Atomkraft/Laufzeitverlängerung/Alternativen

Diskutiere Atomkraft/Laufzeitverlängerung/Alternativen im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Die Laberbacke bist doch Du! Ich habe in diesem Fred schon deutlich mehr konstruktives beigetragen wie DU, aber Du willst wieder nur stäkern und...
A

ArmerIrrer

Gast
jetzt war ich mit dem Niveau dieses Threads eigentlich richtig zufrieden - aber natürlich hat dann der Laberhannes wieder seinen Auftritt !!
Vielleicht wäre es ja gar nicht schlecht,wenn es Kontingente gäbe - dann würde manch Schwachsinn hier nicht erscheinen. Vielleicht so 150 Beiträge pro Monat - dann müßte sich unser Freund aus den Alpen schon mal um 90% einschränken.

Die Laberbacke bist doch Du!
Ich habe in diesem Fred schon deutlich mehr konstruktives beigetragen wie DU, aber Du willst wieder nur stäkern und mich schlecht machen. Wenn Dir meine Beiträge nicht passen dann halt einfach die Klappe und kommentiere nicht alles mit Deinem Standardsatz "Die Laberbacke hat wieder zugeschlagen und das Niveau fällt sofort um 99%..." Das ist einfach lächerlich! DU bist mit Deinem Verhalten lächerlich!
Und ausserdem hast Du wieder nicht aufgepasst, denn nicht ich habe mit einem Kommentar der nicht hier her passt angefangen sondern der Herr Zebulon! Und ich bin mir sicher dass 90% der Leute solche Kommentare mit Wonne lesen da nicht alles in vollem ernst gesehen werden muss. Und die restlichen 10% überlesen es wohlwollend und machen mit der Diskussion weiter.

Aber ich werde erneut den Antrag bei den Moderatoren stellen DICH dauerhaft vom Forenbetrieb auszuschließen, da Du es einfach nicht lassen kannst mich bei jeder Gelegenheit blöd von der Seite anzumachen! Und selbst wenn ich Gefahr laufe auch für eine gewisse Zeit gesperrt zu werden, so habe ich hier Freunde gefunden mit denen ich auch ohne Forum Kontakt habe, dies scheint Dir bisher verwehrt geblieben zu sein, was ich nur allzu gut verstehen kann!
 
O

OnkelReini

Dabei seit
15.03.2011
Beiträge
60
Ort
Nieder AT
Modell
R 1150 GS
dann müßte sich unser Freund aus den Alpen schon mal um 90% einschränken.
hm, fühlte mich jetzt angesprochen :(
aber anscheinend meintest du jemand anders?

so allgemeine "angriffe" (ösis, alpenheinis, etc.) - wenn auch nicht wörtlich vorgekommen, kann ich auf den tod nicht ausstehen.

ich dachte uns alle hier verbindet, dass wir alle gerne moped fahren? der eine hat dann ein peckerl, der andere ne kutte und der dritte pflückt gerne blumen - what shall's?

würde mich freuen wenn hier eine "konstruktive" diskussion im sinne von "der eigenen angst und ohnmacht luft machen" stattfinden könnte.

lg!
reini
 
A

ArmerIrrer

Gast
hm, fühlte mich jetzt angesprochen :(
aber anscheinend meintest du jemand anders?

so allgemeine "angriffe" (ösis, alpenheinis, etc.) - wenn auch nicht wörtlich vorgekommen, kann ich auf den tod nicht ausstehen.

ich dachte uns alle hier verbindet, dass wir alle gerne moped fahren? der eine hat dann ein peckerl, der andere ne kutte und der dritte pflückt gerne blumen - what shall's?

würde mich freuen wenn hier eine "konstruktive" diskussion im sinne von "der eigenen angst und ohnmacht luft machen" stattfinden könnte.

lg!
reini

jegliche bösen Aussagen des Herrn Confidence sind gegen mich gemünzt. Meine Meinung zu sagen ist mir öffentlich verboten worden, werde dies aber bei Bedarf tun, denn ich muss mir nicht alles gefallen lassen und mich ständig angreifen lassen. Habe bereits beim Moderatorenteam "Selbstanzeige" erstattet und gemeldet dass ich mal wieder meine Meinung sagen musste...

