Conti Trail Attack 3 ( CTA3 )

Diskutiere Conti Trail Attack 3 ( CTA3 ) im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Könnte auch am Kardan liegen im 4.Gang hat das jede LC... Gruß Der Manne aus Echterdingen
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.095
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Könnte auch am Kardan liegen im 4.Gang hat das jede LC...

Gruß
Der Manne aus Echterdingen
 
M

mikels

Dabei seit
06.08.2011
Beiträge
1.192
Ort
Neuss, NRW
Modell
KTM 1290 ADV S
Mit Reifen ist es doch ganz einfach, je mehr Haftung je besser, egal ob er 2k hält oder 12k. Ach da gibt es ja noch die Fahrer mit der Vollkaskoversicherung, die werden sicher anders darüber Denken 🤔

Habe den CTA3 seid letzter Woche auf der GS, wer den an seine Grenzen fährt hat meine Hochachtung.

Mike
 
stone

stone

Dabei seit
17.03.2005
Beiträge
468
Ort
Hagen
Modell
r1200gs/18 lc
Also ich merke es nicht.
Ist aber alles eine Gefühl - Popometersache. Was ich nicht merke, ist für dich vielleicht unfahrbar.
So schwören auch viele auf den A3, der für mich aber ein grotten schlechter Reifen ist.

Habe jetzt 450km auf dem CTA3 und der taugt mir. (bis jetzt)
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.107
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Wer von denen, die den CTA 3 schon fahren, kann einen Vergleich zum CTA 2 ziehen?
oder evtl. sogar zum CRA 3?

Gruß Thomas
 
Thomas1150GS

Thomas1150GS

Dabei seit
05.07.2011
Beiträge
470
Guten Abend,

habe mir nun auch den neuen CTA3 montiert und selbst statisch gewuchtet (Wuchtbock) dazu folgende frage.

Wie groß darf eine Unwucht den maximal sein? Gut, der Reifen ist schwere also schlussfolgere ich auch mal das die daraus entstehende Unwucht größer werden kann. Hab auf meinem Hinterrad (Speichenfelge mit RDC) 100 gramm kleben müssen. Mal abgesehen von der Optik, ist das noch toleriebar? Ich weis, der Conti hat keinen roten Punkt zum zentrieren und vermutlich hatte ich daher die schwerste Stelle der Felge dekungsgleich mit der schwersten Stelle des Reifen bei der Montag erwischt. Blöd, aber noch einmal abziehen möchte ich ihn nun auch nicht. Beim Tourance Next der vorher drauf war, waren es 70 gramm. Immer jeweils genau gegenüber des Ventils.

Vorderrad waren 60 g. notwendig, was ich OK finde.

Eine fachliche Meinung würde mich interessieren. Wie sieht es bei euch aus?

Schönen Abend!

Gruß
Thomas
 
G

Gast 11529

Gast
80 bis 90 Gramm sind an meinem Hinterrad bei Conti´s keine Seltenheit. Wenn das Ding läuft......lass laufen.
 
Xplod

Xplod

Dabei seit
31.05.2018
Beiträge
110
Ort
56377 Nassau
Modell
R1200GS LC
Hab den auch selbst montiert, aber mein Wuchtadapter für das Hinterrad kam erst diese Woche. Ich werde den am Wochenende wuchten.
Aber vorne sind bei mir (Speichenfelgen) nur 25gr. an Gewichten dran.

Gruß Stefan
 
stone

stone

Dabei seit
17.03.2005
Beiträge
468
Ort
Hagen
Modell
r1200gs/18 lc
Wenn es rund läuft, dann sind die Menge der Wuchtgewichte egal. (Rundlauf prüfen!)
Nach dem Wuchten darf am Vorderrad, wenn man nach der Bedienungsanleitung geht, noch eine Unwucht von 5 g und am Hinterrad von 45g:nein: vorhanden sein. Am Hinterrad wäre mir das zuviel.
 
