Gebrauchtes ABS Modul einbauen oder lieber neu?

Diskutiere Gebrauchtes ABS Modul einbauen oder lieber neu? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, mein ABS-Modul an meiner BMW R 1200 GS (R12 K25) hat leider den Geist aufgegeben – ein klassischer Fall, der mich nun vor die...
N

ntothep

Themenstarter
Dabei seit
12.02.2025
Beiträge
5
Hallo zusammen,

mein ABS-Modul an meiner BMW R 1200 GS (R12 K25) hat leider den Geist aufgegeben – ein klassischer Fall, der mich nun vor die Frage stellt: Soll ich auf ein gebrauchtes Modul als Ersatz umsteigen? Ich habe auf GlobalMotoParts einen „Gebraucht & getestet“ Artikel gefunden, den ich in Erwägung ziehe: https://globalmotoparts.com/ABS-Modul-Druckmodulator-Pumpe-BMW-R-1200-GS-R12-K25-04-07

Das Modul wird zu einem attraktiven Preis (728,99 € inkl. MwSt., versandkostenfrei in DE) angeboten und der Shop hat sehr gute Bewertungen (4,94/5 aus über 11.000 Bewertungen). Dennoch bin ich unsicher, ob ein gebrauchtes ABS-Modul in meiner Maschine wirklich die optimale Lösung ist – insbesondere im Hinblick auf Langlebigkeit und Sicherheit.

Hat jemand von euch bereits Erfahrungen mit dem Einbau eines gebrauchten ABS-Moduls an der GS, speziell beim R12 K25? Ich möchte ungerne in einem Jahr wieder das Modul austauschne müssen. Ich freue mich auf eure Erfahrungsberichte und Tipps, bevor ich mich entscheide.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.100
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Ich habe bei Globalmotorparts schon öfters gekauft, die sind seriös.

habe auch mal bei RH ein Modul überholen lassen, Kosten 1200 Euro.
2,5 Jahre später war es wieder kaputt, und eine erneuerte Reparatur hätte wieder das gekostet.
Da erst haben sie mir geschrieben, das sie nur die kaputten Teile tauschen und nur auf das gibt es Garantie, wird was Anderes kaputt, dann ist das extra.
Bei dem Preis hätte ich ehrlich gesagt erwartet, das schon alles kontrolliert wird.

Aus dem Grund würde ich persönlich nur mehr gebrauchte Teile einbauen, ist billiger.

Bei mir ist es eine 1150 GS mit IABS, aber das ist das Modul wie bei Dir.
 
A

Ahnungsloser

Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
198
Ort
NRW
Über die Langlebigkeit des gebrauchten Modul wird wohl keiner zuverlässige Aussagen machen können. Kann lange funktionieren muss aber nicht. Bei einem Neuteil kann es auch im schlimmsten Fall ein „Montagsgerät“ sein. Die Entscheidung wird Dir da keiner abnehmen können.
Ich persönlich würde es auch mit einem gebrauchten versuchen.
 
N

ntothep

Themenstarter
Dabei seit
12.02.2025
Beiträge
5
Servus zusammen,

danke für eure Antworten! @Klausmong, dein Bericht über die RH-Reparatur ist echt ernüchternd - 1200€ zahlen und nach 2,5 Jahren wieder hin? Da ist die gebrauchte Variante echt die bessere Wahl.

@Chris_, danke für den RH-Tipp. Ja, ist das Modell ohne Bremskraftverstärker. System ist komplett ausgefallen, Warnleuchte dauerhaft an.

Nach euren Rückmeldungen und @Ahnungslosers realistischer Einschätzung mit dem "Montagsgerät" werd ich's wohl mit dem Teil von GlobalMotoParts versuchen. Gut zu wissen, dass @Klausmong da schon öfter bestellt hat.

Was mich noch interessiert: Hat jemand Erfahrung mit dem Einbau? Werkzeug hab ich ordentlich da, aber manchmal steckt der Teufel ja im Detail. Selber machen oder lieber zur Werkstatt?

@Chris_ - ja, die Vorstellung wird nachgeholt!

Gruß
 
A

Ahnungsloser

Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
198
Ort
NRW
Wenn du selbst schrauben kannst und dich mit hydraulischen Bremssystemen auskennst auf jedenfall selbst machen. Kann nur deinen Horizont erweitern.
Es gibt hier und im powerboxerforum viele Beiträge zu Austausch des abs Block. Lese dir da ein paar durch und schätze selbst deine Fähigkeiten ein.
 
N

ntothep

Themenstarter
Dabei seit
12.02.2025
Beiträge
5
Alles klar, danke für das schnelle Feedback!
 
A

adler5

Dabei seit
16.01.2010
Beiträge
193
Ich habe mal eins einer 2007er GS einschicken lassen, ( freier Händler ) er hat demontiert
nach RH gesendet, und wiedermontiert ( muß ca. 2015 gewesen sein )
Hat komplett € 450,-- gekostet ( müßte ohne Bremskraftverstärker gewesen sein )

Gruß Frank
 
Chris_

Chris_

Dabei seit
18.01.2007
Beiträge
2.342
Ort
Sulzbach-Rosenberg
Modell
1250 GS
@Chris_, danke für den RH-Tipp. Ja, ist das Modell ohne Bremskraftverstärker. System ist komplett ausgefallen, Warnleuchte dauerhaft an.
Bei dem Modell gehen gerne die Kohlen im Schacht des Elektromotor fest.
Fehler dann Unterspannung Pumpenmotor.

Auslesen lassen.
Wenn es das ist, dann kostet die Reparatur bei RH ca. 300€.
 
Raymo

Raymo

Dabei seit
24.06.2010
Beiträge
146
Ort
Oberfranken
Modell
R 1200 GS / 2007
Bin jetzt etwas verunsichert. Ntothep schreibt "ohne BKV". Das Teil im Link (Themenstart) ist mir aber so nicht bekannt, das ABS ohne BKV sieht bei mir so aus wie im Anhang, betroffen von dem Problem war m.W. nur Baujahr 2007. Meine weitere Ausführung bezieht sich nur darauf.
Meine bisher finale Reparatur (seither keine Probleme mehr) hatte ich hier beschrieben.
ABS Ausfall: Reparieren lassen, oder Gebrauchtteil von 2012 einsetzen?
Habe davor solche Arbeiten auch noch nicht durchgeführt, schraube aber durchaus selbst und habe mich dann eingelesen. Mein Kurzfazit bleibt: solange der Motor, oder zumindest der Schild mit den Kohlen/Bürsten nicht ersetzt wird, ist die Reparatur nicht nachhaltig.
Wenn ein komplettes, fremdes ABS Modul eingebaut wird (neu oder gebraucht), muss es beim BMW-Händler freigeschaltet werden.
 

Anhänge

Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.100
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Ja, ist das Modell ohne Bremskraftverstärker. System ist komplett ausgefallen, Warnleuchte dauerhaft an.
Also wenn es das Modell aus dem Link von Globalmotorparts ist, dann definitiv mit Bremskraftverstärker.

Was mich noch interessiert: Hat jemand Erfahrung mit dem Einbau? Werkzeug hab ich ordentlich da, aber manchmal steckt der Teufel ja im Detail. Selber machen oder lieber zur Werkstatt?
Wenn man Schreuben kann, ist es definitiv möglich.
Ich kann Dir die Unterlagen zum Entlüften zusenden.

Bei dem Modell gehen gerne die Kohlen im Schacht des Elektromotor fest.
Fehler dann Unterspannung Pumpenmotor.

Auslesen lassen.
Wenn es das ist, dann kostet die Reparatur bei RH ca. 300€.
Weiß nicht wann Du das gemacht hast, aber laut RH gibt es nichts mehr unter 1200 Euro.
Zumindest seit 2019

Und wenn die Warnlampe dauerhaft an ist, dann eher die Steuerelektronik, also der MosFET für die Leistung, und das wird nicht billiger.
Frag nicht warum ich das weiß.

Mein Kurzfazit bleibt: solange der Motor, oder zumindest der Schild mit den Kohlen/Bürsten nicht ersetzt wird, ist die Reparatur nicht nachhaltig.
Wenn ein komplettes, fremdes ABS Modul eingebaut wird (neu oder gebraucht), muss es beim BMW-Händler freigeschaltet werden.
Das Modul vom Link vom Treeadstarter hat nichts mit Deinem Modul zu tun.
Das ist ein Anderes.
Und die Kohlen vom Motor sind eher selten das Problem.
Vorher die Drucksensoren, die Ansteuerung der Pumpe usw.

Und da muss auch nichts vom Händler freigeschalten werden.
 
Hinode-cho

Hinode-cho

Dabei seit
31.05.2013
Beiträge
1.038
Modell
R1200GS K25 TÜ, R1200GS K25, R1100GS Scrambler und R80GS
Hi,

ich glaube wir sollten erstmal das Modelljahr und damit das verbaute ABS Modul klären.

