Automatik-Moppeds testen bei KTM

Diskutiere Automatik-Moppeds testen bei KTM im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ich denke, es ist nicht nur das DCT, das weniger Kraft kostet auf langen Touren, aber es ist sicher ein Teil dvon. Mir geht das auch ohne DSG/DCT...
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Ich denke, es ist nicht nur das DCT, das weniger Kraft kostet auf langen Touren, aber es ist sicher ein Teil dvon.

Mir geht das auch ohne DSG/DCT auf langen Tourne so, das ich wesentlich entspannter und mit mehr Leistungsreserven von der GS absteige als die Kumpels auf ihren Racern (z.B. S 1000R) , die Ergonomie und das Handling der GS sind halt in dieser Leistungs- und Gewichtsklasse unerreicht und fordern so gut wie garnicht. (ich kann den ganzen Tag GS fahren....:))

Das DCT alleine.....für den reinen Stadtbetrieb sicher absolut ideal, auf Touren ist es aus meiner Sicht nicht zwingend nötig. Mit der TÜ hatte ich nach langen Mopedtagen mit > 500 km schon mal eine etwas lahme Kupplungshand, mit der LC und dem Schaltassi kann man die Kupplungshand doch schon sehr ordentlich entlasten und die Schaltzzeiten sind außerordentlich niedrig.:)

Das es das DCT nochmals komfortabler und besser kann (Rollercharakteritik)...das mag sein, falls mal eine GS mit DCT kommt (ist ja nicht unwahrscheinlich), werde ich das sicher zukünftig entscheiden, was in Frage kommt.

Hier im jetzt ist das Gesamtpaket GS und Schaltassi für meine Bedürfnisse deutlich besser als AT mit DCT. Für kleine Fahrer ohne Soziusambitionen mit Handicap an der linken Hand/ Fuß sieht das sicher ganz anders aus.
 
R

R69S

Dabei seit
26.06.2013
Beiträge
381
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.265
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
sampleman

sampleman

Themenstarter
Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Nein, Deutschland ist nicht der Nabel der Welt, auch anderswo werden Autos und Motorräder verkauft.

https://ecomento.de/2017/02/15/toyota-weltweit-10-millionen-hybridfahrzeuge-verkauft/

"kein Erfolg" sieht irgendwie anders aus.
"Riesenerfolg" sieht aber auch anders aus. Toyota baut im Jahr rund zehn Millionen Autos, und sie bieten seit 20 Jahren Hybrid-Autos an. Inzwischen gibt es im Konzern fast jedes Fahrzeugkonzept auch als Hybrid, vom Kleinwagen bis zur Luxuslimousine. Da sind zehn Millionen Hybridautos durchaus übersichtlich. Ich bin sicher, dass der VW-Konzern in den letzten 20 Jahren deutlich mehr TDI-Motoren gebaut hat als der Toyota-Konzern Hybridautos.

Ich habe das mit dem Hybrid ja nicht ohne Grund gebracht. Honda ist mit einigem Abstand der größte Motorradhersteller der Welt, und inzwischen bieten sie ihr DCT-Getriebe ja auch schon in mehreren Motorrädern an. Dennoch dürfte die überragende Mehrheit der Honda-Produktion kein DCT haben. Das ist so ähnlich wie bei Toyota.
 
Boxertyson

Boxertyson

Dabei seit
29.08.2014
Beiträge
728
Modell
1290 SAS, Vmax 1700, Low Rider S, 690 Enduro R, R 1150 R & Kalich Schwenker, Monkey 125
Mal eine Frage, an alle, die das DCT schon gefahren haben :

Bei meinem letzten Audi, mit serienmässiger S-Tronic (so heisst das Doppelkupplungsgetriebe bei Audi) hat es mich häufiger genervt, das ich selbst im manuellen Modus von der Elektronik überstimmt worden bin. Und zwar nicht, wenn der Gang nicht zur Geschwindigkeit passt, da macht das ja Sinn, um z.B. ein Überdrehen zu verhindern, sondern, wenn ich im großen Gang auf der Drehmomentwelle surfen wollte. Da hat der gute Audi dann schon mal, ohne meine Zustimmung, runter geschaltet, wenn ich Vollgas gegeben habe.

