Automatik-Moppeds testen bei KTM

Diskutiere Automatik-Moppeds testen bei KTM im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ah ok, wieder was gelernt.
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Quickshift ist in der MotoGP und Superbike ein alter Hut. die Erklärung von Motorrad ist recht gut. (ich mußte mich da auch erst einlesen, wußte ich auch nicht)
 
sampleman

sampleman

Themenstarter
Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Meines Wissens gab es Quickshifter schon seit Jahren, vor allem für sportliche Motorräder, zum Nachrüsten. Die haben einfach nur das Hochschalten ohne Kupplung erleichtert, wie es viele sportlich orientierte Fahrer ohnehin schon gemacht haben. Die haben dann einfach den Ganghebel "vorgespannt", dann kurz das Gas weg, umd beim Lastwechsel klackt dann der Gang rein. Die nachrüstbaren Quockshifter haben das unterstützt, indem sie einfach kurz die Zündung unterbrochen und so einen Lastwechsel herbeigeführt haben. Das geht aber eben nur beim Hochschalten. Beim Funterschalten muss man zusätzlich noch die Motordrehzahl erhöhen. Und das geht am besten, wenn der Motor ohnehin Ride by Wire hat. Bei meinem Auto geht das wie Butter. Wenn ich da auf dem Gas bleibe und den Gang wechsle, dann merke ich das nur an der geänderten Drehzahl. Das macht meines Wissens der Schaltassi Pro auch. Und KTM hat selbst ebenfalls einen Quickshifter im Programm. Der geht auch hoch und runter, nur nicht so geschmeidig wie der von BMW. Aber was die Getriebequalität angeht, dürfte BMW doch zu übertrumpfen sein.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
heinz3

heinz3

Dabei seit
13.05.2014
Beiträge
96
Na ja, hier im GS Forum die Karte Gixer, Supersportler und Gewicht spielen, zeigt mir eine gewisse Anämie in der Argumentation[emoji6]
Wir unterhalten uns hier über Reisemaschinen mit ein wenig Enduro im Blut.
Und dafür ist das DCT eine sehr sinnvolle Ergänzung.Wer es nicht will, braucht es ja nicht ordern, aber wer es mag, oder aus gesundheitlichen Gründen sogar benötigt, um Motorrad fahren zu können, für den ist es wie gemacht.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Das Seamless ist aber auch gewaltig filigran und benötigt auch wieder extra Bauteile (Druckmessdose fürs Drehmo u.v.m.)

Serienbauteile müssen robust sein und werden nicht von Vollprofis geschaltet....da braucht man failsafe-Technik, die etwas aushält. :)
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Das Seamless ist aber auch gewaltig filigran und benötigt auch wieder extra Bauteile (Druckmessdose fürs Drehmo u.v.m.)
Serienbauteile müssen robust sein und werden nicht von Vollprofis geschaltet....da braucht man failsafe-Technik, die etwas aushält. :)
die Vollprofis zahlen ihren Kram aber auch nicht selber und wenn sie es kaputt machen, bekommen sie ein neues. Mehr als ein Rennen muß das Teil nicht halten.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Genau das wollte ich damit ausdrücken.....nicht jede Rennsporttechnik wird 1:1 unters Volk gebracht. :) (ich fand auch Hondas Ovalkolbenmotor mit 8 Ventilen toll :cool:)
 
sampleman

sampleman

Themenstarter
Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Renntechnik wird so gut wie nie 1:1 in die Serie übernommen, aber oft kommt sie daher. Porsche setzte ab 1984 ein Doppelkupplungsgetriebe im 956/962 ein und gewann damit unter anderem Le Mans.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
M

mar1kus

Dabei seit
16.07.2010
Beiträge
546
Fakt ist, dass Honda auch in der MotoGP in Sachen Getriebe ganz weit vorne ist und davon werde alle Motorräder der Marke profitieren, da das ein oder andere Teil seinen Weg in die Serie findet.
DCT ist eine feine Sache, selbst wenn ich zur Fraktion der Biker gehöre für die das selber Schalten zum Motorradfahren zwingend dazu gehört, ist ein DCT mit Fußschalthebel im M Modus viel besser wie ein SA. Schon klar, dass jetzt von den ewig gestrigen das Argument kommt: "Zum Schalten gehört für mich auch das Kuppeln".
DCT kostet 1000€ Aufpreis, wiegt 10kg und ist eine potenzielle Fehlerquelle mehr, das sind Nachteile die sich natürlich nicht wegdiskutieren lassen. Aber ehrlich, wenn ich eine AT mit DCT schiebe, fahre oder auf den Ständer bocke ich kann da keinen Unterschied zu einer ohne DCT spüren bezüglich des Gewicht. Und technische Defekte die auf das DCT zurückzuführen sind gibt es praktisch nicht. Bei der AT gab es einige Probleme, die aber auf die rechte Schaltereinheit zurückzuführen sind.

Wer die Erwartung hat ein DCT müsse einem zu 100% das Schalten abnehmen wird auch enttäuscht sein. Es gibt Situationen da passt die Programmierung des DCT einfach nicht. Beispiel:1. Bis Tempo 100 stark beschleunigen, dann das Gas schlagartig zu machen und mit konstant 100kmh weiterfahren. Das DCT bleibt hier immer im 4 oder 5 Gang hängen, da muss man einfach mit dem Zeigefinger bis in den 6. durchschalten. 2. Überholen, hier empfiehlt es sich vorher auch manuell einen oder zwei Gänge runterzuschalten da der "Kick Down" doch eher schlecht funktioniert. Bei mir sind es in der Summe trotzdem ca. 95% der Schaltvorgänge die passen. Hier sei vor allem das Runterschalten beim Anbremsen auf Kurven zu nennen, das DCT arbeitet hier so perfekt das ist schon genial. Das DCT merkt ob man das Gas schnell oder ruhig aufzieht und dreht die Gänge entsprechend länger aus wenn man es flott angehen will, auch merkt es ob man bergab oder bergan fährt und passt die Schaltpunkte an, einfach genial wie das funktioniert.

Ich bin diese Saison 3x die neue KTM 1290 SuperAdventure R probe gefahren, weil mich dieses Bike einfach emotional so sehr anspricht wie kein anderes Bike momentan. Bei den Probefahrten bin ich aber zu dem Ergebnis gekommen, das mich das selber Schalten müssen mittlerweile nervt.

Das einzige was mir an der AT fehlt ist ein Tempomat, leider hat es Honda ja wieder versäumt dem 2018er Modell einen zu spendieren obwohl man auf Ride by Wire umgestiegen ist. Schade, ich hätte bestimmt ein neues Bike gekauft nur wegen dem Tempomat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Das einzige was mir an der AT fehlt ist ein Tempomat, leider hat es Honda ja wieder versäumt dem 2018er Modell einen zu spendieren obwohl man auf Ride by Wire umgestiegen ist. Schade, .
das finde ich auch verwunderlich, RBW würde sich dazu ja anbieten. vielleicht kommt es als update?
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Der Tempomat alleine wäre wohl zu wenig Grund für RBW.

Wenn schon, dann wird Honda wohl auch unter schiedliche Mappings bzw. Gasansprechkurven auf Gasgriffdrehwinkel mit einbringen. Das benötigt dann wieder weitere Buttons am Lenker..... (ich finde den Dyna-mode an meiner LC ja klasse, der Rest könnte ersatzlos entfallen :cool: :))

Man geht mit der Konkurrenz, entfernt sicher aber damit wieder ein Stück von dem usrprünlichen (vermeintlichen) Vorteil der archaischen Bauweise (wenig Elektronik, alles mechanisch)
 
sampleman

sampleman

Themenstarter
Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Na ja, hier im GS Forum die Karte Gixer, Supersportler und Gewicht spielen, zeigt mir eine gewisse Anämie in der Argumentation[emoji6]
Wir unterhalten uns hier über Reisemaschinen mit ein wenig Enduro im Blut.
Und dafür ist das DCT eine sehr sinnvolle Ergänzung.Wer es nicht will, braucht es ja nicht ordern, aber wer es mag, oder aus gesundheitlichen Gründen sogar benötigt, um Motorrad fahren zu können, für den ist es wie gemacht.
In diesem Thread unterhalten wir uns eigentlich über einen Test, der von Kiska veranstaltet wurde und an dem außer der Honda Affentwin und der KTM 1290 Adventure keine Reiseenduro teilgenommen hat;-)

