Neue Dämpfer, ja oder nein?

Diskutiere Neue Dämpfer, ja oder nein? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo an alle und besonders an die Vielfahrer! Da ich heute meine 100Tkm überschritten habe, stellt sich für mich die Frage, sollte man die...
GS-HEF

GS-HEF

Themenstarter
Dabei seit
25.04.2017
Beiträge
747
Ort
Medebach
Modell
R1150GS
Hallo an alle und besonders an die Vielfahrer! Da ich heute meine 100Tkm überschritten habe, stellt sich für mich die Frage, sollte man die Dämpfer tauschen, auch wenn rein äußerlich noch alles gut aussieht???? Die vielen Q-Treiber von hier , die schon weit über 200 oder gar 300Tkm runter haben, können mir sicherlich ihre Erfahrungen mitteilen.
Vielen Dank im voraus
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.364
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
bei 100k sind die sicher hinüber.

Neue Dämpfer und ich garantiere, Du erkennst das nicht wieder.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.364
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Beide sind gut, ich hatte mehrere Wilbers bisher.

Auf keinen Fall "sportlich" bestellen, die werden dann sehr hart.
Eher "Comfort" bestellen.

Man kann die auch auf das eigene Gewicht, Fahrweise, Gepäck usw bestellen
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.191
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Wilbers nehme ich, wenn es von Öhlins nix gibt.
 
GS-HEF

GS-HEF

Themenstarter
Dabei seit
25.04.2017
Beiträge
747
Ort
Medebach
Modell
R1150GS
Muss ich bei der Bestellung angeben, dass ich das Heck höher gelegt habe?
 
R

RolandBN

Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
466
Ort
Bonn
Modell
1100 GS, BJ 98, aktuell 153.000 km, 650er Single als Pflegekind und dann noch ein paar Japsen
Wenn Du was günstiges willst, nimm YSS, wenn du gutes willst, nimm Öhlins. Wilbers ist überbewertet.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.420
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Muss ich bei der Bestellung angeben, dass ich das Heck höher gelegt habe?
Was heisst höher gelegt? Mit einer kürzeren Strebe des Paralevers? Oder mit verkürztem negativen Federweg durch das Federbein?

Der Grund des höherlegens wäre wichtig zu wissen.
Körperlänge? Da wäre sicher eine erhöhte Sitzposition besser gewesen. Das ergibt keine Veränderung der Fahrwerksgeometrie.

Gewicht? Das kann mit einer anderen Feder ausgeglichen werden. Muss aber an der Front auch geändert werden.

Andere Beweggründe kann ich nicht erkennen.

Also bei beiden "Gründen" ( Kürzere Strebe und/oder Gewicht) die Daten angeben.
Bei kürzerer Strebe den Knickwinkel des Kardans beachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Streetworker

Streetworker

Dabei seit
21.08.2014
Beiträge
327
Ort
Aachen
Modell
BMW 1150 GS
Ich habe mal gehört, dass man bei Wilbers vorne an Federweg verliert. Stimmt das?
 
Baldwin

Baldwin

Dabei seit
12.05.2014
Beiträge
163
Modell
r1150gs
Das Heck kommt mit neuen Dämpfern von allein höher, mit den alten sackt es mehr zusammen.

Empfehle Öhlins, da bleibt meiner Meinung nach auch der Federweg gleich.
 
GS-HEF

GS-HEF

Themenstarter
Dabei seit
25.04.2017
Beiträge
747
Ort
Medebach
Modell
R1150GS
Was heisst höher gelegt? Mit einer kürzeren Strebe des Paralevers? Oder mit verkürztem negativen Federweg durch das Federbein?

Der Grund des höherlegens wäre wichtig zu wissen.
Körperlänge? Da wäre sicher eine erhöhte Sitzposition besser gewesen. Das ergibt keine Veränderung der Fahrwerksgeometrie.

Gewicht? Das kann mit einer anderen Feder ausgeglichen werden. Muss aber an der Front auch geändert werden.

Andere Beweggründe kann ich nicht erkennen.

Also bei beiden "Gründen" ( Kürzere Strebe und/oder Gewicht) die Daten angeben.
Bei kürzerer Strebe den Knickwinkel des Kardans beachten.
Hallo Fritz, ich habe eine kürzere Strebe verbaut, die Sitzbank habe ich ich auch noch aufpolstern lassen. An meinem Gewicht sollte es nicht liegen, wiege nur 85kg, bin aber 1,90 groß.
Die Sitzhöhe liegt jetzt bei ca.95cm. Denkst Du, mit dem neuen Dämpfer kann die längere strebe wieder rein?
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.420
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Hallo Fritz, ich habe eine kürzere Strebe verbaut, die Sitzbank habe ich ich auch noch aufpolstern lassen. An meinem Gewicht sollte es nicht liegen, wiege nur 85kg, bin aber 1,90 groß.
Die Sitzhöhe liegt jetzt bei ca.95cm. Denkst Du, mit dem neuen Dämpfer kann die längere strebe wieder rein?
Ich denke nicht. Weisst Du wieviel die kürzere Strebe ausmacht?

