Was macht ihr mit der Leistung? Oder wie werden PS-Boliden artgerecht gehalten

Diskutiere Was macht ihr mit der Leistung? Oder wie werden PS-Boliden artgerecht gehalten im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; .... mit 160 PS, 140 Nm und 238 kg tut man sich noch leichter ... aber das Fahrergewicht relativiert es dann wieder ...... :spin:
Jan-Gerd

Jan-Gerd

Dabei seit
29.07.2007
Beiträge
1.571
Ort
Nahe Heidelberg
Modell
KTM SA 1290 S
.... mit 160 PS, 140 Nm und 238 kg tut man sich noch leichter ... aber das Fahrergewicht relativiert es dann wieder ...... :spin:
 
G

Gast 11390

Gast
mir geht's bei meinem geplanten tausch auch nicht ums rasen.

aber ich gehe mal davon aus, dass man sich mit 150 ps, 125 nm, und 230 kg vollgetankt leichter tut z.b. einen 3.0 tdi den berg hoch zu überholen, als mit 85 ps, 98 nm und 267 kg. vor allem wenn der assi im audi auch vollgas gibt. oder täusche ich mich?
und mit 200PS , 115Nm und 200/210kg vollgetankt brauchst du noch nicht einmal mehr schalten:wink:
 
Gerlinde

Gerlinde

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
Bisher sind ausser von Larsis 1:43 in Oschersleben nur gefühlte Angaben gemacht worden. Larsis Zeit ist schon eine der besseren von der viele, unabhängig von der zur Verfügung stehenden Motorleistung nur träumen und die Beschreibung, daß da sein Talent wohl zu Ende ist, ist auch richtig fair. Für mich liest sich da auch soetwas wie Respekt raus, gegenüber denen, die sich dann in einer nochmal anderen Klasse bewegen.
Vergleiche auf der Strasse bzgl notwendige Hubraum / Leistung sind sowieso müßig und man muß bei Vergleichen auf der Rennstrecke bleiben. Wenn man sich überlegt, daß der 16/17 jährige Sohn des Freundes mit weniger als 700 ccm und der Hälfte der Leistung einen gar nicht mal langsamen Fahrer auf 200 PS jede 4. Rund überrundet, dann muß man sich einfach darüber freuen. Die Diskussion über nötigen Hubraum/ erforderliche Leistung minimiert sich so ganz schnell auf die Fähigkeiten/das Talent des Fahrers und da gibt es halt auch Leute, die eben nicht 40 Jahre Erfahrung mit 2000 km /Jahr dafür brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 11390

Gast
nur gefühlte Angaben gemacht worden.
Verfügung stehenden Motorleistung nur träumen

aha, du scheinst dich ja richtig gut aus zu kennen...............

und was war jetzt noch mal dein beitrag zur leistung und artgerechten haltung:ohnmacht:

Vergleiche auf der Strasse bzgl notwendige Hubraum / Leistung sind sowieso müßig und man muß bei Vergleichen auf der Rennstrecke bleiben
was willste denn auf der rennstrecke vgl........ gs mit einer rr, vmax mit einer gixxer...........:owenn einer fahren kann wird man mit dem leistungsstärkeren supersportler immer vorne liegen, ich denke eher das hier ist die diskussion müßig ist.
 
Gerlinde

Gerlinde

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
Schau, Du hast mich (m. M. bewußt) unvollständig und damit (gewollt) sinnentstellend zitiert.
Da lohnt es sich für mich gar nicht, weiter darauf zu reagieren.
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.885
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Ich tue mich immer schwer damit, wenn die Generation, die alles hatte und alles durfte, mir vorschreiben will, was ich zu haben und was ich tun darf.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.118
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Verstehe trotzdem nicht, was Gerlinde eigentlich sagen wollte ... :lcheln:

Gruß
Serpel
 
Manthi

Manthi

Dabei seit
13.04.2014
Beiträge
1.040
Ort
Das Land zwischen den Meeren.....
Modell
F 800GS Adventure & GS 1200 Triple Black -- NATÜRLICH Luftgekühlt und nix WC
...ich liebe meinen Boxer!!
Zuviel PS gibt es für mich nicht!
Ob ich denn jeden Modellwechsel mitmachen muss........nö;
Es ist eben auch nen Büschen Zeitgeist bevor die E-Mobil Epoche eingeläutet wird....:cool:
 
