Ja meine GS hat jetzt in 2,5 Jahren über 60000 km auf der Uhr und ich bin noch kein Rentner dann hätte ich nicht mehr das Geld um so viel zu fahren. Übrigens wurden wir letzte Woche vom Bock geholt und sind noch 100 Km mit defektem Moped, gebrochenen Rippen und Zehen zur FeWo gefahren dann alles aufgeladen und 1000 km mit dem Auto Nachhause
Mit einem ollen hochgelobten Moped hätten wir diesen Unfall wahrscheinlich nicht überlebt.
Grüße Detlef
Sent von my EierPhone mit Tapaquatschen
ACHTUNG IRONIE
Dann sei aber froh, dass die Karre jetzt durch einen Unfall geschrottet wurde. Du warst eh schon 50% über der angebl. maximalen Haltbarkeit...
Ironie Aus
Haltbarkeit liegt m.E. in der Behandlung des Teils durch den Fahrer. Wenn ich will schrotte ich dir jeden Motor innerhalb kürzester Zeit.
Ich bin ja mal gespannt, wie lange es meine ohne Ausfall macht...
18000 hab ich in 14 Mon runter ..außer einem zu kurzen Hupenkabel, welches abgerissen ist, war absolut nix, nada
Ich hab auch noch eine 640LC4 mit inzwischen gut 30.000 auch nix...läuft wie Glöckerl
Und eine 125 Duke (von den Kids) 20 Mille...
Obwohl KTM nicht gerade den Ruf des Haltbaren hat, kann ich mich (bis jetzt und hoffentlich bleibt es so) nicht beschweren.
Und zur GS .... Radflansche...
Ok ist nicht schön, wird aber kostenfrei erledigt. What shalls. Bei der Menge von GS, die hier in Europa rumfahren, sind die bekannt gewordenen Ausfälle im Verhältnis nicht mehr (oder weniger) wie die anderen auch.
Bis von einem Exotenbike Ausfälle bekannt werden, dauert es halt eine halbe Ewigkeit, weil der Nutzerkreis hier so gering ist. Da wird es dann als Einzelfall bezeichnet. Wenn von tausenden GS 3 einen Motorschaden haben, heißt es Serienfehler...
Welch strange Welt, in der wir leben
Bin mal gespannt...ein Spezl hat seit 2 Monaten die neue AT. Bis jetzt ist er zufrieden (gut ist Wiedereinsteiger von daher fehlt ihm mal keine Leistung). schau ma mal, ob es so bleibt...und wann der Rost anfängt [emoji1]
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk