Conti Trail Attack 3 ( CTA3 )

Diskutiere Conti Trail Attack 3 ( CTA3 ) im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Raus mit der Kohle..., ob nötig oder nicht:D
G

Gast 11529

Gast
Reifen ist Verschleissartikel und durchlaufender Posten......sind sie alle....gibts neue......sind die alle.....gibts wieder neue.....mal früher.....mal später........rund und schwarz waren sie bis jetzt alle bei meinen Moppeds. Passt. Außer der Annakee 3.....der ist ein
Holzreifen .:coo8ol:
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.275
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
Ist wie alles Ansichtssache. Am Preis würde ich den Reifenkauf nicht festmachen. Ich hab mir kein Moped für 16-18 K€ gekauft um dann 30€ beim Reifen zu sparen. Da tickt aber jeder anders. :jubel:
Wieso? Wenn wir davon ausgehen, dass die aktuellen, modernen Reifen alle richtig gut sind - warum dann nicht nach dem Preis gehen?
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.455
Ort
Nähe Kaiserslautern
Es gibt immer noch Eigenschaften, die die schwarzen Runden haben, dem einen liegen mehr diese, dem anderen mehr jene.

Ich hatte eine wunderschöne Motorradstrecke zur Arbeit, da habe ich mir manchmal gar keinen Kopf gemacht und bin einfach nur gefahren, ohne ins Motorrad oder in die Reifen hineinzuhören. Wenn man dann an den gleichen Stellen auf den Tacho kuckt, stellt man aber trotzdem fest, dass verschiedene Reifen unterschiedliche "Wohlfühlgeschwindigkeiten" haben, die man unwillkürlich fährt.

Da habe ich für mich Unterschiede von bis zu 30 km/h festgestellt, nicht in den beiden S-Kurven, da sind die Unterschiede geringer, aber in den weiten Schwüngen auf teilweise schlechtem Belag. Da fällt einem relativ schnell auf, auf welchem Reifen man sich wohler fühlt. Ich gebe zu, dass ich Vorteile gegenüber anderen Motorradfahrern habe, da ich oft die Gelegenheit habe, andere Reifen zu probieren/fahren. Noch eine Ansage für Kai: es gibt sehr wohl noch Unterschiede bei den Reifen, nicht alle sind für alle angestrebten Zwecke gleich gut.
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.275
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
Noch eine Ansage für Kai: es gibt sehr wohl noch Unterschiede bei den Reifen, nicht alle sind für alle angestrebten Zwecke gleich gut.
Hallo Hans,
na das sollte doch jedem klar sein :)
Und auch dass sich die verschiedenen Reifen verschieden anfühlen.....
 
GSA1

GSA1

Dabei seit
11.10.2014
Beiträge
6.694
Ort
Mank, AUT
Modell
R1200 GSA 2015 und Ducati ST2
Hans, da ich Ganzjahresfahrer bin und ca. 30-40tkm Jährlich auf dem Weg zur Arbeit
fahre (großteils bei niedrigen Temperaturn und Nässe) würde mich der Laufleistungsunterschied der
Reifen mehr Interesieren!

Mir ist klar, das die Laufleitung am Rechen Hangelenk liegt, aber wer den PST II bei 6tkm fertig hat
oder den Karoo Street 10tkm fährt, lässt mich Erahnen welche Laufleistung
der Reifen bei Meiner Fahrweise bringt!

Wenn jemand wie du, der viele verschiedene Reifen auf immer gleicher Strecke fährt,
die Laufleistung der Reifen genauer bekannt gibt, könnte ich aufgrund Deiner Laufleistungen auf meine Schliesen!

LG
Bertl
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.455
Ort
Nähe Kaiserslautern
Das ist gar nicht so einfach, im Moment habe ich den Michelin Road 5 Trail montiert, der hat zur Zeit 3 600 km weg und ist bei weitem noch nicht fertig. Heute nachmittag kommt der Karoo Street wieder drauf, da ich zum Elefantentreffen am Nürburgring fahre. Der Karoo Street hatte knapp 5 000 km runter und war auch noch bei weitem noch nicht fertig. Keine Ahnung, wie lange der drauf bleibt und ob er danach noch mal verwendet wird. Der MR5T kommt auf jeden Fall nomma drauf.

