Automatik-Moppeds testen bei KTM

Diskutiere Automatik-Moppeds testen bei KTM im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Was willst du denn mit vielleicht 1000 -2000 Fahrzeugen, von denen überhaupt nur ein kleiner einstelliger Betrag so richtig Laufleistung macht, an...
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Was willst du denn mit vielleicht 1000 -2000 Fahrzeugen, von denen überhaupt nur ein kleiner einstelliger Betrag so richtig Laufleistung macht, an Langzeithaltbarkeitsstudien zusammenbekommen? :)

Von meiner Inno weiß ich das, 100 Millionen gebaut, Motorschäden...weitestgehend unbekannt. Bei diesem Moped-DSG ist halt die Frage....erreicht es die statistische mittlere Lebensdauer als auch die Dauerhaltbarkeit, die der gemeine Nutzer so von einer Kupplung annimmt?

Ich musste in meinem Zweiradleben noch nicht so viel Kupplungen wechseln und dann i.d.R. nur die Lamellenpakete für kleines Geld. :)
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Was willst du denn mit vielleicht 1000 -2000 Fahrzeugen, von denen überhaupt nur ein kleiner einstelliger Betrag so richtig Laufleistung macht, an Langzeithaltbarkeitsstudien zusammenbekommen? :)
ich will garnix damit, ich wollte nur auf die tatsächlichen Verkaufszahlen aufmerksam machen und ich mache mir auch keine Sorgen über die Haltbarkeit des DCT. Varahannes zeigt, wie es geht.
Ich mache mir ja auch keine Gedanken über die Haltbarkeit der Kupplung einer WC-GS ;) ist unnötig
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Der "Test" vom Varahannes ist fast so obsolet wie die gewaltigen Kilometerlaufleistungen vom Bonsai hier (beides Kilometerschrubber, die wohl nicht das typische Nutzerverhalten wiederspiegeln) , die sind nicht wirklich repräsentativ.

Sie zeigen, das es grundsätzlich geht quasi ohne Defekte, was beim Einzelnen auftritt aufgrund einer anderen Nutzung (mehr Kaltstarts, mehr Knallgas, mehr Gelände) wird erst bei ausreichend Nutzern, die dieses Profil erfüllen, zu sehen sein.
 
bdr529

bdr529

Dabei seit
27.05.2011
Beiträge
1.430
Modell
KTM 1090 Adenture R
Es zeigt zumindest, dass die AT-Kupplung 120 Tkm ohne Probleme halten kann.
Und wenn jemand nur geringe Kilometerleistungen hat, wird er die Verschleißgrenze vielleicht bei geringerer Kilometerleistung als Varahannes erreichen (wobei der Kupplung Kaltlaufphasen hinsichtlich Verschleiß relativ egal sein dürfte) aber zeitlich vermutlich gar nicht...

Dass man im Gelände oder auf der Renne alles vernichten kann ist sowieso klar.
 