Sorry für die Abschweifungen, das ist hier nicht gewünscht. BACK TO TOPIC

Gruß aus Vorarlberg respektive Oberschwaben
Ecki
 
O

OnkelReini

Dabei seit
15.03.2011
Beiträge
60
Ort
Nieder AT
Modell
R 1150 GS
hm ...

bin ja noch nicht so lange dabei, aber ein forum dient imho der diskussion. zumindest die, die ich für kunden geproggt habe, bzw. administriere.

wenn ich mich nicht irre gibts auch für vbulletin ein "ignore from user" plugin welches bei solchen "differenzen" vlt helfen würde?

ich ergreife wohlgemerkt keine partei - wenn ich das tun würde, wäre das wohl fahrlässig da ich nicht alles gelesen hab, was da ev. hin und her gegangen ist. für mich sieht es aber irgendwie so aus, als ob "armer-irrer" hiermit nicht begonnen hat, zumindest nicht in diesem thread - und die meinung sagen muss ja wohl erlaubt sein, oder?

sonst aber und im allgemeinen ... keep cool ... moped fahren ist schön! :o
 
Zebulon

Zebulon

Dabei seit
26.07.2007
Beiträge
1.536
Ort
zwischen Ulm und Augsburg
Modell
R 1200 GS Adventure LC (06/2015), F 650 GS maximal tief (09/2010), KTM Duke 390 (06/2015)
Ich war nicht gemeint? Glück gehabt!

Wobei ich das mit : ... hat der Herr Zebulon angefangen ... nicht verstehe. Kann mich da mal jemand aufklären?

Und ganz egal ... ich finde die Diskussion hier bis zum Auftreten von confiddence eigentlich recht befruchtend, eben weil nicht alle dieselbe Meinung haben und sich trotzdem einbringen.

Was mir aber schwer auf den Sack geht ist, wenn es polemisch oder persönlich wird.
 
Zebulon

Zebulon

Dabei seit
26.07.2007
Beiträge
1.536
Ort
zwischen Ulm und Augsburg
Modell
R 1200 GS Adventure LC (06/2015), F 650 GS maximal tief (09/2010), KTM Duke 390 (06/2015)
ja auch klar zurückgehalten bez.der Sinnhaftigkeit des EEGs. diese Art der Förderung ist nicht in allen Punkten korrekt (da sie Ihreseits die Lasten auf Kosten der sozial schwächeren verschiebt), obwohl ich für einen vernünftigen Ausstieg der zivilen nuklearen Energie immer gewesen bin.

Aber eine Frage sei hier erlaubt @zebulon: wir unterhalten uns hier nicht über Vollasteinspeisung von Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen bei Zukauf von nuklear erzeugter elektrischer Energie aus dem Ausland, oder?
Ich erzähle, im Ggs zu diversen anderen. lediglich was ich nachweisen könnte, so es mein Arbeitgeber zuläßt :rolleyes: . Dementsprechend bezieht sich Volllast nur auf meinen Arbeitsplatz in der nuklearen Stromerzeugung, wo statt Lastwechselbetrieb aktuell permanent 2 x knapp 1400 MW erzeugt werden.
Was an Öl-, Kohle-, Gaskraftwerken sonst noch einspringt, müßte ich erst in Erfahrung bringen.
 
L

LGW

Gast
@Zebulon, länger nicht gesehen ;)

Seit ihr hier immer noch dabei?

