lederkombi
Ich wette, dass BMW die DCT-Sache sehr genau beobachtet und ich wette, da kommt etwas von BMW
Sehe ich genau so,Es zeigt zumindest, dass die AT-Kupplung 120 Tkm ohne Probleme halten kann.
Und wenn jemand nur geringe Kilometerleistungen hat, wird er die Verschleißgrenze vielleicht bei geringerer Kilometerleistung als Varahannes erreichen (wobei der Kupplung Kaltlaufphasen hinsichtlich Verschleiß relativ egal sein dürfte) aber zeitlich vermutlich gar nicht...
Dass man im Gelände oder auf der Renne alles vernichten kann ist sowieso klar.
Das ist so gut wie ausgeschlossen. Im DCT-System sind jede Menge Sensoren untergebracht, insbesondere Druck- und Drehzahlsensoren. Sowie vom Steuergerät eine unplausible Konstellation erkannt wird, wird das System sofort drucklos gemacht. Damit sind beide Kupplungen offen. Auch wenn das Steuergerät selber ausfällt, ist dies immer der sichere Zustand der sofort eingenommen wird. Damit wird ein Sturz durch einen blockierenden Motor/Getriebe verhindert. Das aktuelle DCT in der AfricaTwin ist seit 2009 schon die 3. Generation. BMW müsste aufgrund der Patentlage entweder das Fahrrad neu erfinden oder aber das Hondasystem lizensieren, wenn sie so etwas auch anbieten wollen.Sehe ich genau so,
zusätzlich kann eine "durcheinander geratene" Kupplungsteuerung einen Zahnradsalat
verursachen, 2 Gäge sind immer im Eigriff, im Normalfall ist nur ein Gang eingekuppelt.
...
Eien sehr interessante Aussage....Das ist so gut wie ausgeschlossen. Im DCT-System sind jede Menge Sensoren untergebracht, insbesondere Druck- und Drehzahlsensoren. Sowie vom Steuergerät eine unplausible Konstellation erkannt wird, wird das System sofort drucklos gemacht. Damit sind beide Kupplungen offen.
Abstumpfung durch jahrelange Erfahrung mit BMW-Motorrädern und somit Verlust des Blicks für die Realität.Ich mag diese Rumunkerei zu Problemen, die man sich aus den Fingern saugt ...
Oder habe ich die vielen konkreten Fälle beim Honda DCT übersehen?
Deswegen sind wir ja alle hier im Forum,Ich mag diese Rumunkerei zu Problemen, die man sich aus den Fingern saugt ...
Oder habe ich die vielen konkreten Fälle beim Honda DCT übersehen?
ich bin überzeugt, dass mittelfristig Elektromotoren jegliche Art von Getriebe verschwinden lassen, die wir bisher in Motorrädern kennenIch bin überzeugt, dass mittelfristig Technologieen wie ein DCT das manuelle Kuppeln verschwinden lassen.
Nur wenn wir das zulassen und zumindest ich bin dazu nicht bereit.ich bin ebenso davon überzeugt, dass langfristig autonomes Fahren jegliche Art von individueller Fortbewegung verschwinden lassen wird.