Automatik-Moppeds testen bei KTM

Diskutiere Automatik-Moppeds testen bei KTM im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ich wette, dass BMW die DCT-Sache sehr genau beobachtet und ich wette, da kommt etwas von BMW :cool:
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.301
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Ich wette, dass BMW die DCT-Sache sehr genau beobachtet und ich wette, da kommt etwas von BMW :cool:
 
GSA1

GSA1

Dabei seit
11.10.2014
Beiträge
6.694
Ort
Mank, AUT
Modell
R1200 GSA 2015 und Ducati ST2
Hoffentlich!!

Ein DCT ind ADV währe der EINZIGE Grund zum WECHSEL!!

LG
Bertl
 
bdr529

bdr529

Dabei seit
27.05.2011
Beiträge
1.430
Modell
KTM 1090 Adenture R
Ich habe da schon Zweifel, ob BMW damit in absehbarer Zeit um die Ecke kommt. Die Entwicklung dürfte einige Zeit in Anspruch nehmen. Die AT ist ja bei Honda nicht die erste mit DCT. Die haben da schon einen Erfahrungsvorsprung. Gut wäre es allemal.
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
Es zeigt zumindest, dass die AT-Kupplung 120 Tkm ohne Probleme halten kann.
Und wenn jemand nur geringe Kilometerleistungen hat, wird er die Verschleißgrenze vielleicht bei geringerer Kilometerleistung als Varahannes erreichen (wobei der Kupplung Kaltlaufphasen hinsichtlich Verschleiß relativ egal sein dürfte) aber zeitlich vermutlich gar nicht...

Dass man im Gelände oder auf der Renne alles vernichten kann ist sowieso klar.
Sehe ich genau so,
zusätzlich kann eine "durcheinander geratene" Kupplungsteuerung einen Zahnradsalat
verursachen, 2 Gäge sind immer im Eigriff, im Normalfall ist nur ein Gang eingekuppelt.

Und der Fahrer der die manuelle Kupplung im normalem Einsatz durch falsche Manipulation tötet,
hat mit dem DSG keine Chance dies zu tun ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kardan

Kardan

Dabei seit
09.06.2009
Beiträge
1.592
Ort
Berlin/Brandenburg
Modell
Honda CRF1100L Adv. Sports
Sehe ich genau so,
zusätzlich kann eine "durcheinander geratene" Kupplungsteuerung einen Zahnradsalat
verursachen, 2 Gäge sind immer im Eigriff, im Normalfall ist nur ein Gang eingekuppelt.

...
Das ist so gut wie ausgeschlossen. Im DCT-System sind jede Menge Sensoren untergebracht, insbesondere Druck- und Drehzahlsensoren. Sowie vom Steuergerät eine unplausible Konstellation erkannt wird, wird das System sofort drucklos gemacht. Damit sind beide Kupplungen offen. Auch wenn das Steuergerät selber ausfällt, ist dies immer der sichere Zustand der sofort eingenommen wird. Damit wird ein Sturz durch einen blockierenden Motor/Getriebe verhindert. Das aktuelle DCT in der AfricaTwin ist seit 2009 schon die 3. Generation. BMW müsste aufgrund der Patentlage entweder das Fahrrad neu erfinden oder aber das Hondasystem lizensieren, wenn sie so etwas auch anbieten wollen.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Das ist so gut wie ausgeschlossen. Im DCT-System sind jede Menge Sensoren untergebracht, insbesondere Druck- und Drehzahlsensoren. Sowie vom Steuergerät eine unplausible Konstellation erkannt wird, wird das System sofort drucklos gemacht. Damit sind beide Kupplungen offen.
Eien sehr interessante Aussage....

Ich liebe "jede Menge Sensoren". Die erhöhen die Betriebssicherheit eines Systems ganz enorm, denn der Ausfall eines Sensors ist natürlich völlig ausgeschlossen.

B.t.w.
Bei meinen modernen Diesel (VW-Konzern, nun ist er weg :)) wurden auch "jede Menge Sensoren getuascht (der vor dem DPF, der nach dem DPF, die Überwachung der AGR-Rate) , die das Vorgängermodell garnicht hatte....