Mein neuer Audi macht das nicht, der schaltet im manuellen Modus auch wirklich nur dann, wenn ich die Wippen am Lenkrad bedient habe. Was während der Umgewöhnung natürlich probt dazu geführt hat, das ich zwei mal im Begrenzer gelandet bin, ich Depp.

Was macht hier das DCT ? Ich fahre z.B. 80 km/h im 6. Gang, befinde mich im manuellen Modus, und reisse das Gas auf, schaltet das
DCT dann runter ? Oder hält es den vorgegebenen 6. Gang ? Wohlgemerkt im manuellen Modus !
 
P

Polozwei

Dabei seit
21.02.2016
Beiträge
835
Das DCT bleibt in dem Gang wenn man im manuellen Modus ist, es schaltet nur runter wenn man nahezu bei Leerlaufdrehzahl ist, sprich beim anhalten.

Was mich nervt ist wenn ich in D unterwegs bin und ein Auto überhole, dann gebe ich Vollgas, das Getriebe schaltet runter, geht quasi in den Angriffsmodus, wenn ich aber überholt habe und wieder cruisen will dann dauert es einen Moment bis das Getriebe wieder hoch schaltet, es wartet also ab ob da nochmal Vollgas kommt, ich tippe dann auf die Plustaste und gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

mar1kus

Dabei seit
16.07.2010
Beiträge
546
Im Manuellen Modus schaltet das DCT nur dann, wenn du das Motorrad sonst abgewürgt hättest. Kannst sie also nach belieben in den Begrenzer jagen.
 
sampleman

sampleman

Themenstarter
Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Versuch mal, nach dem Überholen etwas am Gas zu bleiben. Viele Leute machen, wenn ihr Automatikgetriebe runtergeschaltet hat und ihnen der Motor zu hoch dreht, das Gas komplett zu. Das kann aber dazu führen, dass der Motor in den Schiebebetrieb geht und die Automatik deshalb nicht hochschaltet (kommt nicht so gut, wenn es einen Berg runtergeht). Wenn man einfach weniger Gas gibt, dann wird das evtl. anders interpretiert.
 
R

R69S

Dabei seit
26.06.2013
Beiträge
381
"Riesenerfolg" sieht aber auch anders aus
Da gehn unsere Meinungen wohl gewaltig auseinander. 10 Millionen Fahrzeuge, seit der "Erfindung" dieser neuen Technik, sind der absolute Hammer. Und sowas mit einem schnöden, aufgepeppten Diesel (gibts schon seit über 100 Jahren) zu vergleichen, ist einfach nur lächerlich. Auch wenn die BMW Fanboys, das nicht gerne hören, aber ich wiederhols nochmal. Genauso, wie die deutschen Hersteller sich über Hybridtechnologie lustig gemacht haben und jetzt verzweifel versuchen nachzuziehen, versucht BMW jetzt mit seinem lächerlichen Schaltassistent, dem genialen DCT von Honda Paroli zu bieten. Ich hab schon lachen müssen, als die beim Roller mit ner Antriebstechnik, aus nem 50er roller auf den Markt gekommen sind. Die Verkaufserfolge dieses Fahrzeugs sind ja auch mehr als unterirdisch.
 
