VW T5

Diskutiere VW T5 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; :bounce: :rof3l: Mythen,Märchen,Sagen. Einzelner Werkstattspezialist
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.585
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Laut einer auf Bulli spezialisierten Werkstatt kostet ein T4 1500 Euro,ein T5 3000 Euro und ein T6 6000 Euro,an Reperaturkosten pro Jahr
:bounce: :rof3l: Mythen,Märchen,Sagen. Einzelner Werkstattspezialist
 
#
Hallo Gast 5187,

Schau mal hier: VW T5. Dort wird jeder fündig.

jw_f800gs

jw_f800gs

Dabei seit
15.03.2017
Beiträge
160
Ort
Kurz vor Kassel
Modell
F800GS und SR500
Nach 60 Antworten könnte man einfach T4/5/6 durch GS 6/7/8/12 erstzen, die Antworten würden sich ähneln. Ich hatte mal einen T4, völlig problemlos, wenig Verschleiß. Habe jetzt einen T6.1: mehr Elektronik = mehr Fehlermeldungen, aber nichts kritisches, ist aber auch erst knapp 2,5 Jahre alt. Wie bei jedem Fahrzeuig kommt es auf das Verhalten der Vorbesitzer an. Gut behandelt und gepflegt ist der Bulli nicht unproblematischer als andere Nutzfahrzeuge (bis auf Ausnahmen, z. B. der große TDI aus dem T5). Was macht den Bulli anders? Er ist einfach geil, viel Platz für sieben Leute, gefälliges Design, unendlich praktisch, kultig. Deshalb sind die Dinger begehrt und teuer. Wir fahren ja auch BMW und nicht Voge, Mash, KTM oder sowas in der Art.
;-J
 
DirtySanchez

DirtySanchez

Dabei seit
27.06.2020
Beiträge
2.991
Zum Thema Caddy:

GSMän (bzw. sein Sohn) sucht einen T5. Die wurden bis 2003 - 2015 gebaut. Preislich 15-20k€.

Hier mal ein Caddy Maxi als Vergleich:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...=c3a47430-2c88-5764-d5e3-9cfeb02c0060&ref=srp

Für <20.000 Euro hat der Caddy Maxi:
  • 170 PS
  • 85tkm
  • DSG (!)
  • Navi
  • PDC / GRA
  • 6,3l Verbrauch (!) - mach das mal mit nem T5...

Und das ganze als Baujahr 2014. Also wenn DAS keine Alternative zum T5 ist... :)
Das Ausrufezeichen hinter dem DSG muss du mehr hervorheben. Wenn Kupplung, dann gehts imo Richtung wirtschaftlicher Totalschaden.....

Übrigens hat auch mein ehemaliger T4 auch erkleckliche Reparaturkosten verursacht, die ich versucht habe durch Eigenleistung abzumildern. Kupplungstausch an dem Auto ist ein Alptraum - generell macht das Schrauben am T4 zumindest mir und meinen Kumpels wenig Freude.

Ein junger und nicht so verbrauchter Citroen Jumpy sollte unter 20k locker drin sein. Und wenn die jungen Leute da eh keine Emotionen bei haben ist das vielleicht auch die glücklichere Wahl....
 
Adventure11

Adventure11

Dabei seit
29.03.2011
Beiträge
39
Ort
Kirchheim unter Teck
Modell
R 1200 GS Adventure 2011 / Zephyr 1100 Bj.1993 / F 650 GS Bj. 2010
Also ich kann über meinen T5.2 Caravelle nichts Schlechtes sagen. Ist ein 2.0 TDI mit 140PS und 7-Gang DSG Getriebe. Gekauft hab ich den mit 12000Km 2014. Super ausgestattet mit allem Pipapo...
Jetzt hat er 103000 Km runter. Defekt ging ein Radlager hinten und der Schalter des Fensterhebers in der Fahrertür. Das war`s auch schon. Ansonsten bekommt er jedes Jahr frisches Öl (auch wenn nur 8000 Km gefahren wurden) Getriebeöl brav nach 60000Km wechseln lassen. Ich muss allerdings dazu sagen, dass er nicht schwer arbeiten muss und eigentlich schonend gefahren wird. Davor hatte ich einen Transit (neu gekauft uns stets gepflegt), der ist mir unterm Hintern weg gerostet.
Vielleicht hab ich bisher Glück gehabt.

Grüße, Gerd
T5.jpg
 
K

K-D

Dabei seit
10.08.2008
Beiträge
357
Ort
NRW
Hallo GSMän,
ich hoffe, du liest noch mit. Ich/wir waren in der gleichen Situation. Mein Sohn spielte ebenfalls mit dem Gedanken, sich einen T5/6 anzuschaffen.Optisch, innen wie außen, ist das Fahrzeug ansprechend. T6 war schnell raus, weil der Anschaffungspreis zu hoch war. Bei der Recherche zum T5 kamen wir zu dem gleichen Ergebnis, wie hier im Forum. Dazu kam noch, dass Autozeitschriften, wie AMS und Autobild auf teure Schwachstellen bei diesem Fahrzeug hinwiesen. Die Marke VW ist von der Einkaufsliste gestrichen. Die Suche geht weiter.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.621
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
wer sich mit einem solchen Begrenzten Budget befasst, sollte die Finger von einem T5 lassen.
Ich hatte Privat einen t4 mit schwachem Motor und auch Kupplung Zahnriemen mehrfach, das ich selbst machte, sonst hätte ich den nicht fahren können. Tolles Fahrzeug auch der T5 / 6 für den Urlaub mit Kindern.
Einen T5 beschaubte ich Privat eine zeitlang aber das war auch immer wieder ein teures Unterfangen.
T 5 hatte ich 10 Stück im Fuhrpark den ich machte, aber nur durch günstigen Einkauf und Spezialisierung auf die Mängel konnte das wirtschaftlich laufen. 4 Zylinder mit 130.. 150PS DSG .
DSG Schaden wird schnell sehr teuer, muss aber nicht schadhaft sein. Viele laufen problemlos.
Hat man was an der Kupplung muss der gesamte Vorderwagen Schemel mit Lenkung Getriebe und Motor und Vorderachse abgesenkt werden, nur mal so , damit man sich den Akt vorstellen kann, "mach mal das Getriebe raus.."

VITO wäre mein Tip,
 
cowy

cowy

Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
5.260
Ort
Allgäu
Modell
HP2E - Schwenker, Xcountry, ALP4.0, KLR250, 4-ride
Wenn dem so wäre, hätte mich meine Frau nach dem zweiten Jahr bzw. 12000,-€ in die Anstalt einweisen lassen ;) ;) ;)

Gruß HG
Im ersten Jahr waren das die Mindestkosten der auf Gewährleistung anfallenden Kosten....
ohne einen Service
T5 Highline mit allem und 174 PS
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 5187

Gast
Solange man Gewährleistung und Garantie hat, ist sowas nur ärgerlich.

Hat man das nicht mehr, kann es finanziell schmerzhaft werden.
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.275
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Also ich hätte da noch einen T5 V6 Business Executive mit der BentleyAusstattung und Gasanlage von meinem Schwiegervater . Der Bus soll eventuell weg. Schwiegervattern fährt nicht mehr. Aber sicher nichts für den TO.
 
Rex Krämer

Rex Krämer

Dabei seit
07.08.2012
Beiträge
3.041
Ort
74831 Gundelsheim
Modell
R1150GS Adv
Da mich, aufgrund einiger Aussagen in diesem Thread, das aktuelle Preisniveau der Bullis interessierte, habe ich mal ein bißchen in den einschlägigen Portalen gestöbert.
Zwei Sachen sind mir aufgefallen:
1. Die aufgerufenen Preise sind extrem hoch.
2. Die Kilometerstände auf den Bullis sind noch höher als die Preise. Der Großteil hat über 200tkm.
viele über 300tkm und bei einigen steht die 5 schon auf der Uhr. Fazit: so schlecht, wie hier geschrieben, kann der Bulli wohl doch nicht sein.;)

Gruß
HG
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Fazit: so schlecht, wie hier geschrieben, kann der Bulli wohl doch nicht sein.;)
Es kann schon sein, dass die so schlecht sind wie hier oft beschrieben. Nur sind diese Fahrzeuge auch Status- und Lifestyle-Symbole und als solche entziehen sie sich weitgehend einer objektiven Betrachtung.
 
