Was macht ihr mit der Leistung? Oder wie werden PS-Boliden artgerecht gehalten

Diskutiere Was macht ihr mit der Leistung? Oder wie werden PS-Boliden artgerecht gehalten im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ist das der kleine Bruder der 1000-er :idee:?
Koegi

Koegi

Dabei seit
30.01.2016
Beiträge
772
Ort
TÖL
Modell
11er GS und TT600
Da fällt mir gerade dieses Video ein




Da spricht Helmut Dähne auch über seinen immer noch bestehenden Nordschleifen Rekord und das man das mit einer 750er leichter hinbekommt als mit ner 1000er weil die "schwache" 750er nicht so brachial ans Gas geht......... und man dadurch weniger Fehler macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Ich finde, Fahren unter Wettbewerbsbedingungen und auf der Straße sind zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe.

Ich fahre jetzt seit knapp 11 Jahren Motorrad. Meine Ausbildung habe ich auf einer Honda CB600 mit 78 PS gemacht, dann kam für ein paar Monate eine 500er Honda Enduro mit 27 PS, dann eine Yamaha TDM 850 mit 78 PS, und seit 2011 BMW R 1100GS mit 80 PS. Ich bin jetzt seit ungefähr 70.000 km mit rund 80 PS unterwegs. Ich bin auch schon mal neuere BMWs mit mehr PS probegefahren - und habe dabei auch die Bereiche erkundet, die mir auf meiner 1100 mangels Leistung verwehrt bleiben. So läuft eine aktuelle R1200GS mit mir drauf auf der Autobahn locker über 210, bei meiner 1100 werden es mit Mühe 185.

Ich kann mich noch an die Ehrfurcht erinnern, mit der ich von der 27-PS-Honda auf die 78-PS-Yamaha umgestiegen bin. Und die TDM beschleunigte fühlbar nachdrücklicher. Dennoch ist der Unterschied in der Praxis weniger wild. Die letzte luftgekühlte GS hatte 110 PS, und erst heute wäre ich so weit, dass ich mit der Mehrleistung überhaupt was anfangen könnte. Dabei muss man auch sehen, dass mehr Leistung selten ohne Nebenwirkungen kommt. Eine R1100GS kostete 1999 rund 11000 Euro, eine aktuelle GS liegt bei rund 16K. Für PS-Monster a la KTM 1290 oder Multistrada werden noch mehr fällig.

Es ist ja heute so, dass selbst 180-PS-Moppeds so dressiert sind, dass man da nicht sofort hinten von der Bank fällt, wenn die rechte Hand mal zuckt. Dennoch stellt sich mir die Frage, wie oft ich die 160 PS einer 1200er Multistrada Enduro wirklich brauchen könnte, und ob mir die Gelegenheiten den Preis von rund 20K wert wären, wenn es für 13K auch eine 900er Multistrada mit 110 PS gibt.

Würde ich mit mehr PS schneller? Ich glaube nicht. In fast allen Fällen limitieren die StVO und mein Nervenkostüm die Geschwindigkeit. Und da ich mit dem serienmäßigen Windschutz meistens nicht zurecht komme und eher darauf verzichte, strengen Vollgasetappen auf der AB mit Tempi von über 150 mich eher an.

Kurz: Bei der Sorte Mopped, die ich fahre, brauche ich nicht mehr als 80 bis 100 PS. Ich hätte nichts gegen 160 PS, würde dafür aber nicht zahlen wollen.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.265
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Der Luftkühler-Boxer drehfreudig? :confused:

Wenn man den Luftkühler (Doppelnocker) gegen die LC probefährt, sieht der Luftkühler doch recht phlegmatisch aus. Das es noch langsamer und gemütlicher geht , kann ich mir zwar kaum vorstellen, soll ja aber offensichtlich bei den Vormodellen der TÜ so gewesen sein (und bei der 1150er und früheren Modellen erst recht)
Deshalb schrieb er ja auch drehfreudiger. Ja, das ist der TÜ-Boxer gegenüber den vorhergehenden 12er Boxern. Und natürlich fühlt sich auch der TÜ-Boxer gegenüber wassergekühlten Motoren an, als hätte man keinen Drehzahlmesser, sondern einen Minutenzeiger montiert.
Jipp, so ist es... beim direkten Umstieg von meiner 2006er auf die 2010er (Werkstattmopped) hab ich sofort gespürt, dass der DOHC deutlich spritziger ist.
Klar... die LC hat nochmal deutlich mehr Dampf. Hat den LC-Fahrern am WE in Boxberg auf'm kleinen Handling-Parcours allerdings nicht viel genutzt... ;)

Auch fand ich bei einer Probefahrt den Motor der R1200R LC nicht so geil, dass sich ein "Haben wollen"-Gefühl eingestellt hätte.
Lag auch weniger an der Leistung, als am "Feeling"...