Bei meiner 1100GS ( alles Org.) machte der Wechsel auf Oehlins (angepasst auf meine 95 kg.) in der Standard Länge, hinten und vorne, ca. 1 cm + in der Sitzhöhe aus.
Wenn Du die Längen-Differenz der langen zur kurzen Strebe angibst hat es hier User die können angeben was die Sitz- Höhendifferenz ist.

Hab das Fett gemacht das sich vielleicht jemand meldet, der weiss wieviel 1 cm an der Strebe, an Sitzhöhe ausmacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
emdee

emdee

Dabei seit
29.09.2011
Beiträge
717
Ort
Halle/Saale
Modell
R1250GSA, C400X, K1600GT
Modellübergreifender "Gedanke" - wie ist es mit Dämpfer aufarbeiten lassen ?
Die Option hat mit mein Freundlicher für meine K1600 empfohlen und wickelt das auch ab.
(Ein Neukauf für hier ESA v./h. schlägt schon ordentlich ins Kontor.)
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.420
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
:daumen-hoch:
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.915
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Die Höherlegung des Hecks per kürzerer oder auch einstellbarer Strebe hat Auswirkungen auf den Nachlauf (wird kürzer, Moped wendiger, Geradeauslauf theoret. instabiler).
Zudem wird das Ganze minimal kopflastiger, vorderradorientierter und die Bodenfreiheit wird leicht erhöht.

Aber die Auswirkung auf die Federbeine wird man eher nicht spüren. Ich meine also, das spielt bei der Config der Zubehör-Federbeine keine Rolle.

(Diese Höherlegung hat auch keine Auswirkung auf den Kniewinkel. Nutzt dem großen Fahrer also niGS. Außer beim Stehen an der Ampel zB.)

Wenn man Zubehör-FB in Betracht zieht, sollte man, was die Einstellmöglichkeiten betrifft, keine Rückschritte machen i. Vgl. zur Serie. .
Wer mit unterschiedl. Beladungen unterwegs ist (solo, zu 2t, mit gr. Gepäck) der sollte auf einstellbare Vorspannung hinten nicht verzichten. Meist hydraulisch. Für Zugang zu mechanischer Bedienung muß man bei der GS basteln.

Einstellbare Zugstufen vo. u. hi. sind m. E. auch obligatorisch. In der Serie nur hinten vorhanden. Richtig gut wirds mit zusätzlich einstellbarer Druckstufe (hinten). Bedingt aber gewisse Einarbeitung ins Fahrwerkthema.

Ein optimal auf Beladung und persönlichen Geschmack eingestelltes oder einstellbares Fahrwerk ist ein Traum und richtig effektives Tuning für überschaubares Geld.

Richtig gemacht bereut man die letzten zig1000 km, die man ohne gutes Fahrwerk absolviert hat.

Wenn man sich aber mal die Einstellungen vieler alter GSe ohne elektr. Fahrwerke genauer anschaut, sind alle gleich (mies) eingestellt:

Bei den meisten GSen der Fahrer ü100 kg ist die Hydralik auf Mitte (wobei in 98% der Fàlle im Hydrauliksystem Öl fehlt und daher sowieso wirkungslos ist) und die Zugstufe ganz zugedreht.

Wer bisher so unterwegs und zufrieden war, braucht kein neues Fahrwerk...
 
E

Eremit

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
382
Ort
Österreich
Modell
R850R
Das Heck kommt mit neuen Dämpfern von allein höher, mit den alten sackt es mehr zusammen.

Empfehle Öhlins, da bleibt meiner Meinung nach auch der Federweg gleich.
Tut mir Leid, aber die Aussage ist ja nun Unsinn. Die Dämpfer haben keinen Einfluss auf die Höhe von Vorder- und Hinterhand des Motorrades. Die Höhe wir allein von der Länge des Federbeins und der Feder bestimmt. Und bei der Feder ist die Vorspannung enorm wichtig, und zwar die mit den beiden Muttern (siehe Bild) eingestellt wird.

Ich habe für mein R850R Gespann einen Satz HCS Federbeine einbauen lassen. Gleichzeitig wurde hinten ein (kleiners) PKW Rad eingebaut. Zum Ausgleich der Höhe habe ich die kürzere Paraleverstrebe der GS in meine R einbauen lassen, was 25 mm Höhe bringt. Als ich das Motorrad abgeholt habe musste ich feststellen, dass die Federbeine so eingebaut wurden, wie geliefert. Der Negativfederweg hinten betrug ca. 70 mm, was bei der R dann ja ca 50% ausmacht. Ich habe die Feder ausgebaut und vorgespannt und das Heck ca. 40 mm angehoben. Die Kurze Paralverstrebe konnte ich dann wieder rausschmeisen.
Vor ca. 20 Jahren habe ich für meine GS eine wilbersfahrwerk gekauft. Trotz mehrere Rückfragen udn anganbe meines Gewichtes hatte dasMotorrad nach Einbau hinten einen negativfederweg von 10 mm. Also auch Spezialisten wie Wilbers schicken die Federbeie nicht immer so, wie man sie braucht.

