VW T5

Diskutiere VW T5 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Hallo GS-Män ...
Rex Krämer

Rex Krämer

Dabei seit
07.08.2012
Beiträge
3.041
Ort
74831 Gundelsheim
Modell
R1150GS Adv
Hallo GS-Män , Wenn Du die Antworten hier so liest, dann dürfte eigentlich kein Bully rumfahren. Aber auch keine GS 1200LC oder 1250LC. Es ist fast wie immer, meist posten nur diejenigen, die Probleme haben.
Ich hatte eine T5 Caravelle 2,5L, 177PS Pumpe/Düse mit langem Radstand. Ich war sehr zufrieden damit und das Auto war auch in der Nachbarschaft und im Sportverein sehr beliebt. Verkauft habe ich ihn mit über 200Tkm weil sich mein Nutzungsprofil geändert hatte und ich keine Langversion mehr brauchte. Es war halt immer schwierig mit Parkplatzsuche.
Jetzt habe ich einen Multivan T6.1 Comfortline mit 150 PS, 2 elektr. Schiebetüren, Standheizung, Navi und AHK.
Gekauft als Jahreswagen mit 19Tkm und mittlerweile sind 41Tkm dazu gekommen.
Plus und Minus
  • zwei Schiebetüren sind von großem Vorteil beim Ausbau der 3-er Sitzbank
  • ich würde auf die elektrischen Schiebetüren verzichten (mech. reicht vollkommen) und dafür eine elektrische Heckklappe nehmen. Die habe ich zum Leidwesen meiner Frau nicht.
Meiner Meinung nach sind Probleme mit den elektrischen Schiebetüren Nutzerbedingt. Die Technik mag es nicht wenn beim Öffnen oder Schließen noch am Griff gezogen wird. Ein kurzer Impuls reicht. Wenn man dann häufig Mitfahrer hat, die das nicht wissen/nicht beachten dann hat man des Öfteren Störungen weil die Leute meinen sie müßten ziehen als wäre die Türe mechanisch.
- die Aussage, das Interieur wirke billig und lummelig kann ich nicht bestätigen. Mein T6 wirkt sehr hochwertig und die Haptik ist 1A. Ich habe die Variante mit Alcantara Bezug auf den Sitzen und kein Glattleder. Ich finde dies deutlich angenehmer wenn es auch ein bißchen schwerer zu pflegen ist.
-Das Auto ist mit seinem 2,0Liter Dieselmotor und 150 PS ausreichend (für mich) motorisiert.
Mein Neffe (Audimitarbeiter) hatte sich, bevor ich gekauft habe, im Werk bei Fachleuten bezüglich der Standfestigkeit der Motoren, erkundigt und ihm wurde unisono zur 2,0l Variante mit 150 PS geraten
Allerdings schaffe ich die angegebenen 6,8l Verbrauch nur bei der Fahrt nach Holland in den Urlaub. Ansonsten liege ich konstant bei 8,8-9,3 Litern.
  • dem VW Bus habe ich damals den Vorzug vor dem Viano gegeben, obwohl ich mit dem 3,0l 6Zyl. geliebäugelt habe, weil die Ladeöffnung der VW-Heckklappe um einige Zentimeter höher war als die des Viano.
  • Die Sitzposition und die Rundumsicht gefällt mir und auch meiner Frau beim Bully am Besten. Und wir haben viele unterschiedliche Fahrzeuge Probe gesessen und gefahren. Die Position ist unserer Meinung nach einzigartig und da kommt kein Viano, kein Toyota, Opel oder Ford Custom dran. Das ist aber persönliches Empfinden.
  • Die letzte große Inspektion bei 50tkm hat mich ein wenig schockiert aber da kam auch Motoröl-, Getriebeölwechsel am DSG und noch ein paar Sachen zusammen und dann war ich ohne Anstrengung bei über 800,-€.
  • Jetzt werde ich noch in einen Fahrradträger für die AHK investieren. Allerdings muß der soweit abklappbar sein, daß ich mit beladenem Träger die Heckklappe öffnen kann. Schließlich steht dahinter die Hundebox und ich will nicht erst den Hund ins Auto packen dann die Klappe schließen und zum Schluß die Fahrräder laden. Der Hund kommt erst kurz vor Abfahrt ins Auto.;)
  • Ich bin nach wie vor der Meinung, daß die Jungs in Hannover ein gutes und zuverlässiges Auto gebaut haben welches qualitativ den anderen Transporten ebenbürtig ist. Letztendlich sind es aber auch persönliche Präferenzen (wie bei uns), die das Pendel dann in die eine oder die andere Richtung ausschlagen lassen.
  • Ich habe vor kurzem einen Bericht über Van-Life in den USA im Fernsehen gesehen, das meiste davon waren VW Fahrzeuge.
  • Was mich aber etwas staunen hat lassen, war die Preisentwicklung bei den Bussen. Ich hätte meinen Bully 2 Jahre älter und 30tkm mehr auf dem Buckel, letztes Jahr teurer verkaufen können als ich Anfang 2020 bezahlt habe.