......... (warte immer noch auf den sumoboxer der mir dann die gesichtszüge entgleisen lässt:p)
Ich auch!
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Wahrscheinlich. :)

11 Jahre ist ja noch nichts wirklich herausragendes. Die erste Routine stellt sich so zwischen dem 20zigsten und 30 Jahr ein, in dem man Motorrad fährt. :)

Gruß

RunNRG (seit 37 Jahren auf dem Bock)
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.588
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
jedes Jahr nach der Winterpause falle ich wieder 10 Jahre zurück...merke ich es.
Und das Oha Erlebniss der Mehrleistung macht erst mal vorsichtiger als mit einer, die man einfach aufziehen kann. Wo kein Rad plötzlich mal durchdreht. Da bin ich um das ASR froh. Andererseits verkürzt die Mehrleistung Überholvorgänge wo 50 PS gefühlt ewig brauchen.
Ganz wichtig ist das smothe an Gas gehen, gerade wenn es nass und schmierig wird, da sind die 2 Zylinder echt im Nachteil zu einem seidigen "kraftlosen" 4 Zylinder, der erst später beißt.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
was willst du damit sagen? etwa dass es dir an erfahrung fehlt?;)
Ja, durchaus. Ich habe erst in einer Zeit meinen FS gemacht, als die 98-PS-Grenze in Deutschland de facto bereits gefallen war. Und ich habe meine Führerscheinausbildung schon auf einem relativ kräftigen Motorrad machen dürfen/müssen. Mit 18 hatte ich es schon mal versucht, da hat es noch eine 185er mit 18 PS getan. Damals war eine 600er mit 75 PS noch ein Big Bike.
 
G

Gast 11390

Gast
Da fällt mir gerade dieses Video ein




Da spricht Helmut Dähne auch über seinen immer noch bestehenden Nordschleifen Rekord und das man das mit einer 750er leichter hinbekommt als mit ner 1000er weil die "schwache" 750er nicht so brachial ans Gas geht......... und man dadurch weniger Fehler macht.


Zwischenzeitlich wurde zwar mehrfach die Zeit von H. Dähne schon geknackt, ist aber wie ich finde von ihm immer noch ne´Hausnummer.
Das da jetzt mit einer leistungsstarken 1000er mit entsprechendem Fahrer keine Abweichungen von „Minuten“ entstehen sollte eigentlich klar sein, wird sich auch da wahrscheinlich alles im Sec.bereich bewegen.

Ist ja in der Moto GP (ca. 270 PS) vgl. Moto 3 (ca.50/60 PS) auch nix anderes, da trennen, trotz > 200 PS unterschied beider Klassen vill. gerade mal 20-30 sec. gleiche Strecke, gleiche Voraussetzungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.118
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Da fällt mir gerade dieses Video ein




Da spricht Helmut Dähne auch über seinen immer noch bestehenden Nordschleifen Rekord und das man das mit einer 750er leichter hinbekommt als mit ner 1000er weil die "schwache" 750er nicht so brachial ans Gas geht......... und man dadurch weniger Fehler macht.
Moin Koegi,

der Rekord besteht nur offiziell. Inoffiziell gibt es inzwischen längst Fahrer, die schneller sind. Er sagt auch nicht, dass man "das mit einer 750er leichter hinbekommt", sondern, dass man "mit einer 750er weniger Probleme hat und auch nicht viel langsamer" fährt.

Carlile zum Beispiel fährt seine Rekordrunde auf einer (fahrwerkstechnisch modifizierten) R1. Auch Pallavicini, den man getrost als schneller als Dähne einstufen kann, fährt seine 7:22/7:23-BTG-Runden auf 1000er Maschinen (Yamaha R1/BMW S 1000 RR).