Gerlinde

Gerlinde

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
Verstehe trotzdem nicht, was Gerlinde eigentlich sagen wollte ... :lcheln:
Ok ich versuche es nochmal:
Obwohl es erstmal unlogisch erscheint, gibt es eine individuelle Grenze, ab der man mit einem leistungfähigeren Fahrzeug (egal ob Auto oder Motorrad) einfach nicht mehr schneller wird. Man wird sogar wieder langsamer. Das kann man nicht fühlen, sondern muß man mit der Uhr messen.
Larsi mit einer ordentlichen Zeit von 1:43 in O-leben hat zB für sein Talent/Fahrkönnen seinen individuellen Wendepunkt im Leistungsbereich zwischen 115 PS und 140 PS beschrieben. Das ist übrigens m. M. schon ein Wort und von diesem Potential werden sicher viele träumen.
Dieses Potential kann man meinetwegen genauso gut Fahrkönnen oder auch Talent nennen.
Solange, der bei jedem unterschiedlich liegende Scheitelpunkt des Potentials nicht erreicht ist, wird man mit mehr Leistung schneller, darüber eben nicht mehr, oft sogar langsamer (das ist dann halt nicht mehr artgerecht).
Nur mit Geld für den Kaufpreis, läßt sich eben ein schnelles Motorrad nicht artgerecht bewegen, das ist aber nichts schlimmes, wenn man mit weniger auch zufrieden ist.
 
G

Gast 11390

Gast
ich liebe auch den boxer :)......... (warte immer noch auf den sumoboxer der mir dann die gesichtszüge entgleisen lässt:p) man merkt aber erst beim wechsel das es auch außerhalb der boxerwelt noch geniale motorräder gibt:wink:
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.744
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
... auch außerhalb der boxerwelt noch geniale motorräder gibt:wink:
Die will ich nicht. :unsure:

Mit einem anderen Konzept (zB 1000er Supersportler) wäre für mich möglicherweise noch etwas Luft nach oben gewesen, aber beim von mir favorisierten Konzept für Fahrspass und grinsen im Gesicht (Boxer, 17"-Räder, aufrechte Sitzposition, Telelever, Kardan) war Schluss an besagter Stelle..
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.118
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Ok ich versuche es nochmal:
Obwohl es erstmal unlogisch erscheint, gibt es eine individuelle Grenze, ab der man mit einem leistungfähigeren Fahrzeug (egal ob Auto oder Motorrad) einfach nicht mehr schneller wird. Man wird sogar wieder langsamer. Das kann man nicht fühlen, sondern muß man mit der Uhr messen.
Larsi mit einer ordentlichen Zeit von 1:43 in O-leben hat zB für sein Talent/Fahrkönnen seinen individuellen Wendepunkt im Leistungsbereich zwischen 115 PS und 140 PS beschrieben. Das ist übrigens m. M. schon ein Wort und von diesem Potential werden sicher viele träumen.
Dieses Potential kann man meinetwegen genauso gut Fahrkönnen oder auch Talent nennen.
Solange, der bei jedem unterschiedlich liegende Scheitelpunkt des Potentials nicht erreicht ist, wird man mit mehr Leistung schneller, darüber eben nicht mehr, oft sogar langsamer (das ist dann halt nicht mehr artgerecht).
Nur mit Geld für den Kaufpreis, läßt sich eben ein schnelles Motorrad nicht artgerecht bewegen, das ist aber nichts schlimmes, wenn man mit weniger auch zufrieden ist.
Moin Gerlinde,

also auf der Nordschleife bin ich mit der S 1000 RR deutlich schneller als ich mit der R 1200 S jemals war, und zwar gut eine halbe Minute. Ein Teil davon geht zwar auf das präzisere Fahrwerk und ein anderer Teil auf die inzwischen weiter verbesserte Streckenkenntnis, aber ein guter Teil resultiert einfach aus der höheren Leistung. Zu viele Abschnitte gehen Vollgas ab 200 aufwärts, und da kommt ein 120 PS-Möfi halt einfach nicht mehr mit. Dazu noch Bodenwellen, wo man ein messerscharfes Handling braucht, um bei diesem Tempo nicht im (schmal bemessenen) Grünstreifen zu landen, aber das ist ein anderes Thema.

Ganz anderes Thema: Ein Bekannter von mir fuhr mit seiner 1000er-Kawa in Misano irgendwas um die 1:49. Dann kam er irgendwann auf die Idee, mit einem kleineren und leichteren Rennerle schneller zu sein, weil die seinem Fahrstil (schnell und schräg im Scheitelpunkt, Probleme beim Reinbremsen und Rausbeschleunigen) besser entgegenkäme. Jetzt hat er seine 600er (Kawa) und fährt damit eine Sekunde langsamer. Ist sicherlich keine Welt, aber selbst auf einem Rundkurs mit wenigen bis keinen längeren Hochgeschwindigkeitspassagen ist das Superbike schneller.

Gruß
Serpel
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
@ serpel
Zu viele Abschnitte gehen Vollgas ab 200 aufwärts, und da kommt ein 120 PS-Möfi halt einfach nicht mehr mit......
Und trotzdem würde ich lieber die R 1200 S / R 1100 S fahren, die hat Charakter - nur sollte man halt die entsprechende Strecke dafür aussuchen :cool:.
 