Grundsätzlich halten meine Reifen eher etwas über dem Durchschnitt, haben aber regelmäßig in der Mitte nicht mehr und nicht weniger Profil als außen. Letzten Endes kommt es auch ein bisschen drauf an, zu welcher Jahreszeit ich einen Reifen montiert habe. Jetzt im Winter ist der Verschleiß wahrscheinlich nicht so hoch wie im Sommer, da roller ich auch etwas entspannter rum. In der Regel schreibe ich aber schon genau auf, bei welchem Kilometerstand ich Reifen montiere und wann sie wieder runter kommen. Die Datenbank besteht aus den Aufklebern der Reifen, die ich bei Montage an die Garagenwand klebe und den km-Stand mit edding notiere. Eine so übersichtliche Liste wie hier im Forum führe ich aber nicht, irgendwo hat die Verliebtheit in Aufzeichnungswut auch bei mir ein Ende.
 
J

jrewing

Dabei seit
16.07.2017
Beiträge
51
Modell
GS 1200 LC 2017
Guten Morgen Hans,
vorab danke für das informative Video mit der Übersicht. Mich hat gewundert, dass du dem Michelin Road 5 den Vorzug gegenüber dem BT31 auf deiner privaten GS gegeben hast. Wenn man deine Vorstellungsworte und leuchtenden Augen beim Video gesehen hat, war das doch ein aufrichtiges und authentisches Plädoyer pro BT31. Wäre Bodo beim Michelin Road 5 danach nicht euphorisch geworden, wäre die Qual der Wahl einfacher geworden.
 
B

Bodo2009

Dabei seit
29.05.2013
Beiträge
183
Beide hohes Gripniveau.
Hans und ich fahren etwas anders.
Meine Risikobereitschaft ist minimal höher ausgeprägt, von daher passt der R5 für mich besser, der Grenzbereich ist etwas breiter und kontrollierbarer.
Zusätzlich mag ich nicht hyperagile und harte Karkassen.
Agilität T31》R5
Abrollkomfort R5》T31
 
G

Ginne

Dabei seit
08.02.2019
Beiträge
33
Hallo Hans und Bodo,
Welchen Reifen würdet ihr für die R 1200r LC empfehlen?
 
G

Gast 11529

Gast
"......und es geht schon wieder los......":cool:

....also nochmal von vorne........Nee.....ich bin still und weg........
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.107
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Jo, es driftet immer weiter ab,
vom Reifen des Treadtitels sind wir ja schon länger weg.
Jetzt geht es auch noch zu anderen Motorrädern...:cool:

Grundsätzlich ist es aber keine schlechte Idee, sich vom Hans Reifenempfehlungen geben zu lassen, hab ich schließlich auch schon mal gemacht, damals als ich vom CTA2 weg bin, um mal was Neues auszuprobieren. Nach MTN und PSTII (in den Fachmagazinen und auch den Foren höchst gelobt) bin ich wieder zum CTA zurück, mit der Erkenntnis, dass man sich seinen besten Reifen selbst aussuchen muss. Was aber jetzt nicht heißen soll, dass mich Hansemann schlecht beraten hätte, sondern lag nur an meiner Hybris noch was besseres finden zu wollen, als das, was damals eh schon das Beste für mein Anforderungsprofil war.

Gruß Thomas
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.455
Ort
Nähe Kaiserslautern
Die R 1200 R hat ja 180/55/17 hinten und vorne auch nen 17 Zöller 120/70/17.
So ein Motorrad war mal (ich glaube 2016) beim Testen in Spanien dabei und hatte den Metzeler Roadtec01 drauf.
Für mich eine sehr gelungene Kombination, da passte alles. Ganz rechts steht das Motorrad, links daneben eine GS, die hat das gleiche Kennzeichen drauf wie eine GS aus dem aktuellen 2019er Test mit Michael Bense. :cool:

