Automatik-Moppeds testen bei KTM

Diskutiere Automatik-Moppeds testen bei KTM im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ich kenne die Wartungspläne für ein Honda DCT nicht. Aber bei Auto-Automatikgetrieben erschöpfte sich früher die Wartung in einem...
sampleman

sampleman

Themenstarter
Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Das Sorry gilt natürlich nur dem Threadersteller und jenen die das Thema interessiert und welche möglicherweise gar was sinnvolles beizutragen hätten.
Ich kenne die Wartungspläne für ein Honda DCT nicht. Aber bei Auto-Automatikgetrieben erschöpfte sich früher die Wartung in einem Getriebeölwechsel alle 80.000 km. Das war jetzt etwas aufwändiger und teurer als ein Ölwechsel am Motor, aber grundsätzlich kein Drama. Bei vielen neueren Getrieben ist gar kein Ölwechsel mehr vorgesehen - wobei es viele Berichte gibt, die dazu raten, dennoch das Öl zu wechseln, sonst sei das Getriebe nach 160.000 km hin. Inwieweit diese Berichte auf validen Erfahrungen beruhen oder irgendwelche Einzelfälle sind, vermag ich nicht zu beurteilen. Ansonsten sind Automatikgetriebe grundsätzlich wartungsfrei, was bedeutet, wenn da mal was kaputtgeht, dann ist das kein Verschleißteil, sondern ein Getriebeschaden. Auch da gibt es unterschiedliche Arten,so was zu behandeln: Ich hatte in den '90ern mal einen Renault 19 Automatic, da ging nach 60.000 km das Automatikgetriebe kaputt. Das Teil war eine Gemeinschaftsentwicklung mit VW, und während VW für das Getriebe Ersatzteile anbot, hielt Renault das Getriebe für unreparierbar und hatte gar keine Ersatzteile im Programm. Der Tausch hat dann 7.000 Mark gekostet, ouch!

Kurz, ich weiß nicht, wie lange so ein Honda-DCT in der Praxis hält. Aber wenn es kaputt ist, dann ist das bestimmt kein billiger Spaß. Und es gibt von dem System so wenige im Feld, dass es bestimmt keine freien Getriebaufbereiter gibt, die das reparieren könnten.
 
F

FordPrefect

Dabei seit
29.07.2017
Beiträge
272
Modell
R 1200 GS 2010 TÜ
Ob mit oder ohne DCT, die Konstruktion, die Haltbarkeit sowie die Überholungskosten des Getriebes dürften sich NICHT wesentlich unterscheiden. Die Konstruktion und die Überholungskosten der Doppelkupplung hingegen schon.
Die Automatik deines Autos hatte wie ich annehme statt einer Kupplung einen Drehmomentwandler.
Ein System welches nicht mechanisch sondern hydraulisch funktioniert.
 
P

Polozwei

Dabei seit
21.02.2016
Beiträge
835
Ob mit oder ohne DCT, die Konstruktion, die Haltbarkeit sowie die Überholungskosten des Getriebes dürften sich NICHT wesentlich unterscheiden. Die Konstruktion und die Überholungskosten der Doppelkupplung hingegen schon.
Die Automatik deines Autos hatte wie ich annehme statt einer Kupplung einen Drehmomentwandler.
Ein System welches nicht mechanisch sondern hydraulisch funktioniert.
Was ist denn eine Wandlerüberbrückungskupplung? Ist das jetzt ein Verschleißteil? Wie ist denn das Getriebe der Africa Twin aufgebaut, sitzen die Kupplungen auf verschiedenen Wellen? Und wie werden die Kupplungen ausgebaut?
 