Falls Du noch Detailfragen hast, kannst Du mich ja gerne per PN kontaktieren. Ich werde sie so fachkundig wie möglich und so ehrlich wie erträglich beantworten.

Gruß
HG
 
#
Hallo Gast 5187,

Schau mal hier: VW T5. Dort wird jeder fündig.

AndreasXT600

AndreasXT600

Dabei seit
15.04.2007
Beiträge
2.384
Modell
R 1100 GS Bj.98
VW Caddy - der bessere T5.
 
Hein1

Hein1

Dabei seit
19.07.2021
Beiträge
225
Ort
Am Deister
Modell
R 1250 GS
VW Caddy - der bessere T5.
Das meinst Du aber nicht im ernst, oder? Caddy und T5 sind zwei absolut verschiedene Fahrzeuge, allein vom Raumangebot. Ansonsten kann ich Rex nur beipflichten. Mein neuer ist ja auch nicht mein erster T und ich war immer sehr zufrieden, wenn man mal den Preis außer acht lässt. Auch das mit den Schiebetüren stimmt, habe dieses Mal nur mit Zuziehilfe bestellt.
Gruß
Henning
 
G

Gast 5187

Gast
Jetzt werde ich noch in einen Fahrradträger für die AHK investieren.
Nimm den Uebler I21 oder I31.
Lohnt sich.


Ansonsten wird es nicht einfacher.
Viele Argumente kann ich nachvollziehen. Warum sollten sich so viele Trottel einen T5 kaufen, wenn er doch überteuerter Murks ist?
Ist ja fast wie bei der GS. :bounce:

Nur finden sich auch ebenso viele Berichte über offesichtlichen Schwachstellen des T5, die vor allem keine Kleinigkeiten sind und im Zweifel richtig ins Geld gehen.
 
G

Gast 5187

Gast
Mein neuer ist ja auch nicht mein erster T und ich war immer sehr zufrieden
Klar, neu mit Garantie ist immer easy.
Aber da ist ne junge Familie, die keine 60 k€ für ein Auto ausgeben will, weil noch viele andere Dinge anstehen.
Die ticken in Bezug auf Autos anders, Autos sind nur noch "Werkzeug" ohne emotionale Komponente.
 
Hein1

Hein1

Dabei seit
19.07.2021
Beiträge
225
Ort
Am Deister
Modell
R 1250 GS
Hallo GSMän,
Ins Geld geht vor allem die Anschaffung. 20000€ für ein Fahrzeug mit 200000 Km? Das würde ich mir überlegen, es ist ja nicht nur der Motor, sondern auch noch Neben Aggregate, Aufhängungen, Lager, usw, was schon die Kilometer drauf hat.
 
Hein1

Hein1

Dabei seit
19.07.2021
Beiträge
225
Ort
Am Deister
Modell
R 1250 GS
Klar, neu mit Garantie ist immer easy.
Aber da ist ne junge Familie, die keine 60 k€ für ein Auto ausgeben will, weil noch viele andere Dinge anstehen.
Die ticken in Bezug auf Autos anders, Autos sind nur noch "Werkzeug" ohne emotionale Komponente.
Tja, vielleicht wären sie dann bei den Japanern, oder Koreanern doch besser aufgehoben. Auf jeden Fall ist man dort preiswerter unterwegs und sollte für das Budget etwas weniger gebrauchtes bekommen.
Gruß
Henning
 
AndreasXT600

AndreasXT600

Dabei seit
15.04.2007
Beiträge
2.384
Modell
R 1100 GS Bj.98
Das meinst Du aber nicht im ernst, oder? Caddy und T5 sind zwei absolut verschiedene Fahrzeuge, allein vom Raumangebot. Ansonsten kann ich Rex nur beipflichten. Mein neuer ist ja auch nicht mein erster T und ich war immer sehr zufrieden, wenn man mal den Preis außer acht lässt. Auch das mit den Schiebetüren stimmt, habe dieses Mal nur mit Zuziehilfe bestellt.
Gruß
Henning

Das meine ich tatsächlich ernst, doch.
Der Caddy, gerade als Maxi, und der T5 unterscheiden sich im Raumangebot um....vielleicht 20%?
Wenn ich dafür bedenke, dass der Caddy nicht rostet und die sonstigen Krankheiten des T5 nicht kennt, dann ist das technisch vorzüglich.
Starrachse (Caddy) vs. Einzelradaufhängung (T5)? Ja, klar...dafür hat der Caddy als Gebrauchter im Preisbereich 15k€ Neuwagenzustand, verglichen mit einem gleichaltrigen T5 mit über 200.000 km Fahrleistung, der bis zum nächsten TÜV noch zusätzliche 3k€ Reparaturen verschlingt.
 
