Hallo Werner,
bei dem digital bin ich bei Dir, die TÜ fühlte sich irgendwie "organischer" an, vielleicht waren es auch einfach nur 6 Jahre, in denen man sich sehr ans Möpchen gewöhnen konnte. Werde mich wohl auch mehr an die LC gewöhnen müssen.
Der Rest ...nunja.....eine TÜ handlicher als eine LC??
Meien TÜ war EXTREM auf handlich gemacht mit hohem Heck und war teilweise schon etwas nervös, aber per se ist die LC ab Werk von einer Handlichkeit......da vermisse ich auf meiner LC ADV ggü. der gepimpten TÜ ADV nichts, aber auch garnichts. (und das war für mich immer ein ausschlaggebendens Kriterium)
Vom Motor....das Du 3 Jungs mit Poco auf einer Tour aufbieten kannst...sagenhaft, ich hab bisher noch keine solche Truppe getroffen. Lediglich ein Referenzobjekt von Rösner & Rose mit Big-Bore....die kenne ich, die hatte Leistung ähnlich der LC, aber toppen konnte sie die LC auch nicht. Dafür war sie aber schnell kaputt, KW-Bruch. Der alte Luftkühler-Bauern-Motor mit viel Schwungmasse erträgt Tuning offensichtlich nicht so arg gut.
Und nun kommst du mit einer ganzen Truppe Poco-TÜ´s mit anderen Töpfen und ihr steckt die LC nur so in den Sack.
Was war ich doch blöd, das ich meine alte TÜ verkauft habe und über die Jahre soviel Potential verschenkte. Hätte ich das geahnt, mit welch geringem Upgrade man der TÜ dermaßen gewaltig Flügel macht, wäre es das sofort meins geworden.
Komischerweise bieten die üblichen Verdächtigen der Boxer-Tuning-Szene (insbesondere mit den beschriebenen Auswirkungen) das so in dem Maße nicht an.
![verwirrt :confused: :confused:](/styles/gsforum/smilies/confused.png)
Auch hier im Forum ist der Gesprächsbedarf diesbezüglich verschwindend gering.
Nunja, ich werde mich bescheiden mit meiner LC und meinen subjektiven Vergleichsfahrten-Erfahrungen, da hat die LC leider jedesmal die TÜ in Grund und Boden gefahren.