Bei dem alten hatte ich mit Sensoren mangels Existenz null Probleme, mit dem modernen ging das Auto paarmal in den Notlauf (nicht lustig auf Urlaubsfahrten)

Was passiert, wenn beim DSG mit "jeder Menge Sensoren" einer ausfällt, machen dann beide Kupplungen auf und man kann mit der Bahn nach Hause fahren? :)

Bieter Honda Ersatzsensorepakete an, falls man damit mal wirklich in die Wüste will (oder gibts Sensoreliminatoren, um den Weiterbetrieb zu ermöglichen)

Gruß
RunNRG (desen Prozessleittechniker im Betrieb hauptsächlich defekte Sensoren tauscht)
 
Kardan

Kardan

Dabei seit
09.06.2009
Beiträge
1.592
Ort
Berlin/Brandenburg
Modell
Honda CRF1100L Adv. Sports
Bei der Beurteilung des Fehlerbildes durch das Steuergerät gibt es verschiedene Abstufungen. Bei minder schweren Fehlern (wie einem Sensorausfall) gibt es noch ein Notprogramm. Dabei bleibt der zuletzt eingelegte Gang aktiv und es kann bis zu einem sicheren Ort (Tanke, Werkstatt etc.) langsam weiter gefahren werden.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.744
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ich mag diese Rumunkerei zu Problemen, die man sich aus den Fingern saugt ...
Oder habe ich die vielen konkreten Fälle beim Honda DCT übersehen?
 
bdr529

bdr529

Dabei seit
27.05.2011
Beiträge
1.430
Modell
KTM 1090 Adenture R
Deswegen waren die Vegaser früher ja auch viel zuverlässiger als die heutigen Einspritzanlagen mit ihren empfindlichen Sensoren...
 
G

Gast37436

Gast
Ich mag diese Rumunkerei zu Problemen, die man sich aus den Fingern saugt ...
Oder habe ich die vielen konkreten Fälle beim Honda DCT übersehen?
Abstumpfung durch jahrelange Erfahrung mit BMW-Motorrädern und somit Verlust des Blicks für die Realität.
Es kann einfach nicht sein, dass es Hersteller gibt, die Technik zuverlässig verbauen :spin:
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.107
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Ich mag diese Rumunkerei zu Problemen, die man sich aus den Fingern saugt ...
Oder habe ich die vielen konkreten Fälle beim Honda DCT übersehen?
Deswegen sind wir ja alle hier im Forum,:rolleyes:
vorhandene Probleme werden aufgeblasen,
nicht vorhandene eben herbeigeredet. Same procedure as every year.

Gruß Thomas
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Womit sollen wir sonst die weitgehend mopedfreie Zeit bis zur nächsten Saison überbrücken? :)

(im Sommer wird talentfrei rumgeiert, im Winter im Forum dummgeschwätzt! :))
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
hier wird sehr schön anschaulich der Unterschied mit und ohne DCT beim offroadeln beschrieben

 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Honda Italien weiß dazu sogar ne kleine Story zu erzählen

 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.301
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Ich bin überzeugt, dass mittelfristig Technologieen wie ein DCT das manuelle Kuppeln verschwinden lassen.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Ich bin überzeugt, dass mittelfristig Technologieen wie ein DCT das manuelle Kuppeln verschwinden lassen.
ich bin überzeugt, dass mittelfristig Elektromotoren jegliche Art von Getriebe verschwinden lassen, die wir bisher in Motorrädern kennen

ich bin ebenso davon überzeugt, dass langfristig autonomes Fahren jegliche Art von individueller Fortbewegung verschwinden lassen wird.
 
sampleman

sampleman

Themenstarter
Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Ich möchte noch einmal versuchen, die Diskussion auf den Ursprung zurückzuführen. Erstens ist es nicht BMW, die zu diesem Test eingeladen haben, sondern KTM/Kiska. Und zweitens standen bei der Geschichte nicht unbedingt die Wartungskosten für das Honda-Getriebe im Vordergrund. Obwohl ich das Honda-DCT sehr überzeugend in der Funktion fand, wäre natürlich ein anderes System auch denkbar. Man stelle sich mal vor, KTM baut ein sequenzielles Getriebe, das von vorn herein auf automatisierte, kupplungslose Gangwechsel optimiert ist. Eine automatische Anfahrkupplung und eine computergesteuerte Schaltlogik dazu, und fertig ist der Lack. Es könnte sein, dass ein solches Getriebe härter schaltet als ein DSG, aber dafür schneller.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
würde mich echt wundern, wenn BMW in der Richtung nichts unternimmt, wie auch immer das Ergebnis aussieht. Das DCT ist im Moment ein echtes Highlight von Honda, dass so kein anderer Hersteller hat. Kann mich nur an ein weiteres absolutes Alleinstellungsmerkmal erinnern, den Telelever (von ein paar Exoten abgesehen)
Da hat Honda die Meßlatte verdammt hoch gesetzt.
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.885
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
ich bin ebenso davon überzeugt, dass langfristig autonomes Fahren jegliche Art von individueller Fortbewegung verschwinden lassen wird.
Nur wenn wir das zulassen und zumindest ich bin dazu nicht bereit.
 
Thema:

Automatik-Moppeds testen bei KTM

Automatik-Moppeds testen bei KTM - Ähnliche Themen

  • Yamaha MT 09 mit Y-AMT Automatik

    Yamaha MT 09 mit Y-AMT Automatik: In MOTORRAD gibt es einen ersten Eindruck zu einer weiteren "Automatik-Alternative" zum ASA von BMW. Hier könnt ihr es lesen MOTORRAD Fahrbericht
  • ASA

    ASA: ASA und der Doppelschalldämpfer in Schwarz können nicht zusammen konfiguriert werden. Kennt jemand den Grund?
  • BMW Navi App startet immer mit einem Ziel automatisch

    BMW Navi App startet immer mit einem Ziel automatisch: Ich habe seit kurzem das Problem dass meine BMW App nachdem ich sie ins Cradle gelegt habe und weg fahre, automatisch mit einer Navigation startet...
  • Anschaffung einer BMW R 1250 GS mit Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk

    Anschaffung einer BMW R 1250 GS mit Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk: Hallo zusammen, mir ist ein wirklich schönes Motorrad angeboten worden. Die Vorbesitzerin hat sich ein Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk...
  • Routenaufzeichnung automatisch bei bestimmter Verbindung?

    Routenaufzeichnung automatisch bei bestimmter Verbindung?: Da ich vom Cradle auf Carpuride umstelle eine wichtige Frage: Welche Android App zeichnet dann meine Fahrten automatisch, bei Verbindung mit dem...
  • Routenaufzeichnung automatisch bei bestimmter Verbindung? - Ähnliche Themen

  • Yamaha MT 09 mit Y-AMT Automatik

    Yamaha MT 09 mit Y-AMT Automatik: In MOTORRAD gibt es einen ersten Eindruck zu einer weiteren "Automatik-Alternative" zum ASA von BMW. Hier könnt ihr es lesen MOTORRAD Fahrbericht
  • ASA

    ASA: ASA und der Doppelschalldämpfer in Schwarz können nicht zusammen konfiguriert werden. Kennt jemand den Grund?
  • BMW Navi App startet immer mit einem Ziel automatisch

    BMW Navi App startet immer mit einem Ziel automatisch: Ich habe seit kurzem das Problem dass meine BMW App nachdem ich sie ins Cradle gelegt habe und weg fahre, automatisch mit einer Navigation startet...
  • Anschaffung einer BMW R 1250 GS mit Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk

    Anschaffung einer BMW R 1250 GS mit Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk: Hallo zusammen, mir ist ein wirklich schönes Motorrad angeboten worden. Die Vorbesitzerin hat sich ein Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk...
  • Routenaufzeichnung automatisch bei bestimmter Verbindung?

    Routenaufzeichnung automatisch bei bestimmter Verbindung?: Da ich vom Cradle auf Carpuride umstelle eine wichtige Frage: Welche Android App zeichnet dann meine Fahrten automatisch, bei Verbindung mit dem...
  • Oben