F

FordPrefect

Dabei seit
29.07.2017
Beiträge
272
Modell
R 1200 GS 2010 TÜ
Entschuldige, wenn ich das jetzt sagen muss, aber du solltest weniger Drogen nehmen. Und im Moment bist du dabei eine bislang recht sachliche Diskussion zu zerstören. Wenn du den Unterschied zwischen einem Verschleißteil und einem Nicht-Verschleißteil nicht kennst, könntest du auch einfach die Finger still halten, das wäre auch eine Option.
Wer ist hier unsachlich ?
Ein Gegenstand des Themas ist das Honda DCT. Ich nenne als möglichen Negativpunkt die Ersatzkosten für die beiden Kupplungen. Ich nenne in etwa die Größenordnung der Kosten und ich nenne auch noch zur Ergänzung woher meine Informationen stammen. Einen sachlicheren Beitrag habe ich erst heute wieder mit den detailierten Ausführungen zur Funktionsweise des DCT gelesen.
Zu meinem Beitrag wurde dann geäußert das der Endantrieb bei BMW ziemlich teuer wäre und der Poster darin keinen Unterschied erkennen könnte.
Das ist ein unsachlicher Beitrag ! Erstens ist der Endantrieb nicht relevant fürs Thema (gleiches gilt btw. für das Getriebe)
Zweitens werden keine Kosten, keine Quellen und auch sonst keine Fakten genannt,
lediglich die Aussage : er sehe keinen Unterschied !
Das sind sogenannte gefühlte Wahrheiten mit denen niemand irgendwas anfangen kann. Nochmal, für den Fall das Du den Begriff " unsachlich" vielleicht nicht verstehst, DAS ! ist unsachlich.
Daraufhin erkläre ich das der Antrieb ein anderes Thema sei, und stelle den ungefähren Kostenrahmen einer Kupplungsrevision bei einer GS, welche ich als Luftgekühlte spezifiziere, (die WC-Gs interessiert mich null die Bohne, meine aber mal irgendwo mitbekommen zu haben das Sie eine neue Konstruktion der Kupplung hat, Ölbad ? / Mehrscheiben ? / etc. , weshalb die Deffinition unbedingt dazu gehört ) und der Honda DCT Kupplung gegenüber. Ich nenne ergänzend auch wieder kurz die Quellen zu den Kosteneinschätzungen. Als Antwort werde ich dann beschimpft, ich wüsste ja noch nicht mal .... und meine Mutter könnt net koche, ... etc. pp., absolutes Kindergartenniveau ! Und nochmal der Hinweis, das ist unsachlich, und das ist persönlich und beleidigend.
Und ich bin hier der der unsachlich ist ! Wegen wiederholter Einwände zu Getrieben, erkläre ich mehrfach das diese hier nicht maßgeblich sind. Es geht um die Kupplung ! Das Getriebe ist beim DCT vermutlich durch die weicheren Gangwechsel eher weniger belastet als bei einer konventionellen Kupplung. Dann entschuldige ich mich auch noch bei Dir das durch meinen Sysiphoskampf hier die grundlegendsten Dinge zur Unterscheidung einer Kupplung von einem Getriebe zu klären ich nichts erreichen kann, und dadurch der Thread belastet wird. Und Du zitierst meine Entschuldigung und erzählst wieder von Getrieben, diesmal von Automatikgetrieben bei Autos, das hat null mit den Kosten bei einer evtl. Kupplungsrevision des DCT zu tun, komplett andere Baustelle. Und dann fragst Du ob jemand wüsste ob das Getriebe/oder die Kupplung bei der Honda eine Wartungsfreie sei.
Es kann schon sein das es exotische oder zumindest sehr spezielle wartungsfreie Systeme im Technikbereich gibt. Aber nenne mir bitte ein Motorrad bei welchem die Kupplung als wartungsfrei deklariert ist !!! Motorradkupplungen unterscheiden sich in Einscheiben- und Mehrscheibenkupplungen, Trocken- oder Ölbadkupplungen, dann noch Drehrichtung und Lage, sowie der Federkonstruktion, ob die Bedienung dann per Seilzug oder hydraulisch ist, ist wieder nicht relevant.
Aber deine Unterscheidung von Wartungsfrei zu Nicht-wartungsfrei hab ich im Motorradbereich in der Tat noch nie gehört.
Und ich kenne verdammt viele Motorräder der gesamten Geschichte sowie speziell auch in Grundzügen technische Besonderheiten und ungewöhnliche Konstruktion. Sorry aber das ist Schwachfug, das ist Bullshit !!!Und sorry, aber jemand der andere des Drogenkonsums bezichtigt wird eine deutlich formulierte Antwort wohl tolerieren müssen.
Und Du wunderst dich das ich dem dann mit Ironie begegne? Und bezichtigst mich dann des Drogenkonsums und das ich den Unterschied von Verschleißteil und Wartungsfrei nicht verstünde ???
Hier unter folgender Quelle ist das Grundlegende zur Kupplung gut erklärt : https://www.fairgarage.de/kupplung
Dort heißt es zum Punkt Lebensdauer einer Kupplung :
Zitat: "Die Kupplung gilt im Allgemeinen als Verschleißteil des Antriebs,........."