Das Thema ist doch wenigstens Gesamtgesellschaftlich schon "durch" ;)

Das ganze Thema verliert auch an Relevanz, wenn man sich mal die Struktur der gesamten Energieversorgung, weg vom Strom, anschaut. Da ist Atom irgendwie bei 5% und Wind und Sonne bei 1,8%, regenerativ wegen Biogas inzwischen sogar irgendwie, 10% oder sowas - aber 85% sind und bleiben Fossil :eek: :rolleyes:

Das stellt für mich den Nutzen einer solchen Risikotechnologie komplett in Frage.

Klar, 50 mal so viel Windkraft wäre nicht einfach - aber will wirklich IRGEND jemand 20 mal so viele Kernkraftwerke? Das kann aus meiner Sicht wirklich keine "Brückentechnologie" sein...

Das würde bedeuten, wir müssten die Reaktorzahl in Deutschland, um eine brauchbare Energieversorgung aufzustellen, von ca. 20 auf ca. 400 erhöhen - wo sollen die denn überall hin? Wie groß werden plötzlich Restrisiken - vor allem wenn jedes Land plötzlich 400 braucht und will (China will - aber die sind halt auch größer ;))

Letztlich stellt sich halt die Frage, warum über 5% überhaupt so unfassbar lange diskutiert wird. Diese Zahlen wirft aber weder die Politik noch die AKW-Lobby auf, weil den Menschen klar werden würde, wie am @rsch wir Klimapolitisch eigentlich WIRKLICH sind, und was da WIRKLICH noch auf uns zukommt.

Vor diesem Hintergrund bin ich nach wie vor der Meinung, das ein schneller Atomausstieg einzig aus dem Grund der hohen Gefährdung unumgänglich und auch logisch ist, weil die aktuelle Bedeutung weder für die Strom- noch gesamte Energieerzeugung irgendwie signifikant ist.

Alles andere ist Palaver. Natürlich kostet Netzausbau, aber die Betreiber drucken ja Geld - das müssen sie eben investieren. Und wen das Oligopol der Gesellschaft dann mit höheren Strompreisen auf den Leib rückt, muss sich die Gesellschaft eben was einfallen lassen.

Der Netzausbau ist aber völlig unabhängig von einem langsamen oder schnellen oder keinem Ausstieg aus der Kernkraft - er ist notwendig schlicht um die Abhängigkeit von Fossilen Brennstoffen zu reduzieren.

Damit man die Zahlen versteht: hier geht es um den gesamten Energieverbrauch, also nicht nur für Licht und Kochplatten und Computer, sondern eben auch für Gebäudeheizung, für Kraftfahrzeuge, eben "alles".

Die Zahlen sind auch umstritten weil schwer zu schätzen, aber als grobe Richtwerte schon realistisch.

Ich fand den Rot/Grünen Ausstieg sinnvoll und den Eiertanz von Schwarz/Gelb schon beim "Wiedereinstieg" lächerlich, noch viel schlimmer das viele Menschen die Gefahren einfach erst am Beispiel erkennen.

Sidenote Japan: die Regierung lies verlauten, es wäre eine Falschinformation, dass die Evakuierungszone für 10 oder 20 Jahre unbewohnbar wäre.

Das ist richtig - denn angemessener wären wohl einige hundert, wenn man das Krebsrisiko im Rahmen halten will. Aber das muss man ja der Bevölkerung auch nicht auf die Nase binden :rolleyes: :(

Ich bin mal gespannt wann jetzt Urenco und ANF abgeschossen werden... die Mehrheiten bröckeln Kommunal extrem...
 
Zebulon

Zebulon

Dabei seit
26.07.2007
Beiträge
1.536
Ort
zwischen Ulm und Augsburg
Modell
R 1200 GS Adventure LC (06/2015), F 650 GS maximal tief (09/2010), KTM Duke 390 (06/2015)
Ich klinke mich gerne mal ein, wenn es was Technisches gerade zu rücken gilt.
Aber da ja hier viele schon wissen, wie es demnächst weitergeht, oute ich auch mal meine ganz private Meinung, ohne es zu wissen, trotz Arbeitsplatz in einem KKW:

Gaskugel "Ein":
Die Bundesregierung wird nach Ablauf des Moratoiums beschliessen, ev. alle 7 abgeeschalteten KKWs dauerhaft abgeschaltet zu lassen.
Inwieweit sie dafür verklagt werden, wird sich weisen. Und wo die 15Mrd. aufgetrieben werden, die nicht gezahlt werden ... das machen wir wie immer: es gibt keine Steuererhöhungen. Heißt: man führ neue ein (Autobahnmaut?) oder baut Subventionen ab.
Für die restlichen KKWs wird die Laufzeitverlängerung einkassiert, ob der Ausstieg 2017 (wie geplant) oder früher per Order die Mufti oder später ( mit Stromkontingentverteilung der alten Kraftwerke) wird sich ebenfalls weisen. 2025 ist in D., meiner Meinung nach, kein KKW mehr am Netz.
Bis zur vollständigen Neuausrichtung unserer Energieversorgung werden wir den Strom da kaufen, wo er billig ist, danach vermutlich auch. Es wird nie ein Gesetz geben, das den Import von Atomstrom verbietet. Die Subventionen der Solarenergie, die momentan Renditen von 20% ermöglichen, werden drastisch umstrukturiert und die Gelder in Neubauten reinvestiert. Dann merkt hoffentlich noch jemand, dass der Blödsinn von heute in der Zeitung, wonach lediglich 250 km Hochspannungsnetz gebaut werden müssen, um wenigsten eine 0 zu gering dargestellt wird und macht klare Angaben, wie man das bewerkstelligt.
Und wenn dann noch knapp 20-30000 MW Energie erzeugt werden, am besten CO2 frei, da die Zertifikate auch nicht umsonst zu haben sind und alle Haushalte mit intelligenten Zählern ausgerüstet sind, sind wir angekommen.
In D, dem Vorzeigeland der atomstromlosen Energieversorgung . Ich bin mir zu 100% sicher, dass wir das hinbekommen ( dies meine ich ganz ohne Ironie!).
Aber sicher nicht 2015, wie heute schon wieder so ein langhaariger Atomexperte der Bevölkerung über die Zeitung verklickern wollte.


Und selbst ich betracht Kernenergie als eine Brückentechnologie. Wir brauchen sowas wie einen Solarbetriebenen Taschenrechner , nur eben größer , und keine Dampfmaschinen von 1800 Tobak, egal ob Atom, Kohle, GAs oder Ol für den Dampf sorgen. Und wir brauchen diese Technologie maximmal schnell und global! Aber solange diese nicht zur Verfügung steht, geht es nur mit einem Energiemix ... das sollte jeder verstehen können.
Glaskugel "Aus"
 
Zuletzt bearbeitet:
L

LGW

Gast
Nein, 2015 ist eher albern :D

Experten gehen ja von 2050 aus - vielleicht ein Verhörer? Man kann Journalisten im Moment halt auch nicht über den Weg trauen.

Im übrigen ist das Argument mit dem "billigen Atomstrom aus dem Ausland" IMO immer noch nicht tragfähig, da wir ja bisher noch keine (immensen) Strommengen importieren, auch mit den abgeschalteten AKWs nicht (teilweise waren die ja eh aus) - vielleicht, na, 10%? Das sollte unsere Volkswirtschaft "relativ schnell" stemmen können, das sind ungefähr zwei Offshore-Parks. Na vielleicht vier. Und dann kommt hinzu, das ist für mich Bangemachen, und Bangemachen gilt nicht. Genauso wie das Strompreisargument.

Ja, unsere Energieversorgung umzustellen WIRD teuer, aber das wäre mit Atomkraft statt Kohle NICHT anders! Das ist ein ganz generelles Problem, das jetzt plötzlich aus dem Hut gezaubert wird. Und das die Konzerne seit der Ausstiegsvereinbarung von Rot-Grün - EINVERNEHMLICH getroffen! - eigentlich wissen, das sie in die Netze investieren müssen, davon aber bis vor zwei Monaten noch keine Rede war - warum Kunden vertreiben? - zeigt die Unverfrorenheit, mit der nach Argumenten gegraben wird.

