G
Gast 32829
Gast
Bei uns öfters mal im Einsatz.Mal 'ne Frage an die Älteren hier:
Hat jemand noch einen Römertopf und kocht auch damit?
Ich frage für mich.
Josef
Bei uns öfters mal im Einsatz.Mal 'ne Frage an die Älteren hier:
Hat jemand noch einen Römertopf und kocht auch damit?
Ich frage für mich.
Bilder für das Forum nicht vergessenIch werde es schon hinbekommen. Am Römertopf reizt mich, dass man kaum Arbeit und keine Sauerei hat.
Entrée Flädlessuppe
Vorspeise Vitello Tonnato
Hauptgang 1: Ente aus dem Römertopf (da kommen zu der Ente nur drei Zwiebeln, Salz, Petersilie und Rosmarin)
Hauptgang 2: Hähnchenschenkel auf Wurzelgemüse im Emaillebräter
Apfelrotkohl und Serviettenknödel
Später: Bratäpfel mit Rosinen (in Portwein aufgekocht) auf Vanilleeis
Wir machen alles selbst und frisch. Ob Suppe (aus Fleischknochen und frischem Marktgemüse), die Pfannkuchen für die Flädle, die in Weißwein und Brühe vorsichtig gegarte Kalbsnuss und das Tonnato mit Kapern, Zitrone und Sardellen. Nur der Thun kommt aus der Dose und statt fetter Mayo nehme ich Miracel Whip fettreduziert. Den Rotkohl schneide, koche und würze ich, die Serviettenknödel macht meine Frau. Selbst das Eis kommt aus der eigenen Eismaschine.
Sylvester werde ich auch min. 10 Gänge (auf den Pott ) haben!Tja, meine
Bilder für das Forum nicht vergessen
Tom der Silvester ein 10 Gänge Menü kocht
Ich hab so ein Ding und benutze es ab und an, um darin Karelienbraten zu machen oder Huhn in Gorgonzola. Zu deiner Suche nach Tips kann ich aber vermutlich nicht viel beitragen.Bin mir nicht ganz sicher, ob wir von demselben Kochgerät schreiben.
Ein Dutch oven ist ein Eisenteil, das man auf ein Feuer stellt. So etwas habe ich in meiner outdoor_Küche
Ein Römertopf ist ein Kochgerät, hergestellt bei der Fa. Römertopf, ehemals Ransbach Keramik in Ransbach-Baumbach in der Südpfalz und wird nur im Backofen verwendet. Den Namen "Römertopf" hat HP Münch 1967 geschützt und mit dem aus Ton hergestellten Kochgerät in den 70ern eine Bewegung ausgelöst.
Meine Mutter hatte einen. Der tönerne Bräter muss vor dem Gebrauch gewässert werden und kommt immer in den kalten Backofen. Gegart wird bei 200 Grad. Ich habe zwei (2l und 3,5l) gekauft und will am 25. in dem großen eine Ente und danach in dem kleinen Bratäpfel machen.
Daher die Frage, wer das kennt und evtl. ein paar Insidertipps hat. Das Internet habe ich schon gefragt.
du hast es ja schon selbst geschrieben - im geschlossenen / gewässertem Römertopf gart das Fleisch und trocknet auch nicht aus - perfektes Mikroklima.Bin mir nicht ganz sicher, ob wir von demselben Kochgerät schreiben.
Ein Dutch oven ist ein Eisenteil, das man auf ein Feuer stellt. So etwas habe ich in meiner outdoor_Küche
Ein Römertopf ist ein Kochgerät, hergestellt bei der Fa. Römertopf, ehemals Ransbach Keramik in Ransbach-Baumbach in der Südpfalz und wird nur im Backofen verwendet. Den Namen "Römertopf" hat HP Münch 1967 geschützt und mit dem aus Ton hergestellten Kochgerät in den 70ern eine Bewegung ausgelöst.
Meine Mutter hatte einen. Der tönerne Bräter muss vor dem Gebrauch gewässert werden und kommt immer in den kalten Backofen. Gegart wird bei 200 Grad. Ich habe zwei (2l und 3,5l) gekauft und will am 25. in dem großen eine Ente und danach in dem kleinen Bratäpfel machen.
Daher die Frage, wer das kennt und evtl. ein paar Insidertipps hat. Das Internet habe ich schon gefragt.
Zur Erinnerung
Irgendwer sagte mal , Kaffee müsste seinund auch noch das …
Mein üblicher Spruch dazu:Zur Erinnerung
Das ist kein Kaffee
Anhang anzeigen 456556
das auch nicht …
Anhang anzeigen 456557
DAS ist ein Kaffee
Anhang anzeigen 456558
und auch noch das …
Anhang anzeigen 456559
und niemals so etwas
Anhang anzeigen 456560
Der war vorher noch nie in ItalienIrgendwer sagte mal , Kaffee müsste sein
Heiß wie die Hölle
Schwarz wie der Teufel
und Süß wie die Sünde.
Gruß Thomas
Irgendwer sagte mal , Kaffee müsste sein
Heiß wie die Hölle
Schwarz wie der Teufel
und Süß wie die Sünde.
Gruß Thomas
Tom, kann man Dich für Festlichkeiten mieten ?Tom der Silvester ein 10 Gänge Menü kocht
Die hellbraune , nach nichts schmeckende Suppe ....... wenn in amerikanischen Filmen „Kaffee“ getrunken wird - diese dunkle Plörre in den riesen Tassen.
Für 500 Euro, hab ich gehört....Tom, kann man Dich für Festlichkeiten mieten ?
Wie ein seeliger Freund immer sagte: Bitte mit 8 Stück Zucker, aber nicht umrühren. Ich mags nicht so süss.....Bähhh. Süßer Kaffee. Wasch Dir den Mund mit Seife aus.
Genauso stelle ich mir das vor. Vorausgesetzt, die beiden Römertöpfe werden heute oder morgen noch geliefert. Letzte Woche bestellt. Sonst geht's in den normalen Bräter.du hast es ja schon selbst geschrieben - im geschlossenen / gewässertem Römertopf gart das Fleisch und trocknet auch nicht aus - perfektes Mikroklima.
Damit die Ente eine krosse Pelle bekommt, muss man am Schluss den Deckel entfernen.
So wurde bei uns früher das Geflügel immer zubereitet. Vorteil - Ofen bleibt sauber
so ein Teil - in gross....
Rezepte gibt es sicher zu hauf - was die Temperatur / Garzeit anbelangt. eigentlich recht unspektakulär.
Wenn du deine Familie überraschen möchtest...
Packe die Ente in einen Mantel aus Ton
Die Aufmerksamkeit ist dir gewiss