sampleman

sampleman

Themenstarter
Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Da gehn unsere Meinungen wohl gewaltig auseinander. 10 Millionen Fahrzeuge, seit der "Erfindung" dieser neuen Technik, sind der absolute Hammer. Und sowas mit einem schnöden, aufgepeppten Diesel (gibts schon seit über 100 Jahren) zu vergleichen, ist einfach nur lächerlich. Auch wenn die BMW Fanboys, das nicht gerne hören, aber ich wiederhols nochmal. Genauso, wie die deutschen Hersteller sich über Hybridtechnologie lustig gemacht haben und jetzt verzweifel versuchen nachzuziehen, versucht BMW jetzt mit seinem lächerlichen Schaltassistent, dem genialen DCT von Honda Paroli zu bieten. Ich hab schon lachen müssen, als die beim Roller mit ner Antriebstechnik, aus nem 50er roller auf den Markt gekommen sind. Die Verkaufserfolge dieses Fahrzeugs sind ja auch mehr als unterirdisch.
Ich sag's, wie es ist: Dieses Diskussionsniveau ist mir zu bescheuert. Du vermengst zwei Sachen, nämlich wie technisch interessant ein Produkt ist und wie gut oder einfach es sich verkaufen lässt. Deine Betrachtung von technischen Entwicklungen scheint vor allem von Schadenfreude und Vorurteilen geprägt. Tut mir leid, aber das ist mir zu dämlich.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
P

Polozwei

Dabei seit
21.02.2016
Beiträge
835
Versuch mal, nach dem Überholen etwas am Gas zu bleiben. Viele Leute machen, wenn ihr Automatikgetriebe runtergeschaltet hat und ihnen der Motor zu hoch dreht, das Gas komplett zu. Das kann aber dazu führen, dass der Motor in den Schiebebetrieb geht und die Automatik deshalb nicht hochschaltet (kommt nicht so gut, wenn es einen Berg runtergeht). Wenn man einfach weniger Gas gibt, dann wird das evtl. anders interpretiert.
Alles schon probiert, es dauert halt etwas, ist angeblich so gewollt, wenn ich das mit meinem Auto mache und nach dem Beschleunigen wieder etwas von Gas gehe schaltet er sofort wieder hoch, ist aber auch ne Wandlerautomatik von Mercedes.
 
R

R69S

Dabei seit
26.06.2013
Beiträge
381
Ich sag's, wie es ist: Dieses Diskussionsniveau ist mir zu bescheuert. Du vermengst zwei Sachen, nämlich wie technisch interessant ein Produkt ist und wie gut oder einfach es sich verkaufen lässt. Deine Betrachtung von technischen Entwicklungen scheint vor allem von Schadenfreude und Vorurteilen geprägt. Tut mir leid, aber das ist mir zu dämlich.
Na dann schau mal Beitrag 121 in diesem Thread an. Der war von dir, und enthält, in deiner Aussage, genau das, was du mir vorwirfst.
Dieser Beitrag war übrigens der Grund, meinen "Senf" hier abzugeben. Vorher habe ich nur interessiert mitgelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Ich wünsche Dir Baldrian + soviel Gelassenheit, unterschiedliche Meinungen über einen Aspekt nicht zigmal mit lächerlich kommentieren zu müssen. :)
 
sampleman

sampleman

Themenstarter
Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Na dann schau mal Beitrag 121 in diesem Thread an. Der war von dir, und enthält, in deiner Aussage, genau das, was du mir vorwirfst.
Dieser Beitrag war übrigens der Grund, meinen "Senf" hier abzugeben. Vorher habe ich nur interessiert mitgelesen.
Schau dir mal diesen Satz an: "Genauso, wie die deutschen Hersteller sich über Hybridtechnologie lustig gemacht haben und jetzt verzweifel versuchen nachzuziehen, versucht BMW jetzt mit seinem lächerlichen Schaltassistent, dem genialen DCT von Honda Paroli zu bieten."

Das ist jämmerlich.

Der erste Prius war ein Auto, welches exakt auf die Bedürfnisse des Berufspendlers in Kalifornien um die Jahrtausendwende zugeschnitten war. Beim Hybridantrieb ging es gar nicht so sehr um die Rettung der Welt, sondern darum, den Wagen in Kalifornien als Low Emission Vehicle zugelassen zu bekommen, damit man damit auch als Einzelfahrer die HOV-Lane (Spur für Fahrgemeinschaften und Busse) benutzen darf und am morgendlichen Stau auf dem Freeway vorbeifahren kann. Das kam dort so gut an, dass Toyota über lange Zeit im Großraum LA mehr Prius verkauft hat als in ganz Europa(!). Toyota hat den Prius dort als billige, anspruchslose Pendlerkarre positioniert, der war in Amiland technisch zum Teil noch schlichter gemacht als in Deutschland, hatte zum Beispiel hinten nur Trommelbremsen. Der Wagen war für eine spezielle Zielgruppe zugeschnitten und hat dort getan, was er sollte. Ansonsten verdient Toyota in den USA viel mehr Geld mit ihrer Mittelklasselimousine Camry (dem meistproduzierten Pkw der USA) und dem Pickup Tundra.

Da hat sich niemand lustig gemacht, genausowenig wie heute verzweifelt versucht wird, Toyota nachzuahmen. Es gibt bis heute keinen einzigen Serial Hybrid von deutschen Herstellern, die setzen jetzt alle auf Plugin-Hybride. Ein Serial Hybrid wie der Prius bringt in der CO2-Bilanz nach europäischen Standards weniger als ein Turbodiesel, deshalb hat sich kein europäischer Hersteller darauf spezialisiert.

Dasselbe gilt für deine Aussage, wonach den armen BMW-Leuten in ihrer Verzweiflung nichts anderes einfällt, als gegen ein zehn Kilo schweres und 1000 Euro Aufpreis teures Automatikgetriebe mit einem Quickshifter anzutreten - den sie sich vermutlich ausgedacht haben, als sie damals beschlossen haben, mit der S1000RR das Yoghurtbecher-Segment aufzumischen. Wäre ich BMW und müsste mit ansehen, wie Honda mit seinem Crosstourer mit DCT die Verkäufe meiner GS pulverisiert, dann würde ich mir richtig Sorgen machen, aber so war es ja nicht. Ich glaube, die neue Affentwin würde sich in Deutschland auch dann ordentlich verkaufen, wenn sie nicht mit DCT lieferbar wäre. Und ich frage mich ernsthaft, ob eine Vollautomatik gut zu KTM passt (das sind die, in deren Auftrag der Test stattfand), egal wie gut sie funktioniert. Und du darfst sicher sein: Genau das fragen sie sich bei Kiska auch.

Ich glaube, Fahrzeugentwicklung und -Marketing ist nicht so verzweiflungsgetrieben, wie sich mancher das gern vorstellt. Dafür verdienen die Akteure viel zu viel Geld damit.
 
heinz3

heinz3

Dabei seit
13.05.2014
Beiträge
96
Ich bin davon überzeugt, dass jeder großer Hersteller, gern ein so gut funktionierendes DCT in seinem Portfolio hätte.
Es wäre schon interessant zu wissen, wie eine SA sich damit fährt.
Den Erfolg dieser Innovation messe ich nicht an den Verkaufszahlen einzelner Modelle, sondern ausschließlich daran, wie hoch der Anteil innerhalb dieses Modells ist.
Wenn über 50% sich bei einem Modell dafür entscheiden, trotz 10kg Mehrgewichts und 1000,-€ Mehrpreis, dann ist dies ein Erfolg, zumal gerade bei der schreibenden Zunft und den Bikern die Skepsis groß war, bzw. nach einer kleinen Runde vorschnell geurteilt wurde.
Ich hatte 2011 die CT im Dezember blind bestellt, auf das DCT verzichtet, da ich es nicht testen konnte und musste später feststellen, dass mir das DCT, richtig viel Spaß macht.
Darum könnte ich es mir auch gut in einer 1290 SAS vorstellen und würde darauf wetten, dass diese Kombination, verdammt schnell einen Pass hochkommt.
Leider wurde meines Wissens bisher, noch nie, solch ein Vergleich, mal von der Fachpresse gemacht.
Wenn Honda das DCT offensiver beworben hätte, gerade die Vorzüge im Soziusbetrieb, würde sich das Zulassungsverhältnis wahrscheinlich noch stärker zu ,,pro“DCT ändern.
Vielleicht kommen sich einige Fahrer nur langsamer vor, weil es so wenig zu tun gibt auf dem Moped.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Vielleicht kommen sich einige Fahrer nur langsamer vor, weil es so wenig zu tun gibt auf dem Moped.
Wenn ich wenig tun will, dann nehme ich das Auto :cool:, das Wohnmobil! Und wenn es ganz besonders wenig sein soll, dann die mit Automatik oder einen Roller.

Und ich frage mich ernsthaft, ob eine Vollautomatik gut zu KTM passt (das sind die, in deren Auftrag der Test stattfand), egal wie gut sie funktioniert. Und du darfst sicher sein: Genau das fragen sie sich bei Kiska auch.
..... das frage ich mich nicht, das weiß ich :rolleyes:....... aber nicht, wie es vielleicht in 10 Jahren aussieht, und alle Motorradhelden > 65 sind ;).
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Ich bin davon überzeugt, dass jeder großer Hersteller, gern ein so gut funktionierendes DCT in seinem Portfolio hätte.
Es wäre schon interessant zu wissen, wie eine SA sich damit fährt.
Den Erfolg dieser Innovation messe ich nicht an den Verkaufszahlen einzelner Modelle, sondern ausschließlich daran, wie hoch der Anteil innerhalb dieses Modells ist.
Wenn über 50% sich bei einem Modell dafür entscheiden, trotz 10kg Mehrgewichts und 1000,-€ Mehrpreis, dann ist dies ein Erfolg, zumal gerade bei der schreibenden Zunft und den Bikern die Skepsis groß war, bzw. nach einer kleinen Runde vorschnell geurteilt wurde.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das alleine ist nicht hinreichend...es kommt sehr wohl auf die Sparte des Mopeds an....

In einer Tourenmaschine, einer Reisenduro ist das sicher ein gern genommenes Gimmick, das den Komfort steigert, weil das Möbel eh schon teuer und schwer ist.

Was wäre jedoch, wenn man DCT in einen Supersportler einbaut oder in einen ganz dicken Tourensportler. (die komische VFR 1200 mal aussen vor , die ist im Volk eh durchgefallen, aber sowas wie Hayabusa und co.) Hat doch tolle Effekte, blitzschnelles Hochschalten, kein Zugkraftverlust mehr, alles high-end. Auf der Renne möglicherweise einem 0815 Fahrer überlegen. :)

Doch wieviel prozentualen Anteil hätte ein DCT beim Supersportler. Wieviele der eh schon schwindenden Interessenten würde die 10 kg Extragewicht in Kauf nehmen, nachdemn die Hersteller sich derer mit sündhaft teurem Leichtbau Gramm für Gramm entledigt haben.

Welcher der Fahrer (grundsätzlich alles Rossis) würde sich eingestehen, das er mit dem DCT besser und schneller fährt, als er händisch oder mit Schaltassi fährt. :)

Ich prognostiziere, das DCT in dieser Fahrzeugsparte ein Rohrkrepierer würde und nur kleine eistellige Prozente an den Verkaufszahlen hätte.
 