Und die Lehre aus Fukushima ist ja: nicht nur können Reaktorunfälle in einer Lebensspanne mehrfach auftreten (das schockiert viele so, INES 7 ist KEIN einmaliges Ereignis mehr), nein, Fukushima hat dazu noch eine Wirtschafts- und Technologienation erster Güte erwischt.

Erdbeben gibt es hier nicht, aber was ist wenn ein defektes drittes Kühlsystem im falschen Moment auf einen Terroranschlag trifft? Ich möchte das nicht, nicht für 5% am Gesamtenergiehaushalt.

Der weitere Übergang zu regenerativen kann sich ähnliche gestalten wie die nun wichtigen ersten Schritte (Integration von Offshore-Parks), aber es werden halt umfangreiche Netzausbauten benötigt um den Strom zur richtigen Zeit an die richtige Stelle zu bekommen - ebenso wie riesige Speicherkraftwerke, die erhebliche Umwelteingriffe bedeuten.

Mir sind aber Umwelteingriffe dieser Art lieber als jene wie in Fukushima, und das sind eben meine persönlichen Prioritäten in diesem Punkt... :o - und das als "Umweltschützer". Ist ja irgendwie paradox, das ich für die "Zerstörung" von Ökosystemen stimme. Aber Realitäten sind eben Realitäten, und ich mag auch Individualverkehr (Moped fahren). Ergo geht's wohl nicht anders, und müsste auch verträglich machbar sein.

Ich find's echt spannend das wir uns im Kern irgendwie einig sind. :D

Dies ist im übrigen kein Deutsch-Nationales Problem, sondern ein Weltweites - Entwicklungsländer, China, das muss alles an einen Tisch... wird schwer. Europa muss vorgehen, und wer kann es wenn nicht wir? Arrogant behaupten bei uns kann es keine Atomunfälle geben schaffen wir, aber arrogant voran schreiten mit erneuerbaren Energien, das ist uns zu "teuer"?

Das denke ich nicht, Tim :D
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Chefe

Gast
Ich muss unbedingt umschulen...

...In D, dem Vorzeigeland der atomstromlosen Energieversorgung ...
Wäre ich ein Energielieferant, hätte ich noch lange keine Probleme mit der momentanen Situation...
Meine Finger wären europaweit im Stromgeschäft (Erzeugung und Lieferung) und damit käme mein Strom eben von einer anderen, für mich günstigen Quelle ;)
Nebenbei würde ich mir eine nette Abfindung für einen Ausstieg aus den geltenden Verträgen sichern, diese zum Teil in alternative Energiegewinnung (was immer das auch sein kann) stecken und damit moralische Punkte sammeln :cool:
Wenn ich es geschickt anstelle, habe ich die Politik schon wieder auf meiner Seite und das erleichtert mir das Geschäft natürlich :rolleyes:
Vielleicht bekomme ich dann sogar einen beschleunigten Netzausbau hin und dafür reichlich Geld vom Steuerzahler ;)
Auf den Bedarf an "billiger" Energie kann ich mich nämlich immer verlassen, beim Geldbeutel hört erfahrungsgemäß auch für den idealistischsten Gutmenschen der Spaß schnell auf :p

Da kann ich doch fast nix mehr falsch machen, oder???

Blöd nur, dass zu viele andere sich diesen Kuchen schon teilen und garantiert nix abgeben wollen :o


(ACHTUNG: dieser Text gefährdet Ihren Glauben an das, was Sie in offiziellen Mitteilungen sehen, lesen und hören...)
 
