BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

Diskutiere BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ist etwas OT, aber das man ein 50R (Neupreis aktuell ca. 260€) im normalen Handel günstiger bekommt im Vergleich zum U1 (Neupreis aktuell 169€)🧐...
black29rider

black29rider

Dabei seit
01.09.2022
Beiträge
582
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS TB, 2022
Das sich jemand das U1 kauft kann ich nun wirklich nicht verstehen -- das 50r ist besser, kann mehr und günstiger (Messepreise)
Ist etwas OT, aber das man ein 50R (Neupreis aktuell ca. 260€) im normalen Handel günstiger bekommt im Vergleich zum U1 (Neupreis aktuell 169€)🧐 Messepreise sind m.E. keine wirkliche Referenz.

Ich hatte das U1 selbst, kann das 50R wirklich so viel mehr, HK Speaker mal ausgenommen.
 
CHELTON

CHELTON

Dabei seit
14.03.2021
Beiträge
74
Modell
R 1250 GS HP
Handy war mit TFT und CRN gekoppelt
Im Gegensatz zum CRN gibt das TFT die Musik in A2DP Stereo aus. Wahrscheinlich erhielt Dein SRL 3 das Signal vom TFT.

Teste es bei Gelegenheit bitte nochmal, vielleicht lernen wir ja nochwas dazu.
 
Borishamburg

Borishamburg

Dabei seit
01.05.2024
Beiträge
99
Ort
Hamburg
Modell
R1300GS
Im Gegensatz zum CRN gibt das TFT die Musik in A2DP Stereo aus. Wahrscheinlich erhielt Dein SRL 3 das Signal vom TFT.

Teste es bei Gelegenheit bitte nochmal, vielleicht lernen wir ja nochwas dazu.
Würde mich auch interessieren. Bist Du sicher, dass es am fehlenden BT Profil A2DP liegt ? Ich war der Meinung, dass ohne A2DB auch keine Steuerung (vor/zurück/pause/lautstärke) möglich wäre - lasse mich aber gern belehren.
 
Lumi

Lumi

Dabei seit
22.02.2018
Beiträge
1.079
Ort
Ludwigsburg
Modell
GS 1200 LC
Kann der CRN mehrere Wlans speichern, wie ein Laptop und je nachdem wo er ist bucht er sich ein ?
 
Pjotr

Pjotr

Dabei seit
22.10.2020
Beiträge
745
Ort
Riesrand
Modell
DIPG-Fighter / Pjotr@АWO425T, R1250GS TB
..,,

Uns ist bekannt, dass es bei Verwendung von Kommunikationsanlagen anderer Hersteller zum Teil zu einer schlechten Klangqualität kommt. Hierzu wurde bereits ein Ticket bei den zuständigen Entwicklern eingestellt. Wann dieser Fehler behoben werden kann, können wir Ihnen auf Basis des aktuellen Standes leider (noch) nicht sagen. Bitte haben Sie einfach noch etwas Geduld.[/I]



Ja. Details kannst Du einige Zeilen weiter oben in meiner Nachricht an BMW nachlesen.
Danke.
„ dass es bei Verwendung von Kommunikationsanlagen anderer Hersteller zum Teil zu einer schlechten Klangqualität kommt.…“ ist eine Frechheit.
Das U1 aus eigenem Hause kann’s auch nicht.
Aber man zeigt erstmal auf die anderen.
Armselig ….
 
CHELTON

CHELTON

Dabei seit
14.03.2021
Beiträge
74
Modell
R 1250 GS HP
Bist Du sicher, dass es am fehlenden BT Profil A2DP liegt ? Ich war der Meinung, dass ohne A2DB auch keine Steuerung (vor/zurück/pause/lautstärke) möglich wäre - lasse mich aber gern belehren.
Nein, 100% sicher bin ich nicht. Aber es deutet alles darauf hin, dass HFN benutzt wird. Warum sonst neben der geringeren Auflösung auch noch ausgerechnet Mono? Auch HFN lässt neben der bidirektionalen Übertragung diverse Steuerbefehle zu. Auflegen und Annehmen zum Beispiel, Lautstärkeregelung…Ohne Einblick in die Software bzw. sehr spezielle Meßtechnik wird man nicht zweifelsfrei herausfinden, was die genaue Ursache ist.
 
