VW T5

Diskutiere VW T5 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Die Leute die sich so einen Bus als Lifestyle etc.kaufen die nehmen den auch mit allem was es gibt an Elektronik schnickschnack, der größten...
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.585
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Die Leute die sich so einen Bus als Lifestyle etc.kaufen die nehmen den auch mit allem was es gibt an Elektronik schnickschnack, der größten angebotenen Motorisierung DSG elektrisch hier elektrisch da usw.
Und ich denke genau hier liegt das Problem.
Die Busse fahren zu tausenden in Firmen bei der Post usw. völlig unaufgeregt durch die Gegend.Werden als Baustellenesel bei Fließenlegern,Malern abgerockt.
Man hört aber nur von Problemen von den Privaten mit den überausgestattenen Luxuskreuzern.
 
#
Hallo Gast 5187,

Schau mal hier: VW T5. Dort wird jeder fündig.

Hein1

Hein1

Dabei seit
19.07.2021
Beiträge
225
Ort
Am Deister
Modell
R 1250 GS
Hallo,
kann sein, das der Bulli Lifestyle ist, aber dann war er das schon immer. Mit dem T1 haben die Handwerker zu der damaligen Zeit endlich ein vernünftiges Arbeitsauto gehabt, welches dann mit den Hippies um die Welt ging. Der T2 war geräumiger und genau so begehrt. Mit dem T3 kam dann der Wandel zum Wassergekühlten und es gab den ersten Diesel. T4, Wandel zum Frontmotor, usw. Alle hatten eins gemeinsam, sie waren immer universell einsetzbar, egal ob als Arbeitsgerät, Freizeit, oder Wohnmobil. Ab T2 habe ich alle gehabt. Den einzigen gravierenden Ärger hatte ich mal mit meinem, selbst zum Wohnmobil ausgebauten T3, der in den Kasseler Bergen, natürlich berghoch, auf den Weg nach Griechenland, mit Motorschaden liegen blieb. Da sind mir die 50 PS verreckt. Aber ansonsten, vielleicht habe ich ja auch nur Glück gehabt, hatte ich bei allen Bussen nie größere Probleme. Und Spaß haben sie mir und meiner Frau alle gemacht.
Gruß
Henning
 
G

Gast 5187

Gast
Es sind halt Probleme, die meist bei den thermisch stark belasteten, größeren Motoren auftauchen.
Und die sind eben meist nicht im Handwerkerfahrzeug, sondern in den Top Versionen verbaut, wie Du beschrieben hast.

Bedenklich finde ich, wie VW mit Problemen umgeht, wenn sie denn offensichtlich und bekannt sind.
Ratgeber: Motorschäden T5 - AUTO BILD

Der Konzern ist ja nicht nur da wenig bis gar nicht kulant. Da gibt es noch viele andere Beispiele, wo der Kunde im Regen stehen gelassen wird. Scheinbar tut das denen aber nicht weh, verkaufen ja reichlich.
Wenn man also nicht ab 11/2018 kaufen will, bleibt wohl nur der Weg, sich ganz bewusst aus dem Bereich herauszubewegen, in dem überhaupt noch ein Kulanz Ansinnen in Frage kommt.
Und nun muss man nur noch ein robustes und gut erhaltenes Exemplar zwischen 102 und 140 PS als Caravelle oder Multivan finden.

Ist doch schnell mal gemacht.....
 
G

Gast 5187

Gast
Und sobald er insbesondere leistungsmäßig etwas anderes sein will, wird er fragil.
 
UU80

UU80

Dabei seit
03.02.2018
Beiträge
336
Ort
Mönchengladbach
Modell
R 1250 RT, vorher 1250 GS Rallye
Wir hatten gut acht Jahre einen T5.2, 140 PS Diesel, mit Aufstelldach als Camper. Einmal AGR-Ventil gewechselt, sonst nie ein Problem gehabt.
 
Hein1

Hein1

Dabei seit
19.07.2021
Beiträge
225
Ort
Am Deister
Modell
R 1250 GS
Ja, diese Problematik mit den großen Motoren gibt es überdurchschnittlich viel. Für die Betroffenen natürlich extrem ärgerlich. Aber der Anteil der Bi- Turbo‘s an der Gesamt Menge der zugelassenen Fz. Ist allerdings auch nicht sehr hoch und die Motoren Problematik ist auch seit Ende 2018 behoben.
 
AxelF

AxelF

Dabei seit
25.10.2021
Beiträge
881
Ort
Ravensburg
Modell
R1150GS
Ich denke, so schlimm ist es mit den T5 nicht. Aber es gibt natürlich massiv viele Autos und damit potenzieren sich auch die Fehler bzw. die Besitzer die welche haben.

Grundsätzliches Problem ALLER Kleinbusse ist ja immer, dass sie zuallererst als Handwerker-Auto konzipiert wurden, die halt auch nicht ewig halten müssen (da irgendwann abgeschrieben), aber eben noch was dran verdient werden muss.
Dann wird für den Privatgebrauch noch jede Menge Zusatzausstattung oder mehr Motorleistung eingebaut, aber nicht alles dazu angepaßt (Getriebe etc.).

