ein nas im lokalen netz ist sehr viel schneller als ein cloud drive
ich würde eine externe ssd per usb-c anstöpseln und dann
Kostenlose Windows Backup Software und Synchronisierungswerkzeug | AOMEI Backupper Standard oder
Backup-Sicherungen – Cyber Protection-Lösungen – Acronis oder ähnliche software zur täglichen sicherung nehmen
Dito - vor allen bleibt die Frage,
wenn der Laptop mit 2 SSD die Grätsche macht,
sind beide SSD betroffen?, oder nur eine?
Wie bekommt man schnell die Daten ausgelesen?
Ist das Auslesen überhaupt noch möglich, da das Laptop nicht mehr bootet?
Man kann die Daten viel einfacher sichern, mit einer externen SSD.
Zudem kann man die ins Netzwerk einbinden oder grad einen NAS installieren.
Somit also kabellos zugreifen.
Meine DS1511+ ist aktuell mit 6TB bestückt und läuft etwa 16h / Tag.
Alle externen PC/ Natel/ Laptop greifen dort zu.
Daten sichere ich idR manuell, da nicht so viel anfällt, wie in der Firma.
Ulaubsbilder, Fotobücher gehen dort sofort drauf und beim bearbeiten auch dort zurück.
Jeder hat einen anderen Workflow, was bleibt, ist die Datensicherheit.
Cloud ist mir nix - Daten extern
Geht bei meiner NAS eine HD in den kritischen Bereich, wechsel ich per hot swap.
Alle HDD sind numeriert und mit Datum erfasst, die max. Plattengrösse beträgt 4 TB, also noch reichlich Spielraum.
Für mich bleibt eher die Frage, ob ich mit allen Platten so einfach auf eine neue Synology umziehen kann, bzw. wie aufwendig das wird.