G

Gast 11390

Gast
Die will ich nicht. :unsure:

Mit einem anderen Konzept (zB 1000er Supersportler) wäre für mich möglicherweise noch etwas Luft nach oben gewesen, aber beim von mir favorisierten Konzept für Fahrspass und grinsen im Gesicht (Boxer, 17"-Räder, aufrechte Sitzposition, Telelever, Kardan) war Schluss an besagter Stelle..

Das glaube ich dir gerne und Widerspreche ich auch gar nicht, ich kann seit Jahren auch auf beide Konzepte zurückgreifen:) und bewege diese im freien wie auch auf der Rennstrecke.


Hatte neben meiner 08er 17“ und WC15er GS auch eine 1000er Gixxer zum vgl.
Aktuell fahre ich die S1000XR (auch Aufrecht sitzend:cool:) und kann sagen das dieses Gefährt ggü. der GS,vorausgesetzt sie wird entsprechend bewegt, nochmal eine ganz andere Hausnummer ist.


Die 17“ GS die ich einige Jahre mit allem drum und dran (TTX Öhlins usw.) gefahren habe, war zum Kurvenräubern sicherlich ein ideales Gefährt, bin da also auch nicht ganz Ahnungslos.


Auch wenn ich bei dieser GS,Fahrwerks bzw. umbautechnisch bestimmt mit das beste verbaut hatte:nicken:,ist es wie von „Serpel“ schon erwähnt, das bei den Sportlern das Gesamtpaket zählt, da sind in der Regel die besseren Bremsen, das bessere Fahrwerk, Sitzposition, und vor allem die Leistung die dann jederzeit und immer auch abrufbereit vorhanden ist, da geht (sicherlich nicht mehr ganz imSTVO Bereich) bei sehr schneller Fahrweise dem Boxer dann doch die Luft aus.


Die von dir erwähnten Rundenzeiten in Oschersleben sagen mir leider nichts weil ich die Strecke auch nicht kenne.


Was ich aber mit Sicherheit sagen kann,und das trifft auf Rennstrecken zu die ich schon gefahren habe, aber auch im freien Kurvengeläuf, das man mit einer GS klasse auch recht flott um die Ecken zirkeln kann, ne menge Spaß dabei hat, selten anderen Bikern im weg rum steht, nur sollte man aber schon die Kirche im Dorf lassen, wenn ich entsprechend eine schippe drauflegen möchte wird man mit einem leistungsstarken Motorrad immer (Spitzkehren ala`Stilfserjoch ect. mal ausgenommen) die Nase vorne haben (gleicher Fahrer, können vorausgesetzt):wink:


Übrigens, bei meiner ersten Fahrt auf dem Hockenheimring, damals mit meiner 17“GS hatte ich frühzeitig abgebrochen, weil mich die 1000er in Lichtgeschwindigkeit überholten und mir das nicht wirklich mehr antun wollte.:mad:


Auf dem Anneau du`Rhin Ring hingegen ist man mit einer GS keineswegs verloren, da macht es Spaß und man wird sicherlich auch den ein oder anderen überholen können, aber auch da wird man mit den 1000er, (da erreiche ich zb. mit der Suzi auf der geraden 260-270Km/h und ich bin da noch weit weg von den richtigen Racern) auch nicht wirklich einen Blumentopf gewinnen.:(


Ich denke um das ganze mal etwas abzurunden, egal was für ein Motorrad man fährt es muss einem Spaß machen, und sollte das Grinsen dann noch vorhanden sein spielt auch die Platzierung weniger eine Rolle.:cool:;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
C

Chefcook

Dabei seit
29.02.2016
Beiträge
234
Modell
BMW GS K50, KTM Freeride, Aprilia RS
Bei dem Vergleich sollten die Nicht-Rennstreckenfahrer auch bedenken, dass man auf der Straße die Motoren selten voll auspresst. Auf der Straße ist man ja hauptsächlich im Teillastbereich unterwegs und greift auf die Volle Leistung vergleichweise selten zurück. Auf der Rennstrecke ist der Vollgasanteil und die Drehzahl bedeutend höher und beides erfordert einen entsprechenden Leistungsverlauf.
Auf der Rennstrecke find ich die 120-130 PS einer 600er bedeutend angenehmer, als die gleiche Leistung aus einem Zweizylinder mit doppeltem Hubraum. Auf der Straße finde ich 600er Supersportler dagegen zum Brechen im breiten Strahl :rolleyes: und den LC-Boxer die absolute Wucht. Mit was ich wo schneller wäre, sei hier mal völlig dahingestellt - ich weiß es auch gar nicht.
Ganz unabhängig von den Rundenzeiten gabs für mich ein Leistungsniveau, über dem die Mehrleistung vorallem Mehrstress verursacht hat und selbst, wenn ich mit mehr Leistung schneller war (je nach Strecke), hatte ich dann weniger Spaß, weil ich nicht mehr so sorgenfrei fahren konnte. Mein persönliches Glücksleistungslevel lag in den letzten 10 Jahren auf der Rennstrecke so bei etwa 130 PS.
 