Thomas1150GS

Thomas1150GS

Dabei seit
05.07.2011
Beiträge
470
Wenn es rund läuft, dann sind die Menge der Wuchtgewichte egal. (Rundlauf prüfen!)
Nach dem Wuchten darf am Vorderrad, wenn man nach der Bedienungsanleitung geht, noch eine Unwucht von 5 g und am Hinterrad von 45g:nein: vorhanden sein. Am Hinterrad wäre mir das zuviel.
Guten Morgen Stone,

klingt interessant und kann mir vorstellen dass das sogar so unter Umständen Ok ist. In welcher Bedienungsanleitung steht das? Konnte in meinem Service-Handbuch aber auch in meiner Reparaturanleitung nicht darüber finden.

Gruß Thomas
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.455
Ort
Nähe Kaiserslautern
Bei 100 g hinten und 60 g vorne würde ich den Reifen noch einmal auf der Felge drehen. Erst um 180°, also genau um eine halbe Radumdrehung und dann noch mal Wuchtgewicht ermitteln. Da bei einem anderen Reifen statt 100 immerhin noch 70 g Unwucht festgestellt wurden, würde ich die Felge mal ohne Reifen wuchten und das Ergebnis mit wasserfestem Edding auf der Innenseite der Felge notieren. Das hilft beim Positionieren (Drehen) der Reifen auf der Felge. Wenn man weiß, wo die Felge die schwerste Stelle hat, ist das Positionieren des Reifens einfacher. Manche Reifen haben mehrere Markierungen, dann beim Hersteller nachfragen, für was die unterschiedlichen Farben stehen. Meistens wird die leichteste Stelle des Reifens markiert, die kommt auf die schwerste Stelle der Felge, oft ist das am Ventil.
Manche BMW-Motorräder haben ja die Reifendrucksensoren, die wiegen (glaube ich) alleine schon um die 50 g.

Trotzdem wären mir 100/70 g zu viel und ich würde matchen (Reifen auf der Felge verdrehen)
 
fraunzaungl

fraunzaungl

Dabei seit
31.08.2018
Beiträge
226
Ort
Schwarzau im Gebirge
Modell
R 1250 GSA 2020
Haben die Trail Attack wirklich keine Markierung?. Meine CRA3 haben eine Markierung.
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.240
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
Wer von denen, die den CTA 3 schon fahren, kann einen Vergleich zum CTA 2 ziehen?
oder evtl. sogar zum CRA 3?

Gruß Thomas
Den CTA3 habe ich zwar nicht gefahren, aber vllt. hilft Dir meine Erfahrung CTA->CRA2->CRA3 weiter.

Der CTA war bzgl. Traktion und Stabilität schon eine Hausnummer. Nur durch die recht großen Gummiblöcke und dem nach außen sich konisch vergrößernden Negativanteil des Profils kam es zur erheblichen Sägezahnbildung und besonders bei langsamer Kurvenfahrt trat "unruhiges Poltern" auf - mich hat's ganz einfach genervt! Die Laufeigenschaften als solche haben nicht darunter gelitten.

Da ich eh nur Straße fahre (95/5%), konnte ich mir auch gleich einen Straßenreifen aufziehen. Aufgrund der Zufriedenheit mit dem TA kam logischerweise der CRA2 (der CTA2 kam erst kurz danach) in Frage. Der lief ruhiger, war noch agiler und vermittelte gleich vom ersten Meter eine große Vertrautheit.

Ein nicht ganz so glücklicher Probeausflug zu DRS2 hat mich umgehend zurück zum CRA2 gebracht.

Ende August letzten Jahres habe ich die CRA3 aufgezogen. Das ist nochmal ne ganze Ecke Leistungssteigerung in allen Bereichen. Mein weitere Begeisterung kannst Du hier lesen:

CRA3 in den Pyrenäen

Die Laufleistungen waren beim CTA 10tkm, vorne sagenhafte 17,5tkm (aber dann sah er richtig Scheixxe aus!!), CRA2 liefen 5-8,5tkm - abhängig vom Einsatzgebiet, vorne war's ähnlich und vom CRA3 kann ich noch nichts sagen, der hat ca. 2tkm Pyrenäen runter. M.E. zahlt er den Preis für die noch bessere Haftung mit mehr Gummiverlust. Sei's drum, der Reifen ist sowas von Spitze


Anscheinend ist er nicht jedermanns Sache, man spürt ihn nicht, der ist sowas von neutral, da gehört blindes Vertrauen dazu. Manche Kollegen möchten den Reifen spüren, ihn arbeiten, dem Motorrad definitiv sagen, wo's lang geht. Geht mit dem CRA3 nicht. Der macht aber jeden Scheixx mit.........und hält, daß es eine Pracht ist


Der CRA3 bleibt definitiv "mein" Reifen



Nochmal zurück zum CTA3. Ich denke, daß Conti beim CTAx soviel Entwicklung und Innovation reingesteckt hat wie vom CRA2 zum CRA3. Würde ich einen Enduro-Reifen fahren wollen, würde ich zum CTA3 greifen.
 
G

Gast 11529

Gast
Der CTA war noch nie ein Enduroreifen. Der heißt zwar "Trail"......aber ist ein reiner Straßenreifen. Und 10000 Laufleistung beim CTA....mein lieber Mann........ich hab den in 4500 km zerstört. Der CRA2 hielt bei mir nur 4000 km, ähnlich dem DRS2. Irgendwas
mache ich falsch.......
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
I.d.R. der Dreh am rechten Griff.....:)....aber die Strassenbeschafffenheit (Makrorauhigkeit) macht schon auch noch was aus. Mancher Asphalt "frisst" Reifen regelrecht.
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.240
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
Der CTA war noch nie ein Enduroreifen. Der heißt zwar "Trail"......aber ist ein reiner Straßenreifen. Und 10000 Laufleistung beim CTA....mein lieber Mann........ich hab den in 4500 km zerstört. Der CRA2 hielt bei mir nur 4000 km, ähnlich dem DRS2. Irgendwas
mache ich falsch.......
M.E. sind alle Enduro-Reifen Pseudo-Enduros. Wenn die Wiese etwas feucht ist, geht's Hinterrad weg - nicht schlechter als bei Straßenreifen
deswegen fahr ich ja Staßenreifen, weil's komfortabler ist.

Zur km-Leistung: ich fahr halt analog und rund oder wie sagte der Hansemann mal: "HaJü fährt Boxer: immer schnell und wenig Bremse....."

Es ist schon wie RunNRG andeutete: Feinmotorik in der rechten Hand. Und der Belag macht auch viel aus. Du wohnst doch da unten im Eck mit dem kurzen Weg in die Vogesen, da fängts doch schon an, daß der Gummi auf der Strecke bleibt. Oder fahr in die Pyrenäen. 3,5tkm, etwas zuhause und noch ne Tour durch die ital. Alpen, da war mit knapp 5tkm Schluß.

Aber mach Dir da mal keinen Kopp, da ist ein Kollege, der rühmt sich, den CRA2 in 2,5tkm niederzumachen - wenn's Spaß macht
 
Thomas1150GS

Thomas1150GS

Dabei seit
05.07.2011
Beiträge
470
Hallo Stone,

habs gefunden. Steht in der Bedienungsanleitung der Modelle ab Bj. 2016. Daher konnte ich es bei meiner nicht finden. Nehme aber mal an das man das so auch für das Baujahr ab 2013 übernehmen kann. bis 45g hinten ist schon eine Ansage.
Meine Conti sind jedenfalls bestens gewuchtet und jetzt gilt es abzuwartzen bis für mich am 01.04 die Saison beginnt. Bin schon sehr auf das Fahren mit dem neuen schwarzen gespannt.

Mfg
Thomas
 
OSM62

OSM62

X-Moderator
Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
1.483
Ort
Bitzen
Modell
R 1250 GS Adventure
Habe den CTR 3 ja in Almeria auch testen dürfen.
Jetzt ist das Video zur Landstraßenperformance dazu online:

 
udow.

udow.