nochmal für dich in Worten: gilt im Allgemeinen als Verschleißteil !!!
Das weiß aber auch jeder 15jährige Mofaschrauber das die Kupplung ein Verschleißteil ist. Jetzt komm mir bitte niemand mit Automatikmofas.
Du nennst mich also unsachlich ? und euren Bullshit erachtest Du als sachlich ???
Technischen Erklärungen und Hinweisen wollt oder könnt Ihr also nicht folgen, und Ironie und Humor ist ebenfalls nix für Euch ?
Völlige Ahnungslosigkeit genügt nicht, man will auch noch Beratungsresistenz ?
Einfach mal ne Meinung rausgehauen, die aber bitte niemand in Frage stellen soll.
Ist das ein AFD-Forum hier oder was ? Ist der Kupplungsverschleiß vielleicht nur eine Erfindung der Chinesen ?
Ergänzung: mit "Euch" sollen sich bitte nur die mit mir im Konflikt stehenden (und ähnlich denkende bzw. nichtdenkende ;-)) angesprochen fühlen. Und wer sich über meinen Ton aufregt, ich bin hier jeweils zuerst beleidigt worden.
Ich versteh das/euch echt nicht ........................ und finde das dabei sehr schade !
Gruß, Micha
 
bdr529

bdr529

Dabei seit
27.05.2011
Beiträge
1.430
Modell
KTM 1090 Adenture R
Und Du wunderst dich das ich dem dann mit Ironie begegne? Und bezichtigst mich dann des Drogenkonsums und das ich den Unterschied von Verschleißteil und Wartungsfrei nicht verstünde ???
.
nochmal für dich in Worten: gilt im Allgemeinen als Verschleißteil !!!
Das weiß aber auch jeder 15jährige Mofaschrauber das die Kupplung ein Verschleißteil ist. Jetzt komm mir bitte niemand mit Automatikmofas.
Du nennst mich also unsachlich ? und euren Bullshit erachtest Du als sachlich ???
Technischen Erklärungen und Hinweisen wollt oder könnt Ihr also nicht folgen, und Ironie und Humor ist ebenfalls nix für Euch ?
Völlige Ahnungslosigkeit genügt nicht, man will auch noch Beratungsresistenz ?
Einfach mal ne Meinung rausgehauen, die aber bitte niemand in Frage stellen soll.
Ist das ein AFD-Forum hier oder was ? Ist der Kupplungsverschleiß vielleicht nur eine Erfindung der Chinesen ?
Ergänzung: mit "Euch" sollen sich bitte nur die mit mir im Konflikt stehenden (und ähnlich denkende bzw. nichtdenkende ;-)) angesprochen fühlen. Und wer sich über meinen Ton aufregt, ich bin hier jeweils zuerst beleidigt worden.
Ich versteh das/euch echt nicht ........................ und finde das dabei sehr schade !
Gruß, Micha
Vielleicht nimmst du nur die falschen Drogen!?

SCNR: Ich habe ernsthaft versucht, die Vorlage nicht zu nutzen, konnte aber nicht anders ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Ich sehe es nicht schlecht geredet, ich sehe unnötig viele Emotionen bei ein paar Diskutanten und weniges an technisch-affiner Informationspolitik.

Wenn es mehr davon auf dem Markt gibt (ich denke, das kommt), wird es auch vermehrt Langzeiterfahrungen geben. Dann kann man über Anfälligkeit oder eben auch völlige Wartungsfreiheit reden, vorher würde ich ressentiments (mehr Technik ,die defekt gehen kann, => elektromechanische und elektrohydraulische Komponenten, 2 Kupplungen statt einer) jedoch nicht als schlecht reden bezeichnen. :)

Ob ich sowas kaufen würde....weiß, nicht, das Gesamtpaket entscheidet. Und bisher ist es nur an Mopeds geschraubt, die für mich als GS-Käufer (bestes Paket für mich) nicht in Frage kommen. :)
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Geht vielleicht auch mal ein Thread ohne gegenseitige Drogeneinnahmebezichtigungen....:confused:

Oder wäre das " zu erwachsen" diskutiert?
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Leute, es ist nur ein Getriebe ;)

@Ford
wir haben deinen Einwand mit möglichen hohen Reparaturkosten zur Kenntnis genommen, nur war das weder das ursprüngliche Thema, noch denke ich kann man Kosten eines VFR fahrers bei der Revision einfach so "umlegen". Keiner weiß, wie lange diese Kupplungen halten und ob sie überhaupt (wenn funktionstüchtig) revisioniert werden sollen/müssen. Das ist schlicht Kaffeesatzleserei.
Wäre genauso, als ob ein 1150er GS fahrer hier von horrenden Kupplungsreparaturkosten berichtet und im Hondaforum erzählt jemand, dass die 1200er im Falle einer Kupplungsreparatur hohe Kosten zu erwarten hat.

