Wo ist das Wasser hin?

Diskutiere Wo ist das Wasser hin? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Die Grafik eines Umwelt-Thinktanks, verlinkt in die Alpenprawda - das gibt ein :rofl::rofl:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
westi677

westi677

Dabei seit
24.03.2022
Beiträge
1.965
Ort
Nordwestpfälzer Bergland // Glantal
Modell
F 850 GS (40 Jahre Jubiläumsmodell // MJ2021)
Sagen Sie sich, dass das Wasser NIEMALS aus der Erde verschwinden kann, fragen Sie die Professoren-Experten, WO GEHT DAS WASSER hin. Wasser verdunstet, bildet eine Wolke und fällt als bestimmter Niederschlag irgendwo auf der Erde, wohin der Wind diese Wolke transportiert hat!
Und wenn die Lufttemperatur höher ist, kann die Luft mehr Wasserdampf aufnehmen und es dauert länger bis der Niederschlag irgendwo runter kommt. Ergo „verschwindet“ Wasser in der Luft.
Bei einer rel. Luftfeuchte von 50% kann 1m^3 Luft bei 20 Grad etwa 1g mehr Wasserdampf aufnehmen als bei 18 Grad Glaubst. Du nicht? Ist aber so.
 
Eddy der Belgier

Eddy der Belgier

Themenstarter
Dabei seit
09.10.2017
Beiträge
4.172
Ort
Belgien
Lago di Valvestino 2011:

Anhang anzeigen 580940

Anhang anzeigen 580941

Lago di Valvestino 2013:

Anhang anzeigen 580938

Anhang anzeigen 580939

Z. B. 2015 - Reschensee: hier sieht man auch den Sandstreifen:

Anhang anzeigen 580926

GArdasee 2016: - auch hier fetter Kiesstreifen, wie jetzt im März oder April 2023 auch :

Anhang anzeigen 580927

Anhang anzeigen 580928

Lago di Valvestino 2017:

Anhang anzeigen 580929

und das ist eben auch Südtirol: ............. die Dinger laufen fast das ganze Jahr - seit Jahrzehnten!

Anhang anzeigen 580930

2019 (siehe 2016 zum Vergleich):

Anhang anzeigen 580932

Lago di Valvestino 2019:

Anhang anzeigen 580933
Anhang anzeigen 580934


Ihr könnt auch mal dieses Buch lesen - ein Spiegelbild unserer Gesellschaft (2019 auf Krk):

Anhang anzeigen 580935

Anhang anzeigen 580937

Reisen bildet ........... aber nur, wenn man mit offenen Augen fährt.

Gute Fahrt ihr Weltverbesserer und Stimmungsmacher.

Wir bräuchten eine weltweite Veränderung von 8 Milliarden Menschen und nicht von lächerlichen 80 Millionen ..... die vielleicht europaweit mitmachen würden.
Und wenn die Lufttemperatur höher ist, kann die Luft mehr Wasserdampf aufnehmen und es dauert länger bis der Niederschlag irgendwo runter kommt. Ergo „verschwindet“ Wasser in der Luft.
Bei einer rel. Luftfeuchte von 50% kann 1m^3 Luft bei 20 Grad etwa 1g mehr Wasserdampf aufnehmen als bei 18 Grad Glaubst. Du nicht? Ist aber so.
Ich glaube Ihnen sehr, aber das Wasser "verschwindet" nicht. :bier:
 
Eddy der Belgier

Eddy der Belgier

Themenstarter
Dabei seit
09.10.2017
Beiträge
4.172
Ort
Belgien
Bei uns regnet es "schon wieder". Hat jemand eine Tabelle, wie viele Regentage es vom 1.1.23 schon gegeben hat, und das im Vergleich zu den letzten 20 Jahren? 🤔:tapfoot:


:yeahh:
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.003
Ort
Wien
Modell
1250er
Und wenn sich diese Wolke über einem Ozean ergießt, was passiert mit dem Wasser. Aus Süss wird Salzwasser.
Deshalb wird es vermehrt dieses Ungleichgewicht geben: auf der einen Seite werden sie absaufen (auch wegen der Eissschmelze an den Polkappen) und auf der anderen Seite verdursten.

