BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

Diskutiere BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; ja. Warum auch nicht, der CRN ist direkt mit dem Sena als GPS verbunden.
G

GS_Thomas

Dabei seit
05.04.2023
Beiträge
539
Modell
R 1250 GS
ja. Warum auch nicht, der CRN ist direkt mit dem Sena als GPS verbunden.
 
G

GS_Thomas

Dabei seit
05.04.2023
Beiträge
539
Modell
R 1250 GS
Pausen habe ich nicht gemacht. Nur einmal zum Test Motor und Zündung aus. War keine große Ausfahrt, nur ein Test. Da hat sich alles wieder verbunden. Du meinst, das ändert sich noch?
 
Jorgo55

Jorgo55

Dabei seit
17.03.2022
Beiträge
106
Ort
Rhein-Neckar Kreis
Modell
BMW R 1250 RS
Ach Gott, vor dem CRN, hatte ich seeehr häufig Bluetooth Probleme mit der Wiederverbindung, also, das war eher die Regel ails die Ausnahme. Wenn ich recht überlege, sowohl mit einer R 1200 RS, wie auch mit einer R 1250 RS Bj 2021 als auch mit meiner jetzigen R 1250 RS Bj 2022.
Das Sena war ein 30S ein 50S und ein 50R
Als Handy war es ein Note 4, ein S9+ und ein S20FE (alles Samsung)
 
Dirk63571

Dirk63571

Dabei seit
29.05.2015
Beiträge
340
Ort
63571 Gelnhausen
Modell
R 1250 ADV 2022
Ich habe alles mit dem CRN verbunden, damit auch keine Probleme. Muss dazu sagen ich bin noch etwas Old School fahre mit einer Baehr Anlage mit Blauzahn Empfänger
 
black29rider

black29rider

Dabei seit
01.09.2022
Beiträge
586
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS TB, 2022
Ich hatte Handy und COM U1 mit TFT und CRN verbunden.

Ziel, wenn der CRN nicht an der GS war, dass sich dann COM U1 und Handy mit dem TFT verbinden. Den CRN konnte ich vorrangig mit dem COM U1 koppeln.

Das hat immer bis zum ersten Stopp, bzw. Zündung aus geklappt. Danach war mein COM am Helm nicht mehr mit dem CRN verbunden, Ansagen und Musik weg, also umständlich händisch wieder verbinden. Bei nur kurzen Stopps hatte ich mir angewöhnt, die GS nur mit dem Killswitch auszumachen, so sind alle Verbindungen geblieben, weil Zündung noch an.

Wenn ich normal zur Arbeit fahre, hatte ich den CRN nicht an der GS, daher die eigentlich gewünschte Kombi mit dem Rückfall auf TFT Verbindungen only.

Letztendlich bin ich aber mit dem Setting nicht wirklich glücklich geworden. Routen konnte ich zwar ganz gut am iPad oder Mac erstellen und dann via iCloud importieren, aber auch hier war ich nicht wirklich zufrieden, liegt aber sicherlich auch an mir und meinen Ideen/Anforderungen.

Zum Thema Musik Wiedergabe wurde ja schon viel geschrieben, ist halt auch (aktuell?!) nicht die Kernkompetenz des CRN, aber es wird damit geworben und ich hab mir mehr erwartet, auch mit der Steuerung über das Wheel, die ich selbst für mich total überbewertet habe und immer nur nach Kombilösungen gesucht habe, die diese Wheel- Steuerung zulassen.

Jetzt verzichte ich auf die Steuerung per Wheel, habe wieder die - wirklich super einfache - Steuerung über Voice Kommandos (Siri und/oder Cardo) für mich entdeckt und merke das ich deutlich weniger die Augen auf dem Display und mehr der Straße habe.