Übrigens hat das DCT-Getriebe in der neuen Goldwing nun 7 statt 6 Vorwärtsgänge. Ich denke, dass es zu der Fzg-Art hervorragend paßt.-
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Das Thema ist doch ganz einfach zu erschlagen:

 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Geht vielleicht auch mal ein Thread ohne gegenseitige Drogeneinnahmebezichtigungen....:confused:
Oder wäre das " zu erwachsen" diskutiert?
ist ja wie früher im Kif.ferkreis ;) wir sollten uns mal bewusstseinserweiternd zusammen setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Hast Du da an vielen teilgenommen und kannst uns von Deinen Erfahrungen berichten...:)
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
nicht mehr als nötig
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.107
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Die Leute, die hier das DCT so schlecht reden, sind genau jene, die sofort ihr Fahrzeug wechseln, wenn BMW sowas bringt. Da würde ich jede Wette machen.
Ich seh das ähnlich wie der RUN, recht viel schlecht reden kann ich nicht erkennen,
und ob die beiden DCT-kritischen Yahama-Fahrer hier gleich mit fliegenden Fahnen zu BMW wechseln würden, möchte ich mal bezweifeln.:rolleyes:

Gruß Thomas
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Ich habe diese Erfahrung lediglich als Zuschauer (durch unmittelbaren Bekanntenkreis) und konnte die Langzeiteffekte hervorragend studieren.

Sie waren verheerend ( Verblödung durch exzessiven Konsum....)...da haben zwei Nachbarjungs (mit 13-15 noch normal, mit Mitte 20 Pflegefälle) ihr Leben ins Klo gespült.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Ich seh das ähnlich wie der RUN, recht viel schlecht reden kann ich nicht erkennen,
und ob die beiden DCT-kritischen Yahama-Fahrer hier gleich mit fliegenden Fahnen zu BMW wechseln würden, möchte ich mal bezweifeln.:rolleyes:
sicher nicht zu BMW, aber ich glaube die beiden kritischen Yamahafahrer waren auch nicht gemeint von R69S
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.107
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
sicher nicht zu BMW, aber ich glaube die beiden kritischen Yamahafahrer waren auch nicht gemeint von R69S
Genau das denke ich mir eben auch...
Da bleibt ja kaum noch wer übrig, außer vielleicht Ford...?

Gruß Thomas
 
heinz3

heinz3

Dabei seit
13.05.2014
Beiträge
96
Die Sache mit dem notwendigen Kupplungstausch beim DCT kenne ich auch nur aus den CT Forum.
Bei den CT-DCT Fahrern aus meinem Freundeskreis ist bisher noch nie etwas am DCT gewesen und dies seit der Erstauflage 2012.
Wer glaubt mit DCT nicht dynamisch/ ambitioniert unterwegs sein zu können, der irrt gewaltig.
Ganz im Gegenteil, du hast im Zweifel immer den richtigen Gang drin, kannst dich nicht verschalten und selbst bei Notbremsungen kann es sofort weitergehen, da das DCT im richtigen Gang ist.
Damit bist du entschieden stressfreier unterwegs.
Der SA ist auch eine feine Sache an der KTM, ist aber von den Luxus eines DCT weit entfernt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
P

