Conti Trail Attack 3 ( CTA3 )

Diskutiere Conti Trail Attack 3 ( CTA3 ) im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ich fahre den TrailAttack3 jetzt über 3.000km, meist stramm bis sportlich. Kein einziger Rutscher! Gruß Der Manne aus Echterdingen
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.095
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Ich fahre den TrailAttack3 jetzt über 3.000km, meist stramm bis sportlich.
Kein einziger Rutscher!

Gruß
Der Manne aus Echterdingen
 
voyager

voyager

Dabei seit
17.08.2011
Beiträge
2.393
Ort
Schwäbische Alb
Modell
1200 GS Adventure Triple Black 2013,1150 GS Adventure 2003,F 798 GS Twin 2012,LR 110 SW 2015
Warst du in Slowenien?Also.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.978
Ort
Wien
Modell
1250er
Ich fahre den TrailAttack3 jetzt über 3.000km, meist stramm bis sportlich.
Kein einziger Rutscher!

Gruß
Der Manne aus Echterdingen
wenn ich jetzt böse wäre - was ich gerade bei dir aber nicht bin - dann würde ich anmerken, du fährst nicht stramm und sportlich genug ;)

Ps: auf Tour hab ich täglich 1-2 Rutscher (egal, welcher Reifen). Da gewöhnt man sich dran, die Reifen fangen sich schon von selbst wieder ein (außer es liegt eine Schotterbank darunter).
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.095
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Äh, daran wird's liegen. Und ich hatte mich schon gewundert, warum alle da solche Probleme haben.
Muss jetzt aufhören zu schreiben, die Eisdiele macht gleich auf und die Blumen blühen auf den Wiesen...[emoji1787]

Gruß
Der Manne aus Echterdingen
 
S

superolli

Dabei seit
07.06.2018
Beiträge
297
5 Tage Dolomiten und ich bin mit Verschleiß, Agilität, Abrollverhalten und Haftung sehr zufrieden. Wenn der so bis zum Ende arbeitet, kommt der wieder drauf.
 
Andreas_vwWe

Andreas_vwWe

Dabei seit
19.09.2017
Beiträge
205
Ort
Heinsberg
Modell
R1250GS
Äh, daran wird's liegen. Und ich hatte mich schon gewundert, warum alle da solche Probleme haben.
Muss jetzt aufhören zu schreiben, die Eisdiele macht gleich auf und die Blumen blühen auf den Wiesen...[emoji1787]

Gruß
Der Manne aus Echterdingen
Gute Antwort 😉 Mich hat der Troll auch schon darüber informiert, dass er in Zweifel zieht, dass ich bereits genug Erfahrung habe, um über Keyless zu schreiben.

Gruß

Andreas
 
G

G-B

Dabei seit
28.09.2006
Beiträge
1.563
Wieso? da ist nichts falsch was er schreibt.
Auch mit meiner damaligen R100GS hab ich den Straßenreifen im Kurventraining auf ner richtig griffigen Kartbahn zu kleinen Rutschern gebracht.
Das nach langem Training an dem Tag.

Es liegt einfach an der Tagesform und dem Umfeld.
Natürlich auch am Reifen, wie er sich am Limit verhält.
Aber rutschen tut jeder mal.
 
Andreas_vwWe

Andreas_vwWe

Dabei seit
19.09.2017
Beiträge
205
Ort
Heinsberg
Modell
R1250GS
Bei mir geht, wenn ich es darauf anlegen, auch bei jedem Kurvenausgang vorne der Christbaum an. Ein echtes Rutschen kenne ich ausschließlich in Extremsituationen. Wie auch immer: Wenn man nicht zusammen gefahren ist, lässt sich kaum Genaueres über den Fahrstil sagen.

Nun aber zum in Rede stehenden Reifen: der Conti TrailAttack 3 läuft jetzt knapp 2.000 km auf meiner Elise. Ich bin durch die Eifel, den Hunsrück, die Pfalz, die Vogesen, dass Jura und die Westalpen bis ins Zentralmassiv gefahren. Außer den 26 km Autobahn in der Burgunder Pforte bin ich ausschließlich auf Landstraßen, in der Regel auf kleineren und kurvigen oder sehr kurvigen unterwegs gewesen. Mit dabei waren die waren diverse Alpenpässe: Aravis, Iseran, Telegraph, Galibier. Ich fahre alleine, recht flott, aber nicht immer mit dem Messer zwischen den Zähnen, habe aber die beiden Vario Koffer voll und den Tankrucksack vor mir.

