G
Gelöschtes Mitglied 4179
Gast
Ist das der kleine Bruder der 1000-er ?ausnahme S100RR
Ist das der kleine Bruder der 1000-er ?ausnahme S100RR
Der Luftkühler-Boxer drehfreudig?
Wenn man den Luftkühler (Doppelnocker) gegen die LC probefährt, sieht der Luftkühler doch recht phlegmatisch aus. Das es noch langsamer und gemütlicher geht , kann ich mir zwar kaum vorstellen, soll ja aber offensichtlich bei den Vormodellen der TÜ so gewesen sein (und bei der 1150er und früheren Modellen erst recht)
Jipp, so ist es... beim direkten Umstieg von meiner 2006er auf die 2010er (Werkstattmopped) hab ich sofort gespürt, dass der DOHC deutlich spritziger ist.Deshalb schrieb er ja auch drehfreudiger. Ja, das ist der TÜ-Boxer gegenüber den vorhergehenden 12er Boxern. Und natürlich fühlt sich auch der TÜ-Boxer gegenüber wassergekühlten Motoren an, als hätte man keinen Drehzahlmesser, sondern einen Minutenzeiger montiert.
Ich auch!......... (warte immer noch auf den sumoboxer der mir dann die gesichtszüge entgleisen lässt)
was willst du damit sagen? etwa dass es dir an erfahrung fehlt?Ich fahre jetzt seit knapp 11 Jahren Motorrad.
Ja, durchaus. Ich habe erst in einer Zeit meinen FS gemacht, als die 98-PS-Grenze in Deutschland de facto bereits gefallen war. Und ich habe meine Führerscheinausbildung schon auf einem relativ kräftigen Motorrad machen dürfen/müssen. Mit 18 hatte ich es schon mal versucht, da hat es noch eine 185er mit 18 PS getan. Damals war eine 600er mit 75 PS noch ein Big Bike.was willst du damit sagen? etwa dass es dir an erfahrung fehlt?
Da fällt mir gerade dieses Video ein
Da spricht Helmut Dähne auch über seinen immer noch bestehenden Nordschleifen Rekord und das man das mit einer 750er leichter hinbekommt als mit ner 1000er weil die "schwache" 750er nicht so brachial ans Gas geht......... und man dadurch weniger Fehler macht.
Moin Koegi,Da fällt mir gerade dieses Video ein
Da spricht Helmut Dähne auch über seinen immer noch bestehenden Nordschleifen Rekord und das man das mit einer 750er leichter hinbekommt als mit ner 1000er weil die "schwache" 750er nicht so brachial ans Gas geht......... und man dadurch weniger Fehler macht.
Leistungsstarke Maschinen haben neben hoher Leistung noch viele andere Vorteile, die nützlich sind. In der Regel treffen ein oder mehrere Argumente, gegenüber den „Leistungsschwachen“ Modellen zu:
bessere Ausstattung, Welche? bessere Bremsen, einstellbare Fahrwerke, gute Verarbeitung, hohes Drehmoment nur der Hubraum macht das Drehmoment, nicht die PS mit entsprechenden Durchzug, ansprechendere Optik, Assistenzsysteme wie DTC, Kurven ABS etc.
Neben der höheren Leistung (wofür? du darfst 100 km/h fahren, oder bist du deinem Führerschein böse?) sind das für mich echte Kaufargumente.
Natürlich Landstraße. Da bewegen sich die allermeisten Motorräder und dafür werden sie konstruiert und gebaut. Und natürlich auch die meisten, wenn nicht sogar alle, im eigentlich von der StVO nicht mehr gedeckten Bereich. Aber das ist ja bei weit verbreiteten und seniorengerechten Tempo 80 oder gar 70 auf deutschen Landstraßen gar nicht anders machbar.Hauptsächlich im illegalen Bereich der Landstraße.
Mein neues Mopped hat schlechtere Ausstattung als mein vorheriges, gute Bremsen, 50Nm und 62PS weniger, weniger Durchzog, keine Assistenzsysteme und kein Kurven ABS, aber es ist SCHÖNER als jeder Bolide und jede Reiseenduro und ich bin absolut glücklich damit , das alles waren für mich echte Kaufargumente! Bauchgefühl entscheidet bei mir das Mopped, nicht nackte Zahlen oder Schnickschnack und vermissen tu ich gar nix, Leistung schon gar nicht.Leistungsstarke Maschinen haben neben hoher Leistung noch viele andere Vorteile, die nützlich sind. In der Regel treffen ein oder mehrere Argumente, gegenüber den „Leistungsschwachen“ Modellen zu:
bessere Ausstattung, bessere Bremsen, einstellbare Fahrwerke, gute Verarbeitung, hohes Drehmoment mit entsprechenden Durchzug, ansprechendere Optik, Assistenzsysteme wie DTC, Kurven ABS etc.
Neben der höheren Leistung sind das für mich echte Kaufargumente.
Nicht verwunderlich in einem Land, in dem das Sparbuch oder die Kapitallebensversicherung als höchste Form der Geldanlage geltenAlles besser als das Geld bei der Bank zu lagern, und mit anzusehen wie es langsam entwertet wird.
Eben, deshalb hab ich mir die Desert Sled gekauft, das war eine rein emotionale Entscheidung und sonst nix.@Andalusienfan, @Batzen
Motorrad fahren hat etwas mit Emotionen zu tun, aber nichts mit Vernunft. Der Versuch dieses Hobby mit Vernunft zu ettikieren ist sinnfrei. Deshalb kaufen die meisten was ihnen Spaß macht und nicht das was "vernünftig" wäre. Das kann eine Enduro mit 30PS sein oder der Supersportler mit 200PS. Alles besser als das Geld bei der Bank zu lagern, und mit anzusehen wie es langsam entwertet wird.
Schade dass das Wettrüsten der Hersteller sich hauptsächlich Richtung Motorleistung entwickelt hat würde ich so nicht sagen, es sind auch viele andere dinge/systeme wie bremsen, fahrwerke, elektronik die aufgerüstet wurden. ich kann mich noch gut an die 70er erinnern wo es auch schon motorräder mit viel leistung gab, aber leider mit 10tkm schon als alteisen verufen waren, und alles andere war auch eher schrott und wahrscheinlich weiterhin wird. Mit noch mehr Leistung die noch weniger brauchen.
Spritverbrauch 5-7 Liter. stimme ich zu eindeutig zu hoch Da fährt heute ein Mittelklassewagen mit 1200 kg durch die Gegend. Warum kein Zweirad mit voll einstellbaren Sitz, Fußrasten, Lenker hoch und vor und zurück. Eingebauter Kamera, vom Lenker aus betätigen. wer weis vill. kommt, wenn vom motorradfahrer gewünscht, ja das ein oder andere in ein paar jahren Wartungsfreier Antrieb für alle. Wartungsintervalle 50.000 km motortechnisch sicherlich auch jetzt schon möglich, da geht es aber mehr um das drumherum deshalb vill. die jährliche durchsicht ( gibt es im Autobereich) 200 kg leer. da gibt es ja motorräder 2-3 l Verbrauch. Ich weiß sind viele Wünsche auf einmal..auch schwer zu realisieren. Aber immer nur mehr Power, wird auch langweilig, auf Dauer hilft nur power