mit diesen Klebern , hat sich aber niemand dafür interessiert
Wie ist das hiezulande etwa beim Sicherheitsgurt im Auto - schon mal angehalten worden, dann hat der Polizist seinen Kopf durchs Fenster steckt um zu gucken ob er angelegt ist und wenn ja, geht's gleich weiter ?
Nein, das ist unrealistisch, das gab's - wenn überhaupt - allenfalls mal zu Beginn der Regelung. Es wird eher darauf ankommen, dass
auffällt, dass er nicht angelegt ist. So wird es wohl auch mit den Aufklebern sein, d. h. von einer eventuellen Kontrolle kriegt man nichts mit.
ich fahre öfters mal in Frankreich rum.Bisher hat es keinen interessiert,daß ich die Reflektoren am Helm nicht dran habe
Nun steht auch hierzulande nicht an jeder Ecke ein Polizist, sodass man sich solche Verstöße wahrscheinlich durchaus länger leisten kann, bis er auffällt. Die Frage wäre höchstens, ob etwas passiert, wenn es auffällt.
Lt. einigen Helmherstellern darf man gar keine Aufkleber o.ä. an den Helm kleben.
Was mache ich nun?

Das wird mir der französische Polizist dann schon erklären müssen.
Nein, Du musst es dem französischen Polizisten erklären ! Denn in dem Fall hättest Du mit dem Helm gar nicht in Frankreich fahren dürfen.
Das Aufkleberverbot verhängen die Helmhersteller eher vorsorglich in der Befürchtung, im Klebstoff eines Aufklebers, den sie ja nicht kennen, enthaltenes Lösungsmittel könnte die Festigkeit der Helmschale beeinträchtigen. Normalerweise sind aber auch Helme aus diesbezüglich empfindlichem Material lackiert, sodass der Klebstoff bzw. sein Lösungsmittel schon ganz schön aggressiv sein muss, um durchzudringen. Außerdem würde ich als Käufer von
Helmaufklebern erwarten, dass diese einen für Helme unbedenklichen Klebstoff haben (gleichwohl weiß ich es natürlich nicht).