Vorteil des T5/6: das Auto fährt sich annähernd wie ein größerer PKW und hat eine Anmutung (z.B. Innenraum) wie man es von VW PKW kennt. Die Übersicht ist noch ganz ok, das mögen sogar viele Ehefrauen, die sonst lieber was kleineres fahren wollten. Man sitzt ja auch so hoch wie im SUV.
Viele andere Busse/Transporter fühlen sich doch mehr nach Handwerkerauto an oder sind extrem unübersichtlich. Selbst die V-Klasse finde ich nicht so "praktisch". Und der Transit fühlt sich innen viel enger an.
 
kowiseiner

kowiseiner

Dabei seit
26.02.2008
Beiträge
242
Ort
Wuppertal
Modell
R1200 GS LC Adv
Bedenklich finde ich, wie VW mit Problemen umgeht, wenn sie denn offensichtlich und bekannt sind.
Ratgeber: Motorschäden T5 - AUTO BILD
Das "Gewissen" der Manager in WOB ist wohl sehr begrenzt. Sie haben ja auch beim Abgas beschissen. Daher ist unser, von der Frau heiß geliebter, Caddy der letzte aus dem Konsortium. Ja andere haben auch beschissen oder bescheißen immer noch. Aber niemand war so dreist wie der Konzern.

Gebrauchtpreise sind insgesamt durch die Decke gegangen. Aber nach meiner Beobachtung kippt das so ganz langsam. Ich würde - wenn es passt - den Markt beobachten und noch nicht zuschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.585
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Das "Gewissen" der Manager in WOB ist wohl sehr begrenzt. Sie haben ja auch beim Abgas beschissen. Daher ist unser, von der Frau heiß geliebte, Caddy der letzte aus dem Konsortium. Ja andere haben beschissen oder bescheißen immer noch. Aber niemand war so dreist wie der Konzern.

Gebrauchtpreise sind insgesamt durch die Decke gegangen. Aber nach meiner Beobachtung kippt das so ganz langsam. Ich würde - wenn es passt - den Markt beobachten und noch nicht zuschlagen.
Jo genau.Darum darf mein T5 auch noch bleiben.Wollte den eigentlich durch einen neueren dieses Jahr ersetzen.Bei den Preisen warte ich noch.Meiner macht ja bisher auch keinen Ärger.
Wenn ich nun so zurückblicke als ich mir meinen T2 Ende der 70er zulegen wollte, da waren die auch schon verhältnissmäßig teuer.Hab mir damals einen Baustellen T2 in Mausgrau mit fenstern und 34PS zugelegt.Ausser Rost war an dem au nix.War ne Geile Zeit.KM Leistung weis ich allerdings nicht mehr.
 
AxelF

AxelF

Dabei seit
25.10.2021
Beiträge
881
Ort
Ravensburg
Modell
R1150GS
Das Problem mit den AGR-Kühlern ist natürlich sehr ärgerlich, aber wie im Artikel tritt es halt deutlich nach dem Ende der Garantiezeit auf. Da kann man höchstens Kulanz bekommen, und die ist halt abhängig vom Goodwill des Herstellers sowie des Händlers (der auch einen Anteil tragen muß und dass wohl nur bei sehr guten Kunden machen will).
Und einen Schaden vorzubeugen ist tatsächlich nicht Sinn einer Garantie/Kulanz, auch wenns schön/sinnvoll wäre.
Da hätten die viel zu tun, wenn dann jeder kommt, weil er vor irgendeinem Schaden Angst hat.
Natürlich wäre es schön, wenn es anders wäre - aber VW ist natürlich vorrangig am Verkauf von neuen Fahrzeugen interessiert, nicht am "am-Leben-erhalten von alten Fahrzeugen".

Und für einen KBA-Rückruf reicht das Problem nicht, da ja nicht die Sicherheit gefährdet ist.
 
Hein1

Hein1

Dabei seit
19.07.2021
Beiträge
225
Ort
Am Deister
Modell
R 1250 GS
Hallo,
ja, vieles stimmt was gesagt wurde, aber man sollte auch die Kirche im Dorf lassen. Es hat doch jeder Hersteller so seine Schwächen. Egal ob Mercedes mit Rost und Elektrik, Porsche mit Motor Defekten, BMW mit den AGR und Opel gerade aktuell mit Rost an Spurstangen, usw. Für mich persönlich baut VW gute und wertige Auto‘s. Ich habe heute jedenfalls meinen neuen T6.1 MV übernommen und meinen Amarok abgegeben. Der Amarok war eins der genialsten Autos die ich je gefahren habe. V6 Tdi mit Serie 258 PS, durch anderen LL und Software auf 330 PS gebracht. Selten ein Auto gefahren, welches so unaufgeregt, so schnell und Durchzugs stark war. Hoffentlich bereue ich es nicht.🥴
Gruß
Henning
 
G

Gast 5187

Gast
Wichtig ist, dass so ein Auto das macht, wofür es gebaut wird: funktionieren!

Wenn es danach noch cool ist, wird die Welt schön.
 
Hein1

Hein1

Dabei seit
19.07.2021
Beiträge
225
Ort
Am Deister
Modell
R 1250 GS
Funktionieren, klar, aber cool muss es bei mir nicht sein, Spaß muss es machen😄😄😄
 
AxelF

AxelF

Dabei seit
25.10.2021
Beiträge
881
Ort
Ravensburg
Modell
R1150GS
Vielfach liegt es aber auch an den Besitzern, die entweder das Fahrzeug mißhandeln oder eben nicht sehr pflegen.

Und wenn ich sehe, dass bei manchen E-Bike-Marken die Motoren alle paar Tausend km sterben, ist VW nicht allein :-)
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.585
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
T5.1 ist facelift ??
Nein Facelift ist ein 5.2 und die gab es auch nicht mehr mit dem 2,5L Fünfzylinder PumpeDüse Motor.Ab 5.2 nur noch 2 L und keine PumpeDüse mehr.
 
Thema:

VW T5

Oben