Nach dem letzten Bericht in MOTORRAD (1.2016) bin ich wohl wieder in der Realität gelandet.
Der Gerd Thöle ist, was ICH zwischen den Zeilen lese, nicht so arg überzeugt vom DCT. Von der AT allgemein, naja.
ja stimmt, bei der Motorrad bin ich mittlerweile vorsichtig geworden, die sind so weit weg von normalen Motorradfahrern mittlerweile. Komischerweise ist in allen detuschsprachigen Publikationen der Thöle der Einzige, der so zurückhaltend artikuliert. Klingt wie nörgeln auf ganz hohem Niveau. Dennoch lautet sein Fazit zum DCT: Crosser ! und Sportenduristen ! werden weiter manuell schalten (sitzen schlicht auf dem falschen Moped) dem Gros der Gelegenheitsenduristen bringt das DCT eine Erleichterung.
Sein Gesamtfazit lautet: Beeindruckend was die neue AT kann
Was wurde die tolle straffe Fahrwerksabstimmung der Husky Nuda gelobt (in der Realität ist das unsensibel, überstraff und schlicht billiger Mist)
Eine Yamaha MT07 wird als zu weich kritisiert mit nicht genügend Dämpfung, hier empfinde ich die Abstimmung für den Alltag als äußerst gelungen und komfortabel.
ich wäre auf jeden fall nicht bereit nur weil sie vill. etwas besser gelände kann als andere hierfür 14-15t€ für auszugeben
argumentier doch bitte mit den reellen Zahlen, der Preis einer GS bemißt sich ja auch nicht am Gerödel,was man dranschrauben könnte. Ausgestattet mit ABS kostet die Twin 12700€ DCT kostet 1100€