P

Polozwei

Dabei seit
21.02.2016
Beiträge
835
Das Sorry gilt natürlich nur dem Threadersteller und jenen die das Thema interessiert und welche möglicherweise gar was sinnvolles beizutragen hätten. Aber Du bekommst auch eins. Sorry, Du gehörst nicht zu jenen die ich meinte.
Ich konnte in deinen Beiträgen noch nichts sinnvolles erkennen, aber Ford, die tun was...
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
wie gesagt, Varahannes hat bislang annähernd fehlerfreie 113.000km abgespult.
 
sampleman

sampleman

Themenstarter
Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Ob mit oder ohne DCT, die Konstruktion, die Haltbarkeit sowie die Überholungskosten des Getriebes dürften sich NICHT wesentlich unterscheiden. Die Konstruktion und die Überholungskosten der Doppelkupplung hingegen schon.
Die Automatik deines Autos hatte wie ich annehme statt einer Kupplung einen Drehmomentwandler.
Ein System welches nicht mechanisch sondern hydraulisch funktioniert.
Ja, aber ein konventionelles Wandlergetriebe hat zum Beispiel Bremsbänder drin. Die können auch verschleißen - das wird dann teuer -, sollten aber eigentlich ein Autoleben lang halten. Nur weil das DCT von Honda Kupplungen hat, bedeutet das nicht, dass diese als Verschleißteile ausgelegt sein müssen (das bedeutet andererseits auch nicht zwingend, dass die nie kaputtgehen können). Vielleicht hat da ja jemand Infos: Sind diese Kupplungen als Verschleißteile ausgelegt oder nicht? Bei vielen Roller-Variomatik-Getrieben sind ja zum Beispiel Riemen drin, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen.
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.397
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
Vorteil von Automatikgetrieben / DCT etc. ist ja auch, daß normalerweise viele "Bedienerfehler" von der Kupplungssteuerung eliminiert werden (z.B. ewig langes schleifen lassen oder Fahren mit leicht getretener/gezogener Kupplung), in dem Fall sollte die Kupplung eines Automatisierten Getriebes länger halten als die eine manuell geschalteten (zumindest bei einem "schlechten" Fahrer/ Bediener).

über die konkreten Verhältnisse beim DCT der AT kann ich aber hier nichts sagen.

Und Frank,
gute Analyse der "Probanden", sehr informativ :up:
 
M

mikels

Dabei seit
06.08.2011
Beiträge
1.192
Ort
Neuss, NRW
Modell
KTM 1290 ADV S
DSG beim Auto ja, erleichtert vieles ungemein. Beim Mopped mit SA nur rauf, alles andere versaut beim schnellen fahren nur das Gefühl fürs wesentliche und macht langsam.

Mike
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Beim Mopped mit SA nur rauf, alles andere versaut beim schnellen fahren nur das Gefühl fürs wesentliche und macht langsam.
du meinst, dass sie in der MotoGP deshalb so rumtrödeln? kann natürlich eine Erklärung sein ;)
 
sampleman

sampleman

Themenstarter
Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
DSG beim Auto ja, erleichtert vieles ungemein. Beim Mopped mit SA nur rauf, alles andere versaut beim schnellen fahren nur das Gefühl fürs wesentliche und macht langsam.
Hm, das mit dem "Gefühl fürs Fahren" kaufe ich nicht so ganz. Wie denkt denn ein Fahrer im Flow? Denkt er, "Jetzt bin ich im vierten Gang bei 4.250/min, da vorne kommt eine Kurve, da sollte ich jetzt den dritten Gang wählen und die Motordrehzahl auf 5.500/min erhöhen." Oder denkt er, "Da vorne kommt eine Kurve, da sollte ich einen Gang runterschalten und gleichzeitig etwas Gas geben, damit's besser passt"?

Beides kann man auch mit einem automatisierten Getriebe machen. Entweder man guckt auf das Display, um zu erfahren, welcher Gang drin ist, oder man macht es eben nach Gefühl.



Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
F

FordPrefect

Dabei seit
29.07.2017
Beiträge
272
Modell
R 1200 GS 2010 TÜ
Ich konnte in deinen Beiträgen noch nichts sinnvolles erkennen, aber Ford, die tun was...
Ja, hab ich auch schon gemerkt, das Du nichts sinnvolles erkennen kannst. Aber da bist Du, auch hier, nicht allein.
 