@Chris_, danke für den RH-Tipp. Ja, ist das Modell ohne Bremskraftverstärker. System ist komplett ausgefallen, Warnleuchte dauerhaft an.
Hier ist ganz klar von einem Model ohne BKV die Rede und dann stimmen auch die 300 Euro, so war es auch bei mir.
Weiß nicht wann Du das gemacht hast, aber laut RH gibt es nichts mehr unter 1200 Euro.
Zumindest seit 2019

Und wenn die Warnlampe dauerhaft an ist, dann eher die Steuerelektronik, also der MosFET für die Leistung, und das wird nicht billiger.
Frag nicht warum ich das weiß.
wie gesagt, ohne zu Wissen ob es ein BKV ist oder nicht ist es sinnlos dies zu diskutieren und zu behaupten andere lägen mit ihrer Meinung falsch nur weil sie sich auf ein Modell ohne BKV beziehen

Das Modul vom Link vom Treeadstarter hat nichts mit Deinem Modul zu tun.
Das ist ein Anderes.
Und die Kohlen vom Motor sind eher selten das Problem.
Vorher die Drucksensoren, die Ansteuerung der Pumpe usw.
auch hier…..doch, wenn es kein BKV ist sind genau die Kohlen das Problem. Ich denke Link zu dem Modul ist einfach falsch weil der Themenstarter ja geschrieben hat es wäre ein Modell ohne BKV.
Daher sollten wir das doch bitte erst klären, denn das sind zwei völlig verschiedene Baustellen.

Tom
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.100
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Hi,

ich glaube wir sollten erstmal das Modelljahr und damit das verbaute ABS Modul klären.
Aber er hat ganz klar einen Link mit dem Modul gepostet.

Wenn es das Modul vom Link ist, dann 100% mit BKV

Bildschirmfoto 2025-02-13 um 11.21.11.png


Ausser er hat ein falsches Modul gepostet, dann nicht.
 
Hinode-cho

Hinode-cho

Dabei seit
31.05.2013
Beiträge
1.038
Modell
R1200GS K25 TÜ, R1200GS K25, R1100GS Scrambler und R80GS
Aber er hat ganz klar einen Link mit dem Modul gepostet.

Wenn es das Modul vom Link ist, dann 100% mit BKV

Ausser er hat ein falsches Modul gepostet, dann nicht.
ja, und er schreibt ganz klar, dass er ein Modell ohne BKV hat. Die Chance den falschen link eines Moduls zu erwischen das man erst 2-3x im Leben gesehen hat ist höher als die Wahrscheinlichkeit nicht zu Wissen ob man mit oder ohne BKV bremst.
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.621
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Servus zusammen,

danke für eure Antworten! @Klausmong, dein Bericht über die RH-Reparatur ist echt ernüchternd - 1200€ zahlen und nach 2,5 Jahren wieder hin? Da ist die gebrauchte Variante echt die bessere Wahl.
Etwas sehr pauschale Sichtweise. Es handelt sich hier um eine Erfahrung eines Forumsmitgliedes = Einzelfall. Klarheit gibt es wohl erst, wenn man viele Meinungen zu der Reparatur bekommen würde. Vielleicht haben die anderen reparierten Module ja auch viele Jahre länger gehalten. Und bei einem Gebrauchtkauf weiß Du auch nicht, wie lange das hält und wie alt das überhaupt ist. Vielleicht ist es gar das defekte Teil (2,5 Jahre). Interessant wäre die Garantie, die GlobalM.. Dir anbietet. Was sind die Garantiebedingungen?
 
gearbox2001

gearbox2001

Dabei seit
12.04.2009
Beiträge
853
Ort
LK PA
Modell
R1200GS (08/2004) und R100GS (12/1993)
@ntothep
Vielleicht keine schlechte Idee, dass Du erst einmal in Erfahrung bringst, welches Bremssystem Deine GS hat.
Das kannst Du selbst oder Du gehst mit der FgstNr zum Freundlichen und lässt Dir das technische Datenblatt Deines Mopeds ausdrucken. Dann weißt Du auch das genaue Produktionsdatum. Nicht ganz unwichtig bei ET-Bestellung.
AgF
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.100
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Etwas sehr pauschale Sichtweise. Es handelt sich hier um eine Erfahrung eines Forumsmitgliedes = Einzelfall. Klarheit gibt es wohl erst, wenn man viele Meinungen zu der Reparatur bekommen würde. Vielleicht haben die anderen reparierten Module ja auch viele Jahre länger gehalten.

