Wie beurteilt Ihr das Fahrwerk der 1250er

Diskutiere Wie beurteilt Ihr das Fahrwerk der 1250er im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; was verstellst du damit am Fahrwerk bzw. welche weiteren Optionen hast du damit?? Andere Feder wäre ebenfalls mein erster Ansatz wenn ich nicht...
G

Gast 30990

Gast
Da hilft Vorspannung auf Max stellen. Bei Wunsch nach einem anderen Fahrwerk helfen Wilbers und/oder Touratech weiter.
Und was macht der Kollege dann bei Zuladung, wenn sie jetzt schon auf Max gestellt werden muss? Zudem ändert die Federvorspannung nichts an der Härte.
Wer hier mehr Anspruch an sein Fahrwerk hegt, als die meisten GS Fahrer, kommt um eine Fahrwerksanpassung nicht herum.
Und ja, Wilbers, Touratech und eben Öhlins bieten hier erstklassige Alternativen. :daumen-hoch:
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.650
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
Bernd , wenn ich von Dynamic auf Dynamic Pro stelle , merke ich das das FW strammer ist .-
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.450
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Bernd , wenn ich von Dynamic auf Dynamic Pro stelle , merke ich das das FW strammer ist .-
das habe ich bisher nicht festgestellt, was daran liegen kann, dass ich den Modus Dynamic so gut wie gar nicht nutze. Dynamic-Pro habe ich für mich angepasst.
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.650
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
fahr mal eine Strecke und vergleich mal ,
was hast du bei Pro angepasst :rollleyyes:
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.450
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
nur ABS etwas "mehr", sonst Dynamic.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.641
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ihr wisst aber schon, das eine härtere Feder das Federbein nicht härter macht, sondern nur das Verhältniss zwischen Positiv/Negativ Federweg ändert?
Eine andere Dämpfung erreicht man entweder durch höher viskoses Öl, oder andere Shims im Dämpfer..... 🤷‍♂️
 
G

Gast 30990

Gast
Ihr wisst aber schon, das eine härtere Feder das Federbein nicht härter macht, sondern nur das Verhältniss zwischen Positiv/Negativ Federweg ändert?
Eine andere Dämpfung erreicht man entweder durch höher viskoses Öl, oder andere Shims im Dämpfer..... 🤷‍♂️
Dann definiere doch mal Härte. Bau dir doch mal die Federn eines VW Buses in einen Polo und dann sage mir, ob das Fahrwerk härter geworden ist oder nicht. ;)
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.288
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Ihr wisst aber schon, das eine härtere Feder das Federbein nicht härter macht, sondern nur das Verhältniss zwischen Positiv/Negativ Federweg ändert?
Du erfindest zur Zeit die Physik neu. Erst haftet ein Reifen bei Nässe ebenso wie auf trockener Fahrbahn, jetzt wird ein Federbein nicht härter, wenn die Feder härter ist ... bin gespannt, was noch so alles kommt.

Gruß
Serpel
 
Zuletzt bearbeitet:
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Zu einer neuen harten Feder passt ein zu weiches Fahrwerk ( wenn es unterdämpft ist) erst recht nicht, dann schwingt das mehr als vorher.
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.781
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 ADV, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Bernd , wenn ich von Dynamic auf Dynamic Pro stelle , merke ich das das FW strammer ist .-
Wie oft denn noch, Dynamic PRO hat nix mit besser, härter, geiler oder sonst was zu tun. PRO steht für programmierbar. Da kannst dir bei Dynamic PRO auch das Fahrwerk auf ROAD programmieren, die Gasannahme aber weiterhin auf DYNAMIC. Geht auch manuell zu schalten, wird so aber nicht abgespeichert.

Aber Einbildung ist auch eine Bildung.
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.650
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
:schulterzucken: tja meine Empfindung ist so,
probiers mal aus ,
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.641
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Hier wird´s auch spannend. ;)
Das kommt ja nicht von mir....
Eine härtere Feder macht das Federbein nicht härter...Irgendwann ist die Feder so hart, das kein negativ Federweg mehr da ist. Die "neue" Feder ist auch nicht härter, sondern hat nur eine andere Federrate. (in N/mm)...(Begrifflichkeiten)

@ Bitchone: Um deine Frage zu beantworten: Baust Du eine VW Buss Feder in einen Polo ein, hast du wohl 100% positiv Federweg, aber keinen negativ Federweg mehr. Umgekehrt wird die Polo Feder im VW Biss wohl 100% negativ Federweg haben und keinen Positiv Federweg mehr.
Die Feder im Federbein vorspannen bringt nur dann was, wenn bei aufgerödeltem Fahrer icl. vollem Tank noch ca,. 2/3 des Federweges zur Verfügung steht. Tut es das auch bei voller Federvorspannung nicht, muss eine Feder mit einer höheren Federrate rein....

Was ist daran nun spannend? Kann man auf 1000en Seiten im Web nachlesen.....und trotzdem fahren 80% aller Mopped Fahrer mit falsch eingestelltem fahrwerk rum (ausser GS Fahrer mit ESA :wink:)

@ Serpel: Das Du es nicht verstehst heißt nicht das ich die Physik auf den Kopf stelle.....

Für die, die es nochmal Nachlesen wollen:
www.660er.de - Fahrwerkspecial - die Seite über die XTZ 660 Tenere
Speziell hier: Punkt E:
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Wie beurteilt Ihr das Fahrwerk der 1250er

Oben