Borishamburg

Borishamburg

Dabei seit
01.05.2024
Beiträge
99
Ort
Hamburg
Modell
R1300GS
Nein, 100% sicher bin ich nicht. Aber es deutet alles darauf hin, dass HFN benutzt wird. Warum sonst neben der geringeren Auflösung auch noch ausgerechnet Mono? Auch HFN lässt neben der bidirektionalen Übertragung diverse Steuerbefehle zu. Auflegen und Annehmen zum Beispiel, Lautstärkeregelung…Ohne Einblick in die Software bzw. sehr spezielle Meßtechnik wird man nicht zweifelsfrei herausfinden, was die genaue Ursache ist.
Stimmt, genau werden wir das so nicht heraus finden… Also bleibt nur abwarten.
Für mich hat sich der CRN vorerst erledigt.
 
RicoH

RicoH

Dabei seit
06.11.2023
Beiträge
77
Ich komme gerade von einer längeren Tour durch die Alpen zurück. Die Mitfahrer hatten verschiedenste Geräte und Apps am Start. Ich den CRN mit integrierter SIM-Karte.
Nach meinem Empfinden war die Routenführung beim CRN am besten. Die aktuellen Verkehrsdaten wurden immer angezeigt, was ein großer Vorteil sein kann. Und was, wie ich finde, ein sehr wichtiges Feature darstellt, ist die Bedienbarkeit über das Handrad. Besonders das Zoomen in der Karte, ohne die Hand vom Lenker nehmen zu müssen, sorgt dafür, dass man in vielen Situationen schnell einen Überblick über die Route bekommen kann. Wenn man sich dazu noch zusätzlich den aktuellen Track einblendet, kann man danach recht intuitiv fahren und die Navigation on the fly anpassen.
Der CRN ist zumindest für mich ein sehr gutes Gerät.
 
Borishamburg

Borishamburg

Dabei seit
01.05.2024
Beiträge
99
Ort
Hamburg
Modell
R1300GS
Ich komme gerade von einer längeren Tour durch die Alpen zurück. Die Mitfahrer hatten verschiedenste Geräte und Apps am Start. Ich den CRN mit integrierter SIM-Karte.
Nach meinem Empfinden war die Routenführung beim CRN am besten. Die aktuellen Verkehrsdaten wurden immer angezeigt, was ein großer Vorteil sein kann. Und was, wie ich finde, ein sehr wichtiges Feature darstellt, ist die Bedienbarkeit über das Handrad. Besonders das Zoomen in der Karte, ohne die Hand vom Lenker nehmen zu müssen, sorgt dafür, dass man in vielen Situationen schnell einen Überblick über die Route bekommen kann. Wenn man sich dazu noch zusätzlich den aktuellen Track einblendet, kann man danach recht intuitiv fahren und die Navigation on the fly anpassen.
Der CRN ist zumindest für mich ein sehr gutes Gerät.
Da kann man mal sehen, wie die Meinungen auseinander gehen. Wie gesagt : von "Summa cum laude" bis "Sub omni canone“ hab ich jetzt schon alles gehört… 🤔
 
G

GS_Thomas

Dabei seit
05.04.2023
Beiträge
539
Modell
R 1250 GS
Was kann der TomTom Rider denn besser als der CRN? Wenn ich mich richtig erinnere kein dynamisches Routing, es denn man nimmt das propitäre ITN Format. Wieviele Routenpunkte kann der TomTom mit ITN??? Kann man einen ITN Punkt so einfach überspringen wie beim CRN? Wie klappt der Routeneinstieg von unterwegs usw. Wenn einem der CRN nicht ausreicht, ist der logische Schritt ein Navi von Garmin.
 
smarthornet64

smarthornet64

Dabei seit
15.02.2008
Beiträge
658
Ort
Essen
Modell
R1250GS Adventure Trophy
Was kann der TomTom Rider denn besser als der CRN? Wenn ich mich richtig erinnere kein dynamisches Routing, es denn man nimmt das propitäre ITN Format. Wieviele Routenpunkte kann der TomTom mit ITN??? Kann man einen ITN Punkt so einfach überspringen wie beim CRN? Wie klappt der Routeneinstieg von unterwegs usw. Wenn einem der CRN nicht ausreicht, ist der logische Schritt ein Navi von Garmin.
Er baut zum Beispiel eine zuverlässige Verbindung zum Headset auf, die nicht bei jedem Stopp verschwunden ist und kann vor Gefahrenstellen warnen. Man gibt sein Ziel ein und es funktioniert einfach. Hinzu kommt noch, dass man das TFT normal weiter nutzen kann, was ich als ganz wichtigen Bestandteil der GS ansehe.
 
Borishamburg

Borishamburg

Dabei seit
01.05.2024
Beiträge
99
Ort
Hamburg
Modell
R1300GS
Was kann der TomTom Rider denn besser als der CRN? Wenn ich mich richtig erinnere kein dynamisches Routing, es denn man nimmt das propitäre ITN Format. Wieviele Routenpunkte kann der TomTom mit ITN??? Kann man einen ITN Punkt so einfach überspringen wie beim CRN? Wie klappt der Routeneinstieg von unterwegs usw. Wenn einem der CRN nicht ausreicht, ist der logische Schritt ein Navi von Garmin.
Nebst dem vorgenannten vermisse ich beim CRN den Fahrspurassistenten - spätestens bei einer Tour nach Großbritannien. Und wenn ich beim CRN mal die Funktionen abziehe, die das TFT auch alleine kann (Musik, Infos zum Motorrad, Telefon) - und das sogar besser und in Stereo - dann bleibt vom CRN nur noch ein m.E. überteuertes Navi mit magerer Ausstattung.
Garmin sehe ich auch nicht als wirkliche Alternative. Habe mich mehrere Stunden mit dem XT 2 beschäftigt und hatte den Eindruck, das Ding wäre derart kompliziert und umfangreich, dass man vor lauter detailliertem planen kaum noch zum fahren kommt… 😩 (sorry an alle Garmin Fans - das Ding hat seine Berechtigung und eine tolle Ausstattung, keine Frage)
Dennoch fehlt dem Rider dann eindeutig die Routendynamik - das wusste ich nicht. Bei der App funktioniert das einwandfrei… 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
1.556
Modell
R 1250 GS LC
Ja, gehört habe ich das auch von anderer Seite. Aber ich hab halt auch irgendwo gelesen, dass das nicht stimmt. Die Karte sieht ja auch nach TomTom aus - aber die Hinweise passen mir nicht so recht dazu. Auch der Spurassistent scheint zu fehlen, welcher auf fremden Autobahnen ja schon sehr hilfreich ist - spätestens in Großbritannien macht das einen ganz entscheidenden Unterschied. Wer schon mal einen Trip auf die Insel gewagt hat, der weiß den Spurassistenten im Linksverkehr mehr zu schätzen, als jegliche Kurvengehalt-Abstimmungen oder dergleichen.
[/QUOTE
BMW Motorrad | TomTom

Alles klar?
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
1.556
Modell
R 1250 GS LC
Er baut zum Beispiel eine zuverlässige Verbindung zum Headset auf, die nicht bei jedem Stopp verschwunden ...
Bei meinem CRN funktioniert das einwandfrei. Kann sicherlich auch am Headset bzw. an dessen Einstellungen liegen.
 
Lumi

Lumi

Dabei seit
22.02.2018
Beiträge
1.079
Ort
Ludwigsburg
Modell
GS 1200 LC
Ist es bei euch auch so, das wenn ihr den Track mit hinzufügt jedesmal die meisten Einstellungen wieder zurückgesetzt sind einschließlich der Farbe ?
 
mira64

mira64

Dabei seit
20.05.2024
Beiträge
8
Hallo, ich bin mit meiner R 1250R mit einem Zumo XT gefahren und war recht zufrieden.
Beim Kauf der GS gab es einen Navigator VI vom Händler dazu. Nachdem ich dann 5 mal mit dem Teil gefahren bin, weiß ich auch warum er den verschenkt hat. Manche finden ihn gut, für mich ein Rückschritt.
Ich fahre fast ausschließlich mit der Connected App und bin mehr als zufrieden damit. Hat mich halt immer ein wenig gestört das es keine Kartenansicht gibt. Somit habe ich mir jetzt den Cradle gekauft. Mit meinem Iphone 12 mini war es allerdings ein wenig zu klein und ich fand das Display etwas zu schwach bei Sonnenlicht. Jetzt bin ich umgestiegen auf das iPhone 15 und bin super happy 😃.
Für mich ist das die perfekte Lösung.

Übrigens Laut meinem Bekannten der bei BMW Marketing arbeitet, wird es keinen VII gegeben. Aber such hier gibt es wohl unterschiedliche Aussagen
 
ginfizz

ginfizz

Dabei seit
01.02.2017
Beiträge
1.228
Nachdem ich erklärte, dass es derzeit offenbar kein Gerät gibt, welches die Ansprüche der breiten Masse abdeckt, dass ein VW Käfer der Mopednavis durchaus willkommen wäre - da wurde mir mitgeteilt, dass diese wichtige Info umgehend an die Entwickler weiter geleitet würde.
Vor Jahren schon, da gab es seitens Tomtom-Vorstand auf einer Pressekonferenz zum Quartals-/Jahres-Bericht, die klare Ansage, dass sich Tomtom nunmehr als reine Software-Firma versteht und keine Hardware mehr entwickeln will. Dazu, TT hat nie eine eigene Produktion so wie Garmin gehabt.
Entwickler dürfte da wohl keine Kurskorrektur einleiten können
 
Thema:

BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) - Ähnliche Themen

  • Achtung ein positiver Bericht zum BMW Connected Ride Navigator

    Achtung ein positiver Bericht zum BMW Connected Ride Navigator: Hallo zusammen, wenn man sich hier im Forum zum BMW Connected Ride Navigator umschaut möchte man glauben, dass dies das schlechteste Stück...
  • Erledigt Connected Ride Cradle

    Connected Ride Cradle: Original BMW Motorrad Connected Ride Cradle Navigator Handy Maps -Halter zur Nutzung des Smartphones als Navigationsgerät -Drahtloses...
  • Creadle Bmw

    Creadle Bmw: Hallo bin neu hier und verzeiht mir wenn ich was falsch mache.... zu meinem Problem ich benutze seit kurzem auf meiner 1300 Gs ein Connected...
  • Mal ohne BMW Connected Ride Navigator fahren, Favoriten löschen, Amazon Music und Radaranzeige

    Mal ohne BMW Connected Ride Navigator fahren, Favoriten löschen, Amazon Music und Radaranzeige: ich hoffe, dass mich jetzt keiner steinigt, aber der Haupbeitrag zum Navi ist schon 235 Seiten lang, da finde ich nichts mehr, daher bitte zwei...
  • Connected Ride Navigator BMW ID und Softwareversion

    Connected Ride Navigator BMW ID und Softwareversion: Hallo, mein neuer Navigator ist jetzt auch bei mir, soweit alles fein, ABER ich kann mein BMW ID Zugangsdaten nicht eingeben, wenn ich die Daten...
  • Connected Ride Navigator BMW ID und Softwareversion - Ähnliche Themen

  • Achtung ein positiver Bericht zum BMW Connected Ride Navigator

    Achtung ein positiver Bericht zum BMW Connected Ride Navigator: Hallo zusammen, wenn man sich hier im Forum zum BMW Connected Ride Navigator umschaut möchte man glauben, dass dies das schlechteste Stück...
  • Erledigt Connected Ride Cradle

    Connected Ride Cradle: Original BMW Motorrad Connected Ride Cradle Navigator Handy Maps -Halter zur Nutzung des Smartphones als Navigationsgerät -Drahtloses...
  • Creadle Bmw

    Creadle Bmw: Hallo bin neu hier und verzeiht mir wenn ich was falsch mache.... zu meinem Problem ich benutze seit kurzem auf meiner 1300 Gs ein Connected...
  • Mal ohne BMW Connected Ride Navigator fahren, Favoriten löschen, Amazon Music und Radaranzeige

    Mal ohne BMW Connected Ride Navigator fahren, Favoriten löschen, Amazon Music und Radaranzeige: ich hoffe, dass mich jetzt keiner steinigt, aber der Haupbeitrag zum Navi ist schon 235 Seiten lang, da finde ich nichts mehr, daher bitte zwei...
  • Connected Ride Navigator BMW ID und Softwareversion

    Connected Ride Navigator BMW ID und Softwareversion: Hallo, mein neuer Navigator ist jetzt auch bei mir, soweit alles fein, ABER ich kann mein BMW ID Zugangsdaten nicht eingeben, wenn ich die Daten...
  • Oben