Ob das alles so bleibt... glaube ich nicht, ich probiere gerne Technik aus und teste super gerne, aber aktuell passt das deutlich besser für mich. Achso, Navigation Anzeige Routen dann via Carpuride, und ja, auch das Display verleitet zum draufschauen/rumfummeln, aber da bin ich mit der Voice Steuerung resistent/konsequent... hoffe ich :wink:
 
Lumi

Lumi

Dabei seit
22.02.2018
Beiträge
1.082
Ort
Ludwigsburg
Modell
GS 1200 LC
Nach mehreren Tests bin ich zu meiner persönlichen Pointe gekommen.
Der CRN mag keine Kurviger OSM Routen. Das sieht am PC schön aus und nach dem senden an den CRN kommt ein unglaublicher Stuss raus. Wenn Kurviger, dann exportieren/speichern als Track und den zum CRN schicken. Das passt dann.
 
moppel1100

moppel1100

Dabei seit
25.12.2012
Beiträge
864
Ort
Ruhrpott C-R
Modell
R 1200 GS LC Bj 13
Nach mehreren Tests bin ich zu meiner persönlichen Pointe gekommen.
Der CRN mag keine Kurviger OSM Routen. Das sieht am PC schön aus und nach dem senden an den CRN kommt ein unglaublicher Stuss raus. Wenn Kurviger, dann exportieren/speichern als Track und den zum CRN schicken. Das passt dann.
Mit genügend gesetzten Waypoints klappt es auch, hat auf Sardinien sehr gut funktioniert.
 
ginfizz

ginfizz

Dabei seit
01.02.2017
Beiträge
1.230
... aber auch hier war ich nicht wirklich zufrieden, liegt aber sicherlich auch an mir und meinen Ideen/Anforderungen.
... für mich entdeckt und merke das ich deutlich weniger die Augen auf dem Display und mehr der Straße habe.
... ich probiere gerne Technik aus und teste super gerne
Ich teste auch gerne. Da schau´n wer ma was es da so gibt!

Es liegt immer an einem Selbst!
Und ja, die eigenen Anforderungen, die werden einem erst dann bewusst wenn sie den fehlen!

NAVI-Detoxing - sehe ich so in der nahen Zukunft.
Klar, kann ich selbst mit meinem Rider 2013 eine Route sehr routenstabil erstellen.

Nur stellt sich mir mittlerweile vermehrt die Frage:
Muss ich das ?
Was habe ich davon gleich einer DB-Lok auf GPX-Navi-Gleisen zu fahren?

Reicht es nicht sich ein Ziel zu setzen und dann "Schau´n wer mal"?
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.191
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Und genau das ist der Fehler -- wie schon gesschrieben, beim Frühstück Ziel eingeben, vielleicht 2-3 Zwischenziele und dann das Navi machen lassen.
Ich bin so gerade 3.500 km durch Spanien unterwegs und habe Routen gesehen, die ich nie ausgewählt hatte.
Mit dieser genauen Planerei bleiben vielzuviele geile Strecken "auf der Strecke".

Einfach mal mutig sein und ausprobieren -- nicht immer alles kontrollieren müssen :smile:
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.366
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Einfach mal mutig sein und ausprobieren -- nicht immer alles kontrollieren müssen :smile:
Der Grund, warum ich diesbezüglich alles kontrolliere ist eben, dass das Ausprobieren in den letzten Jahrzehnten des Öfteren mächtig schiefgegangen ist.
Und mir dann am Ende meine Zeit zu schade war....Aber wie immer: Jeder wie er will....
 
Borishamburg

Borishamburg

Dabei seit
01.05.2024
Beiträge
99
Ort
Hamburg
Modell
R1300GS
Moin zusammen,

ich lese immer wieder irgendwo, dass die Software des CRN auf der TomTom Software basiert bzw. aus deren Küche stammt. Ich frage mich, woher diese Erkenntnis kommt - denn mir sieht das optisch so gar nicht nach TomTom aus… ?
Der CRN wird ja offenbar sehr (!) unterschiedlich bewertet, von "Summa cum laude" bis "Sub omni canone" ist alles dabei.