Der Reifen hat mich vollends überzeugt: Bei Trockenheit Grip ohne Ende, mehr als der PST2, das Kratzen der Rasten bei LeanIn ist nicht das Ende der Haftung. Lenkt leicht ein ohne nervös zu sein, das Handling ist hervorragend. Starken Regen hatte ich noch nicht, aber die Eifel hielt einige nasse Passagen bereit; zu diesem Zeitpunkt war der Reifen erst 150 km alt, wir kannten uns noch nicht so gut; ich habe ihn sicher nicht ausgereizt; er kommt auf jeden Fall an den Michelin Trail 5 heran. Näheres zur Nassperformance werde ich später berichten. Über den Verschleiß kann ich im Moment nur nach Augenmaß berichten: Reifen ist rundherum gleichmäßig gefahren und nach Augenmaß noch für 5.000 km gut. Einen Messschieber habe ich leider nicht dabei. Ich werde weiter berichten.

Gruß

Andreas
 
GEM16

GEM16

Dabei seit
18.02.2014
Beiträge
66
Modell
R1250GS ADV
Heute hat uns nach exakt 2 Monaten und 10011km ein treuer Freund verlassen. Der hintere CTA3 auf unserer R1250 GSA wurde getauscht - gegen eben den selben Typen. Er hat uns durch Südwesteuropa bis Tarifa, Cabo de Roca und Estaca de Bares begleitet. Am Ende seines Lebens durfte er uns auch noch durch Gorges du Verdon und über die Assietta treiben. Immer zusammen mit Sozia und vollem Gepäck. Er zog einen spurstabilen und sauberen Strich durch jede Kurve bis zum letzten Schnaufer. .... Ich bin wirklich beeindruckt. Mit dem Neuen vom Händler wieder heim ... ja, etwas agiler, aber so viel nicht. Und dieser blöde alte Vorderreifen verträgt sich wieder bestens mit dem Neuen hinten.

20190722_165636.jpg
20190722_165642.jpg
20190626102758EOS M66986.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.534
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, G 650 XC ABS 07, ab Ende Februar Honda Africa Twin ES 2025
Leider ist der Reifen erst wieder Mitte/Ende September 19 lieferbar!
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.639
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. GT Roadster
bei den letzten 2000 km in Slowenien hat das Profil 3mm abgenommen ,
ich kann jetzt noch ca. 500-1000km fahren ,
dann hat der HR 8000 gehalten ,
die ContiRoudAttack 3 liegen schon beim Händler !
 
GEM16

GEM16

Dabei seit
18.02.2014
Beiträge
66
Modell
R1250GS ADV
Der neue CTA3 auf dem Hinterrad ist 28 Kalenderwoche hergestellt, also frisch aus der Presse. Angeblich sollen die Engpässe in der Versorgung nicht mehr bestehen. Meiner war innerhalb einer Woche da und der Händler hat auch nichts von Stress bei der Beschaffung gesagt. Einen Satz CRA3 musste er aber kürzlich über einen alternativen Weg besorgen da sonst nicht lieferbar.

Den CRA3 hatte ich letztes Jahr auf der R1200GS, auch ein super Reifen, aber der CTA3 ist bei ebenfalls hohem Niveau wirtschaftlicher und bis zum Ende begeisternd im Fahrverhalten, der CRA3 ließ bei mir zum Ende spürbarer nach in der Zielgenauigkeit und Ruhe in der Kurve.

Viele Grüße - Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
juekl

juekl

Themenstarter
Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.003
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
hier steht nix
 
Q-LC-Treiber

Q-LC-Treiber

Dabei seit
10.10.2014
Beiträge
247
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
BMW K50
Hallo Gerald,

ich finde Deinen Vergleich zwischen CRA3 und CTA3 sehr interessant.

Prinzipiell fährt ein neuer Reifen immer sehr gut und ist im Vergleich zu einem abgefahrenen Reifen absolut im Vorteil, da er eine perfekte Kontur hat. In diesem Zusammenhang kann man einen Vergleich eigentlich nur mit neuen Reifen durchführen.

Nach Aussage der Conti Ing. auf der Messe in Dortmund sind CRA3 und CTA3 zwei unterschiedliche Reifentypen. Sie unterscheiden sich in der Anwendung und somit auch in der Kontur und im Aufbau. Das Betriebsgeheimnis, also die Mischung hat er uns nicht mitgeteilt. Es ist bei beiden eine Mono Komposition, also nur eine Gummimischung mit unterschiedlichen Härtegraden auf der Lauffläche. Vom Aufbau bietet der CTA3 allerdings mehr Reserven, da er für unvorhersehbare leichte Geländeeinsätze konzipiert wurde. Ich gehe davon aus, dass hier mehr Bewährung für die Durchschlagfestigkeit eingearbeitet wurde. Der CRA3 ist dagegen für die Straße konzipiert. Er kann hier, durch das geschlossene Kontaktbild (Fläche Reifen und Asphalt), noch mehr Reibungskräfte übertragen.

Meine Reifen werden in der Regel immer gleichmäßig abgefahren. So auch der aktuelle CRA3. Eine eingeschränkte Nutzbarkeit kann ich auch nach mehreren tausend Kilometer nicht feststellen. Der Reifen bietet bis zum Schluss eine sehr gute Performance. Hart ran genommen zeigt er bei warmen Temperaturen auch schon mal mehr Verschleiß auf den Flanken. Aber alles in allem ist er eine sehr gute Empfehlung für Fahrer die hauptsächlich auf der Straße unterwegs sind.

Schöne Saison noch...
 
Reimund

Reimund

Dabei seit
04.12.2016
Beiträge
991
Ort
an den Alpen
Vielleicht gibt es ja noch andere, die interessehalber gern wissen möchten, wie es sich bei den Conti Motorradreifen (auch dem CTA3)
bezüglich der Höhe der TWIs verhält. Ich hatte diese Woche eine entsprechende Anfrage an Conti bezogen auf den CTA3 gesendet.






CTA3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
GEM16

GEM16

Dabei seit
18.02.2014
Beiträge
66
Modell
R1250GS ADV
Ja, da bin ich bei dir. Überrascht hat mich eben die noch höhere Präzision des CTA3 bis an die Verschleissgrenze. Der CRA3 ist für mich da auf dem zweiten Platz. (ist extrem weit vorn in meinem persönlichen Ranking von MA3, PST2, TKC70, Pirelli Rally STR, MA Adv). Leichtes Gelände bin ich mit dem CRA3 auch gefahren, so lange es trocken funktioniert das mit beiden, und ansonsten mit beiden nicht ;-)

Der Vorderreifen des CTA3 ist verschleissmässig m.E. dem CRA3 schon etwas voraus. Ich gehe bei meiner Benutzung (maximale Beladung mit Sozia) von an die 20 TKM aus. Wenn er mir aber die Linie versaut fliegt er vorher runter.

20190626_104351.jpg
 
M

mikels

Dabei seit
06.08.2011
Beiträge
1.192
Ort
Neuss, NRW
Modell
KTM 1290 ADV S
wenn ich jetzt böse wäre - was ich gerade bei dir aber nicht bin - dann würde ich anmerken, du fährst nicht stramm und sportlich genug ;)

Ps: auf Tour hab ich täglich 1-2 Rutscher (egal, welcher Reifen). Da gewöhnt man sich dran, die Reifen fangen sich schon von selbst wieder ein (außer es liegt eine Schotterbank darunter).
schick mal Bilder von den Reifen, ich kann aus den Reifen lesen. Mike
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Der neue CTA3 auf dem Hinterrad ist 28 Kalenderwoche hergestellt, also frisch aus der Presse. Angeblich sollen die Engpässe in der Versorgung nicht mehr bestehen. Meiner war innerhalb einer Woche da und der Händler hat auch nichts von Stress bei der Beschaffung gesagt. Einen Satz CRA3 musste er aber kürzlich über einen alternativen Weg besorgen da sonst nicht lieferbar.
Der CTA3 mit dem Index V ist derzeit beinahe nirgends zu bekommen und wenn, dann zu meistens zu Apothekenpreisen :(
 
M

mikels

Dabei seit
06.08.2011
Beiträge
1.192
Ort
Neuss, NRW
Modell
KTM 1290 ADV S
Vor 2 Wochen, beim Triple Black Treffen mit an und Abfahrt ca. 900 km gefahren. Der Reifen ist Sahne für die K25, hatte nie was besseres.

keine Ahnung wie lange der bei mir hält, aber ich hatte nie einen Reifen der über 7k bei mir gekommen ist.

