Andreas_vwWe
Ja, bei mir ist das noch extremer:
Anhänge
-
146,4 KB Aufrufe: 600
Wie schaft man das denn ? , mein A41G hat gerade mal 4550 km gehalten, nicht mal mehr Mindestprofiltiefe vorhanden.Hab den CTA3 heute montieren lassen. In der Handlichkeit kann ich zum A41 G erstmal keinen spürbaren Unterschied feststellen. Aber er riecht schön nach Reifen, so wie die erste Ausgabe des TKC70 2015. Auf die Laufleistung bin ich gespannt, der Erstausrüster-A41 hat vorn ca. 7.600 km gehalten, hinten hätte er noch gedurft.
Ganz einfach - zügig und rund fahren und nicht unnötig bremsen.Wie schaft man das denn ? , mein A41G hat gerade mal 4550 km gehalten, nicht mal mehr Mindestprofiltiefe vorhanden.
Das geht in Brandenburg, aber nicht beim Pässefahren in den Alpen: Flottes Kehrensurfen - möglichst noch mit Gepäck und Sozia - ist auch für jene, die sonst rund fahren und wenig bremsen - vorne halten die Beläge bei mir auch mal 40.000 km - extrem reifenverschleißfördernd.Ganz einfach - zügig und rund fahren und nicht unnötig bremsen.
Wie stellst du fest, welcher Reifen problematisch ist?Leider hat sich mein erste Eindruck direkt nach dem Reifenwechsel nicht bestätigt.
Am Hinterreifen habe ich absolut nichts auszusetzen, denn dort ist er ein absoluter Top Reifen. Aber der Vorderreifen fühlt sich nervös und unruhig an und gibt mir kein gutes Gefühl. Mit seiner nervösen Leichtigkeit ist der Reifen nicht gut zu fahren, besonders wenn er (z.B. durch Gepäck und/oder leerem Tank) entlastet wird.
Auf der Autobahn kommt dann noch ein leichtes Singen hinzu.
Das größte Problem ist allerdings das starke Pendeln ab ca. 130 km/h. So etwas kenne ich von keinem meiner gefahrenen Metzeler Tourance Next (B) Reifen. Da ich immer mit vergleichbarer Beladung und Kleidung fahre, kann ich das recht gut miteinander vergleichen. Pendeln ist sehr gefährlich und für einen Reifen nicht akzeptabel.
Update: Ich fahre den Reifen nun schon seit einigen tausend Kilometern im trockenen und bei Nässe und der Eindruck hat sich leider weiter bestätigt.
Es ist sehr schade, dass der problematische Vorderreifen den sehr guten Eindruck des Hinterreifens trübt. Daher möchte ich auch nochmal betonen, dass der CTA 3 Front durchaus fahrbar ist. Aber für mich ist die Alltagstauglichkeit (besonders auf Reisen) sehr wichtig, weshalb meine persönliche Bewertung wie folgt ausfällt:
Hinterreifen: absolut Top, gibt grosse Sicherheit und Vertrauen
Vorderreifen: Mangelhaft durch Pendeln und Unruhe
P.S. Der Reifen wird mit 2,5 (v) und 2,9 (h) Bar gefahren
Verstehe ich Dich richtig, dass Du den A3 für handlicher hälst als den CTA3?Wie stellst du fest, welcher Reifen problematisch ist?
Ich bin jetzt gerade auch, wegen des Lobes, von A3 auf CTA 3 umgestiegen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Bei 2,4 und 2,7 habe ich das Gefühl dass das Motorrad mit Gewalt in die Kurve legt und ich es fast wieder hoch ziehen muss. Beim A3 und beim Scorpion Trail auf meiner Adventure LC vorher war das nicht so. Die ging vorher auch locker runter, aber ich hatte eher das Gefühl der Kontrolle. Jetzt hätte ich eher das Gefühl, als wenn ich die Kurve fast gedrückt fahre, so legt sich die GS runter. Das ist gefühlt so. Nicht tatsächlich. Nach absenken des Drucks auf 2,2 und 2,6 wurde es etwas besser.
Das ist mein subjektives Gefühl. Ich weiss jetzt nicht, ob das andere auch so empfinden, oder es sogar gewollt ist.