cowy

cowy

Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
5.256
Ort
Allgäu
Modell
HP2E - Schwenker, Xcountry, ALP4.0, KLR250, 4-ride
Das Ding reizte mich ständig zum hemmungslosen Drehen am Quirl.
Ja, das kenne ich von der Xchallenge.
Die Große hat eher was beruhingendes.

Leistung ist nicht das Wesentliche (siehe z.B. direkter Vergleich XR-RR, was den Durchzug angeht)

Grüße, cowy

...Bin schon vor 31 Jahren auf ner aufgeblasenen 200 PS-Rakete gesessen, und habe (nach ausgiebeiger Ausfahrt) entschieden, daß dies nichts für mich ist...
allerdings etwas später, nach nem kapitalen Sturz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Was macht ihr mit der Leistung? Oder wie werden PS-Boliden artgerecht gehalten

Was macht ihr mit der Leistung? Oder wie werden PS-Boliden artgerecht gehalten - Ähnliche Themen

  • Neue F800GS - BMW macht mich verrückt

    Neue F800GS - BMW macht mich verrückt: War heute mit meiner Allerbesten bei BMW um mal nach einem neuen Mopped für sie zu schauen. Sind dann auf die neue F800GS gekommen. Nettes Mopped...
  • GSA 1200 rally, was für zusätzlicher Schutz macht Sinn bei einem Umfaller?

    GSA 1200 rally, was für zusätzlicher Schutz macht Sinn bei einem Umfaller?: Hallo, hab mir die Tage eine GSA 1200 Rallye 2018 gekauft, zusätzlich zu meiner ninet. Abgeholt wird in 2 Wochen. Nachdem mir klarer wurde...
  • Lithium Batterie in älteres Motorrad einbauen? Macht das Sinn?

    Lithium Batterie in älteres Motorrad einbauen? Macht das Sinn?: Hallo zusammen, ich brauche gerade für meinen Roller (Honda Integra 700ccm aus 2013) eine neue Batterie. Wollte vorhin schnell was besorgen...
  • CRN macht selbsständig Wegpunkte

    CRN macht selbsständig Wegpunkte: Hallo, ich habe folgendes Problem, ich plane eine Tour in Kurviger.de mit ca. 10 Wegpunkten, wenn ich diese dann exportiere und im CRN (bzw...
  • BMW Niederlassung Bonn macht noch mehr chic…

    BMW Niederlassung Bonn macht noch mehr chic…: So nach meiner Eifelrunde Maschine wieder vollgetankt und ich wollte mir nochmal die Nase am Schaufenster der Bmw NL Bonn plattdrücken, drinnen am...
  • BMW Niederlassung Bonn macht noch mehr chic… - Ähnliche Themen

  • Neue F800GS - BMW macht mich verrückt

    Neue F800GS - BMW macht mich verrückt: War heute mit meiner Allerbesten bei BMW um mal nach einem neuen Mopped für sie zu schauen. Sind dann auf die neue F800GS gekommen. Nettes Mopped...
  • GSA 1200 rally, was für zusätzlicher Schutz macht Sinn bei einem Umfaller?

    GSA 1200 rally, was für zusätzlicher Schutz macht Sinn bei einem Umfaller?: Hallo, hab mir die Tage eine GSA 1200 Rallye 2018 gekauft, zusätzlich zu meiner ninet. Abgeholt wird in 2 Wochen. Nachdem mir klarer wurde...
  • Lithium Batterie in älteres Motorrad einbauen? Macht das Sinn?

    Lithium Batterie in älteres Motorrad einbauen? Macht das Sinn?: Hallo zusammen, ich brauche gerade für meinen Roller (Honda Integra 700ccm aus 2013) eine neue Batterie. Wollte vorhin schnell was besorgen...
  • CRN macht selbsständig Wegpunkte

    CRN macht selbsständig Wegpunkte: Hallo, ich habe folgendes Problem, ich plane eine Tour in Kurviger.de mit ca. 10 Wegpunkten, wenn ich diese dann exportiere und im CRN (bzw...
  • BMW Niederlassung Bonn macht noch mehr chic…

    BMW Niederlassung Bonn macht noch mehr chic…: So nach meiner Eifelrunde Maschine wieder vollgetankt und ich wollte mir nochmal die Nase am Schaufenster der Bmw NL Bonn plattdrücken, drinnen am...
  • Oben