Und Stand der Dinge im Moment ist der, dass jeder, der ein DCT haben möchte, eine Honda dazukaufen muss, weil dieses Getriebe von anderen Herstellern nicht angeboten wird. Ich bin über die Patentlage nicht genau informiert, es könnte aber sein, dass das noch eine Weile so bleibt, weil Honda sich ihre Konstruktion patentrechtlich abgesichert hat. DCT-Getriebe im Auto sind inzwischen ein alter Hut, die gibt es in Autos von mindestens einem Dutzend Herstellern. Vor allem aber gibt es sie von Zulieferern, was es wahrscheinlich macht, dass diese Zulieferer auch an andere Hersteller verkaufen. Könnte sein, dass das bei dem Honda-DCT nicht so einfach wird.

Hier brachte ja jemand den Toyota-Hybridantrieb ins Spiel. Der hat übrigens auch ein geniales Getriebe, das völlig ohne Kupplung auskommt und die variable Übersetzung dadurch realisiert, dass zwei Elektromotoren und ein Verbrenner im Wechsel am selben Planetengetriebe drehen. Das Getriebe hat sich Toyota offenbar so gut schützen lassen, dass es keiner nachbauen kann. ich bin sicher, die Konkurrenten würden das sonst sofort tun.

Insofern würde ich den Quickshifter bei KTM nicht abtun. Den kann man realisieren, auch wenn man kein Honda-Entwicklungsbudget hat, und er würde einer "Ready-to-Race"-Kundschaft eventuell besser gefallen.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Der Tempomat alleine wäre wohl zu wenig Grund für RBW.
umgekehrt Runner, RBW wäre ein Grund für Tempomat. Dass die neue AT mehrere Fahrmodi bekommt ist bekannt. Des weiteren wurde wohl die Traktionskontrolle überarbeitet und bietet nun mehr Abstufungen.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
War die Kundschaft mit der überbordenden Leistung der AT überfordert oder fehlte es an der Erkenntnis, das man im Gelände auch "nur" 95 Pferde nicht annähernd auf den Boden bekommt? :cool:

Hoffentlich will Honda da BMW nicht all die hilflosen, betreungsbedürftigen Kunden abspenztig machen.

Wäre doch furchtbar, wenn im Honda-Forum nachher auch hauptsächlich die Diskussion um Seitenständerauflagen oder Teuratech -Klimbim ginge statt die urban legends von den harten Hunden auf Weltreise mit der unstoppable Honda AT zu pflegen. ;)
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Honda holt doch von BMW nur die zurück, die mit 125 PS überfordert und grundsätzlich zu blöd zum schalten sind. ;)
 
M

mar1kus

Dabei seit
16.07.2010
Beiträge
546
War die Kundschaft mit der überbordenden Leistung der AT überfordert oder fehlte es an der Erkenntnis, das man im Gelände auch "nur" 95 Pferde nicht annähernd auf den Boden bekommt? :cool:

Hoffentlich will Honda da BMW nicht all die hilflosen, betreungsbedürftigen Kunden abspenztig machen.

Wäre doch furchtbar, wenn im Honda-Forum nachher auch hauptsächlich die Diskussion um Seitenständerauflagen oder Teuratech -Klimbim ginge statt die urban legends von den harten Hunden auf Weltreise mit der unstoppable Honda AT zu pflegen. ;)
Da ist sie wieder deine ekelhafte Arroganz, nachdem deine letzten Beiträge in diesem Thema echt konstruktiv und lesenswert waren.
Fehlt nur noch der Verweis das die AT ein Moped für Kleinwüchsige ist die mit einer ausgewachsenen GS ADV nicht klar kommen und sich diese erst recht nicht leisten können.
 