Zebulon

Zebulon

Dabei seit
26.07.2007
Beiträge
1.536
Ort
zwischen Ulm und Augsburg
Modell
R 1200 GS Adventure LC (06/2015), F 650 GS maximal tief (09/2010), KTM Duke 390 (06/2015)
Ich find's echt spannend das wir uns im Kern irgendwie einig sind. :D
Richtig, wir ticken ungefähr gleich.
Es ist nur schade, das man das alles mühselig mit einer Tastatur klären muss. Nur weil ich in einem KKW arbeite und mich hier auch noch oute, unterstellen mir einige, keinen eigene Meinung zu haben. Aber ich stelle mich dem. Es gib in D viel zu viele die eine Meinung haben ... jeden Tag eine andere oder einfach das nachplärren, was in maximal lauten Botschaften in der Bildzeitung publiziert wird.

Mal sehen, was von den Grünen übrig bleibt, wenn man Sozialkompetenz beweisen muss, da ihr Feindbild "Atom" in D nicht mehr vorhanden ist. Und Sozialkompetenz ist nicht, in einem Wohlstandsland denen, die sich ihre Kohle verdient haben und die dafür mit Steuerbelastungen von >50% belohnt werden, diese Kohle abzunehmen und sie in einer Einheitsrente für *Selbstzenzur* zu verbraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zebulon

Zebulon

Dabei seit
26.07.2007
Beiträge
1.536
Ort
zwischen Ulm und Augsburg
Modell
R 1200 GS Adventure LC (06/2015), F 650 GS maximal tief (09/2010), KTM Duke 390 (06/2015)
Wäre ich ein Energielieferant, hätte ich noch lange keine Probleme mit der momentanen Situation...
Meine Finger wären europaweit im Stromgeschäft (Erzeugung und Lieferung) und damit käme mein Strom eben von einer anderen, für mich günstigen Quelle ;)

(ACHTUNG: dieser Text gefährdet Ihren Glauben an das, was Sie in offiziellen Mitteilungen sehen, lesen und hören...)

Was glaubst denn du, wo RWE, EON ... überall beteiligt sind? Mal ein bißchen hier, dann auch da, dann das eine wieder weg dafür was neues ( Wasser in England, Mobiltelefon, kennt jemand noch DEA? Kraftwerksbeteiligungen im Osten ... ) die Dividende passt jedenfalls bei meinem Arbeitgeber RWE.
 
C

Chefe

Gast
"Gibt's nicht", gibt's nicht!

...
Dies ist im übrigen kein Deutsch-Nationales Problem, sondern ein Weltweites - Entwicklungsländer, China, das muss alles an einen Tisch... wird schwer. Europa muss vorgehen, und wer kann es wenn nicht wir? Arrogant behaupten bei uns kann es keine Atomunfälle geben schaffen wir, aber arrogant voran schreiten mit erneuerbaren Energien, das ist uns zu "teuer"? ...
... und teuer ist sehr relativ. Langfristiges Denken ist zur Zeit wohl nicht so populär...
 
Kuhjote

Kuhjote

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
2.676
Ort
zwischen Köln und Düsseldorf
Modell
R 1200 GS 06 nix MÜ,TÜ,LC einfach nur so
Shareholdervalue oder Investitionen

...Und selbst ich betracht Kernenergie als eine Brückentechnologie. Wir brauchen sowas wie einen Solarbetriebenen Taschenrechner , nur eben größer , und keine Dampfmaschinen von 1800 Tobak, egal ob Atom, Kohle, GAs oder Ol für den Dampf sorgen. Und wir brauchen diese Technologie maximmal schnell und global! Aber solange dies nicht zur Verfügung steht, geht es nur mit einem Energiemix ... das sollte jeder verstehen können.
Glaskugel "Aus"