Gruß
Serpel
 
T

Toef

Dabei seit
17.05.2013
Beiträge
748
Ort
Oberbayern
Modell
R1250GS Adventure, Ducati Hypermotard950SP
Leistungsstarke Maschinen haben neben hoher Leistung noch viele andere Vorteile, die nützlich sind. In der Regel treffen ein oder mehrere Argumente, gegenüber den „Leistungsschwachen“ Modellen zu:
bessere Ausstattung, bessere Bremsen, einstellbare Fahrwerke, gute Verarbeitung, hohes Drehmoment mit entsprechenden Durchzug, ansprechendere Optik, Assistenzsysteme wie DTC, Kurven ABS etc.

Neben der höheren Leistung sind das für mich echte Kaufargumente.
 
Andalusienfan

Andalusienfan

Themenstarter
Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
2.466
Ort
NRW /Costa Tropical
Modell
K51 Bj. 2015 in blau
Wenn man hier so liest, werden die PS-Starken Geräte selten auf der BAB, noch seltener auf dem Kringel bewegt. Hauptsächlich im illegalen Bereich der Landstraße. Warum kaufen wir das dann? Besitzerstolz ( mal freundlich ausgedrückt?) Hat uns die Motorradindustrie da wo sie uns haben will? Eigentlich kaufen wir was ( oder viele) was wir nicht brauchen. OK werden einige sagen, brauchen eigentlich gar kein Motorrad. Aber selbst als Freizeitgerät sind die Fahrzeuge 100 PS +X völlig overzsize. Schade dass das Wettrüsten der Hersteller sich hauptsächlich Richtung Motorleistung entwickelt hat und wahrscheinlich weiterhin wird. Mit noch mehr Leistung die noch weniger brauchen.
Spritverbrauch 5-7 Liter. Da fährt heute ein Mittelklassewagen mit 1200 kg durch die Gegend. Warum kein Zweirad mit voll einstellbaren Sitz, Fußrasten, Lenker hoch und vor und zurück. Eingebauter Kamera, vom Lenker aus betätigen. Wartungsfreier Antrieb für alle. Wartungsintervalle 50.000 km ( gibt es im Autobereich) 200 kg leer. 2-3 l Verbrauch. Ich weiß sind viele Wünsche auf einmal..auch schwer zu realisieren. Aber immer nur mehr Power, wird auch langweilig, auf Dauer
 
Andalusienfan

Andalusienfan

Themenstarter
Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
2.466
Ort
NRW /Costa Tropical
Modell
K51 Bj. 2015 in blau
Leistungsstarke Maschinen haben neben hoher Leistung noch viele andere Vorteile, die nützlich sind. In der Regel treffen ein oder mehrere Argumente, gegenüber den „Leistungsschwachen“ Modellen zu:
bessere Ausstattung, Welche? bessere Bremsen, einstellbare Fahrwerke, gute Verarbeitung, hohes Drehmoment nur der Hubraum macht das Drehmoment, nicht die PS mit entsprechenden Durchzug, ansprechendere Optik, Assistenzsysteme wie DTC, Kurven ABS etc.

Neben der höheren Leistung (wofür? du darfst 100 km/h fahren, oder bist du deinem Führerschein böse?) sind das für mich echte Kaufargumente.

Bei zunehmendem Verkehr, mit zunehmenden Geschwindigkeitsbeschränkungen, können mich diese Argumente nicht mehr locken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Hauptsächlich im illegalen Bereich der Landstraße.
Natürlich Landstraße. Da bewegen sich die allermeisten Motorräder und dafür werden sie konstruiert und gebaut. Und natürlich auch die meisten, wenn nicht sogar alle, im eigentlich von der StVO nicht mehr gedeckten Bereich. Aber das ist ja bei weit verbreiteten und seniorengerechten Tempo 80 oder gar 70 auf deutschen Landstraßen gar nicht anders machbar.
 