Also alles über 6k ist genial, dann würde ich den kommenden M7rr nicht mehr testen.

Mike
 
GEM16

GEM16

Dabei seit
18.02.2014
Beiträge
66
Modell
R1250GS ADV
Dann hatte ich wohl viel Glück, ist V-Index, aber er ist schon älter, 24.Woche 2019. Preis war der selbe wie Ende Mai.
20190728195945EOS 6D Mark II2972 (2).jpg20190728200115EOS 6D Mark II2973_2.jpg
Dann werde ich das Moped jetzt lieber mal stehen lassen ;-)
 
Thema:

Conti Trail Attack 3 ( CTA3 )

Conti Trail Attack 3 ( CTA3 ) - Ähnliche Themen

  • Erledigt Reifen 170/60 R17 Conti Trail Attack 3

    Reifen 170/60 R17 Conti Trail Attack 3: Moin! Biete fast neuen CTA3, der beim Kauf meiner Maschine drauf war, an. Quasi gerade erst angefahren, 90-95%. 75€ zum Abholen im Raum...
  • Erledigt Conti Trail Attack 3

    Conti Trail Attack 3: Suche einen Satz Conti Trail Attack 3 vorne 120/70/19 60V hinten 170/60/R17 72V bis etwa 500 km Ggf Abholung im Umkreis von 75 km um Wuppertal.
  • Erledigt Conti Trail Attack 3 - 170/60

    Conti Trail Attack 3 - 170/60: Moin zusammen hat noch jemand nen gebrauchten Hinterreifen Trail Attack 3 in 170/60 im Keller? Sollte vll. noch 3-4 Tsd km halten..... Meistens...
  • Erledigt Satz Reifen Conti-Trail-Attack 3 vorne + hinten

    Satz Reifen Conti-Trail-Attack 3 vorne + hinten: Hallo, ich habe noch einen Satz Continental Trail Attack 3 Vorne: 120/70 R 19 60V Hinten: 170/60 R 17 72V in der Garage liegen den ich...
  • Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road Attack4 mischen

    Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road Attack4 mischen: Hallo guten Tag, da ich nach und nach auf den Road Attack 4 umsteigen will folgende Frage: Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road...
  • Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road Attack4 mischen - Ähnliche Themen

  • Erledigt Reifen 170/60 R17 Conti Trail Attack 3

    Reifen 170/60 R17 Conti Trail Attack 3: Moin! Biete fast neuen CTA3, der beim Kauf meiner Maschine drauf war, an. Quasi gerade erst angefahren, 90-95%. 75€ zum Abholen im Raum...
  • Erledigt Conti Trail Attack 3

    Conti Trail Attack 3: Suche einen Satz Conti Trail Attack 3 vorne 120/70/19 60V hinten 170/60/R17 72V bis etwa 500 km Ggf Abholung im Umkreis von 75 km um Wuppertal.
  • Erledigt Conti Trail Attack 3 - 170/60

    Conti Trail Attack 3 - 170/60: Moin zusammen hat noch jemand nen gebrauchten Hinterreifen Trail Attack 3 in 170/60 im Keller? Sollte vll. noch 3-4 Tsd km halten..... Meistens...
  • Erledigt Satz Reifen Conti-Trail-Attack 3 vorne + hinten

    Satz Reifen Conti-Trail-Attack 3 vorne + hinten: Hallo, ich habe noch einen Satz Continental Trail Attack 3 Vorne: 120/70 R 19 60V Hinten: 170/60 R 17 72V in der Garage liegen den ich...
  • Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road Attack4 mischen

    Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road Attack4 mischen: Hallo guten Tag, da ich nach und nach auf den Road Attack 4 umsteigen will folgende Frage: Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road...
  • Oben