sampleman
Themenstarter
Das mit dem "Clean Diesel" wurde ja vor allem in den USA beworben, und eine Rußfahne ziehen die Teile wirklich nicht mehr hinter sich her.
Dass Diesel in US teurer als Benzin ist, wusste ich nicht. Danke für die Info.das ist ein bisschen zu einfach gedacht. Zumindest hier in den USA will niemand Dieselmotoren in PKW. VW hat einen erheblichen Aufwand betrieben, die Dinger trotzdem an den Mann und an die Frau zu bringen und das vor allem mit dem Argument, eine saubere, umweltschonende und moderne Technik zu fahren. Dieselautos sind teurer in der Anschaffung, Dieseltreibstoff ist hier teurer als Benzin und steuerlich gibts keinen Unterschied. der Kaufanreiz lag also ganz klar auf dem Umweltaspekt, so hat es VW präsentiert.
Dann fahr mal wieder hinter einem her, wenn er richtig Gas gibt. Da kommt kein Feenstaub hinten raus.Das mit dem "Clean Diesel" wurde ja vor allem in den USA beworben, und eine Rußfahne ziehen die Teile wirklich nicht mehr hinter sich her.
Typisches Zeichen für ChiptuningDann fahr mal wieder hinter einem her, wenn er richtig Gas gibt. Da kommt kein Feenstaub hinten raus.
da ist VW dann in seine eigene Marketing- Falle getappt. Klar, 'clean diesel' zielte hauptsächlich auf Ruß ab, also auf den Dreck, den man sieht. Dass es jetzt die unsichtbaren Stickoxide sind, die den Anspruch an 'clean diesel' zunichte machen, hätte zumindest im Marketing bei VW sicherlich niemand gedacht.Das mit dem "Clean Diesel" wurde ja vor allem in den USA beworben, und eine Rußfahne ziehen die Teile wirklich nicht mehr hinter sich her.
Da stimmt die Kommunikation zwischen den Abteilungen nicht. Und deshalb ist auch Winterkorn gegangen (worden)da ist VW dann in seine eigene Marketing- Falle getappt. Klar, 'clean diesel' zielte hauptsächlich auf Ruß ab, also auf den Dreck, den man sieht. Dass es jetzt die unsichtbaren Stickoxide sind, die den Anspruch an 'clean diesel' zunichte machen, hätte zumindest im Marketing bei VW sicherlich niemand gedacht.
ja genau, ich nehme mal an,es ist folgendermassen abgelaufen:Da stimmt die Kommunikation zwischen den Abteilungen nicht. Und deshalb ist auch Winterkorn gegangen (worden)
der Preis für die Übertreibung des Jahres geht hiermit an dich FrankKlingt eigentlich gut, allerdings bescheissen wir bei den Abgaswerten. die sind nur im Prüflabor gut, auf der Strasse haut's aber Stickoxide raus, dagegen ist Peking ein Luftkurort....
Also ähnlich wie hier:ja genau, ich nehme mal an,es ist folgendermassen abgelaufen:
Marketing: Hallo Entwicklung, wir wollen den TDI in den USA ganz gross rausbringen und hier vor allem auf den Faktor Umwelt setzen. Wir denken da an sowas wie 'Clean Diesel'
Entwicklung: Hallo Marketing. Klingt eigentlich gut allerdings bescheissen wir bei den Abgaswerten. die sind nur im Prüflabor gut, auf der Strasse haut's aber Stickoxide raus, dagegen ist Peking ein Luftkurort.
Marketing: aber man sieht doch nix. Kein Russ, kein nichts...
Entwicklung: Ja, den Russ haben wir im Griff, aber eben die Stickoxide nicht. Die sind zwar unsichtbar aber es gibt trotzdem Grenzwerte dafür und da kommen wir im Prüfzyklus nur mit Tricks in den grünen Bereich.
Marketing: also bestehen die Autos den Test.
Entwicklung: Ja schon, aber..
Marketing: clean diesel. YEAH. CLEAN DIESEL...CLEEEAAAN DIESEL
Entwicklung: aber nochmal, es ist nicht so sauber, wie es im Prüfbericht steht, wenn das rauskommt....
Marketing: Man sieht keinen Russ und der Test wurde bestanden. CLEAN DIESEL.
Entwicklung: Also nochmal,...äh...hallo? Marketing..? Marketing...?? MARKETING...??
Marketing: .....
Da fühlt sich doch Winterkorn und Co. - wie vom Affen gebissen.Also ähnlich wie hier:
Ist dem so?Den Blasenquatscher hatten wir hier schon und widerlegt haben wir seinen gesponserten Blödsinn auch schon. Sehens- oder hörenswert ist daran rein gar nichts.
Ja! Und der avisierte e-Q7 für einen mit Sicherheit horrenden Preis wird die E-Mobilität nicht einen Schritt voranbringen.
Was für einen erheblichen Aufwand haben sie denn getrieben? Es ist ja nun weiß Gott niemand dazu gezwungen worden, sich einen VW Diesel zu kaufen. Und ich habe vor allem Werbespots gesehen, in denen die hohe Reichweite und der geringe Verbrauch in den Vordergrund gestellt wurden.Zumindest hier in den USA will niemand Dieselmotoren in PKW. VW hat einen erheblichen Aufwand betrieben, die Dinger trotzdem an den Mann und an die Frau zu bringen und das vor allem mit dem Argument, eine saubere, umweltschonende und moderne Technik zu fahren.
Naja "made in germany" ist generell teurer und kann qualitativ nicht mehr mit den Japanern etc. mithalten. Also muss halt mit etwas anderem geworben werden. Dumm nur, wenn man darin dann in Wirklichkeit auch nicht besser ist...der geringe Verbrauch in den Vordergrund gestellt wurden.
Deutsche Frauen sind generell dicker und größer als Japanerinnen und wenn sie dann nicht in Mauselöcher passen, dann müssen sie halt mit anderen Attributen werben. Dumm nur, wenn man darin dann in Wirklichkeit auch nicht besser istNaja "made in germany" ist generel teurer und kann qualitativ nicht mehr mit den Japanern etc. mithalten. Also muss halt mit etwas anderem geworben werden. Dumm nur, wenn man darin dann in Wirklichkeit auch nicht besser ist...
Sollten sie aber. Denn in drei, vier Jahren spricht niemand mehr über irgendwelche Abgasvorschriften (für Autos).(...) aber E-Autos sind hier im Thread nicht das Thema!!