Batzen

Batzen

Dabei seit
26.04.2008
Beiträge
4.705
Ort
Oberfranken
Modell
2 Italienerinnen, 1 Kürbis
Leistungsstarke Maschinen haben neben hoher Leistung noch viele andere Vorteile, die nützlich sind. In der Regel treffen ein oder mehrere Argumente, gegenüber den „Leistungsschwachen“ Modellen zu:
bessere Ausstattung, bessere Bremsen, einstellbare Fahrwerke, gute Verarbeitung, hohes Drehmoment mit entsprechenden Durchzug, ansprechendere Optik, Assistenzsysteme wie DTC, Kurven ABS etc.

Neben der höheren Leistung sind das für mich echte Kaufargumente.
Mein neues Mopped hat schlechtere Ausstattung als mein vorheriges, gute Bremsen, 50Nm und 62PS weniger, weniger Durchzog, keine Assistenzsysteme und kein Kurven ABS, aber es ist SCHÖNER als jeder Bolide und jede Reiseenduro :p und ich bin absolut glücklich damit :D , das alles waren für mich echte Kaufargumente! Bauchgefühl entscheidet bei mir das Mopped, nicht nackte Zahlen oder Schnickschnack ;) und vermissen tu ich gar nix, Leistung schon gar nicht.
 
T

Toef

Dabei seit
17.05.2013
Beiträge
748
Ort
Oberbayern
Modell
R1250GS Adventure, Ducati Hypermotard950SP
@Andalusienfan, @Batzen
Motorrad fahren hat etwas mit Emotionen zu tun, aber nichts mit Vernunft. Der Versuch dieses Hobby mit Vernunft zu ettikieren ist sinnfrei. Deshalb kaufen die meisten was ihnen Spaß macht und nicht das was "vernünftig" wäre. Das kann eine Enduro mit 30PS sein oder der Supersportler mit 200PS. Alles besser als das Geld bei der Bank zu lagern, und mit anzusehen wie es langsam entwertet wird.
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Alles besser als das Geld bei der Bank zu lagern, und mit anzusehen wie es langsam entwertet wird.
Nicht verwunderlich in einem Land, in dem das Sparbuch oder die Kapitallebensversicherung als höchste Form der Geldanlage gelten :eekek:
 
Andalusienfan

Andalusienfan

Themenstarter
Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
2.466
Ort
NRW /Costa Tropical
Modell
K51 Bj. 2015 in blau
Ja das erste kann man so sehen. Zum letzten Satz, schneller als mit einem Fahrzeug kannst du Geld nicht verbrennen. Höchstens im Spielcasino...Oder im Pu...allerdings mit mehr Spaß :D
 
Batzen

Batzen

Dabei seit
26.04.2008
Beiträge
4.705
Ort
Oberfranken
Modell
2 Italienerinnen, 1 Kürbis
@Andalusienfan, @Batzen
Motorrad fahren hat etwas mit Emotionen zu tun, aber nichts mit Vernunft. Der Versuch dieses Hobby mit Vernunft zu ettikieren ist sinnfrei. Deshalb kaufen die meisten was ihnen Spaß macht und nicht das was "vernünftig" wäre. Das kann eine Enduro mit 30PS sein oder der Supersportler mit 200PS. Alles besser als das Geld bei der Bank zu lagern, und mit anzusehen wie es langsam entwertet wird.
Eben, deshalb hab ich mir die Desert Sled gekauft, das war eine rein emotionale Entscheidung und sonst nix.
 
G

Gast 11390

Gast
Schade dass das Wettrüsten der Hersteller sich hauptsächlich Richtung Motorleistung entwickelt hat würde ich so nicht sagen, es sind auch viele andere dinge/systeme wie bremsen, fahrwerke, elektronik die aufgerüstet wurden. ich kann mich noch gut an die 70er erinnern wo es auch schon motorräder mit viel leistung gab, aber leider mit 10tkm schon als alteisen verufen waren, und alles andere war auch eher schrott und wahrscheinlich weiterhin wird. Mit noch mehr Leistung die noch weniger brauchen.
Spritverbrauch 5-7 Liter. stimme ich zu eindeutig zu hoch Da fährt heute ein Mittelklassewagen mit 1200 kg durch die Gegend. Warum kein Zweirad mit voll einstellbaren Sitz, Fußrasten, Lenker hoch und vor und zurück. Eingebauter Kamera, vom Lenker aus betätigen. wer weis vill. kommt, wenn vom motorradfahrer gewünscht, ja das ein oder andere in ein paar jahren Wartungsfreier Antrieb für alle. Wartungsintervalle 50.000 km motortechnisch sicherlich auch jetzt schon möglich, da geht es aber mehr um das drumherum deshalb vill. die jährliche durchsicht ( gibt es im Autobereich) 200 kg leer. da gibt es ja motorräder 2-3 l Verbrauch. Ich weiß sind viele Wünsche auf einmal..auch schwer zu realisieren. Aber immer nur mehr Power, wird auch langweilig, auf Dauer hilft nur power :o
;)
 