Sozusagen der "alternativlose" Energiemix ... das stimmt wahrscheinlich sogar.
Technisch gesehen, treiben überall diverse Riesen-Dampfkochtöpfe (Technologie des 19.Jahrhunderts) riesige Dynamos an. Beheizt werden diese Kochtöpfe entweder mit Kohle, Gas, Öl oder eben ... Uran/Plutonium.
Die Abwärme bzw. der nicht nutzbare Energieverlust ist gewaltig. Ähnlich verhält es sich mit den konventionellen Verbrennungsmotoren, deren Wirkungsgrad ebenfalls erschreckend schlecht ist.
So interpretiere ich die aktuelle Technologie. An deren Prinzip hat sich in den letzten 100 Jahren nichts verändert. James Watt und Nikolaus Otto ... danach ...? Das kann es doch nicht gewesen sein. Es gibt mit Sicherheit geeignete Alternativen. Würde man die Automobilindustrie gesetzlich verpflichten, ab dem Jahr 2015 nur noch Fahrzeuge auf den Markt zu bringen, die maximal 100g CO2/km ausstoßen ... sie könnten es. Sie würden es wahrscheinlich sogar schon 2014 schaffen.
Die unsichtbare Hand des Marktes und die sichtbare Faust des Gesetzgebers ... das treibt Innovationen hervor. Die EVU können es auch ... nicht bis 2015, aber bis 2020 ganz sicher. Wir würden es erleben, wenn die Politik nicht so wäre, wie sie eben ist. Deshalb dauert es wohl noch ein wenig länger. Wir werden es aber trotzdem noch erleben ... glaube ich.
 
Zebulon

Zebulon

Dabei seit
26.07.2007
Beiträge
1.536
Ort
zwischen Ulm und Augsburg
Modell
R 1200 GS Adventure LC (06/2015), F 650 GS maximal tief (09/2010), KTM Duke 390 (06/2015)
Langfristiges Denken ist zur Zeit wohl nicht so populär...
Auch hier wiederhole ich mich:

Wie auch, wenn die, die was zu sagen haben nur am 4 jährlichen Machterhalt interessiert sind und die, die alle 4 Jahre was bestimmen könnten, zu 40-50% einfach zu Hause bleiben. Zumindest für zweiteres zahlen in manch anderen Ländern Leute mit dem Leben.
 
G

Geronimo

Gast
Wem hilft das aktuell? Genau sowenig hilft die Feststellung: wenn alle Subventionen der Kernenergie in Solartechnik geflossen wären ....
Es hilft aktuell nicht, ist aber wichtig im Hinterkopf zu behalten, wenn es um Kosten geht. Denn die werden noch ein wichtige Rolle spielen.

grüße,
Jürgen
 
B

Baumbart

Gast
Im letzten Jahr sind wenn ich mich richtig erinnere 7 Mrd direkt in die erneuerbare ngeflossen plus Netzanschluss plus Netzausbau vor allem auf Verteilnetzebene. Seit 20 Jahren werden die ziemlich massiv gefördert und sind gerade mal bei 17 % am Mix. aber in den nächsten 10 Jahren werden sicher noch mal 20 bis 30 % dazu kommen. Wie weiß allerdings noch keiner.

Auch wenn alle Kernenergieförderung in den Solarstrom geflossen wäre - die Tage im Winter werden trotz dem nicht länger.
Die Windkarten zeigen übrigens sehr schön dass oberhalb von 1.000 m Windverhältnisse wie an bzw. auf der Nordsee also ähnliche Benutzungsstunden (ca. ein halbes Jahr) möglich sind.

axo, Offshorewindstrom kostet ca. 12 bis 15 ct, AKW-Strom ca. 2 biss 4 ct. Aber der Strompreis bleibt stabil.
 
G

Geronimo

Gast
AKW-Strom ca. 2 biss 4 ct. Aber der Strompreis bleibt stabil.
Was kostet den AKW Strom wenn z.B. die Entsorgung mit eingerechnet wird ?

