Neuer Laptop mit 2 Festplatten?

Diskutiere Neuer Laptop mit 2 Festplatten? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Einen NAS konfiguriert man idealerweise so, dass diese 2 Harddisks enthält und diese über das Betriebssystem des NAS so verknüpft sind, dass eine...
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.344
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
.........Die eleganteste und zukunftsichere Lösung, ein NAS angeschlossen am Router, da könnte ich von beiden Rechnern in meine gemeinsame "Ordnerstruktur" neue Daten einbringen. Und vom NAS Backups erstellen......
Einen NAS konfiguriert man idealerweise so, dass diese 2 Harddisks enthält und diese über das Betriebssystem des NAS so verknüpft sind, dass eine die Nutzdaten enthält und die zweite Platte automatisch eine Sicherung der Nutzdaten beinhaltet.
So braucht man sich um ein Backup nicht kümmern.
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.652
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 ADV, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Welchen Anschluss würdest Du nehmen?
Hängt vom geplanten NAS ab. Wenn dieses die Netzwerkgeschwindigkeit von 2.5Gbps unterstützt, dann nur den Port LAN1 (#2 in der Grafik).
Hat das NAS einen herkömmlichen 1Gbps Anschluss ist es egal, dann kannst du LAN1 bis LAN5 verwenden (#2 und #3 in der Grafik).
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.945
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Klasse Leute...

Hab mal den Synology DS223 mit 2x3 TB im Auge. Dazu noch ne Frage. Was hat das für ein Grund, dass die als Bundle immer mit HDD und nicht mit SSD angeboten werden?
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.652
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 ADV, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
HDD sind einfach billiger (Preis / Gigabyte Verhältnis ist von HDD noch unschlagbar). Im privaten NAS (habe 2x Synology zu Hause) habe ich auch nur HDD.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.401
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
ein nas im lokalen netz ist sehr viel schneller als ein cloud drive

ich würde eine externe ssd per usb-c anstöpseln und dann Kostenlose Windows Backup Software und Synchronisierungswerkzeug | AOMEI Backupper Standard oder Backup-Sicherungen – Cyber Protection-Lösungen – Acronis oder ähnliche software zur täglichen sicherung nehmen
Dito - vor allen bleibt die Frage,
wenn der Laptop mit 2 SSD die Grätsche macht,
sind beide SSD betroffen?, oder nur eine?
Wie bekommt man schnell die Daten ausgelesen?
Ist das Auslesen überhaupt noch möglich, da das Laptop nicht mehr bootet?

Man kann die Daten viel einfacher sichern, mit einer externen SSD.
Zudem kann man die ins Netzwerk einbinden oder grad einen NAS installieren.

Somit also kabellos zugreifen.
Meine DS1511+ ist aktuell mit 6TB bestückt und läuft etwa 16h / Tag.
Alle externen PC/ Natel/ Laptop greifen dort zu.
Daten sichere ich idR manuell, da nicht so viel anfällt, wie in der Firma.

Ulaubsbilder, Fotobücher gehen dort sofort drauf und beim bearbeiten auch dort zurück.

Jeder hat einen anderen Workflow, was bleibt, ist die Datensicherheit.

Cloud ist mir nix - Daten extern

Geht bei meiner NAS eine HD in den kritischen Bereich, wechsel ich per hot swap.

Alle HDD sind numeriert und mit Datum erfasst, die max. Plattengrösse beträgt 4 TB, also noch reichlich Spielraum.

Für mich bleibt eher die Frage, ob ich mit allen Platten so einfach auf eine neue Synology umziehen kann, bzw. wie aufwendig das wird.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.401
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Klasse Leute...

Hab mal den Synology DS223 mit 2x3 TB im Auge. Dazu noch ne Frage. Was hat das für ein Grund, dass die als Bundle immer mit HDD und nicht mit SSD angeboten werden?
auch daran denken, sie so einzurichten, dass bei Ausfall einer Platte, die 2. alle Daten gespiegelt hat.
Da halbiert sich die Kapazität, ist aber safe

Hot Swap sollte unterstützt werden, Tausch im laufenden Betrieb, Daten werden autark gespiegelt.
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.652
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 ADV, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Hot Swap sollte unterstützt werden, Tausch im laufenden Betrieb
Ich denke bei einem Home-NAS kann eine Downtime von ein paar Minuten zum Austausch der defekten Platte schon verkraftet werden, somit ein überbewertetes Feature. Ist es da, ist es gut, aber kein MUSS Kriterium für Home-Use.
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.456
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
Dito - vor allen bleibt die Frage,
wenn der Laptop mit 2 SSD die Grätsche macht,
sind beide SSD betroffen?, oder nur eine?
Wie bekommt man schnell die Daten ausgelesen?
Ist das Auslesen überhaupt noch möglich, da das Laptop nicht mehr bootet?
… dann baut man sie in einen anderen Rechner ein oder schließt sie an einen anderen Rechner als externe SSD an. Ich sehe hier kein Problem.
 
kreuzer

kreuzer

Dabei seit
03.03.2020
Beiträge
643
Ort
Bendorf
Modell
R1200GS von 2013
Einen NAS konfiguriert man idealerweise so, dass diese 2 Harddisks enthält und diese über das Betriebssystem des NAS so verknüpft sind, dass eine die Nutzdaten enthält und die zweite Platte automatisch eine Sicherung der Nutzdaten beinhaltet.
So braucht man sich um ein Backup nicht kümmern.
Servus,
ich komme aus der IT, und da ist für uns ein Backup erst dann ein Backup, wenn es vom Rest räumlich getrennt ist.

