zu den Knödeln hatten wir auch eine Sauce aus frischen Zutaten gemacht.

ente1.JPG ente2.JPG ente4.JPG ente 3.JPG ente 5.JPG
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.385
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
so

muss das sein 👍

Beine kann man noch mit Alufolie schützen - erst zum Schluss entfernen... :smile:
 
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
2. Hauptgang:


Hähnchenschlegel auf Schmorgemüse

5 Kartoffeln, 3 Karotten, 2 Zwiebeln, drei Knoblauchzehen, 1 Kohlrabi und 1/2 Sellerieknolle würfeln, in einen Bräter geben, 1 TL Himalayasalz drüber streuen, 500ml Weißwein angießen. Hähnchenschlegel drauf legen, kräftig würzen (türkisches Tavukgewürz von Feinkost Cengiz aus unserem Dorf) und 90 Minuten bei 220 Grad im Ofen (Umluft, ohne Deckel) garen.

hae.JPG
 
Thema:

Der Yammithread für Foodblogger, hungrige und Hobbyköche

Der Yammithread für Foodblogger, hungrige und Hobbyköche - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Ladeschale Cradle für Navi Vorbereitung

    Ladeschale Cradle für Navi Vorbereitung: Ich biete eine no name Ladeschale für versch. Handys. Die Ladeschale wird direkt in die Navi-Vorbereitung von BMW gesteckt. So wie ein Navigator...
  • Niederrheinausfahrt für die Winterharten

    Niederrheinausfahrt für die Winterharten: Es soll trocken werden, sonnig und kein Salz auf den Straßen. Und bei bis zu 8 Grad kein Grund, Zuhause zu sitzen. Treffpunkt 1 am Sonntag...
  • Biete R 1200 GS LC Teile für LC

    Teile für LC: Hallo biete für die BMW R 1200 GS LC Rechte Lenkereinheit noch neu = 25 Euro Original Bremshebel noch neu = 50 Euro Kann gerne in 74354...
  • Suche kleinen wasserdichten Tankrucksack für Tankring

    Suche kleinen wasserdichten Tankrucksack für Tankring: Hallo, wer kennt einen kleinen wasserdichten Tankrucksack mit ca. 3 Litern, der mit einem Haltering auf dem Tank befestigt werden kann? Danke...
  • Erledigt Suche Kofferinnentaschen für ADV Alukoffer

    Suche Kofferinnentaschen für ADV Alukoffer: Hallo zusammen, Verkauft jemand seinen Innentaschen für die Adv Koffer/Topcase?
  • Suche Kofferinnentaschen für ADV Alukoffer - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Ladeschale Cradle für Navi Vorbereitung

    Ladeschale Cradle für Navi Vorbereitung: Ich biete eine no name Ladeschale für versch. Handys. Die Ladeschale wird direkt in die Navi-Vorbereitung von BMW gesteckt. So wie ein Navigator...
  • Niederrheinausfahrt für die Winterharten

    Niederrheinausfahrt für die Winterharten: Es soll trocken werden, sonnig und kein Salz auf den Straßen. Und bei bis zu 8 Grad kein Grund, Zuhause zu sitzen. Treffpunkt 1 am Sonntag...
  • Biete R 1200 GS LC Teile für LC

    Teile für LC: Hallo biete für die BMW R 1200 GS LC Rechte Lenkereinheit noch neu = 25 Euro Original Bremshebel noch neu = 50 Euro Kann gerne in 74354...
  • Suche kleinen wasserdichten Tankrucksack für Tankring

    Suche kleinen wasserdichten Tankrucksack für Tankring: Hallo, wer kennt einen kleinen wasserdichten Tankrucksack mit ca. 3 Litern, der mit einem Haltering auf dem Tank befestigt werden kann? Danke...
  • Erledigt Suche Kofferinnentaschen für ADV Alukoffer

    Suche Kofferinnentaschen für ADV Alukoffer: Hallo zusammen, Verkauft jemand seinen Innentaschen für die Adv Koffer/Topcase?
  • Oben