Hein1

Hein1

Dabei seit
19.07.2021
Beiträge
225
Ort
Am Deister
Modell
R 1250 GS
Weil es die nicht gibt🥴 Ein Maxi für 15000€ ist Bj um 2015, hat 100000Km gelaufen. Also nicht‘s mit Neuwagen. Allerdings finde einen Caddy, für den, der es nicht so groß braucht, ein schönes Auto, da bin ich bei Dir.
 
AndreasXT600

AndreasXT600

Dabei seit
15.04.2007
Beiträge
2.384
Modell
R 1100 GS Bj.98
Zum Thema Caddy:

GSMän (bzw. sein Sohn) sucht einen T5. Die wurden bis 2003 - 2015 gebaut. Preislich 15-20k€.

Hier mal ein Caddy Maxi als Vergleich:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...=c3a47430-2c88-5764-d5e3-9cfeb02c0060&ref=srp

Für <20.000 Euro hat der Caddy Maxi:
  • 170 PS
  • 85tkm
  • DSG (!)
  • Navi
  • PDC / GRA
  • 6,3l Verbrauch (!) - mach das mal mit nem T5...

Und das ganze als Baujahr 2014. Also wenn DAS keine Alternative zum T5 ist... :)
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.585
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Warum sollte ein Caddy besser sein als ein T5-6. Gleiche Motoren,gleiche Getriebe.Elektronik vermutlich auch gleich.Fahrwerkskomponenten wenn man sich die Teilenummern anschaut meist auch gleich.
Das sind doch nur mutmaßungen besser-schlechter.
Preisniveau ist übrigens gleich oder teils noch mehr.
 
AndreasXT600

AndreasXT600

Dabei seit
15.04.2007
Beiträge
2.384
Modell
R 1100 GS Bj.98
Warum sollte ein Caddy besser sein als ein T5-6. Gleiche Motoren,gleiche Getriebe.Elektronik vermutlich auch gleich.Fahrwerkskomponenten wenn man sich die Teilenummern anschaut meist auch gleich.
Das sind doch nur mutmaßungen besser-schlechter.
Preisniveau ist übrigens gleich oder teils noch mehr.
Da ist weit weniger gleich als du denkst...
  • Fahrwerkskomponenten gleich? --> Caddy hat hinten Starrachse, T5 hat Einzelradaufhängung
  • Preisniveau gleich oder höher? :smiley-laughing:
 
Hein1

Hein1

Dabei seit
19.07.2021
Beiträge
225
Ort
Am Deister
Modell
R 1250 GS
Das ist für mich ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen. Der Caddy ist ein geräumiger PKW Kombi mit Schiebetür und der Bulli ist ein Kastenwagen. Höhere Sitzposition, besserer Rundumblick, größeres Lade Volumen. Außerdem wurde nach T5 gefragt und nicht nach Caddy
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.585
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Da ist weit weniger gleich als du denkst...
  • Fahrwerkskomponenten gleich? --> Caddy hat hinten Starrachse, T5 hat Einzelradaufhängung
  • Preisniveau gleich oder höher? :smiley-laughing:
Weist du was Komponenten sind-anscheinend nicht.
Wenn du mich schon zitierst,dann doch richtig.Bei Fahrwerkkomponenten schrieb ich ,meist gleich und was heist das wohl.
Warum willst du hier das der TE unbedingt auf einen Caddy umschwenk.
Wenn ich einen T5 haben möchte, würde ich nicht mal im Traum drann denken alternativ einen Caddy zu kaufen.Beide Fahrzeuge sind absolut nicht vergleichbar und in anderen Fahrzeugklassen unterwegs.
 
K

kmkler

Dabei seit
27.11.2007
Beiträge
259
Modell
R 1100 GS
Laut einer auf Bulli spezialisierten Werkstatt kostet ein T4 1500 Euro,ein T5 3000 Euro und ein T6 6000 Euro,an Reperaturkosten pro Jahr
 
Hein1

Hein1

Dabei seit
19.07.2021
Beiträge
225
Ort
Am Deister
Modell
R 1250 GS
Jetzt wird es aber langsam komisch. Woher kommen diese gewaltigen Zahlen, sind sie belegbar, woran orientieren sie sich? Auf jeden Fall entsprechen sie nicht mal annähernd meiner eigenen Erfahrungen mit Bulli´s von T2- T6.1. An jedem Auto ist mal etwas kaputt, aber 6000€ Rep., niemals!!!!
 
Thema:

VW T5

Oben