Thema:

Was macht ihr mit der Leistung? Oder wie werden PS-Boliden artgerecht gehalten

Was macht ihr mit der Leistung? Oder wie werden PS-Boliden artgerecht gehalten - Ähnliche Themen

  • Neue F800GS - BMW macht mich verrückt

    Neue F800GS - BMW macht mich verrückt: War heute mit meiner Allerbesten bei BMW um mal nach einem neuen Mopped für sie zu schauen. Sind dann auf die neue F800GS gekommen. Nettes Mopped...
  • GSA 1200 rally, was für zusätzlicher Schutz macht Sinn bei einem Umfaller?

    GSA 1200 rally, was für zusätzlicher Schutz macht Sinn bei einem Umfaller?: Hallo, hab mir die Tage eine GSA 1200 Rallye 2018 gekauft, zusätzlich zu meiner ninet. Abgeholt wird in 2 Wochen. Nachdem mir klarer wurde...
  • Lithium Batterie in älteres Motorrad einbauen? Macht das Sinn?

    Lithium Batterie in älteres Motorrad einbauen? Macht das Sinn?: Hallo zusammen, ich brauche gerade für meinen Roller (Honda Integra 700ccm aus 2013) eine neue Batterie. Wollte vorhin schnell was besorgen...
  • CRN macht selbsständig Wegpunkte

    CRN macht selbsständig Wegpunkte: Hallo, ich habe folgendes Problem, ich plane eine Tour in Kurviger.de mit ca. 10 Wegpunkten, wenn ich diese dann exportiere und im CRN (bzw...
  • BMW Niederlassung Bonn macht noch mehr chic…

    BMW Niederlassung Bonn macht noch mehr chic…: So nach meiner Eifelrunde Maschine wieder vollgetankt und ich wollte mir nochmal die Nase am Schaufenster der Bmw NL Bonn plattdrücken, drinnen am...
  • BMW Niederlassung Bonn macht noch mehr chic… - Ähnliche Themen

  • Neue F800GS - BMW macht mich verrückt

    Neue F800GS - BMW macht mich verrückt: War heute mit meiner Allerbesten bei BMW um mal nach einem neuen Mopped für sie zu schauen. Sind dann auf die neue F800GS gekommen. Nettes Mopped...
  • GSA 1200 rally, was für zusätzlicher Schutz macht Sinn bei einem Umfaller?

    GSA 1200 rally, was für zusätzlicher Schutz macht Sinn bei einem Umfaller?: Hallo, hab mir die Tage eine GSA 1200 Rallye 2018 gekauft, zusätzlich zu meiner ninet. Abgeholt wird in 2 Wochen. Nachdem mir klarer wurde...
  • Lithium Batterie in älteres Motorrad einbauen? Macht das Sinn?

    Lithium Batterie in älteres Motorrad einbauen? Macht das Sinn?: Hallo zusammen, ich brauche gerade für meinen Roller (Honda Integra 700ccm aus 2013) eine neue Batterie. Wollte vorhin schnell was besorgen...
  • CRN macht selbsständig Wegpunkte

    CRN macht selbsständig Wegpunkte: Hallo, ich habe folgendes Problem, ich plane eine Tour in Kurviger.de mit ca. 10 Wegpunkten, wenn ich diese dann exportiere und im CRN (bzw...
  • BMW Niederlassung Bonn macht noch mehr chic…

    BMW Niederlassung Bonn macht noch mehr chic…: So nach meiner Eifelrunde Maschine wieder vollgetankt und ich wollte mir nochmal die Nase am Schaufenster der Bmw NL Bonn plattdrücken, drinnen am...
  • Oben