20160106_083111.jpg


Auf jeden Fall ging die so was von präzise und gleichzeitig geschmeidig ums Eck, dass ich nie und nimmer auf die Idee gekommen wäre, da ne andere Pelle zu montieren. Bei dem Test war auch Arne Tode und Malte Bigge dabei, es wurde also nicht gebummelt. Auch wenn ich meistens die GS mit dem Bridgestone A40 gefahren bin, die "R" hat mit dem Reifen echt Laune gemacht. Auf der S1000XR und der R1200 GS ist der Roadtec01 auch ein guter Reifen (vor allem im Regen!) aber so geil wie bei der "R" ... :o

Aber Thomas hat Recht, das ist wirklich weites Abdriften, ich neige mein Haupt und gelobe Besserung ...:wink: ich kann mir aber nicht vorstellen, jemandem der mit Conti Spaß hat, zu MTN oder PST2 geraten zu haben. Hab ich das wirklich gemacht oder war ich nicht deutlich genug, zuviel orakelt vielleicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.275
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
Hallo Hans und Bodo,
Welchen Reifen würdet ihr für die R 1200r LC empfehlen?

Wenn du etwas aufgepasst hättest, wüsstest Du, dass diese Frage SO IN DIESER Form, wenig sinnvoll ist. Dazu muss man dein Fahrprofil kennen, wie du fährst (geht nur, wenn man mal dabei war). Wir haben doch "gelernt", dass es viele Reifen mit verschiedenen Eigenschaften und Schwerpunkten gibt...

Einfach noch mal das Video schauen?
:)
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.107
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
....

Aber Thomas hat Recht, das ist wirklich weites Abdriften, ich neige mein Haupt und gelobe Besserung ...:wink: ich kann mir aber nicht vorstellen, jemandem der mit Conti Spaß hat, zu MTN oder PST2 geraten zu haben. Hab ich das wirklich gemacht oder war ich nicht deutlich genug, zuviel orakelt vielleicht?
Nö Hans, geraten hast du ja nicht ausdrücklich zum MTN, ich hab ja nur im Rahmen des Threads nach den Eigenschaften gefragt, wobei ich wohl vergessen habe zu erwähnen, dass ich mit den CTA2 eigentlich zufrieden war, nur bezüglich Laufleistung hatte dieser im Vergleich zum Vorgänger deutlich nachgelassen (weswegen die Conti-Leute auf den 3er ja angeblich jetzt mehr Gummi draufpacken).
Von der "objektiv" erkennbaren negativen Eigenschaft des MTN - Nachlaufen in Spurrillen - hattest du ja ausdrücklich gewarnt, was ja dann auch sehr deutlich in Erscheinung getreten ist, etwas was ich von den Contis überhaupt nicht gewohnt war.

Gruß Thomas
 
stone

stone

Dabei seit
17.03.2005
Beiträge
468
Ort
Hagen
Modell
r1200gs/18 lc
Nabend,
gestern habe ich nach 6750 km den (Holzreifen:p Werksbereifung) Michelin Anakee 3 gegen den CTA 3 gewechselt und heute Nachmittag, nach der Arbeit, noch 200km eingefahren. Der Anakee war vorne auf den Flanken blank und hinten mittig an er Verschleißgrenze.
Nach den wenigen Kilometern kann man ja noch nicht sooo viel zum Conti sagen, aber er ist schon gut.
Der hat schon mächtig Grip und gibt einem (mir) ein gutes Feedback und ein Gefühl der Sicherheit. Der Reifen läuft schön leise, kein Wunder nach demA3. Einmal die Kurve angepeilt, so zieht er stur seine Bahn. Egal ob da Teerflicken, Rillen oder sonst etwas war. Und die Straßen waren heute, zusätzlich auch wahrlich nicht sauber
Zu meiner Fahrweise passt er bis jetzt. Ich hoffe das bleibt auch bis zum Schluss.

Bei meiner 2014 LC hatte ich den PST 2 mehrmals drauf und war auch mit diesem Reifen sehr zufrieden. Der einzige Nachteil war, dass der Vorderreifen bei ca. 4500 km vorne ziemlich spitz und dadurch sehr agil :confused:wurde, andere sagen nervös oder kippelig. Mir hat es nicht viel ausgemacht, Rutscher gab es nie.

Den Metzeler Tourance Next habe ich auch schon gefahren und auch dieser Reifen war nicht schlecht. Für mich aber auch nicht mehr.