Polozwei

Dabei seit
21.02.2016
Beiträge
835
Die beiden Kupplungskörbe (genau wie bei herkömmlichen Nasskupplungen aufgebaut) sitzen hintereinander auf einer Welle, die hohlgebort wurde. Ein Korb ist mit der äußeren Welle, der andere Korb mit der im Inneren laufenden, zweiten Welle verzahnt. Das Antriebs-Stirnrad sitzt zwischen den Kupplungskörben (mit ihnen verschraubt) und wird direkt vom Zahnrad auf der Kurbelwelle angetrieben.
In Verlängerung ist diese Kupplungs-Doppelwelle auch gleichzeitig die Eingangswelle des Getriebes. Die Gangräder 1,3,5 sind auf der äußeren Welle, 2,4,6 auf der inneren Welle befestigt. Sie werden von Schaltmuffen mithilfe einer von einem Schrittmotor gesteuerten Schaltwalze verschoben. Die Abtriebswelle mit Kettenritzel ist einteilig.
Die beiden Kupplungspakete werden hydraulisch betätigt (durch elektromagnetische Linearventile).
Das Hydrauliköl ist nichts Anderes als das Motoröl, das von einer zweiten Ölpumpe (auf der gleichen Welle mit der Ölpumpe des Motors laufend) auf 10...12bar Systemdruck gebracht wird. Bei stehendem Motor ist das System drucklos und beide Kupplungspakete geöffnet (sicherer Zustand).
Ausgewechselt werden die Kupplungspakete auf ganz herkömmliche Weise, wie eine Einzelkupplung. Teuer wird der Austausch hauptsächlich dadurch, dass Honda den gleichzeitigen Wechsel der Körbe zusammen mit den Reibscheiben und Federscheiben vorschreibt und auch nur so als E-Set anbietet.
Vielen Dank für deinen Beitrag, ich wusste aber vorher schon wie das Getriebe aufgebaut ist, ich wollte mal hören ob der Ford Profi es auch weiss :)
 
Thema:

Automatik-Moppeds testen bei KTM

Automatik-Moppeds testen bei KTM - Ähnliche Themen

  • Yamaha MT 09 mit Y-AMT Automatik

    Yamaha MT 09 mit Y-AMT Automatik: In MOTORRAD gibt es einen ersten Eindruck zu einer weiteren "Automatik-Alternative" zum ASA von BMW. Hier könnt ihr es lesen MOTORRAD Fahrbericht
  • ASA

    ASA: ASA und der Doppelschalldämpfer in Schwarz können nicht zusammen konfiguriert werden. Kennt jemand den Grund?
  • BMW Navi App startet immer mit einem Ziel automatisch

    BMW Navi App startet immer mit einem Ziel automatisch: Ich habe seit kurzem das Problem dass meine BMW App nachdem ich sie ins Cradle gelegt habe und weg fahre, automatisch mit einer Navigation startet...
  • Anschaffung einer BMW R 1250 GS mit Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk

    Anschaffung einer BMW R 1250 GS mit Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk: Hallo zusammen, mir ist ein wirklich schönes Motorrad angeboten worden. Die Vorbesitzerin hat sich ein Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk...
  • Routenaufzeichnung automatisch bei bestimmter Verbindung?

    Routenaufzeichnung automatisch bei bestimmter Verbindung?: Da ich vom Cradle auf Carpuride umstelle eine wichtige Frage: Welche Android App zeichnet dann meine Fahrten automatisch, bei Verbindung mit dem...
  • Routenaufzeichnung automatisch bei bestimmter Verbindung? - Ähnliche Themen

  • Yamaha MT 09 mit Y-AMT Automatik

    Yamaha MT 09 mit Y-AMT Automatik: In MOTORRAD gibt es einen ersten Eindruck zu einer weiteren "Automatik-Alternative" zum ASA von BMW. Hier könnt ihr es lesen MOTORRAD Fahrbericht
  • ASA

    ASA: ASA und der Doppelschalldämpfer in Schwarz können nicht zusammen konfiguriert werden. Kennt jemand den Grund?
  • BMW Navi App startet immer mit einem Ziel automatisch

    BMW Navi App startet immer mit einem Ziel automatisch: Ich habe seit kurzem das Problem dass meine BMW App nachdem ich sie ins Cradle gelegt habe und weg fahre, automatisch mit einer Navigation startet...
  • Anschaffung einer BMW R 1250 GS mit Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk

    Anschaffung einer BMW R 1250 GS mit Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk: Hallo zusammen, mir ist ein wirklich schönes Motorrad angeboten worden. Die Vorbesitzerin hat sich ein Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk...
  • Routenaufzeichnung automatisch bei bestimmter Verbindung?

    Routenaufzeichnung automatisch bei bestimmter Verbindung?: Da ich vom Cradle auf Carpuride umstelle eine wichtige Frage: Welche Android App zeichnet dann meine Fahrten automatisch, bei Verbindung mit dem...
  • Oben