Da gibt’s schöne Statistiken, welche Millionenstädte an der Küste zu Atlantis werden. Hunderte Millionen werden betroffen sein, alles sehr unlustig.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.003
Ort
Wien
Modell
1250er
Wenn es in der Luft als Wasserdampf bleibt, bringt es uns aber auch nichts.
Im Gegenteil. Es konzentriert sich und kommt vermehrt als Starkregen, Hagel etc. in Verbindung mit Sturm und Wind herunter. Die Folge sind Verwüstungen. Zuerst trocknet der Boden aus und anschließend kommt soviel nach, dass nur ein geringer Teil aufgenommen werden kann. Überschwemmungen, Vermurungen etc.
 
body58

body58

Dabei seit
17.09.2022
Beiträge
1.685
Ort
Grevenbroich
Modell
R 1250 GS Trophy
Zuerst trocknet der Boden aus
Und dass ist mit das größte Problem. Wasser verschwindet ohne größeren Nutzen in Flüssen, Kanälen und Entwässerungen jeglicher Art.
Die Felder hier glichen Seen, da der Boden nix aufnahm und das Wasser war in kürzester Zeit über einen Graben auf dem Weg zum Kanal. Will jetzt nicht zu weit ausholen, allerdings die Monokultur für Biogasanlagen zB. ist auch nicht gerade unschuldig.
 
Paladin124

Paladin124

Dabei seit
14.06.2007
Beiträge
610
Ort
Augsburg
Modell
R1200GS Rallye
Was genau möchte uns der TE eigentlich mitteilen?? Ich lese jetzt schon acht Seiten lang mit, aber schlauer bin ich immer noch nicht. Geht es hier nur darum, eine sinnlose, hitzige Diskussion anzufangen, oder was soll der Fred?

Ich überlege schon ein alternatives Thema aufzumachen: meine eingepflanzte Petersilie wächst nicht so schön wie auf der Verpackung angegeben...

Ich sitze hier, schüttele immer wieder mal den Kopf bei dem was ich lese, und denke mir: nicht aufregen, nur wundern.

In diesem Sinne einen schönen, entspannten Nachmittag euch allen.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.003
Ort
Wien
Modell
1250er
Eine mögliche Lösung wären Permakulturen, aber das ist bei unseren Landwirtschaftsmodellen nicht vorgesehen und könnte auch nicht den Bedarf an Erzeugnissen abdecken, die in Monokulturen angebaut werden.
 
AndreasO

AndreasO

Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
747
Ort
Duisburg, NRW
Wie jeder Vogel wird auch er eines Tages zu Mutter Erde zurückkehren. 💖
In welcher Welt lebst du eigentlich? Dir sollte eigentlich bekannt sein, daß es in Belgien schon 2017 ein Entnahmeverbot von Grund- und Oberflächenwasser gab, um die Trinkwasserversorgung sicherzustellen. Die belgische Regierung macht sich schon seit ein paar Jahren massiv Gedanken, wie die Trinkwasserversorgung in BE in den nächsten Jahren sichergestellt werden kann. Dazu wurde ein enormes Maßnahmenpaket ("Blue Deal") gestartet und dafür 500Mio. Euro bereitgestellt. (Quelle)
Seit 2018 ist die permanente Beobachtung der Wasserstände Bestandteil der Aufgaben des belgischen nationalen Krisenzentrums, gemeinsam mit den lokalen Behörden, die eigenständig Maßnahmen zur Einschränkung des (Trink-)Wasserverbrauchs anordnen können. (Quelle)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr.Oizo

Mr.Oizo

Dabei seit
11.10.2020
Beiträge
3.846
Ort
Ortenaukreis
Aber gute Nachrichten, welche der allgemeinen Panikerzählung widersprechen werden nur spärlich verbreitet.
Hast es jetzt bald?
Ich glaube du hörst und liest die gar nicht-dein Hass auf die "mainstream" Medien ist zu groß.

Meine Eltern haben mir beigebracht Informationen auf Plausibilität zu prüfen.
Deswegen reizt mich nicht jede fettgedruckte Schlagzeile und `ne gewisse Bildung tut ihr übriges.

Ich hör auch jedes versteckte Zwischenwort gewisser privater Sender die dem Springer Imperium gehören.

Das muss man halt wissen und ganz entspannt bleiben - und heutzutage wo jeder Irre seinen YT Channel machen kann ist es umso wichtiger mal den Typ zu googeln-da kommen ganz tolle Geschichten bei raus....:giggle: (Immobilien-Makler/verkrachte Professoren und Existenzen.....)
 
Mr.Oizo

Mr.Oizo

Dabei seit
11.10.2020
Beiträge
3.846
Ort
Ortenaukreis
Bei uns regnet es "schon wieder". Hat jemand eine Tabelle, wie viele Regentage es vom 1.1.23 schon gegeben hat, und das im Vergleich zu den letzten 20 Jahren? 🤔:tapfoot:


:yeahh:
Jo-wie schön das du es bemerkst.
Auf konkrete Fragen antwortest aber nicht.
Wie jeder Faktenverweigerer.

Dieser Thread ist Müll und reine Provokation ala` Trump und AfD.
Ich verschwende meine Zeit nicht mehr hier.
Unterhalt dich mit deinem Spiegelbild-das widerspricht dir wenigstens nicht.....
 
AndreasO

AndreasO

Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
747
Ort
Duisburg, NRW
Hatten wir das schon?

