Wie beurteilt Ihr das Fahrwerk der 1250er

Diskutiere Wie beurteilt Ihr das Fahrwerk der 1250er im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Eine Feder mit einer höheren Federrate ist natürlich härter, weil du mehr Kraft brauchst, um diese zusammen zu drücken. Also wird auch das...
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Eine härtere Feder macht das Federbein nicht härter...Irgendwann ist die Feder so hart, das kein negativ Federweg mehr da ist. Die "neue" Feder ist auch nicht härter, sondern hat nur eine andere Federrate.
Eine Feder mit einer höheren Federrate ist natürlich härter, weil du mehr Kraft brauchst, um diese zusammen zu drücken. Also wird auch das Federbein mit einer solchen Feder härter.
Das eine härtere Feder Auswirkungen auf das Verhältnis Negativer/Positiver Federweg hat, ist doch logisch.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.633
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Das eine härtere Feder Auswirkungen auf das Verhältnis Negativer/Positiver Federweg hat, ist doch logisch.
Was habe ich anderes geschrieben?
Es geht bei Federn generell nicht um Härte, sondern immer, dem Einsatzzweck entsprechend, um das Verhältnis Pos. zu Neg. Federweg
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Was habe ich anderes geschrieben?
Jetzt stellst du dich aber dumm. Du hast geschrieben, daß .... "eine härtere Feder das Federbein nicht härter macht, sondern nur das Verhältniss zwischen Positiv/Negativ Federweg ändert".
Das stimmt so nicht. Aber Schwamm drüber.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.287
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Prima. Dann kann ich jetzt unwidersprochen schreiben, dass beides Unsinn ist. Das mit den Reifen und das mit der Feder.

Gruß
Serpel
 
G

Gast 42492

Gast
Dynamic ist ganz OK, aber der Roadmodus ist schlichtweg unterirdisch.
Da sollte BMW mal qualitativ nachlegen.
Wäre ja technisch ohne Weiteres möglich.
Das ständige Nachwippen, im Roadmodus, ist eigentlich ein Armutszeugnis für BMW.
 
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.298
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
War wieder mal vollbepackt in den Alpen unterwegs. Das ESA-Fahrwerk der GSA ist für mich eine einzige Enttäuschung!
Die "Niveauregulierung" kann den Arsch meiner Q schon weit vor Erreichen der maximalen Zuladung nicht mehr oben halten.
Anhang anzeigen 438801
Lt BMW Homepage hat die GS ein maximales Gesamtgewicht von 465kg. Wenn man bedenkt, dass die voll ausgestattet 260/265 kg wiegt, hat man ca 200kg für die Zuladung.

Mit Verlaub....ich glaube das schafft ihr beide ohne Gepäck, wenn ich mir die Fotos so anschaue. Dazu zwei Alu Koffer und ein riesiges Topcase, alles bestimmt nicht leer.

Meinen 2 Cent nach sollte man das Fahrwerk nicht so hart verurteilen, wenn man es, allem Anschein nach, so massiv überlastet...
 
JoeB

JoeB

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
254
Ort
Graz Umgebung, Austria
Modell
BMW R1300GS Adventure Trophy, 2025 / Honda Forza 750, 2021 / Honda Varadero, 1999
Ist eine GSA mit theoretisch 217kg Zuladung!
Mit Verlaub: Das schaffen wir selbst mit Gepäck nicht...also da iss niGS mit massiv überlastet!
Im Road Modus ist das Ding ja schon beim Solo-Ritt unterdämpft!
Scheinbar gibt es eine extreme Streuung, die Fahrwerksqualität der 1250er GSA betreffend...liegt wohl auch an möglicher "Blaubrillen-Kalibrierung".
Und wie ich das Fahrwerk meines Motorrades beurteile, bleibt mir persönlich überlassen...just my 2 cents!
Nach über 30 Jahren u. einigen 100tkm Motorraderfahrung sowie fachlichem Background aus der automotiven Prüftechnik, erlaube ich es mir sogar, das öffentlich im GS-Forum zu tun!
Amen!
 
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.298
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
Ist eine GSA mit theoretisch 217kg Zuladung!
Theoretisch, genau. Da diese Werte sich auf eine nackte GSA beziehen. Mit Ausstattung wiegt diese mehr. Ob GS oder GSA ist jetzt egal, das Delta bleibt gleich bei ca 200kg. vllt 210kg.

Aber wie dem auch sei. Es bleibt natürlich dir überlassen alles scheiße zu finden, schließlich hast du die nötige Erfahrung.