F

FordPrefect

Dabei seit
29.07.2017
Beiträge
272
Modell
R 1200 GS 2010 TÜ
................................ Nur weil das DCT von Honda Kupplungen hat, bedeutet das nicht, dass diese als Verschleißteile ausgelegt sein müssen ................
.

genau, die Honda Leichtlaufgleitkupplung, mit auf null reduzierter Reibung. Sensationelle Entwicklung, welche auch gleichzeitig den Bremsbelags- und den Reifenverschleiß auf Null reduziert. Gleichzeitig wird die Fahrtwindbelastung komplett eliminiert und ein 100%iger Unfallschutz realisiert. Hierbei werden die Reibpartner auf -20°C heruntergekühlt und mit Wasser bedampft. Die auf den Reibflächen entstehende Eisschicht verhindert zuverlässig jeglichen Verschleiß der Kupplungsbeläge und Stahlscheiben. DIE Revolution im Fahrzeugbau !!!
Und natürlich von : HONDA !!! Yeah !
weitere Vorteile: drastisch reduzierter Spritverbrauch bei einer, der effektiv gefahrenen Geschwindigkeit angepassten Drehzahl, es ergibt sich ebenfalls eine mit dem Lotuseffekt vergleichbare Wirkung gegen anhaftende Insekten, die fliegen nach dem Auftreffen auf dem Motorrad, selbständig wieder weg oder runter. Sensationell !
Der Bund Naturschutz hat Honda dafür das Label " Bienenfreundliche Technologie" verliehen, und, und , und, ....... :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
sampleman

sampleman

Themenstarter
Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
.

genau, die Honda Leichtlaufgleitkupplung, mit auf null reduzierter Reibung. Sensationelle Entwicklung, welche auch gleichzeitig den Bremsbelags- und den Reifenverschleiß auf Null reduziert. Gleichzeitig wird die Fahrtwindbelastung komplett eliminiert und ein 100%iger Unfallschutz realisiert. Hierbei werden die Reibpartner auf -20°C heruntergekühlt und mit Wasser bedampft. Die auf den Reibflächen entstehende Eisschicht verhindert zuverlässig jeglichen Verschleiß der Kupplungsbeläge und Stahlscheiben. DIE Revolution im Fahrzeugbau !!!
Und natürlich von : HONDA !!! Yeah !
weitere Vorteile: drastisch reduzierter Spritverbrauch bei einer, der effektiv gefahrenen Geschwindigkeit angepassten Drehzahl, es ergibt sich ebenfalls eine mit dem Lotuseffekt vergleichbare Wirkung gegen anhaftende Insekten, die fliegen nach dem Auftreffen auf dem Motorrad, selbständig wieder weg oder runter. Sensationell !
Der Bund Naturschutz hat Honda dafür das Label " Bienenfreundliche Technologie" verliehen, und, und , und, ....... :cool:
Entschuldige, wenn ich das jetzt sagen muss, aber du solltest weniger Drogen nehmen. Und im Moment bist du dabei eine bislang recht sachliche Diskussion zu zerstören. Wenn du den Unterschied zwischen einem Verschleißteil und einem Nicht-Verschleißteil nicht kennst, könntest du auch einfach die Finger still halten, das wäre auch eine Option.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Bei VW/Audi waren gewisse DSG-Getriebe durchaus Verschleißteile. :cool:

Wie es bei Honda ausschaut...keine Ahnung. So schrecklich viel ATs gibts ja nicht und der Anteil mit riesigen Laufleistungen dürfte auch noch überschaubar sein.
 
Kardan

Kardan

Dabei seit
09.06.2009
Beiträge
1.592
Ort
Berlin/Brandenburg
Modell
Honda CRF1100L Adv. Sports
...Wie ist denn das Getriebe der Africa Twin aufgebaut, sitzen die Kupplungen auf verschiedenen Wellen? Und wie werden die Kupplungen ausgebaut?
Die beiden Kupplungskörbe (genau wie bei herkömmlichen Nasskupplungen aufgebaut) sitzen hintereinander auf einer Welle, die hohlgebort wurde. Ein Korb ist mit der äußeren Welle, der andere Korb mit der im Inneren laufenden, zweiten Welle verzahnt. Das Antriebs-Stirnrad sitzt zwischen den Kupplungskörben (mit ihnen verschraubt) und wird direkt vom Zahnrad auf der Kurbelwelle angetrieben.
In Verlängerung ist diese Kupplungs-Doppelwelle auch gleichzeitig die Eingangswelle des Getriebes. Die Gangräder 1,3,5 sind auf der äußeren Welle, 2,4,6 auf der inneren Welle befestigt. Sie werden von Schaltmuffen mithilfe einer von einem Schrittmotor gesteuerten Schaltwalze verschoben. Die Abtriebswelle mit Kettenritzel ist einteilig.
Die beiden Kupplungspakete werden hydraulisch betätigt (durch elektromagnetische Linearventile).
Das Hydrauliköl ist nichts Anderes als das Motoröl, das von einer zweiten Ölpumpe (auf der gleichen Welle mit der Ölpumpe des Motors laufend) auf 10...12bar Systemdruck gebracht wird. Bei stehendem Motor ist das System drucklos und beide Kupplungspakete geöffnet (sicherer Zustand).
Ausgewechselt werden die Kupplungspakete auf ganz herkömmliche Weise, wie eine Einzelkupplung. Teuer wird der Austausch hauptsächlich dadurch, dass Honda den gleichzeitigen Wechsel der Körbe zusammen mit den Reibscheiben und Federscheiben vorschreibt und auch nur so als E-Set anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
danke sehr gut beschrieben.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Im Verhältnis zu GS ist es definitiv lächerlich wenig. ;)

Wieviel wurden davon mit der teuren und schweren Automatik geordert, ein Drittel, die Hälfte? :)
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
vom Verhaltnis zur GS war ja nicht die Rede, es war von "so schrecklich viel gibt es nicht" die Rede und das ist falsch.
 
Thema:

Automatik-Moppeds testen bei KTM

Automatik-Moppeds testen bei KTM - Ähnliche Themen

  • Yamaha MT 09 mit Y-AMT Automatik

    Yamaha MT 09 mit Y-AMT Automatik: In MOTORRAD gibt es einen ersten Eindruck zu einer weiteren "Automatik-Alternative" zum ASA von BMW. Hier könnt ihr es lesen MOTORRAD Fahrbericht
  • ASA

    ASA: ASA und der Doppelschalldämpfer in Schwarz können nicht zusammen konfiguriert werden. Kennt jemand den Grund?
  • BMW Navi App startet immer mit einem Ziel automatisch

    BMW Navi App startet immer mit einem Ziel automatisch: Ich habe seit kurzem das Problem dass meine BMW App nachdem ich sie ins Cradle gelegt habe und weg fahre, automatisch mit einer Navigation startet...
  • Anschaffung einer BMW R 1250 GS mit Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk

    Anschaffung einer BMW R 1250 GS mit Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk: Hallo zusammen, mir ist ein wirklich schönes Motorrad angeboten worden. Die Vorbesitzerin hat sich ein Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk...
  • Routenaufzeichnung automatisch bei bestimmter Verbindung?

    Routenaufzeichnung automatisch bei bestimmter Verbindung?: Da ich vom Cradle auf Carpuride umstelle eine wichtige Frage: Welche Android App zeichnet dann meine Fahrten automatisch, bei Verbindung mit dem...
  • Routenaufzeichnung automatisch bei bestimmter Verbindung? - Ähnliche Themen

  • Yamaha MT 09 mit Y-AMT Automatik

    Yamaha MT 09 mit Y-AMT Automatik: In MOTORRAD gibt es einen ersten Eindruck zu einer weiteren "Automatik-Alternative" zum ASA von BMW. Hier könnt ihr es lesen MOTORRAD Fahrbericht
  • ASA

    ASA: ASA und der Doppelschalldämpfer in Schwarz können nicht zusammen konfiguriert werden. Kennt jemand den Grund?
  • BMW Navi App startet immer mit einem Ziel automatisch

    BMW Navi App startet immer mit einem Ziel automatisch: Ich habe seit kurzem das Problem dass meine BMW App nachdem ich sie ins Cradle gelegt habe und weg fahre, automatisch mit einer Navigation startet...
  • Anschaffung einer BMW R 1250 GS mit Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk

    Anschaffung einer BMW R 1250 GS mit Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk: Hallo zusammen, mir ist ein wirklich schönes Motorrad angeboten worden. Die Vorbesitzerin hat sich ein Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk...
  • Routenaufzeichnung automatisch bei bestimmter Verbindung?

    Routenaufzeichnung automatisch bei bestimmter Verbindung?: Da ich vom Cradle auf Carpuride umstelle eine wichtige Frage: Welche Android App zeichnet dann meine Fahrten automatisch, bei Verbindung mit dem...
  • Oben