Italien: Weniger Wasser im Gardasee bedeutet mehr Strand - WELT

Sehr gut auch einer der Kommentare unter dem Artikel:

"Lässt sich der - katastrophale- Wasserstand des Gardasees nicht als weitere Begründung für ein Tempolimit in Deutschland nutzen? Ich frage für einen Freund."
Da werden sich die Italiener wohl oder übel zwischen Tourismus am Gardasee oder Landwirtschaft in der Po-Ebene entscheiden müssen, wenn nicht noch ordentlich Regen fällt:
Dürre in Italien: Erschreckende Fotos vom Fluss Po – „Die Situation bleibt kritisch“
Alarmrufe aus Italien: „Der Gardasee ist in einer Situation, die er seit Menschengedenken nicht erlebt hat“

So ganz entspannt scheinen die Italiener das wohl doch nicht zu sehen:
Nach dem trockenen Sommer 2022 und dem ausbleibenden Niederschlag im Winter trafen sich die Vertreter der Kommunen am Gardasee nun Mitte Februar zu einer Krisensitzung zum Thema Trockenheit - früher als jemals zuvor. Und sie haben umgehend reagiert und erste Sparmaßnahmen beschlossen. Die Wasserzufuhr für einige Kanäle wurde gedrosselt, in den Fluss Mincio geht nur das vorgeschriebene Minimum.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Wo ist das Wasser hin?

Wo ist das Wasser hin? - Ähnliche Themen

  • Erst schmutziges Wasser angesaugt und nun Kolbenfresser?

    Erst schmutziges Wasser angesaugt und nun Kolbenfresser?: Moin, als erstes einmal zu mir: Ich bin Matthias und wohne in Kiel. Vor 4 Jahren kaufte ich mir meine GS mit 13.000 km. Inzwischen hat sie 48.000...
  • Sturmschaden - umgefallen im Wasser gelegen - Elektrikprobleme

    Sturmschaden - umgefallen im Wasser gelegen - Elektrikprobleme: Hallo miteinander, vorigen Monat hatten wir einen schweren Sturm wobei meine R 1100 GS vom Hauptständer nach rechts umgefallen ist. Danach ist sie...
  • Wenn die Maschine im Wasser umkippt...

    Wenn die Maschine im Wasser umkippt...: Moin... ...vor allem an die, die auch ein bisschen davon träumen, mal ins Isländische Hochland zu fahren. Oder sonstige Gegenden, in denen es...
  • Probleme durch Wasser

    Probleme durch Wasser: Hallo liebes Forum, nach 7 Jahren S1000XR bin ich wieder zurück. Ich bin mittlerweile fast 62 und habe mir nach dem fast Totalschaden meiner XR...
  • LED ZUSATZLEUCHTE MİT WASSER VOLLGELAUFEN!

    LED ZUSATZLEUCHTE MİT WASSER VOLLGELAUFEN!: An meiner R 1200 GS Bj. 2012 (Lufti) habe ich am Sturzbügel 2 LED Zusatzleuchten verbaut. Plötzlich ging die linke Leuchte nicht mehr an. Als ich...
  • LED ZUSATZLEUCHTE MİT WASSER VOLLGELAUFEN! - Ähnliche Themen

  • Erst schmutziges Wasser angesaugt und nun Kolbenfresser?

    Erst schmutziges Wasser angesaugt und nun Kolbenfresser?: Moin, als erstes einmal zu mir: Ich bin Matthias und wohne in Kiel. Vor 4 Jahren kaufte ich mir meine GS mit 13.000 km. Inzwischen hat sie 48.000...
  • Sturmschaden - umgefallen im Wasser gelegen - Elektrikprobleme

    Sturmschaden - umgefallen im Wasser gelegen - Elektrikprobleme: Hallo miteinander, vorigen Monat hatten wir einen schweren Sturm wobei meine R 1100 GS vom Hauptständer nach rechts umgefallen ist. Danach ist sie...
  • Wenn die Maschine im Wasser umkippt...

    Wenn die Maschine im Wasser umkippt...: Moin... ...vor allem an die, die auch ein bisschen davon träumen, mal ins Isländische Hochland zu fahren. Oder sonstige Gegenden, in denen es...
  • Probleme durch Wasser

    Probleme durch Wasser: Hallo liebes Forum, nach 7 Jahren S1000XR bin ich wieder zurück. Ich bin mittlerweile fast 62 und habe mir nach dem fast Totalschaden meiner XR...
  • LED ZUSATZLEUCHTE MİT WASSER VOLLGELAUFEN!

    LED ZUSATZLEUCHTE MİT WASSER VOLLGELAUFEN!: An meiner R 1200 GS Bj. 2012 (Lufti) habe ich am Sturzbügel 2 LED Zusatzleuchten verbaut. Plötzlich ging die linke Leuchte nicht mehr an. Als ich...
  • Oben