Das Atomstrom billig ist ist eine Lobbybehauptung und sonst nichts. Wenn man auf die Idee kommen sollte die Folgekosten eines Unfalls wie in Fukushima mit einzubeziehen wird es ganz übel.

grüße,
Jürgen
 
T

Trabbelju

Dabei seit
01.09.2006
Beiträge
658
Ort
Breisgau
Modell
BMW, Honda
Was kostet den AKW Strom wenn z.B. die Entsorgung mit eingerechnet wird ?
Das Atomstrom billig ist ist eine Lobbybehauptung und sonst nichts.
Das ist auch mein Wissensstand, daß die "Entsorgung" der Atomkraftwerke der Steuerzahler bezahlen muß.
Eigentlich aus Sicht der Energieversorger ein tolles Abkommen mit den Volksvertretern: die Gewinne werden privatisiert, die Kosten sozialisiert.
 
Thema:

Atomkraft/Laufzeitverlängerung/Alternativen

Atomkraft/Laufzeitverlängerung/Alternativen - Ähnliche Themen

  • Fussbremshebel hochsetzen / oder Alternative Lösung / F 800 GS 2024

    Fussbremshebel hochsetzen / oder Alternative Lösung / F 800 GS 2024: Hallo zusammen meine Partnerin hat neu eine F 800 GS aus 2024 und auch wenn die Schaltung mit dem linken Fuss ohne Probleme zu bedienen geht...
  • Alternative zu Whats App und Instagram

    Alternative zu Whats App und Instagram: Hallo, ich möchte bei mir Whats App und Instgram löschen und suche Alternativen. Mir ist klar, dass jede Alternative Einschränkungen mit sich...
  • Neuer Helm muss her! Krios Alternative

    Neuer Helm muss her! Krios Alternative: Guten Abend Mein alter Shark Helm soll ausgetauscht werden und ich lese hier viel über Enduro Helme. Bin kein Brillenträger und das Cardo Edge...
  • R 1250 GS Bjö. 2022 - Alternative Ersatzbatterie für BMW org. Batterie - Vorschläge

    R 1250 GS Bjö. 2022 - Alternative Ersatzbatterie für BMW org. Batterie - Vorschläge: Moin Forum, ich such für meine original ab Werk Batterie, hier für die R 1250 GS Bj. 2022, eine hochqualitätive und bewährte alternative...
  • Suche Alternative für BMW Akku (BMW Navi VI)

    Suche Alternative für BMW Akku (BMW Navi VI): Hallo zusammen, ich bin nicht unbedingt bereit 74€ für so einen mickrigen Akku auszugeben, nur weil Original BMW drauf steht. Wer kennt...
  • Suche Alternative für BMW Akku (BMW Navi VI) - Ähnliche Themen

  • Fussbremshebel hochsetzen / oder Alternative Lösung / F 800 GS 2024

    Fussbremshebel hochsetzen / oder Alternative Lösung / F 800 GS 2024: Hallo zusammen meine Partnerin hat neu eine F 800 GS aus 2024 und auch wenn die Schaltung mit dem linken Fuss ohne Probleme zu bedienen geht...
  • Alternative zu Whats App und Instagram

    Alternative zu Whats App und Instagram: Hallo, ich möchte bei mir Whats App und Instgram löschen und suche Alternativen. Mir ist klar, dass jede Alternative Einschränkungen mit sich...
  • Neuer Helm muss her! Krios Alternative

    Neuer Helm muss her! Krios Alternative: Guten Abend Mein alter Shark Helm soll ausgetauscht werden und ich lese hier viel über Enduro Helme. Bin kein Brillenträger und das Cardo Edge...
  • R 1250 GS Bjö. 2022 - Alternative Ersatzbatterie für BMW org. Batterie - Vorschläge

    R 1250 GS Bjö. 2022 - Alternative Ersatzbatterie für BMW org. Batterie - Vorschläge: Moin Forum, ich such für meine original ab Werk Batterie, hier für die R 1250 GS Bj. 2022, eine hochqualitätive und bewährte alternative...
  • Suche Alternative für BMW Akku (BMW Navi VI)

    Suche Alternative für BMW Akku (BMW Navi VI): Hallo zusammen, ich bin nicht unbedingt bereit 74€ für so einen mickrigen Akku auszugeben, nur weil Original BMW drauf steht. Wer kennt...
  • Oben