Also achtet bei euren Diskussion um die Höhe hinten und vorne darauf, wie die Federbeine eingestellt sind. Die Einstellung ist ja nicht "gottgegeben" und zwingend so richtig, wie die Federbeine vom Händler kommen.

Federbein vorn oben 5.jpg
 
E

Eremit

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
382
Ort
Österreich
Modell
R850R
....
Bei den meisten GSen der Fahrer ü100 kg ist die Hydralik auf Mitte (wobei in 98% der Fàlle im Hydrauliksystem Öl fehlt und daher sowieso wirkungslos ist) und die Zugstufe ganz zugedreht.
...
Wenn ich das richtig lese, dann hast du bei mindestens 50 GSen die Federbeine überprüft oder wenigstens ihrer Fahrer seriös befragt, Respekt! Oder wie kommst du auf die 98%?
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.420
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ja Peter..

Elfer's Aussage ist richtig. Weil sehr viele Motorradfahrer mit überdämpften, falsch ausgelegten Federn und falsch eingestelltem Negativ-Federweg rumfahren. Weil schlicht das Fachwissen über Fahrwerkeinstellung fehlt. Weiter ist es leider realität das an vielen alten Federbeinen (es gibt Leute die nennen das Stossdämpfer, mit ein wenig Fantasie hättest das auch gemerkt! @Baldwin ) Oel durch Verlust im Dämpfer/oder der Hydraulischen Verstellung fehlt.

Auch denke ich das Elfer sehr viel Erfahrung hat mit unseren 4V.

Weiter fragte der TE wie Er mit der Höherlegung durch eine kürzere Strebe umgehen soll bei einer neu Bestellung von Federbeinen, was Ihm von mir ziemlich detailiert erklärt wurde. Auch auf was Er sonst noch achten muss.

PS: wie willst Du einer Feder einen neuen Kennwert angedeihen lassen, durch Federausbau und Strecken??:worthy:
 
Thema:

Neue Dämpfer, ja oder nein?

Neue Dämpfer, ja oder nein? - Ähnliche Themen

  • Neu dabei

    Neu dabei: Hallo in die Runde, Seit kurzem darf ich auf der Bank meiner neuen 1100er GS Platz nehmen. Sehr nice. Ich zähle 58 Lenze und lebe nun in...
  • Erledigt Sena RC4 Fernbedienung NEU unbenutzt Verpackung versiegelt

    Sena RC4 Fernbedienung NEU unbenutzt Verpackung versiegelt: Verkaufe hier eine Sena RC4 Bluetooth Fernbedienung. Verpackung noch versiegelt, nicht geöffnet und daher auch nie benutzt. Habe ich am...
  • Neues Mitglied

    Neues Mitglied: Servus beieinander Ich bin neu hier und hoffe das ihr mir bei meiner ersten GS a bissl helfen könnt wenn bei mir Fragen auftauchen sollten Kauf...
  • Shoei neu aufbereiten, oder neu kaufen?

    Shoei neu aufbereiten, oder neu kaufen?: Investiert man ca + - 180.- Euro Innenpolsterung u. Visier in einen sehr gut erhaltenen 4 Jahre alten Neotec2 Helm. Oder kauft man gleich einen...
  • Akrapovic neue Dämpfen!

    Akrapovic neue Dämpfen!: Hat schon jemand einen AKRA aufgemacht und neu "Gestopft" ? Es gibt ja einen KiT im dem eine Dämpferpatrone und die Nieten enthalten sind. Meine...
  • Akrapovic neue Dämpfen! - Ähnliche Themen

  • Neu dabei

    Neu dabei: Hallo in die Runde, Seit kurzem darf ich auf der Bank meiner neuen 1100er GS Platz nehmen. Sehr nice. Ich zähle 58 Lenze und lebe nun in...
  • Erledigt Sena RC4 Fernbedienung NEU unbenutzt Verpackung versiegelt

    Sena RC4 Fernbedienung NEU unbenutzt Verpackung versiegelt: Verkaufe hier eine Sena RC4 Bluetooth Fernbedienung. Verpackung noch versiegelt, nicht geöffnet und daher auch nie benutzt. Habe ich am...
  • Neues Mitglied

    Neues Mitglied: Servus beieinander Ich bin neu hier und hoffe das ihr mir bei meiner ersten GS a bissl helfen könnt wenn bei mir Fragen auftauchen sollten Kauf...
  • Shoei neu aufbereiten, oder neu kaufen?

    Shoei neu aufbereiten, oder neu kaufen?: Investiert man ca + - 180.- Euro Innenpolsterung u. Visier in einen sehr gut erhaltenen 4 Jahre alten Neotec2 Helm. Oder kauft man gleich einen...
  • Akrapovic neue Dämpfen!

    Akrapovic neue Dämpfen!: Hat schon jemand einen AKRA aufgemacht und neu "Gestopft" ? Es gibt ja einen KiT im dem eine Dämpferpatrone und die Nieten enthalten sind. Meine...
  • Oben