P

Polozwei

Dabei seit
21.02.2016
Beiträge
835
Honda könnte oder hat es vielleicht schon in einer MotoGP Karre getestet, aberr da es ja mehr wiegt und vermutlich auch Leistung klaut wird es nicht eingesetzt.
Ich bin aber fest davon überzeugt, würde ein Marquez mit seiner Repsol Karre MIT DCT, MotoGP Weltmeister werden, könnte sich Honda nicht mehr retten vor den ganzen jungen Typen die so ein Ding haben wollen, das Einzige was dem DCT fehlt ist das Knallen, oder die Fehlzündung beim Gangwechsel wie es ein Quickshifter macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.663
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Ich bin aber fest davon überzeugt, würde ein Marquez mit seiner Repsol Karre MIT DCT, MotoGP Weltmeister werden, könnte sich Honda nicht mehr retten vor den ganzen jungen Typen die so ein Ding haben wollen, das Einzige was dem DCT fehlt ist das Knallen, oder die Fehlzündung beim Gangwechsel wie es ein Quickshifter macht.
oh oh ne ne, Honda verbaut in der MotoGP sog. Seamless Getriebe, die sich völlig ohne Zugkraftunterbrechung schalten lassen, ein DCT wäre da ein Rückschritt.

https://www.motorradonline.de/motogp-moto2-moto3/getriebetechnik-im-rennsport.489144.html
 
Thema:

Automatik-Moppeds testen bei KTM

Automatik-Moppeds testen bei KTM - Ähnliche Themen

  • Yamaha MT 09 mit Y-AMT Automatik

    Yamaha MT 09 mit Y-AMT Automatik: In MOTORRAD gibt es einen ersten Eindruck zu einer weiteren "Automatik-Alternative" zum ASA von BMW. Hier könnt ihr es lesen MOTORRAD Fahrbericht
  • ASA

    ASA: ASA und der Doppelschalldämpfer in Schwarz können nicht zusammen konfiguriert werden. Kennt jemand den Grund?
  • BMW Navi App startet immer mit einem Ziel automatisch

    BMW Navi App startet immer mit einem Ziel automatisch: Ich habe seit kurzem das Problem dass meine BMW App nachdem ich sie ins Cradle gelegt habe und weg fahre, automatisch mit einer Navigation startet...
  • Anschaffung einer BMW R 1250 GS mit Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk

    Anschaffung einer BMW R 1250 GS mit Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk: Hallo zusammen, mir ist ein wirklich schönes Motorrad angeboten worden. Die Vorbesitzerin hat sich ein Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk...
  • Routenaufzeichnung automatisch bei bestimmter Verbindung?

    Routenaufzeichnung automatisch bei bestimmter Verbindung?: Da ich vom Cradle auf Carpuride umstelle eine wichtige Frage: Welche Android App zeichnet dann meine Fahrten automatisch, bei Verbindung mit dem...
  • Routenaufzeichnung automatisch bei bestimmter Verbindung? - Ähnliche Themen

  • Yamaha MT 09 mit Y-AMT Automatik

    Yamaha MT 09 mit Y-AMT Automatik: In MOTORRAD gibt es einen ersten Eindruck zu einer weiteren "Automatik-Alternative" zum ASA von BMW. Hier könnt ihr es lesen MOTORRAD Fahrbericht
  • ASA

    ASA: ASA und der Doppelschalldämpfer in Schwarz können nicht zusammen konfiguriert werden. Kennt jemand den Grund?
  • BMW Navi App startet immer mit einem Ziel automatisch

    BMW Navi App startet immer mit einem Ziel automatisch: Ich habe seit kurzem das Problem dass meine BMW App nachdem ich sie ins Cradle gelegt habe und weg fahre, automatisch mit einer Navigation startet...
  • Anschaffung einer BMW R 1250 GS mit Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk

    Anschaffung einer BMW R 1250 GS mit Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk: Hallo zusammen, mir ist ein wirklich schönes Motorrad angeboten worden. Die Vorbesitzerin hat sich ein Wesa Willbers Tiefes Automatik Fahrwerk...
  • Routenaufzeichnung automatisch bei bestimmter Verbindung?

    Routenaufzeichnung automatisch bei bestimmter Verbindung?: Da ich vom Cradle auf Carpuride umstelle eine wichtige Frage: Welche Android App zeichnet dann meine Fahrten automatisch, bei Verbindung mit dem...
  • Oben