Blacktriple

Blacktriple

Dabei seit
28.08.2019
Beiträge
780
Ort
Salzgitter
Modell
R1200GS LC Triple Black 2017
Ich habe ein T5 2011. 2L 140Ps. Commun rail. Hatte ein Problem vom Vorbesitzer mit dem Partikelfilter. Ansonsten keine Probleme, hatte ihn mal ausgeliehen, da bekam er das erste mal Ölwechsel bei etwa 270000km. Bremsen hinten wegen schwachmatentüv wechseln müssen. Ansonsten kein Rost, deswegen habe ich ihn speziell gekauft.
Nicht einmal Zündkerzen getauscht,:D Ich fahre gefühlt aber nur 3 mal im jahr mit ihm. Eigenlich top, auch nach 310000km. Das Getriebe ist der absolute Hammer. Aber der Pumpedüse war viel sparsamer, hatte bei ihn aber den 5 Gang verloren, ( Defekt). Pümpedüse war einfach besser und effizenter. Hätte auch gerne was besseres. Ich wüsste nur nix. Ausser evtl T4 2,5Liter. Dieser braucht aber noch mehr Sprit.
Ich würde gerne eine Alternative haben. Aber elektrisch, aber da gibts auch nix finde ich.
Diesel mit Zündkerzen…?
Zeigst du mir die mal ;)
 
G

Gast 5187

Gast
Vielleicht meinte er einfach Glühkerzen.

Google einfach mal nach teleologischer Auslegung. 😉
 
Rex Krämer

Rex Krämer

Dabei seit
07.08.2012
Beiträge
3.041
Ort
74831 Gundelsheim
Modell
R1150GS Adv
Es kann schon sein, dass die so schlecht sind wie hier oft beschrieben. Nur sind diese Fahrzeuge auch Status- und Lifestyle-Symbole und als solche entziehen sie sich weitgehend einer objektiven Betrachtung.
Das kann ich so nicht stehen lassen. Wenn sie also doch so schlecht sind und wenn ich trotzdem auf so eine Mistkarre 300tkm drauf fahre, dann muß ich entweder steinreich, bekloppt oder masochistisch veranlagt sein.

Gruß
HG
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Das kann ich so nicht stehen lassen. Wenn sie also doch so schlecht sind und wenn ich trotzdem auf so eine Mistkarre 300tkm drauf fahre, dann muß ich entweder steinreich, bekloppt oder masochistisch veranlagt sein.

Gruß
HG
Ja, aber genau das tut man doch für Status- und Lifestyle-Symbole. Die neuesten Modelle, gerade als Multivan oder California, werden oft als Zweit- oder Drittwagen gekauft und da spielt Geld eine eher untergeordnete Rolle (Statussymbol)
Und nach ein paar Jahren freut sich dann das mittlere grüne Bürgertum über das Fahrzeug und nach ein paar Jahren mehr ist der Wagen dann immer noch als hippes Lifestylesymbol im Gebrauch. Da kann dann auch viel selbst geschraubt werden oder es wird eben nur noch das nötigste gemacht.
Oder aber man bekommt ein Behördenfahrzeug. Meine Schwester fährt einen T5 4Motion mit Austauschmotor, der vorher bei irgendeiner Landespolizei gefahren wurde.
 
G

Gast 5187

Gast
Status- und Lifestyle-Symbole
Klar, sowas gibt es auch.
Aber sie sind eben auch unheimlich praktisch.
Ich hatte meinen T4 damals als Drittfahrzeug für Rennstreckentrainings, Grünabfälle, Festival Besuche der Kinder, Umzüge usw.
Als ich den verkauft habe, war das hier zu Hause ein riesen Drama.
Aber ich wollte halt kostenmäßig kein Drittfahrzeug mehr durchschleppen.


Oder aber man bekommt ein Behördenfahrzeug. Meine Schwester fährt einen T5 4Motion mit Austauschmotor, der vorher bei irgendeiner Landespolizei gefahren wurde.
Sowas ist natürlich ideal, weil die durchgehend ohne Ansehen der Kosten gewartet werden.
Und in den Behörden werden sie häufig, nicht immer, nicht ganz so doll abgerockt wie es in irgendeiner Privatfirma ist.
 
Thema:

VW T5

Oben