Ich finde eure Ansätze sehr gut, nur bedenkt bitte, ein technischer Ausfall ist sehr unwahrscheinlich, aber Feuer oder Diebstahl sollte man auch beachten.

Ist zwar aufwendiger, aber die eigentliche Sicherung sollte "außer Haus" sein. Ggf. eine zweite mobile Platte zu wem auch immer bringen.

Sonst wiegt man sich zwar in Sicherheit, aber im Fall der Fälle ist alles futsch.

Beste Grüße

Andreas
 
woodworm

woodworm

Dabei seit
10.10.2018
Beiträge
491
Ort
78xxx, Eschachtal
Modell
R1250GSA-Kala; Tenere 700
Servus,
ich komme aus der IT, und da ist für uns ein Backup erst dann ein Backup, wenn es vom Rest räumlich getrennt ist.

Ich finde eure Ansätze sehr gut, nur bedenkt bitte, ein technischer Ausfall ist sehr unwahrscheinlich, aber Feuer oder Diebstahl sollte man auch beachten.

Ist zwar aufwendiger, aber die eigentliche Sicherung sollte "außer Haus" sein. Ggf. eine zweite mobile Platte zu wem auch immer bringen.

Sonst wiegt man sich zwar in Sicherheit, aber im Fall der Fälle ist alles futsch.

Beste Grüße

Andreas
Ich würde in dem Fall im NAS-OS einen BackupSync auf ein CloudDrive einrichten... Evtl. zeitgesteuert...
Hat man eine M365-Lizenz hat man ja min. 1TB Volumen. Das sollte fürs erste reichen und erscheint mir mehr als sicher bei MS
 
M

Muellermann

Dabei seit
19.06.2019
Beiträge
830
Modell
R 1200 GS Adv. 2018
Ich würde in dem Fall im NAS-OS einen BackupSync auf ein CloudDrive einrichten... Evtl. zeitgesteuert...
Hat man eine M365-Lizenz hat man ja min. 1TB Volumen. Das sollte fürs erste reichen und erscheint mir mehr als sicher bei MS
Das mag jetzt paranoid wirken, aber ich möchte meine privaten Daten keinem Unternehmen anvertrauen, dass sein Fähnchen nach dem jeweiligen politischen Wind richtet.

Um beim Thema zu bleiben:

Ja, NAS! Alles andere ist (für mich) eine Notlösung!

Ich verwende aktuell ein QNAP NAS mit 2 SSDs. Diese allerdings nicht im RAID1, sondern lasse einen Rsync über den Scheduler laufen.

Sollte die Hütte mal abbrennen, habe ich (!) wahrscheinlich andere Sorgen, als verolrene Fotos oder Musiksammlungen.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.861
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Klasse Leute...

Hab mal den Synology DS223 mit 2x3 TB im Auge. Dazu noch ne Frage. Was hat das für ein Grund, dass die als Bundle immer mit HDD und nicht mit SSD angeboten werden?
Die Schreib/Lesegeschwindigkeiten der SSD bringen dich bei einer NAS nicht weiter, weil der limitierende Flaschenhals hier das Netzwerk ist.
Selbst mit 2,5 TB Switches und den entsprechenden Kabeln, sind normale HD`S immer noch schneller und müssen auf das Netzwerk warten.
(Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, das 1TB vollkommen ausreicht.
 
M

Muellermann

Dabei seit
19.06.2019
Beiträge
830
Modell
R 1200 GS Adv. 2018
Die Schreib/Lesegeschwindigkeiten der SSD bringen dich bei einer NAS nicht weiter, weil der limitierende Flaschenhals hier das Netzwerk ist.
Stimmt natürlich. Mich hat halt immer die Geräuschkulisse von HDDs genervt.

Ausserdem ist die Geschwindigkeit innerhalb des NAS bei RAID oder Rsync schon ein Faktor.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.861
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Das mag jetzt paranoid wirken, aber ich möchte meine privaten Daten keinem Unternehmen anvertrauen, dass sein Fähnchen nach dem jeweiligen politischen Wind richtet.

Um beim Thema zu bleiben:

Ja, NAS! Alles andere ist (für mich) eine Notlösung!

Ich verwende aktuell ein QNAP NAS mit 2 SSDs. Diese allerdings nicht im RAID1, sondern lasse einen Rsync über den Scheduler laufen.