Gruß Peter
 
OSM62

OSM62

X-Moderator
Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
1.483
Ort
Bitzen
Modell
R 1250 GS Adventure
Der hat schon mächtig Grip und gibt einem (mir) ein gutes Feedback und ein Gefühl der Sicherheit. Der Reifen läuft schön leise, kein Wunder nach demA3. Einmal die Kurve angepeilt, so zieht er stur seine Bahn. Egal ob da Teerflicken, Rillen oder sonst etwas war. Und die Straßen waren heute, zusätzlich auch wahrlich nicht sauber
Zu meiner Fahrweise passt er bis jetzt. Ich hoffe das bleibt auch bis zum Schluss.

Gruß Peter
So auch meine Erfahrung auch im Vergleich mit Anakee Adventure und Bridgestone A41. Und er ist wie von Conti versprochen auch sofort da, hat also eine minimale Warmlaufphase von unter 1500 Metern.
 
juekl

juekl

Themenstarter
Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.003
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Bin mit dem CTA3 erst 160 km gefahren, zwischen 60km/h und 80 km/h habe ich ein Wummern,
so ähnlich wie es bei der LC ständig ist, also die genannte Schwebung.
 
Thema:

Conti Trail Attack 3 ( CTA3 )

Conti Trail Attack 3 ( CTA3 ) - Ähnliche Themen

  • Erledigt Reifen 170/60 R17 Conti Trail Attack 3

    Reifen 170/60 R17 Conti Trail Attack 3: Moin! Biete fast neuen CTA3, der beim Kauf meiner Maschine drauf war, an. Quasi gerade erst angefahren, 90-95%. 75€ zum Abholen im Raum...
  • Erledigt Conti Trail Attack 3

    Conti Trail Attack 3: Suche einen Satz Conti Trail Attack 3 vorne 120/70/19 60V hinten 170/60/R17 72V bis etwa 500 km Ggf Abholung im Umkreis von 75 km um Wuppertal.
  • Erledigt Conti Trail Attack 3 - 170/60

    Conti Trail Attack 3 - 170/60: Moin zusammen hat noch jemand nen gebrauchten Hinterreifen Trail Attack 3 in 170/60 im Keller? Sollte vll. noch 3-4 Tsd km halten..... Meistens...
  • Erledigt Satz Reifen Conti-Trail-Attack 3 vorne + hinten

    Satz Reifen Conti-Trail-Attack 3 vorne + hinten: Hallo, ich habe noch einen Satz Continental Trail Attack 3 Vorne: 120/70 R 19 60V Hinten: 170/60 R 17 72V in der Garage liegen den ich...
  • Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road Attack4 mischen

    Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road Attack4 mischen: Hallo guten Tag, da ich nach und nach auf den Road Attack 4 umsteigen will folgende Frage: Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road...
  • Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road Attack4 mischen - Ähnliche Themen

  • Erledigt Reifen 170/60 R17 Conti Trail Attack 3

    Reifen 170/60 R17 Conti Trail Attack 3: Moin! Biete fast neuen CTA3, der beim Kauf meiner Maschine drauf war, an. Quasi gerade erst angefahren, 90-95%. 75€ zum Abholen im Raum...
  • Erledigt Conti Trail Attack 3

    Conti Trail Attack 3: Suche einen Satz Conti Trail Attack 3 vorne 120/70/19 60V hinten 170/60/R17 72V bis etwa 500 km Ggf Abholung im Umkreis von 75 km um Wuppertal.
  • Erledigt Conti Trail Attack 3 - 170/60

    Conti Trail Attack 3 - 170/60: Moin zusammen hat noch jemand nen gebrauchten Hinterreifen Trail Attack 3 in 170/60 im Keller? Sollte vll. noch 3-4 Tsd km halten..... Meistens...
  • Erledigt Satz Reifen Conti-Trail-Attack 3 vorne + hinten

    Satz Reifen Conti-Trail-Attack 3 vorne + hinten: Hallo, ich habe noch einen Satz Continental Trail Attack 3 Vorne: 120/70 R 19 60V Hinten: 170/60 R 17 72V in der Garage liegen den ich...
  • Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road Attack4 mischen

    Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road Attack4 mischen: Hallo guten Tag, da ich nach und nach auf den Road Attack 4 umsteigen will folgende Frage: Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road...
  • Oben