Mich persönlich reizt der CRN immer noch (hatte ihn bereits bestellt aber habe ihn durch Berichte verunsichert ungeöffnet zurück geschickt) aufgrund der TomTom Gerüchte und meiner Hoffnung, er würde sich irgendwann mehr an einem TomTom Gerät orientieren, von denen ich sehr viel halte. Leider ist mir das kleine 4,3 Zoll Display des 550 etwas zu veraltet.
Ich hatte daher auch schon an TomTom geschrieben und mich erkundigt, ob ich auf ein aktualisiertes TomTom Motorrad Navi hoffen darf. Es kam die Antwort, dass dies NICHT geplant sei. Nachdem ich erklärte, dass es derzeit offenbar kein Gerät gibt, welches die Ansprüche der breiten Masse abdeckt, dass ein VW Käfer der Mopednavis durchaus willkommen wäre - da wurde mir mitgeteilt, dass diese wichtige Info umgehend an die Entwickler weiter geleitet würde. Man versprach mir, dass man mich auf dem laufenden halten würde. Warten wir mal ab.
Und wo ich so locker per Email mit Herrn TomTom plauderte, hab ich nebenbei das Gerücht erwähnt, die Software des CRN käme ebenfalls aus dem TomTom Stall. Mit wurde darauf mitgeteilt, dass man mir diese Frage aufgrund geltender Verträge mit Klauseln der Verschwiegenheit nicht beantworten dürfe.

Ich überlege immer noch, mir den CRN zuzulegen und auf ein alles zum Guten wendendes Mega-Update zu hoffen, da mir das XT2 einfach zu fummelig ist.

Was haltet Ihr von alledem ?

Beste Grüße aus dem ziemlich abgekühlten Hamburg,

Boris
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.720
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Und genau das ist der Fehler -- wie schon gesschrieben, beim Frühstück Ziel eingeben, vielleicht 2-3 Zwischenziele und dann das Navi machen lassen.
Ich bin so gerade 3.500 km durch Spanien unterwegs und habe Routen gesehen, die ich nie ausgewählt hatte.
Mit dieser genauen Planerei bleiben vielzuviele geile Strecken "auf der Strecke".

Einfach mal mutig sein und ausprobieren -- nicht immer alles kontrollieren müssen :smile:
ja, da gebe ich Dir Recht. will heißem Startpunkt und Zielpunkt eingeben und los!
Aber alle Funktionen die der CRN zu bieten hat sollten bei einem "Neugerät" auch einwandfrei funktionieren.
Und das findelt man nur raus wenn man das alles "testet" oder "ausprobiert".
Ich hatte mit insgesamt zwei Geräten CRN absolut schlechte Erfahrungen gemacht.
Zuerst meint man das alles bestens ist......aber dann hat man während der Navigation Probleme die im schlimmsten Fall mit dem selbstständigen Ausschalten des CRN enden.
Ganz zu schweigen von den Fehlfunktionen die ich so mit dem CRN hatte.
Und nein, ich habe nichts falsch gemacht ubd/oder falsch eingerichtet!!
Dafür beschäftige ich mich schon zu lange mit der Navigation/Motorrad.

Ich hab jetzt keinen CRN mehr.......das ärgert mich sehr weil ich der Meinung war dass das Gerät genau das ist was ich haben will....also der legitime Nachfolger meines NAV 6.
Das war eine reine Wunschvorstellung, die Funktionen lassen zu wünschen übrig und die Menge an Problemen kann man nicht tolerieren!
Immer nur hoffen dass das "nächste" Softwareupdate alles "bereinigt" und "optimiert" ist eine Fehleinschätzung. Die Käufer solch eines Gerätes müssen sehen wie Sie klar kommen.

Schön für alle die, die keine Probleme (oder noch keine Probleme) mit dem CRN haben.
Ich drück euch alle Daumen dass das auch so bleibt.
 
G

GS_Thomas

Dabei seit
05.04.2023
Beiträge
539
Modell
R 1250 GS
Moin zusammen,

ich lese immer wieder irgendwo, dass die Software des CRN auf der TomTom Software basiert bzw. aus deren Küche stammt. Ich frage mich, woher diese Erkenntnis kommt - denn mir sieht das optisch so gar nicht nach TomTom aus… ?
Der CRN wird ja offenbar sehr (!) unterschiedlich bewertet, von "Summa cum laude" bis "Sub omni canone" ist alles dabei.

