Capricorn
- Dabei seit
- 30.07.2013
- Beiträge
- 6.885
- Ort
- CH
- Modell
- R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Ja, das hab ich mir auch überlegt, so ohne Sturzbügel und Skid Plate ist sie irgendwie nackt.
Da das Augenmerk der Honda ja mehr im Offroadbereich liegen soll als bei bisherigen schwereren Reiseenduros, könnte das Gewicht wirklich mal eine Rolle spielen.Hier in diesem Forum über das Gewicht zu sprechen, ist ja fast schon Blasphemie. Wo doch spätestens 2Wochen nach dem Neukauf 90% der GSen mit nichtsnutzigem Zubehör von Wundermilch und Teuertech vollgehängt sind und mindestens 20kg mehr wiegen als im Neuzustand.
Insofern ist es doch vollkommen Wurst, was das Ding im Neuzustand wiegt, wenn es von GSlern gekauft wird.
Gruß,
maxquer
richtig Max, bei einem 195 Kerl mit 110kg mag eine WC_GS mit 245kg (ohne alles) passen, da ändern auch 20kg Blingbling nix am Leistungsgewicht aber bei 175/74 (wie bei mir) ist ein Moped das nackt nur 200kg wiegt, schon sehr geil, da ärgert es mich auch nicht, wenn ich eine 2kg Motorschutzplatte verbaue.Hier in diesem Forum über das Gewicht zu sprechen, ist ja fast schon Blasphemie. Wo doch spätestens 2Wochen nach dem Neukauf 90% der GSen mit nichtsnutzigem Zubehör von Wundermilch und Teuertech vollgehängt sind und mindestens 20kg mehr wiegen als im Neuzustand.
Wo hast Du mich gesehen? Leider bin ich aber keine 1,95 m groß!richtig Max, bei einem 195 Kerl mit 110kg....... .
Na, dann setz die Liste mal fort und benenne uns eine Reiseenduro in der Klasse.äh warum nicht? die HP2 hatte 1200ccm, 105 PS, Kardan und zwar "nur" 13 Liter, wog aber unter 200kg. ich selbst hab 197kg gewogen,
ne Husky Nuda hat 900ccm 105PS, ABS, große Doppelscheibenbremse, 13 Liter und 195kg vollgetankt.
Ne KTM Superenduro 950 hatte 98 PS, 14,5 LIter Tankinhalt und genau 200kg
die Liste ließe sich fortsetzen.
Nur ist diese AT nicht unbedingt für den typischen GS-Käufer gedacht, und dürfte diesen vielleicht auch nicht so sehr ansprechen...Hier in diesem Forum über das Gewicht zu sprechen, ist ja fast schon Blasphemie. Wo doch spätestens 2Wochen nach dem Neukauf 90% der GSen mit nichtsnutzigem Zubehör von Wundermilch und Teuertech vollgehängt sind und mindestens 20kg mehr wiegen als im Neuzustand.
Insofern ist es doch vollkommen Wurst, was das Ding im Neuzustand wiegt, wenn es von GSlern gekauft wird.
So viel zur Beachtung der Mods.So Jungs, jetzt haben wir uns das hier lange genug angesehen...
Grds kann ein Thema auch mal OT werden, das ist in einem echten Gespräch genauso.
Aber zB 'wer hat den Längeren' Posts sind nicht zielführend.
Ich denke, jeder weiss, was gemeint ist bzw ein etwaiges Eingreifen von uns ist hiermit angekündigt.
So und nu zurück zur Honda
Die Kunden wollen es ja nicht fett und üppig, aber sie wollen mindestens 20l Benzin, Windschutz, viel Platz und viel Zuladung für Sozia und Gepäck. Und auseinanderbrechen beim ersten Umfallen soll sie auch nicht. Dazu einen 1200ccm-Motor, der allein schon 80 kg wiegt. Fertig sind eben die üblichen Reisesenkbleie von > 250 kg.die Reiseenduros sind so groß, so fett, so üppig, weil die Kunden es so wollen und kaufen
So heftig ist die eigentlich nicht, aber 214 kg sind eben doch deutlich über 200 kg. Die Zuladung beträgt aber 229 kg und so müssen der Rahmen etc. eben kräftiger ausfallen.Wieso ist denn die F800GS so schwer?
An der Verkleidung wird es wohl kaum liegen.
Nicht vielleicht, sondern genau deswegen!!!!Ne Reiseenduro, wie die geplante Honda, mit deutlichem Offroadfocus muß leichter werden, braucht keine 150PS und macht viell. grade deshalb mehr Spaß?
andersrum wird ein Schuh draus. Weniger Gewicht ist doch keine Frage des Preises! siehe Yamaha Tracer, unter 10000€ ! kann also nicht am Preis liegen.Ich bleibe dabei. Wenn zu einem vertretbaren Preis weniger Gewicht möglich wäre, hätte es wohl schon wer getan. Gell?
Alles, um der Strassenverkehrszulassung zu genügen.Was ist denn z. B. Ab einer F800GS ab Werk dran, was bei den offiziellen 214 kg berücksichtigt wird?
Wohl nix.