Naja, es wurden auch hier im Forum schon genug Berichte von Personen gepostet, denen es auch so ging wie mir.

So ein Einzelfall dürfte das dann auch nicht sein.

Abs BJ 2007 Ausfall
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Gebrauchtes ABS Modul einbauen oder lieber neu?

Gebrauchtes ABS Modul einbauen oder lieber neu? - Ähnliche Themen

  • Erledigt 2 Sätze gebrauchter Pirelli Scorpion Trail 2

    2 Sätze gebrauchter Pirelli Scorpion Trail 2: Ich biete hier zwei gebrauchte Sätze Pirelli Scorpion Trail 2 an. Satz 1: 1 Vorderreifen 120 / 70 R 19 M/C 60 V, Profil 4,0mm, DOT KW 47 aus...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS Verkaufe gebrauchte Ersatzteile der R1100GS ABS BJ 1997 124500 km

    Verkaufe gebrauchte Ersatzteile der R1100GS ABS BJ 1997 124500 km: Musste meine GS leider schlachten, da Riss rechts im Motorblock am Hauptständer.... daher alle Teile abzugeben. Fahrersitzbank, Touratech Koffer +...
  • Erledigt Suche gebrauchten funktionsfähigen ABS Sensor, hinten 1100 GS

    Suche gebrauchten funktionsfähigen ABS Sensor, hinten 1100 GS: Hallo Freunde wie oben beschrieben suche ich einen funktionsfähigen ABS Sensor für das Hinterrad 1100 GS BJ 1994 Teilenummer 34522331286...
  • Erledigt ABS Druck Modulator Hydroaggregat R 850 R 1100 R RS RT GS S , gebraucht

    ABS Druck Modulator Hydroaggregat R 850 R 1100 R RS RT GS S , gebraucht: Hallo biete ein ABS Druck Modulator Hydroaggregat R 850 R 1100 R RS RT GS S , gebraucht. Das ABS wurde vor Einlagerung vom Fachmann gespühlt...
  • Erledigt Suche gebrauchte 1100 GS mit ABS/Koffer

    Suche gebrauchte 1100 GS mit ABS/Koffer: Hallo liebe GS-Gemeinde, ich komme aus dem Raum Berlin und bin neu hier. Ich suche eine gute gebrauchte 1100 GS, welche natürlich gepflegt wurde...
  • Suche gebrauchte 1100 GS mit ABS/Koffer - Ähnliche Themen

  • Erledigt 2 Sätze gebrauchter Pirelli Scorpion Trail 2

    2 Sätze gebrauchter Pirelli Scorpion Trail 2: Ich biete hier zwei gebrauchte Sätze Pirelli Scorpion Trail 2 an. Satz 1: 1 Vorderreifen 120 / 70 R 19 M/C 60 V, Profil 4,0mm, DOT KW 47 aus...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS Verkaufe gebrauchte Ersatzteile der R1100GS ABS BJ 1997 124500 km

    Verkaufe gebrauchte Ersatzteile der R1100GS ABS BJ 1997 124500 km: Musste meine GS leider schlachten, da Riss rechts im Motorblock am Hauptständer.... daher alle Teile abzugeben. Fahrersitzbank, Touratech Koffer +...
  • Erledigt Suche gebrauchten funktionsfähigen ABS Sensor, hinten 1100 GS

    Suche gebrauchten funktionsfähigen ABS Sensor, hinten 1100 GS: Hallo Freunde wie oben beschrieben suche ich einen funktionsfähigen ABS Sensor für das Hinterrad 1100 GS BJ 1994 Teilenummer 34522331286...
  • Erledigt ABS Druck Modulator Hydroaggregat R 850 R 1100 R RS RT GS S , gebraucht

    ABS Druck Modulator Hydroaggregat R 850 R 1100 R RS RT GS S , gebraucht: Hallo biete ein ABS Druck Modulator Hydroaggregat R 850 R 1100 R RS RT GS S , gebraucht. Das ABS wurde vor Einlagerung vom Fachmann gespühlt...
  • Erledigt Suche gebrauchte 1100 GS mit ABS/Koffer

    Suche gebrauchte 1100 GS mit ABS/Koffer: Hallo liebe GS-Gemeinde, ich komme aus dem Raum Berlin und bin neu hier. Ich suche eine gute gebrauchte 1100 GS, welche natürlich gepflegt wurde...
  • Oben