P

Polozwei

Dabei seit
21.02.2016
Beiträge
835
Da ist sie wieder deine ekelhafte Arroganz, nachdem deine letzten Beiträge in diesem Thema echt konstruktiv und lesenswert waren.
Fehlt nur noch der Verweis das die AT ein Moped für Kleinwüchsige ist die mit einer ausgewachsenen GS ADV nicht klar kommen und sich diese erst recht nicht leisten können.
Womit er nicht unbedingt falsch liegt, für dicke Jungs is die Honda nix
 
sampleman

sampleman

Themenstarter
Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Dass die neue AT mehrere Fahrmodi bekommt ist bekannt. Des weiteren wurde wohl die Traktionskontrolle überarbeitet und bietet nun mehr Abstufungen.
Ich bin mal gespannt, wie sie das umsetzen. Der Hobel hat jetzt schon sechs verschiedene Schaltprogramme (Drive, Spocht 1 bis 3, Enduro, Manual). Wenn jetzt noch drei Motorkennlinien dazukommen, dann sollte man eine BT-Schnittstelle für ein Setup am Laptop vorsehen;-)

Dazu kommt, dass zusätzliche Optionen für die Steuerung auch zusätzliche Bedienelemente erfordern. Und da fand ich im Test die meisten Kandidaten schon sehr überladen. Also, während der Fahrt auf der Affentwin einen neuen Schaltmodus auswählen - blind machst du das nicht.
 
Thema:

Automatik-Moppeds testen bei KTM

Automatik-Moppeds testen bei KTM - Ähnliche Themen

  • Yamaha MT 09 mit Y-AMT Automatik

    Yamaha MT 09 mit Y-AMT Automatik: In MOTORRAD gibt es einen ersten Eindruck zu einer weiteren "Automatik-Alternative" zum ASA von BMW. Hier könnt ihr es lesen MOTORRAD Fahrbericht
  • ASA

    ASA: ASA und der Doppelschalldämpfer in Schwarz können nicht zusammen konfiguriert werden. Kennt jemand den Grund?
  • BMW Navi App startet immer mit einem Ziel automatisch

    BMW Navi App startet immer mit einem Ziel automatisch: Ich habe seit kurzem das Problem dass meine BMW App nachdem ich sie ins Cradle gelegt habe und weg fahre, automatisch mit einer Navigation startet...
  • Anschaffung einer BMW R 1250 GS mit Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk

    Anschaffung einer BMW R 1250 GS mit Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk: Hallo zusammen, mir ist ein wirklich schönes Motorrad angeboten worden. Die Vorbesitzerin hat sich ein Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk...
  • Routenaufzeichnung automatisch bei bestimmter Verbindung?

    Routenaufzeichnung automatisch bei bestimmter Verbindung?: Da ich vom Cradle auf Carpuride umstelle eine wichtige Frage: Welche Android App zeichnet dann meine Fahrten automatisch, bei Verbindung mit dem...
  • Routenaufzeichnung automatisch bei bestimmter Verbindung? - Ähnliche Themen

  • Yamaha MT 09 mit Y-AMT Automatik

    Yamaha MT 09 mit Y-AMT Automatik: In MOTORRAD gibt es einen ersten Eindruck zu einer weiteren "Automatik-Alternative" zum ASA von BMW. Hier könnt ihr es lesen MOTORRAD Fahrbericht
  • ASA

    ASA: ASA und der Doppelschalldämpfer in Schwarz können nicht zusammen konfiguriert werden. Kennt jemand den Grund?
  • BMW Navi App startet immer mit einem Ziel automatisch

    BMW Navi App startet immer mit einem Ziel automatisch: Ich habe seit kurzem das Problem dass meine BMW App nachdem ich sie ins Cradle gelegt habe und weg fahre, automatisch mit einer Navigation startet...
  • Anschaffung einer BMW R 1250 GS mit Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk

    Anschaffung einer BMW R 1250 GS mit Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk: Hallo zusammen, mir ist ein wirklich schönes Motorrad angeboten worden. Die Vorbesitzerin hat sich ein Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk...
  • Routenaufzeichnung automatisch bei bestimmter Verbindung?

    Routenaufzeichnung automatisch bei bestimmter Verbindung?: Da ich vom Cradle auf Carpuride umstelle eine wichtige Frage: Welche Android App zeichnet dann meine Fahrten automatisch, bei Verbindung mit dem...
  • Oben