Nach dem letzten Bericht in MOTORRAD (1.2016) bin ich wohl wieder in der Realität gelandet.
Der Gerd Thöle ist, was ICH zwischen den Zeilen lese, nicht so arg überzeugt vom DCT. Von der AT allgemein, naja.
Eine echte Enttäuschung für mich, die Fahrmodi stellen sich wohl immer wieder auf Standard beim ausschalten des Motors.
Selbst beim abstellen mit dem Killschalter.
Sowas kann ich ja gar nicht brauchen. (Den Motor schalte ich auch bei kleinsten Pausen per Kill-Schalter immer aus).
Die Einstellungen verändert man je nach Fahrsituation. Bei einem Neustart stellt sich alles auf die Standard Einstellungen zurück, was auch richtig ist. Ich will das Motorrad nicht aus der Garage holen und nach einer brenzligen Situation feststellen, dass ich beinahe aufs Maul gefallen wäre, weil das ABS vom letzten Geländeausritt noch off ist.
Der (voreingestellte) D Modus ist für 90 % der gefahrenen km die richtige Einstellung. Die Umstellungen auf S geschieht mit einem Tastendruck, was keinen Aufwand darstellt. Man muss also nicht mit einem Einstellrad durch irgendwelche Menüs hüpfen, sondern mancht alles mit einem Tastendruck, der so ins Blut übergeht wie das Öffnen und Schließen des Visiers. Die Traktionskontrolle muss ich ebenfalls nicht ständig in der scharfen Einstellung haben. Wird je nach Situation gewählt.
Die Einstellmöglichkeiten sind genau so wie sie sein müssen, nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig. Und kein Stress mit überbordenden Computerfunktionen oder Motor Mappings. Alles richtig gemacht.