Mich persönlich reizt der CRN immer noch (hatte ihn bereits bestellt aber habe ihn durch Berichte verunsichert ungeöffnet zurück geschickt) aufgrund der TomTom Gerüchte und meiner Hoffnung, er würde sich irgendwann mehr an einem TomTom Gerät orientieren, von denen ich sehr viel halte. Leider ist mir das kleine 4,3 Zoll Display des 550 etwas zu veraltet.
Ich hatte daher auch schon an TomTom geschrieben und mich erkundigt, ob ich auf ein aktualisiertes TomTom Motorrad Navi hoffen darf. Es kam die Antwort, dass dies NICHT geplant sei. Nachdem ich erklärte, dass es derzeit offenbar kein Gerät gibt, welches die Ansprüche der breiten Masse abdeckt, dass ein VW Käfer der Mopednavis durchaus willkommen wäre - da wurde mir mitgeteilt, dass diese wichtige Info umgehend an die Entwickler weiter geleitet würde. Man versprach mir, dass man mich auf dem laufenden halten würde. Warten wir mal ab.
Und wo ich so locker per Email mit Herrn TomTom plauderte, hab ich nebenbei das Gerücht erwähnt, die Software des CRN käme ebenfalls aus dem TomTom Stall. Mit wurde darauf mitgeteilt, dass man mir diese Frage aufgrund geltender Verträge mit Klauseln der Verschwiegenheit nicht beantworten dürfe.

Ich überlege immer noch, mir den CRN zuzulegen und auf ein alles zum Guten wendendes Mega-Update zu hoffen, da mir das XT2 einfach zu fummelig ist.

Was haltet Ihr von alledem ?

Beste Grüße aus dem ziemlich abgekühlten Hamburg,

Boris
Da steht doch die Antwort auf Deine Frage. Und das der CRN mit einer Karte von TomTom fährt ist nicht zu übersehen. Wenn Du die Funktionen des Zumo mit Wegpunkten mit und ohne Alarm schätzt, ist der CRN nichts für Dich. Wenn Du keine Unterscheidung brauchst könnte der CRN was für Dich sein.
 
G

GS_Thomas

Dabei seit
05.04.2023
Beiträge
539
Modell
R 1250 GS
Da steht doch die Antwort auf Deine Frage. Und das der CRN mit einer Karte von TomTom fährt ist nicht zu übersehen. Wenn Du die Funktionen des Zumo mit Wegpunkten mit und ohne Alarm schätzt, ist der CRN nichts für Dich. Wenn Du keine Unterscheidung brauchst könnte der CRN was für Dich sein.
 
Lumi

Lumi

Dabei seit
22.02.2018
Beiträge
1.082
Ort
Ludwigsburg
Modell
GS 1200 LC
Hat Garmin ein Patent auf die Unterscheidung von Wegpunkten und Zwischenzielen ?
 
Borishamburg

Borishamburg

Dabei seit
01.05.2024
Beiträge
99
Ort
Hamburg
Modell
R1300GS
Da steht doch die Antwort auf Deine Frage. Und das der CRN mit einer Karte von TomTom fährt ist nicht zu übersehen. Wenn Du die Funktionen des Zumo mit Wegpunkten mit und ohne Alarm schätzt, ist der CRN nichts für Dich. Wenn Du keine Unterscheidung brauchst könnte der CRN was für Dich sein.
Ja, die Aussage seitens TomTom werte ich auch als ein "Ja" auf meine Frage.
Was ich am CRN vermisse ist jegliche Blitzerwarnung und der Spurassistent a la TomTom oder Garmin. Aber das sind ja Dinge, die durchaus mit dem nächsten Update in's Haus kommen könnten… 🤔
 
