![RunNRG](/data/avatars/m/18/18010.jpg?1577655811)
RunNRG
Bei 70 kg ist das Fahrwerk schon zu weich.... ![Cool :cool: :cool:](/styles/gsforum/smilies/cool.png)
Und ich dachte, es läge an meinem Gewicht (um 110 kg), das ich so eine Schiffschaukel gefahren bin.
Mit der Sitzbank gings mir aber genauso, vorne möchte ich nicht sitzen, zu schmal, zu tief und nach hinten rutschen führt zu einer saukomischen Sitzhaltung. Da man aber nicht schalten muss, von der Ergonomie der unteren Körperhälfte zumindest auf der Probefahrt nicht so relevant.
Die Minderleistung merkt man natürlich deutlich (gerade zur LC) aber wer es akzeptiert, kann damit sicher auch glücklich werden.
Fazit: an der AT muss man vieles ändern, verbessern, aber das ist bei der GS oftmals auch der Fall. (Sitzbank, Scheiben usw.)
Wer das akzeptiert oder gar mit der OEM-Konfiguration klarkommt, hat kein schlechtes Moped, wenn gleich es mit der GS nur sehr bedingt vergleichbar ist. (nur meine subjektive Einschätzung, AT-Liebhaber mögen das anders sehen)
Dieses auf Anhieb kommod und schnell wie die GS kann die AT nicht bieten, dafür ist das Konzept doch zu sehr auf den (sehr leichten) Weltreisenden getrimmt, der hat i .d.R. andere Belange im Vordergrund.
Das du die LC nicht besser als die TÜ findest.....hab ich da soviel Potential bei meiner ehemaligen TÜ verschenkt?![Augen rollen (sarkastisch) :rolleyes: :rolleyes:](/styles/gsforum/smilies/rolleyes.png)
Mehre Fahrten mit Hin- und Hergewechsel zwischen Luftkühler und LC brachten da bei mir und meinen Mitfahreren ein deutlich anderes Bild.
Mein TÜ wurde da schon mal von einem LC-Fahrer als "kaputt" tituliert, weil der Motor soviel weniger Druck brachte, müder drehte uv.m.
Auch mein Tag als Werkstattersatzfahrzeug mit der ADV LC verlief ähnlich, nach Rückkehr auf die TÜ kam ich mir mit dieser ein Weilchen doch recht benachteilig vor ggü. der LC.
![Cool :cool: :cool:](/styles/gsforum/smilies/cool.png)
Aber sei es drum, solange jeder zufrieden ist mit seiner Wahl!![Wink :wink: :wink:](/styles/gsforum/smilies/modern/wink.png)
![Cool :cool: :cool:](/styles/gsforum/smilies/cool.png)
Und ich dachte, es läge an meinem Gewicht (um 110 kg), das ich so eine Schiffschaukel gefahren bin.
Mit der Sitzbank gings mir aber genauso, vorne möchte ich nicht sitzen, zu schmal, zu tief und nach hinten rutschen führt zu einer saukomischen Sitzhaltung. Da man aber nicht schalten muss, von der Ergonomie der unteren Körperhälfte zumindest auf der Probefahrt nicht so relevant.
Die Minderleistung merkt man natürlich deutlich (gerade zur LC) aber wer es akzeptiert, kann damit sicher auch glücklich werden.
Fazit: an der AT muss man vieles ändern, verbessern, aber das ist bei der GS oftmals auch der Fall. (Sitzbank, Scheiben usw.)
Wer das akzeptiert oder gar mit der OEM-Konfiguration klarkommt, hat kein schlechtes Moped, wenn gleich es mit der GS nur sehr bedingt vergleichbar ist. (nur meine subjektive Einschätzung, AT-Liebhaber mögen das anders sehen)
Dieses auf Anhieb kommod und schnell wie die GS kann die AT nicht bieten, dafür ist das Konzept doch zu sehr auf den (sehr leichten) Weltreisenden getrimmt, der hat i .d.R. andere Belange im Vordergrund.
Das du die LC nicht besser als die TÜ findest.....hab ich da soviel Potential bei meiner ehemaligen TÜ verschenkt?
![Augen rollen (sarkastisch) :rolleyes: :rolleyes:](/styles/gsforum/smilies/rolleyes.png)
Mehre Fahrten mit Hin- und Hergewechsel zwischen Luftkühler und LC brachten da bei mir und meinen Mitfahreren ein deutlich anderes Bild.
Mein TÜ wurde da schon mal von einem LC-Fahrer als "kaputt" tituliert, weil der Motor soviel weniger Druck brachte, müder drehte uv.m.
Auch mein Tag als Werkstattersatzfahrzeug mit der ADV LC verlief ähnlich, nach Rückkehr auf die TÜ kam ich mir mit dieser ein Weilchen doch recht benachteilig vor ggü. der LC.
![Lächeln :) :)](/styles/gsforum/smilies/smile.png)
![Cool :cool: :cool:](/styles/gsforum/smilies/cool.png)
Aber sei es drum, solange jeder zufrieden ist mit seiner Wahl!
![Wink :wink: :wink:](/styles/gsforum/smilies/modern/wink.png)
Zuletzt bearbeitet: