![Rex Krämer](/data/avatars/m/26/26754.jpg?1577655811)
Rex Krämer
Hallo GS-Män , Wenn Du die Antworten hier so liest, dann dürfte eigentlich kein Bully rumfahren. Aber auch keine GS 1200LC oder 1250LC. Es ist fast wie immer, meist posten nur diejenigen, die Probleme haben.
Ich hatte eine T5 Caravelle 2,5L, 177PS Pumpe/Düse mit langem Radstand. Ich war sehr zufrieden damit und das Auto war auch in der Nachbarschaft und im Sportverein sehr beliebt. Verkauft habe ich ihn mit über 200Tkm weil sich mein Nutzungsprofil geändert hatte und ich keine Langversion mehr brauchte. Es war halt immer schwierig mit Parkplatzsuche.
Jetzt habe ich einen Multivan T6.1 Comfortline mit 150 PS, 2 elektr. Schiebetüren, Standheizung, Navi und AHK.
Gekauft als Jahreswagen mit 19Tkm und mittlerweile sind 41Tkm dazu gekommen.
Plus und Minus
- die Aussage, das Interieur wirke billig und lummelig kann ich nicht bestätigen. Mein T6 wirkt sehr hochwertig und die Haptik ist 1A. Ich habe die Variante mit Alcantara Bezug auf den Sitzen und kein Glattleder. Ich finde dies deutlich angenehmer wenn es auch ein bißchen schwerer zu pflegen ist.
-Das Auto ist mit seinem 2,0Liter Dieselmotor und 150 PS ausreichend (für mich) motorisiert.
Mein Neffe (Audimitarbeiter) hatte sich, bevor ich gekauft habe, im Werk bei Fachleuten bezüglich der Standfestigkeit der Motoren, erkundigt und ihm wurde unisono zur 2,0l Variante mit 150 PS geraten
Allerdings schaffe ich die angegebenen 6,8l Verbrauch nur bei der Fahrt nach Holland in den Urlaub. Ansonsten liege ich konstant bei 8,8-9,3 Litern.
Falls Du noch Detailfragen hast, kannst Du mich ja gerne per PN kontaktieren. Ich werde sie so fachkundig wie möglich und so ehrlich wie erträglich beantworten.
Gruß
HG
Ich hatte eine T5 Caravelle 2,5L, 177PS Pumpe/Düse mit langem Radstand. Ich war sehr zufrieden damit und das Auto war auch in der Nachbarschaft und im Sportverein sehr beliebt. Verkauft habe ich ihn mit über 200Tkm weil sich mein Nutzungsprofil geändert hatte und ich keine Langversion mehr brauchte. Es war halt immer schwierig mit Parkplatzsuche.
Jetzt habe ich einen Multivan T6.1 Comfortline mit 150 PS, 2 elektr. Schiebetüren, Standheizung, Navi und AHK.
Gekauft als Jahreswagen mit 19Tkm und mittlerweile sind 41Tkm dazu gekommen.
Plus und Minus
- zwei Schiebetüren sind von großem Vorteil beim Ausbau der 3-er Sitzbank
- ich würde auf die elektrischen Schiebetüren verzichten (mech. reicht vollkommen) und dafür eine elektrische Heckklappe nehmen. Die habe ich zum Leidwesen meiner Frau nicht.
- die Aussage, das Interieur wirke billig und lummelig kann ich nicht bestätigen. Mein T6 wirkt sehr hochwertig und die Haptik ist 1A. Ich habe die Variante mit Alcantara Bezug auf den Sitzen und kein Glattleder. Ich finde dies deutlich angenehmer wenn es auch ein bißchen schwerer zu pflegen ist.
-Das Auto ist mit seinem 2,0Liter Dieselmotor und 150 PS ausreichend (für mich) motorisiert.
Mein Neffe (Audimitarbeiter) hatte sich, bevor ich gekauft habe, im Werk bei Fachleuten bezüglich der Standfestigkeit der Motoren, erkundigt und ihm wurde unisono zur 2,0l Variante mit 150 PS geraten
Allerdings schaffe ich die angegebenen 6,8l Verbrauch nur bei der Fahrt nach Holland in den Urlaub. Ansonsten liege ich konstant bei 8,8-9,3 Litern.
- dem VW Bus habe ich damals den Vorzug vor dem Viano gegeben, obwohl ich mit dem 3,0l 6Zyl. geliebäugelt habe, weil die Ladeöffnung der VW-Heckklappe um einige Zentimeter höher war als die des Viano.
- Die Sitzposition und die Rundumsicht gefällt mir und auch meiner Frau beim Bully am Besten. Und wir haben viele unterschiedliche Fahrzeuge Probe gesessen und gefahren. Die Position ist unserer Meinung nach einzigartig und da kommt kein Viano, kein Toyota, Opel oder Ford Custom dran. Das ist aber persönliches Empfinden.
- Die letzte große Inspektion bei 50tkm hat mich ein wenig schockiert aber da kam auch Motoröl-, Getriebeölwechsel am DSG und noch ein paar Sachen zusammen und dann war ich ohne Anstrengung bei über 800,-€.
- Jetzt werde ich noch in einen Fahrradträger für die AHK investieren. Allerdings muß der soweit abklappbar sein, daß ich mit beladenem Träger die Heckklappe öffnen kann. Schließlich steht dahinter die Hundebox und ich will nicht erst den Hund ins Auto packen dann die Klappe schließen und zum Schluß die Fahrräder laden. Der Hund kommt erst kurz vor Abfahrt ins Auto.
- Ich bin nach wie vor der Meinung, daß die Jungs in Hannover ein gutes und zuverlässiges Auto gebaut haben welches qualitativ den anderen Transporten ebenbürtig ist. Letztendlich sind es aber auch persönliche Präferenzen (wie bei uns), die das Pendel dann in die eine oder die andere Richtung ausschlagen lassen.
- Ich habe vor kurzem einen Bericht über Van-Life in den USA im Fernsehen gesehen, das meiste davon waren VW Fahrzeuge.
- Was mich aber etwas staunen hat lassen, war die Preisentwicklung bei den Bussen. Ich hätte meinen Bully 2 Jahre älter und 30tkm mehr auf dem Buckel, letztes Jahr teurer verkaufen können als ich Anfang 2020 bezahlt habe.
Falls Du noch Detailfragen hast, kannst Du mich ja gerne per PN kontaktieren. Ich werde sie so fachkundig wie möglich und so ehrlich wie erträglich beantworten.
Gruß
HG