So, ich dann heute auch mal. erst die Version mit DCT ne gute Std und dann die normale Version.
Ich will garnicht groß Eulen nach Athen tragen, der Motor ist toll, drückt schön von unten raus, hat nen guten Auspuffsound (Zubehörtüte m.E. unnötig) und das eigentliche Highlight ist das Fahrwerk. Hervorragend abgestimmt, eine gewisse Straffheit, jedoch immer genügend komfortabel, sie ist sehr stabil, ihr fehlt aber zu 19Zoll das Quäntchen Handlichkeit, was ja auch normal ist.
Bremserei ist auch in Ordnung (würde 1000PS jetzt sagen) funktioniert schön dosierbar mit steigender Handkraft.
Zum DCT: Habs mir kurz erklären lassen, nach dem Starten ist immer neutral drin, ein Druck und man ist im D-Modus, ein zweiter Druck und man ist im Sportmodus (der drei Unterstufen hat) zusätzlich kann man dann noch in den manuellen Modus schalten und selber rauf und runter schalten.
Um es kurz zu machen (das war meine erste Fahrt mit DCT) das funktioniert in allen Modi ausgezeichnet, im D-Modus meiner Meinung nach ne Spur zu "soft" schaltet sehr früh hoch. Also dann in den Sportmodus, wo ich mit Stufe 1 begonnen habe, die die Schaltpunkte schon bei mind. 90% der Schaltvorgänge perfekt setzt, das Anfahren ist ein Traum, so weich und ruckfrei und vor allem so schnell wird vollständig eingekuppelt. Bei den Schaltvorgängen ist manchmal ein leises klick zu hören und ich glaube auch es manchmal in der linken Fußraste zu spüren, keine Ahnung ob das Einbildung ist, es ruckt je kein bißchen. Geil ist es z.b. nach einer Kreuzung im S-Modus einfach mal richtig hochzubeschleunigen bis in den 6ten. Das DCT lernt auch dazu, so werden Schaltvorgänge ausgelassen, wenn man vorher z.b. hinter einem Auto ein paarmal "nervös" rangefahren ist und sich wieder zurückfallen ließ, der Gang wird gehalten und man hat gleich Dampf beim überholen. zum zügigen Landstraßeln ist Stufe 2 des S-Modus genau die richtige Wahl, hier funktioniert das runterschalten ebenso perfekt, wenn man mit 100 an ein Ortschild kommt und etwas hefiger verzögert wird passend zu Drehzahl und Geschwindigkeit spürbar runtergeschaltet.
Fazit DCT: das ist m. E. DIE technische Innovation der letzten Jahre, das funktioniert super, das macht in allen Modi Laune (könnte mir gut vorstellen im D-Modus eine schöne Küstenstraße entlang zu bummeln) ansonsten gefielen mit S1 und S2 ambesten.
Im Anschluß bin ich die normale noch gefahren, ja das ist schon eher das gewohnte Gefühl. Die hatte nen Haufen Zeug von African Queens dran, z.b. einen Sportauspuff, der schlicht viel zu laut war und nichtmal besonders gut klang, der hatte ein heftiges metallisches Prasseln. Ja und das übliche, normalerweise bei TT erhältliche Zeug. Sturzbügel, Scheinwerferschutz usw.
Auf unbefestigtem Geläuf hab ich mich dann doch mit Kupplung wohler gefühlt, klar auf knapp 100km kann man das nicht erfahren. Was auffällig war, war Stufe 1 der Traktionskontrolle (es hatte ja heute noch heftig geregnet) die auf batzigem Feldweg ziemlich arg eingegriffen hat, ohne die AT besonders zu stabilisieren, schräg angefahren Bulldogspuren oder Grasnarben ließen sie schon gscheid schwänzeln. Stufe 2 war besser fahrbar (also weniger Eingriff) aber erst mit abgeschalteter Traktionskontrolle hat sich bei mir ein Gefühl eingestellt, wie ich es gewohnt bin, als alter Endurofahrer.
Die originalen Reifen taugen auf matschigem Feldweg garnix, mehr gibts darüber nicht zu sagen.
Das Fahrwerk ist hervorragend abgestimmt, schön neutral bewegt sie sich von links nach recht, ein bißchen mehr Einsatz als mit 19 Zoll ist nötig, aber Kraftaufwand ist das absolut keiner, es ist halt anders. Kein Problem sich darauf einzustellen und auch mit der AT auf der Landstraße einen sehr flotten Stil zu pflegen.
Die Dämpfung vorne und hinten ist mit das Beste, was ich bislang fahren durfte. Es gibt auch auf üblen Pisten, davon haben wir hier einige, keinerlei Wankbewegungen, Kanten und Löcher werden aufgenommen, die Rückmeldung ist hervorragend, keinerlei Einbußen in der Stabilität. Bereits geäußerte Meinung, die Gabel der AT wäre weich oder gar labbrig entbehren jeglicher Grundlage, die Gabel ist klasse und ich würde sogar behaupten, dass sie meine 990er KTM ADV mit S-Fahrwerk übertrifft und die war bisher für mich immer die Referenz. Genau so muß eine Enduro federn und dämpfen.
ein paar negative Punkte will ich nicht verschweigen.
-Irgendein Idiot bei den Herstellern meinte vor ein paar Jahren mal Hupe und Blinkerschalter vertauschen zu müssen. Früher war die Hupe unten und der Blinker darüber, das ist jetzt anders und es ist scheixxe.
.
-Die Plastiklandschaft neben dem Tachoinstrument ist übel, echt, das ist nicht schön. das hätte man doch anders machen können.
.
bei der DCT-Version bin ich rechts einige Male an der Kupplungsglocke angedockt, wohl Gewöhnungssache.