Und selbst wenn ihr nicht an die 210kg zusammen bekommt mit Koffern, was ich anzweifel, seid ihr hart an der Grenze.

Unebene Fahrbahn, tief eingefedert...ja... schön wird das nicht sein. Aber liegt bestimmt am fehlenden SixSigma bei ZF.
 
F

frankberger

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
567
Ort
Burgenland
Modell
GS1200Lc 2016 Euro3 Rot
bei uns im Ort gibts einige 1250er und auch 1200er ab 2017 mit dem Esa-Next-Gen. und die merken diese Fahrwerksschwäche nicht einmal und wenns schaukelt passen sie unterbewusst die Geschwindigkeit an und denken das es normal ist da sie ja schon das besste und teuerste Motorrad haben.
eigentlich ist jede Diskussion überflüssig denn es gibt hier nur 2 Möglichkeiten: das Fahrwerk mit der Bmwbrille ignorieren oder 2000.-euro in die Hand nehmen...
 
F

frankberger

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
567
Ort
Burgenland
Modell
GS1200Lc 2016 Euro3 Rot
Oder tief durchatmen 😁😎
hast recht! in wirklichkeit sind das alles hier 1. Welt Sorgen...
mir genügt es schon zu wissen wie es gut funktionieren kann und wenn die 1300er am Markt ist und die 1250er dann billig wird kaufe ich mir eine ohne Esa und stecke 2 ordentliche Beine rein. denn sonst ist dieses Motorrad ganz gut!
 
bmwalb

bmwalb

Dabei seit
18.04.2015
Beiträge
121
Oder progressive federn von Hyperpro.com montieren gibt dann wenigstens auch Abhilfe und finanziell viel gunstiger
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.186
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS Trophy; BMW R nineT Scrambler; MV Turismo Veloce; Moto Guzzi V7
Oder tiefergelegte ab Werk bestellen.. bin mit meinem Fahrwerk ganz zufrieden. Denke der kürzere Federweg von 3cm und damit progressivere Federn machen schon viel aus. Nachwippen tuts höchstens mal auf Autobahn bei kräftiger Bodenwelle, sonst nicht. Auch Dynamic schön stramm.. hätte hier jetzt absolut nicht das Bedürfnis, was zu tauschen. Früher immer Öhlins verbaut, da hat es viel geholfen. Werde ich mir hier aber sparen.
 
F

frankberger

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
567
Ort
Burgenland
Modell
GS1200Lc 2016 Euro3 Rot
Oder tiefergelegte ab Werk bestellen.. bin mit meinem Fahrwerk ganz zufrieden. Denke der kürzere Federweg von 3cm und damit progressivere Federn machen schon viel aus. Nachwippen tuts höchstens mal auf Autobahn bei kräftiger Bodenwelle, sonst nicht. Auch Dynamic schön stramm.. hätte hier jetzt absolut nicht das Bedürfnis, was zu tauschen. Früher immer Öhlins verbaut, da hat es viel geholfen. Werde ich mir hier aber sparen.
ich hatte damals trotz Sportfederung (+20mm) und 85kg, ohne Sozia und Gepäck Probleme mit der Schräglagenfreiheit also würde ich deine Konfiguration nicht empfehlen..
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.186
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS Trophy; BMW R nineT Scrambler; MV Turismo Veloce; Moto Guzzi V7
Also das hab ich definitiv nicht. Bisher max 46 Grad ohne dass irgend was geschrammt hat.. würde sie jederzeit wieder so bestellen. Für mich absolut ausreichend und bin in den Pässen wirklich sehr zügig unterwegs.
 
F

frankberger

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
567
Ort
Burgenland
Modell
GS1200Lc 2016 Euro3 Rot
Also das hab ich definitiv nicht. Bisher max 46 Grad ohne dass irgend was geschrammt hat.. würde sie jederzeit wieder so bestellen. Für mich absolut ausreichend und bin in den Pässen wirklich sehr zügig unterwegs.
na dann viel Spass damit! die 40jährige ist optisch wirklich gelungen! :up:
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.633
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
ich hatte damals trotz Sportfederung (+20mm) und 85kg, ohne Sozia und Gepäck Probleme mit der Schräglagenfreiheit also würde ich deine Konfiguration nicht empfehlen..
Das ist Dein Problem. Du bist einfach zu leicht.... :wink:
 
Thema:

Wie beurteilt Ihr das Fahrwerk der 1250er

Oben