Sollte die Hütte mal abbrennen, habe ich (!) wahrscheinlich andere Sorgen, als verolrene Fotos oder Musiksammlungen.
Der Königsweg ist: Die von mir beschriebene Lösung und dann z.B. mit dem Strato Tool auf der Synology ein inkrementelles Backup auf die Cloud.
Kostet halt, neben den Cloud Gebühren nochmal 3€?/Monat für das Protokoll, aber dann bist 100% Safe
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
12.035
Modell
GS (poly)
Klasse Leute...

Hab mal den Synology DS223 mit 2x3 TB im Auge. Dazu noch ne Frage. Was hat das für ein Grund, dass die als Bundle immer mit HDD und nicht mit SSD angeboten werden?
Dann schau doch mal nach einer DS224+ dazu ein 16GB RAM-Riegel rein und du hast auf 10 Jahre raus ein stabiles System. Bestücken mit HDDs (laut) oder SSD (deutlich flotter und geräuschlos). Prima, wenn du noch Sachen auf Docker laufen lassen willst.

Meine Synologys hab ich dann noch mit Alternativ-Lüftern gepimpt, dann ist es noch leiser.

Sowohl HDD als auch SSD - nur der Gegenüberstellung halber
Bildschirmfoto 2025-02-14 um 12.32.13.png


Warum die Lüfter kackbraun sein müssen, entzieht sich meinem Wissen :poop:
IMG_0989.jpeg
 
Thema:

Neuer Laptop mit 2 Festplatten?

Neuer Laptop mit 2 Festplatten? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Tasche Soziussitz "NEU" original 1250 GS 1200 GS

    BMW Tasche Soziussitz "NEU" original 1250 GS 1200 GS: BMW - Original - Tasche - NEU R 1250 GS / R 1200 GS ---------------------------------- Preis inkl. vers.Versand DHL 140,00 € passend für R 1250...
  • Biete Bekleidung Icon Alcan WP wasserdichter Stiefel Schwarz NEU

    Icon Alcan WP wasserdichter Stiefel Schwarz NEU: Verkaufe hier ein Paar Icon Alcan WP wasserdichter Stiefel Schwarz in der Größe 46. Ich trage in normalen Schuhen immer 45, hier musste ich 46...
  • Biete Sonstiges neues E-Lastenrad VIA 1 Box E-Lastenrad, Akku 630 Wh

    neues E-Lastenrad VIA 1 Box E-Lastenrad, Akku 630 Wh: Im Freundeskreis hat jemand ein E-Lastenrad gewonnen und da sie keine Verwendung dafür hat möchte sie es gerne verkaufen. Kontaktaufnahme einfach...
  • Neues Laptop - Übertragen der Daten von MapSource bzw. BaseCamp

    Neues Laptop - Übertragen der Daten von MapSource bzw. BaseCamp: Hallo! Ich muss mit meinen Programmen und Daten auf ein neues Laptop umziehen. Habe bisher alle mir wichtig erscheinenden Ordner kopiert und auf...
  • LAPTOP / Notebook Gericom X5-Force ... wie NEU !!!

    LAPTOP / Notebook Gericom X5-Force ... wie NEU !!!: hi, ich verkaufe diese Objekt... ELEGANT UND LEICHT TROTZ OUTDOOR-FÄHIGKEITEN Das verwindungsfreie Gehäuse aus einer Aluminium-Magnesium...
  • LAPTOP / Notebook Gericom X5-Force ... wie NEU !!! - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Tasche Soziussitz "NEU" original 1250 GS 1200 GS

    BMW Tasche Soziussitz "NEU" original 1250 GS 1200 GS: BMW - Original - Tasche - NEU R 1250 GS / R 1200 GS ---------------------------------- Preis inkl. vers.Versand DHL 140,00 € passend für R 1250...
  • Biete Bekleidung Icon Alcan WP wasserdichter Stiefel Schwarz NEU

    Icon Alcan WP wasserdichter Stiefel Schwarz NEU: Verkaufe hier ein Paar Icon Alcan WP wasserdichter Stiefel Schwarz in der Größe 46. Ich trage in normalen Schuhen immer 45, hier musste ich 46...
  • Biete Sonstiges neues E-Lastenrad VIA 1 Box E-Lastenrad, Akku 630 Wh

    neues E-Lastenrad VIA 1 Box E-Lastenrad, Akku 630 Wh: Im Freundeskreis hat jemand ein E-Lastenrad gewonnen und da sie keine Verwendung dafür hat möchte sie es gerne verkaufen. Kontaktaufnahme einfach...
  • Neues Laptop - Übertragen der Daten von MapSource bzw. BaseCamp

    Neues Laptop - Übertragen der Daten von MapSource bzw. BaseCamp: Hallo! Ich muss mit meinen Programmen und Daten auf ein neues Laptop umziehen. Habe bisher alle mir wichtig erscheinenden Ordner kopiert und auf...
  • LAPTOP / Notebook Gericom X5-Force ... wie NEU !!!

    LAPTOP / Notebook Gericom X5-Force ... wie NEU !!!: hi, ich verkaufe diese Objekt... ELEGANT UND LEICHT TROTZ OUTDOOR-FÄHIGKEITEN Das verwindungsfreie Gehäuse aus einer Aluminium-Magnesium...
  • Oben