Niemand hat mir bisher eine klare Antwort gegeben
Aha.....
Lesen kannst du aber schon selbst?
Es ist wichtig, zwischen verschiedenen Aspekten des Wasserkreislaufs und der Wasserverfügbarkeit zu unterscheiden. Der Wasserkreislauf auf der Erde ist ein geschlossenes System, das bedeutet, dass das Gesamtvolumen an Wasser relativ konstant bleibt. Wasser verdunstet von der Erdoberfläche, bildet Wolken, fällt als Niederschlag zurück zur Erde und fließt in Flüssen und Seen, bevor es wieder verdunstet.
Allerdings können sich die Verteilung und Verfügbarkeit von Wasser lokal und zeitlich stark unterscheiden. Der Klimawandel und andere menschliche Aktivitäten können Auswirkungen auf den Wasserkreislauf haben und zu Veränderungen führen, die sowohl Überschwemmungen als auch Wasserknappheit verursachen können.
Das Schmelzen von Gletschern ist ein Beispiel für den Klimawandel und hat Auswirkungen auf die Wasserversorgung. Gletscher sind wichtige Wasserspeicher und tragen zu Flüssen und Seen bei. Wenn sie schmelzen, kann dies zunächst zu einem erhöhten Wasseraufkommen führen, was zu Überschwemmungen führen kann. Auf lange Sicht kann jedoch der Verlust dieser Gletscher dazu führen, dass die Wasserversorgung in Trockenperioden oder in Gebieten, die von Schmelzwasser abhängen, beeinträchtigt wird.
Gleichzeitig kann es in anderen Regionen zu Wasserknappheit kommen, wenn die Wasserressourcen nicht ausreichend sind, um den Bedarf der Bevölkerung, der Landwirtschaft und der Industrie zu decken. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie zum Beispiel eine ungünstige geografische Lage, hohe Bevölkerungsdichte, ineffiziente Wassernutzung oder Übernutzung der Wasserressourcen.
Für weiterreichende Erklärungen, müsstest du deine Fragestellung präzisieren.
Also, weniger pauschal bzw. Peter Lustig Niveau
![Relieved face :relieved: 😌](https://cdn.jsdelivr.net/gh/joypixels/emoji-assets@5.0/png/64/1f60c.png)