N
Nordlicht
- Dabei seit
- 05.10.2007
- Beiträge
- 5.261
Oft heisst das Geheimnis einfach lehrling.
Der muss beschäftigt werden, wenn er zur Putzfraktion gehört, macht ihm das sogar noch spass- und am ende kommt dann eine feine Fleissarbeit à la Tom-Tom heraus.
Hab ich machen lassen bevor ich die GSA verkauft habe. Dieses Putzen ist für mich das allerletzte, also zahle ich lieber jemand dafür, wenn es denn mal unbedingt sein muss.
Die haben dann eben auch spezielle Mittelchen, die das wassertropfen verringern, das abtrocknen beschleunigen, den Kalkgehalt minimieren etc. Den Rest hab ich schon wieder vergessen.
Aber es ist ganz eindeutig so- diese Putzerei und die Freude an einem sauberen motorrad muss Teil des hobbys sein. Sonst macht sie keinen Sinn. Denn den zwingenden Zusammenhang zwischen Optik und technischem Zustand bestreite ich energisch bzw. führe jedesmal meine 18jährige gs mit 153000 km als Gegenbeispiel an. Technisch gepflegt durch jemand, der das auch kann. Geputzt beim fachservice Kärcher 3-4x im Jahr...
Der muss beschäftigt werden, wenn er zur Putzfraktion gehört, macht ihm das sogar noch spass- und am ende kommt dann eine feine Fleissarbeit à la Tom-Tom heraus.
Hab ich machen lassen bevor ich die GSA verkauft habe. Dieses Putzen ist für mich das allerletzte, also zahle ich lieber jemand dafür, wenn es denn mal unbedingt sein muss.
Die haben dann eben auch spezielle Mittelchen, die das wassertropfen verringern, das abtrocknen beschleunigen, den Kalkgehalt minimieren etc. Den Rest hab ich schon wieder vergessen.
Aber es ist ganz eindeutig so- diese Putzerei und die Freude an einem sauberen motorrad muss Teil des hobbys sein. Sonst macht sie keinen Sinn. Denn den zwingenden Zusammenhang zwischen Optik und technischem Zustand bestreite ich energisch bzw. führe jedesmal meine 18jährige gs mit 153000 km als Gegenbeispiel an. Technisch gepflegt durch jemand, der das auch kann. Geputzt beim fachservice Kärcher 3-4x im Jahr...