Dabei seit
10.03.2017
Beiträge
41
Ort
Braunschweig - Gifhorn
Modell
R1300GS
Hallo zusammen,

nach meinem letzten Urlaub in Südtirol musste ich feststellen, dass sich an meinem Hinterrad der LC eine starke Sägezahnbildung breit macht (PST2).
Ich schiebe es mal auf das Rausbeschleunigen aus den Serpentinen.
Solo (2,4-2,5 vo / 2,6-2,7 hi)
Da ich ein reiner Straßenfahrer bin und der Kardan das gerubbel bei Kurvenfahrten auch schön überträgt nervt mich das .
Ansonsten bin ich mit dem Pirelli zufrieden.

Ich denke, einer der dieser beiden Reifentypen könnten für mich passen.

1. Michelin Road 5 Trail (schmal und das Profil ist auch geschmacksache)
2. Conti Trail Attack 3 (gefällt mir optisch besser)

Wenn ich mir die Profile so ansehe denke ich, dass der Conti wohl eher als der Michelin zur Sägezahnbildung neigen könnte.

Gibt es dahingehend schon Erfahrungen?


Grüße!
Udo
 
Thema:

Conti Trail Attack 3 ( CTA3 )

Conti Trail Attack 3 ( CTA3 ) - Ähnliche Themen

  • Erledigt Reifen 170/60 R17 Conti Trail Attack 3

    Reifen 170/60 R17 Conti Trail Attack 3: Moin! Biete fast neuen CTA3, der beim Kauf meiner Maschine drauf war, an. Quasi gerade erst angefahren, 90-95%. 75€ zum Abholen im Raum...
  • Erledigt Conti Trail Attack 3

    Conti Trail Attack 3: Suche einen Satz Conti Trail Attack 3 vorne 120/70/19 60V hinten 170/60/R17 72V bis etwa 500 km Ggf Abholung im Umkreis von 75 km um Wuppertal.
  • Erledigt Conti Trail Attack 3 - 170/60

    Conti Trail Attack 3 - 170/60: Moin zusammen hat noch jemand nen gebrauchten Hinterreifen Trail Attack 3 in 170/60 im Keller? Sollte vll. noch 3-4 Tsd km halten..... Meistens...
  • Erledigt Satz Reifen Conti-Trail-Attack 3 vorne + hinten

    Satz Reifen Conti-Trail-Attack 3 vorne + hinten: Hallo, ich habe noch einen Satz Continental Trail Attack 3 Vorne: 120/70 R 19 60V Hinten: 170/60 R 17 72V in der Garage liegen den ich...
  • Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road Attack4 mischen

    Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road Attack4 mischen: Hallo guten Tag, da ich nach und nach auf den Road Attack 4 umsteigen will folgende Frage: Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road...
  • Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road Attack4 mischen - Ähnliche Themen

  • Erledigt Reifen 170/60 R17 Conti Trail Attack 3

    Reifen 170/60 R17 Conti Trail Attack 3: Moin! Biete fast neuen CTA3, der beim Kauf meiner Maschine drauf war, an. Quasi gerade erst angefahren, 90-95%. 75€ zum Abholen im Raum...
  • Erledigt Conti Trail Attack 3

    Conti Trail Attack 3: Suche einen Satz Conti Trail Attack 3 vorne 120/70/19 60V hinten 170/60/R17 72V bis etwa 500 km Ggf Abholung im Umkreis von 75 km um Wuppertal.
  • Erledigt Conti Trail Attack 3 - 170/60

    Conti Trail Attack 3 - 170/60: Moin zusammen hat noch jemand nen gebrauchten Hinterreifen Trail Attack 3 in 170/60 im Keller? Sollte vll. noch 3-4 Tsd km halten..... Meistens...
  • Erledigt Satz Reifen Conti-Trail-Attack 3 vorne + hinten

    Satz Reifen Conti-Trail-Attack 3 vorne + hinten: Hallo, ich habe noch einen Satz Continental Trail Attack 3 Vorne: 120/70 R 19 60V Hinten: 170/60 R 17 72V in der Garage liegen den ich...
  • Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road Attack4 mischen

    Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road Attack4 mischen: Hallo guten Tag, da ich nach und nach auf den Road Attack 4 umsteigen will folgende Frage: Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road...
  • Oben