Macfak
Nee war meine R 12.
aber darum geht es in dem Artikel doch garnicht. es geht um das Geraderücken der Wahrnehmung zum Thema "Raser" "Drängler" usw.die Strecken, wo man unbegrenzt Spass durch Geschwindigkeit - ohne andere zu gefährden -haben kann, werden zunehmend weniger....
Gut, persönlich geht auf meine Kappe. Unsachlich nicht, denn ein generelles Tempolimit zu fordern ist schon unsachlich und durch nichts als Ideologie begründet.warum so unsachlich & persönlich?
aber darum geht es in dem Artikel doch garnicht. es geht um das Geraderücken der Wahrnehmung zum Thema "Raser" "Drängler" usw.
Da bin ich voll bei dem Artikel. Nicht jeder der 200 auf der linken Spur fährt ist ein Raser, auch nicht der, der auf der Landstraße Tacho 120 fährt.
Die Ursache gefährlich (und unnötiger) Überholmanöver werden eben nicht nur durch den "flotten" Fahrer gesetzt. Der sähe sich oft garnicht bemüßigt zu überholen, wenn nicht vor ihm einer meint "ich fahre so langsam, wie ich will"
übrigens ein ständiger Diskussionspunkt zwischen meinem Vater und mir. Als aktiver Arbeitnehmer sehr oft zu flott unterwegs (dementsprechend oft abgestraft) jetzt als Rentner ist er oft der Meinung 75 km/h genügen. Dem ist nicht so, wenn man sich die Schlange hinter ihm ansieht.
es gibt Firmen - vollkommen ideologiefrei - die sich professionell damit auseinandersetzen....denn ein generelles Tempolimit zu fordern ist schon unsachlich und durch nichts als Ideologie begründet.
wenn das passiert, wer hat dann den Fehler gemacht? Du! Wo steht denn dass du jederzeit mit jeder dir genehmen Geschwindigkeit nach links ausscheren darfst um mit 17 km/h Überschuß einen LKW zu überholen. Wenn hinten jemand mit 180 kommt, mußt du solange warten, bis der vorbei ist.Wenn ich also einen LKW -der mit 90 über die Bahn schlenzt - überholen will - muss ich nicht damit rechnen, dass mich jemand von hinten - mit 180 km/h von der Bahn bläst.
und dann zu einem Ergebnis kommen, dass zur Ideologie des Auftraggebers paßt.es gibt Firmen - vollkommen ideologiefrei - die sich professionell damit auseinandersetzen....
Warum sollte dich von hinten jemand mit 180 km/h von der Bahn blasen? Vorausgesetzt, du scherst nicht unmittelbar vor ihm zum Überholen aus. Selbst mir ohne Knautschzone, Airbag und sonstige Sicherheitsfeatures scheinen Kleinwagenfahrer(innen) gefährlicher als Fahrzeuge der Mittel- und Oberklasse. Deren Fahrer sind nämlich meistens Profis und Profis sind berechenbar - im Gegensatz zu Laien.
Wenn ich also einen LKW -der mit 90 über die Bahn schlenzt - überholen will - muss ich nicht damit rechnen, dass mich jemand von hinten - mit 180 km/h von der Bahn bläst.
wenn das passiert, wer hat dann den Fehler gemacht? Du! Wo steht denn dass du jederzeit mit jeder dir genehmen Geschwindigkeit nach links ausscheren darfst um mit 17 km/h Überschuß einen LKW zu überholen. Wenn hinten jemand mit 180 kommt, mußt du solange warten, bis der vorbei ist.
in der Schweiz ist das wieder anders. da wird halt dann auf winkligen Landstraßen gedrängelt.
ist das nicht plump Tom?Wenn ich also einen LKW -der mit 90 über die Bahn schlenzt - überholen will - muss ich nicht damit rechnen, dass mich jemand von hinten - mit 180 km/h von der Bahn bläst.
glaub ich dir, aber darum gings ja nicht. kannst mir gerne mal zeigenich kenne hier Strecken, da schaffst Du nicht einmal die erlaubte Höchstgeschwindigkeit.....
da schaffst Du nicht einmal die erlaubte Höchstgeschwindigkeit...
Erstens das und zweitens möglicherweise auch Ausdruck der weiter vorn schon angesprochenen zunehmenden Gedankenlosigkeit, die mit generellen Tempolimits mMn noch gefördert würde. "Von hinten kann ja gar nichts schnelles kommen, da muss ich ja nicht schauen, höchstens mal kurz blinken. Und wenn doch jemand schnell war, war er zu schnell, ein Raser und damit sowieso Schuld."ist das nicht plump Tom?
mir graut schon vor Juni - da muss ich 2000 KM auf der BAB abreissen...in D`Land....
Ja, Pässe-Sightseeing in der Schweiz ist höchstangenehme Entschleunigung pur.
Auf meinen Neid kannst da da nicht hoffen....da muss ich 2000 KM auf der BAB abreissen...in D`Land...
damit solltest du als Schweizer doch kein Problem haben......"Fest - mit Freunden" - mal sehen ob ich noch `nen Tag drannhängen kann - dann fahre ich Landstrasse....
verflucht- dann bin ich ja noch langsamer....
Typisch Schweizer. Den Rest der Welt immer von den Vorteilen strenger Temporeglementierungen überzeugen wollen, aber außerhalb der Schweiz kann es ihm auch nicht schnell genug gehen
verflucht- dann bin ich ja noch langsamer....