smarthornet64

smarthornet64

Dabei seit
15.02.2008
Beiträge
663
Ort
Essen
Modell
R1250GS Adventure Trophy
Ja, die Aussage seitens TomTom werte ich auch als ein "Ja" auf meine Frage.
Was ich am CRN vermisse ist jegliche Blitzerwarnung und der Spurassistent a la TomTom oder Garmin. Aber das sind ja Dinge, die durchaus mit dem nächsten Update in's Haus kommen könnten… 🤔
Ich habe sehr ähnlich gedacht wie Du. Ich komme auch auch dem TomTom Lager und war (bin) mit den Geräten immer sehr zufrieden. Nur ist die Integration in das Motorrad nicht so toll. Wenn ein Navi in der BMW-Halterung steckt, sieht das schon sehr wertig aus. Aus diesem Grund habe ich mir den CRN dann auch gekauft.
Leider macht die Kiste an allen Ecken und Enden Probleme, was ich bei einem neuen Gerät in begrenztem Maße ja sogar akzeptieren würde. Am meisten ärgere ich mich darüber, wie langsam BMW auf die vorhandenen Probleme reagiert. Das letzte Update war ja eigentlich eine Lachnummer.
Wenn ich dann lese, dass ein großes Update im Juli folgen soll, dann fällt mit dazu nicht mehr viel ein.
Auch mein Com U1 hängt von der Software den Sena Geräten deutlich hinterher.
Mittlerweile habe ich keine Lust mehr mich mit dem CRN rumzuschlagen. Der liegt nun im Schrank und wird erst wieder benutzt, wenn ein vernünftiges Update für das Gerät verfügbar ist.
Zur Zeit habe ich meinen TomTom Rider 550 mit dem Wunderlich-Adapter in die BMW Halterung reingeklöppelt.
Sieht nicht ganz so toll aus, funktioniert aber. Und ich kann mich endlich wieder auf das Fahren konzentrieren.
Das ewige Rumfummeln am CRN , weil wieder irgend etwas nicht funktioniert, lenkt auch nicht ganz unerheblich vom Fahren ab. Ich will in meiner wenigen Freizeit einfach nur Motorrad fahren und mich nicht über die Fehler ärgern, die der Qualitätssicherung anscheinend nicht aufgefallen sind.
Ich würde mich als Ingenieur schämen, so ein unfertiges Produkt auf den Markt zu bringen.
Wie heißt es so schön, Hochmut kommt vor dem Fall!
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.191
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Das sich jemand das U1 kauft kann ich nun wirklich nicht verstehen -- das 50r ist besser, kann mehr und günstiger (Messepreise)
 
Thema:

BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW ConnectedRide Navigator

    BMW ConnectedRide Navigator: Verkaufe einen neuen, originalverpackten und noch eingeschweißten (!) BMW ConnectedRide Navigator. Es handelt sich um ein Austauschgerät seitens...
  • Biete Sonstiges Connected Ride Cradle

    Connected Ride Cradle: Hallo zusammen, ich verkaufe mein wenig gebrauchtes Connected Ride Cradle. Das Cradle ist in normalem gebrauchtem Zustand und funktioniert...
  • Achtung ein positiver Bericht zum BMW Connected Ride Navigator

    Achtung ein positiver Bericht zum BMW Connected Ride Navigator: Hallo zusammen, wenn man sich hier im Forum zum BMW Connected Ride Navigator umschaut möchte man glauben, dass dies das schlechteste Stück...
  • Erledigt Connected Ride Cradle

    Connected Ride Cradle: Original BMW Motorrad Connected Ride Cradle Navigator Handy Maps -Halter zur Nutzung des Smartphones als Navigationsgerät -Drahtloses...
  • Creadle Bmw

    Creadle Bmw: Hallo bin neu hier und verzeiht mir wenn ich was falsch mache.... zu meinem Problem ich benutze seit kurzem auf meiner 1300 Gs ein Connected...
  • Creadle Bmw - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW ConnectedRide Navigator

    BMW ConnectedRide Navigator: Verkaufe einen neuen, originalverpackten und noch eingeschweißten (!) BMW ConnectedRide Navigator. Es handelt sich um ein Austauschgerät seitens...
  • Biete Sonstiges Connected Ride Cradle

    Connected Ride Cradle: Hallo zusammen, ich verkaufe mein wenig gebrauchtes Connected Ride Cradle. Das Cradle ist in normalem gebrauchtem Zustand und funktioniert...
  • Achtung ein positiver Bericht zum BMW Connected Ride Navigator

    Achtung ein positiver Bericht zum BMW Connected Ride Navigator: Hallo zusammen, wenn man sich hier im Forum zum BMW Connected Ride Navigator umschaut möchte man glauben, dass dies das schlechteste Stück...
  • Erledigt Connected Ride Cradle

    Connected Ride Cradle: Original BMW Motorrad Connected Ride Cradle Navigator Handy Maps -Halter zur Nutzung des Smartphones als Navigationsgerät -Drahtloses...
  • Creadle Bmw

    Creadle Bmw: Hallo bin neu hier und verzeiht mir wenn ich was falsch mache.... zu meinem Problem ich benutze seit kurzem auf meiner 1300 Gs ein Connected...
  • Oben